"trägen" Motor wieder flott gemacht!
Hallo Leute!
Für einige von euch, die sich einen Wolf nach der Ursache von trägen Motoren gesucht haben, habe ich eventuell eine Lösung.
Ich habe mich zur Zeit sehr viel mir meinem W202 beschäftigt und dabei eher zufällig einige Punkte entdeckt, die die Leistung meines Motors beeinträchtigt haben, bzw. das Automatikgetriebe "schaltfaul" haben werden lassen.
Erst mal zum "trägen" Motor mit unrunden Lauf:
Diese Ursache ist ganz einfach ein falsch eingestellter Gaszug! Im Laufe der Zeit "leiert" der Gaszug einfach aus und wird länger. Wenn man aufs Gas tritt, nimmt der Motor später das Gas an und das Gaspedal erreicht beim vollen Durchtreten nicht mehr den Vollgasschalter und die Automatik schaltet dann auch nicht mehr "so wie früher" zurück(erst bei Kickdown!). Habe die Nachstellschraube einfach nachgestellt (also Linksgedreht) und siehe da: Der Motor ist wieder so spritzig wie früher und die Automatik schaltet wieder viel spontaner und schaltfreudiger!
Der Zweite Punkt, den ich durch Zufall gefunden habe, ist ein Stecker, der zum Motor (vorne hinter der Plastikabdeckung mit den Stern drauf) geht. Die Isolation des Kabels war einfach "zerbröselt"(unter dem schwarzen Kabelschutz!) und daher war der Kontakt zwischen + und - kurzgeschlossen!!! Ich musste das Kabel auf über 25 cm Länge neu isolieren! Jetzt läuft der Motor wieder RUND! Hinter der Abdeckung sind bei mir 3 Stecker (2x für Kühlwasser und eines ist für den Motor zuständig (das obere))
Vielleicht hilft es jemandem seine bisher ungelösten Probleme (unrunder Motorlauf, verzögerte Gasannahme, usw...) zu beheben.
Gruß
AMG2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Für einige von euch, die sich einen Wolf nach der Ursache von trägen Motoren gesucht haben, habe ich eventuell eine Lösung.
Ich habe mich zur Zeit sehr viel mir meinem W202 beschäftigt und dabei eher zufällig einige Punkte entdeckt, die die Leistung meines Motors beeinträchtigt haben, bzw. das Automatikgetriebe "schaltfaul" haben werden lassen.
Erst mal zum "trägen" Motor mit unrunden Lauf:
Diese Ursache ist ganz einfach ein falsch eingestellter Gaszug! Im Laufe der Zeit "leiert" der Gaszug einfach aus und wird länger. Wenn man aufs Gas tritt, nimmt der Motor später das Gas an und das Gaspedal erreicht beim vollen Durchtreten nicht mehr den Vollgasschalter und die Automatik schaltet dann auch nicht mehr "so wie früher" zurück(erst bei Kickdown!). Habe die Nachstellschraube einfach nachgestellt (also Linksgedreht) und siehe da: Der Motor ist wieder so spritzig wie früher und die Automatik schaltet wieder viel spontaner und schaltfreudiger!
Der Zweite Punkt, den ich durch Zufall gefunden habe, ist ein Stecker, der zum Motor (vorne hinter der Plastikabdeckung mit den Stern drauf) geht. Die Isolation des Kabels war einfach "zerbröselt"(unter dem schwarzen Kabelschutz!) und daher war der Kontakt zwischen + und - kurzgeschlossen!!! Ich musste das Kabel auf über 25 cm Länge neu isolieren! Jetzt läuft der Motor wieder RUND! Hinter der Abdeckung sind bei mir 3 Stecker (2x für Kühlwasser und eines ist für den Motor zuständig (das obere))
Vielleicht hilft es jemandem seine bisher ungelösten Probleme (unrunder Motorlauf, verzögerte Gasannahme, usw...) zu beheben.
Gruß
AMG2000
64 Antworten
Jo das ist die Nockenwellenverstellung ab C 220 vorhanden.
Ich habe so etwas nicht, ebenso der C 200, der hat es auch nicht.
@ EleganceC
Kennst du dich mit dem Versteller aus? Ich weiß nämlich nicht mehr wie die 2 Kabel richtig aufgesteckt werden. Habe beide Kabelpole auch schon vertauscht, jedoch keinen Unterschied im Motorlauf feststellen können. Habe nur mit einem Ohmmeter den Wiederstand gemessen, um zu sehen, ob das Isolieren den Kurzschluss weggebracht hat. Habe jetzt ca. 6 Ohm anliegen, mit Kurzschluss 0 Ohm... logisch 🙂
Er läuft gut, egal wie ich die Stecker aufstecke...
AMG2000
wenn mein Rechner gestartet ist, bekommst du die Antwort in 5 min gleich!
Also:
Es ist der Magnet für die Nockenwellenverstellung.
als Hinweis heisst es nur aufstecken, abziehen.
Ich würde einfach mal die spannung messen, wie herum sie anliegt,
Normal müsste es einen Unterschied bewirken.
Interessanterweise ist bei mir noch ein zweites Kabel, wie auf dem Bild ja zu sehen, das linke ist für die Temperaturmessung des Kühlmittels. Wofür der Rechte Stecker mit Kabel ist, dass steht auch im Programm nicht, dort ist der Platz leer.
Ähnliche Themen
Hi!
Ich habe ja auch diese 2 Kabel plus eben das Kabel für den Nockenwellenversteller.
Wenn ich die Spannung messe, dann bringt mir das leider jedoch gar nichts, da ich nicht weiß, wo welcher Pol hingehört... Vielleicht weißt du ja, wo + oder - liegt!
AMG2000
das steht da leider nicht!
Ich hab hier auch keinen anderen M111 an dem ich es nachgucken kann, den 220er haben wir verkauft. Nur noch 180er und 220 CDI sind hier im Fuhrpark + W210 220CDI
Zur Theorie (studiere E-Technik):
Durch Umkehrung der Polarität ergibt sich ja ein anderes Magnetfeld, sprich auch Nord und Südpol verändert.
Normalerweise müsste der Magnet nun die Nockenwelle weg drücken. Evt. klemmt der Verstellmechanismus bei dir, wenn du keinen Unterschied durch Vertauschen feststellen kannst.
Du kannst ja mal gucken, ob eine Spannung anliegt bei leerlauf bzw. nur zündung an. Wenn du dann den stecker umsteckst dann müsstest du den magneten und kontakt klacken hören.
Werde Morgen mal ein bisschen experimentieren und mein Multimeter "nötigen"... 😁
Danke EleganceC!
AMG2000
Jo kein Thema, schade nur dass du so weit weg wohnst, sonst hätte ich Dir geholfen! Falls Du icq hast, kannst ja per pn einfach mal danach fragen.
@ EleganceC
Also habe heute mein Multimeter genommen und die Spannung am Nockenwellenversteller getestet:
Also Leerlauf: 0V
Je mehr Gas ich gebe: steigt kontinuierlich bis auf ca. 13 V
Habe jetzt mal den Stecker umgepolt... Mir kommt vor, dass er etwas besser noch zieht. Vielleicht Einbildung! 😁
Habe jetzt festgestellt, dass wenn ich die Zündung auf Stellung 2 stelle, dass dann aus dem Bereich der Drosselklappe ein Pfeifton(sehr hochfrequent) zu hören ist. Ist das normal???
AMG2000
Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen, ob ihr das gleiche wie ich Beobachten konntet, nachdem ihr eure Drosselklappe justiert habt?
Also in der Regel fahre ich etwa so 90 km +- 10 Stadtverkehr bis sich die Tankanzeige bewegt wenn er voll getankt war.
Heute nach 118 km bewegte sich erst die Nadel was wie ich meine auch den Spareffekt zeigt.
GUT, ich gebe zu das ich das mehr an Agilität im Km ungesetzt habe da ich etwas früher schalten konnte, weil es eben möglich war ohne den Motor zu quellen.
Gruß
Klaus
Hallo klausram!
Also ich bin in letzter Zeit viele KM gefahren (Sonntag wieder 800KM an einem Tag) und ich bin auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 - 9,0 Liter gekommen(90% Autobahn). Bin hauptsächlich zwischen 120 und 160 KM/H gefahren, auch mal über 200 KM/h. Brauchte vorher ca. 10 Liter/100KM.
Habe auch den Reifendruck +0,2 Bar über "normal" gestellt (Also vorne: 2,3 Bar hinten: 2,5 Bar). Man hat zwar einen minimal geringeren Komfort, aber der Verbrauch sinkt auch. Meine auch, dass die Strassenlage etwas besser wird. Das hat mir mein Reifenfritze empfohlen.
Gruß
AMG2000
Was soll denn das für ein trauriger Reifendruck sein?
Vorne 3,2 hinten 3,0 das ist bring bei meinen Niederquerschnittsreifen eine Verbrauchsverbesserung!
Bevor jetzt alle hier heulen wie Übertrieben das denn sein soll, kann ich nur sagen, dass die Reifen sich absolut gleichmäßig abfahren, und der Reifenhändler selber 3,0 Bar seinerzeit als korrekten Druck draufgegeben hatt!
Ach ja, deine Verbrauchssenkung macht mich schon mächtig neugierig auf meine Urlaubsfahrt von 1400 Km nächste Woche.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Was soll denn das für ein trauriger Reifendruck sein?
Vorne 3,2 hinten 3,0 das ist bring bei meinen Niederquerschnittsreifen eine Verbrauchsverbesserung!
Bevor jetzt alle hier heulen wie Übertrieben das denn sein soll, kann ich nur sagen, dass die Reifen sich absolut gleichmäßig abfahren, und der Reifenhändler selber 3,0 Bar seinerzeit als korrekten Druck draufgegeben hatt!
Ach ja, deine Verbrauchssenkung macht mich schon mächtig neugierig auf meine Urlaubsfahrt von 1400 Km nächste Woche.
Gruß
Klaus
Also ich habe ja keine Niederquerschnittsreifen drauf. Habe ganz "normale" 205/60/R15 drauf!
Mit Niederquerschnittsr. verbrauchst du sowieso mehr Benzin...
AMG2000