"trägen" Motor wieder flott gemacht!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute!

Für einige von euch, die sich einen Wolf nach der Ursache von trägen Motoren gesucht haben, habe ich eventuell eine Lösung.

Ich habe mich zur Zeit sehr viel mir meinem W202 beschäftigt und dabei eher zufällig einige Punkte entdeckt, die die Leistung meines Motors beeinträchtigt haben, bzw. das Automatikgetriebe "schaltfaul" haben werden lassen.

Erst mal zum "trägen" Motor mit unrunden Lauf:

Diese Ursache ist ganz einfach ein falsch eingestellter Gaszug! Im Laufe der Zeit "leiert" der Gaszug einfach aus und wird länger. Wenn man aufs Gas tritt, nimmt der Motor später das Gas an und das Gaspedal erreicht beim vollen Durchtreten nicht mehr den Vollgasschalter und die Automatik schaltet dann auch nicht mehr "so wie früher" zurück(erst bei Kickdown!). Habe die Nachstellschraube einfach nachgestellt (also Linksgedreht) und siehe da: Der Motor ist wieder so spritzig wie früher und die Automatik schaltet wieder viel spontaner und schaltfreudiger!

Der Zweite Punkt, den ich durch Zufall gefunden habe, ist ein Stecker, der zum Motor (vorne hinter der Plastikabdeckung mit den Stern drauf) geht. Die Isolation des Kabels war einfach "zerbröselt"(unter dem schwarzen Kabelschutz!) und daher war der Kontakt zwischen + und - kurzgeschlossen!!! Ich musste das Kabel auf über 25 cm Länge neu isolieren! Jetzt läuft der Motor wieder RUND! Hinter der Abdeckung sind bei mir 3 Stecker (2x für Kühlwasser und eines ist für den Motor zuständig (das obere))

Vielleicht hilft es jemandem seine bisher ungelösten Probleme (unrunder Motorlauf, verzögerte Gasannahme, usw...) zu beheben.

Gruß
AMG2000

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Für einige von euch, die sich einen Wolf nach der Ursache von trägen Motoren gesucht haben, habe ich eventuell eine Lösung.

Ich habe mich zur Zeit sehr viel mir meinem W202 beschäftigt und dabei eher zufällig einige Punkte entdeckt, die die Leistung meines Motors beeinträchtigt haben, bzw. das Automatikgetriebe "schaltfaul" haben werden lassen.

Erst mal zum "trägen" Motor mit unrunden Lauf:

Diese Ursache ist ganz einfach ein falsch eingestellter Gaszug! Im Laufe der Zeit "leiert" der Gaszug einfach aus und wird länger. Wenn man aufs Gas tritt, nimmt der Motor später das Gas an und das Gaspedal erreicht beim vollen Durchtreten nicht mehr den Vollgasschalter und die Automatik schaltet dann auch nicht mehr "so wie früher" zurück(erst bei Kickdown!). Habe die Nachstellschraube einfach nachgestellt (also Linksgedreht) und siehe da: Der Motor ist wieder so spritzig wie früher und die Automatik schaltet wieder viel spontaner und schaltfreudiger!

Der Zweite Punkt, den ich durch Zufall gefunden habe, ist ein Stecker, der zum Motor (vorne hinter der Plastikabdeckung mit den Stern drauf) geht. Die Isolation des Kabels war einfach "zerbröselt"(unter dem schwarzen Kabelschutz!) und daher war der Kontakt zwischen + und - kurzgeschlossen!!! Ich musste das Kabel auf über 25 cm Länge neu isolieren! Jetzt läuft der Motor wieder RUND! Hinter der Abdeckung sind bei mir 3 Stecker (2x für Kühlwasser und eines ist für den Motor zuständig (das obere))

Vielleicht hilft es jemandem seine bisher ungelösten Probleme (unrunder Motorlauf, verzögerte Gasannahme, usw...) zu beheben.

Gruß
AMG2000

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo Leute!

Also das Thema scheint z.Zt. sehr aktuell zu sein, da ich diesbezüglich einige PNs bekommen habe.

1.)
Also für alle: Ich habe einen C220 (Benziner) mit Automatik. Die Einstellung des Gaszuges habe ich rein nach Gefühl gemacht! Habe so lange gedreht bis gerade der Leerlauf-Mikroschalter des Drosselklappe (erkannt man am Klicken, wenn man den Gaszug betätigt) eben nicht durch ein Überspannen des Gaszuges betätigt wird! Hat wirklich bei mir hervorragend funktioniert! Wer Angst vor dem Verstellen des Gaszugs hat, da kann sich ja genau die Umdrehungen merken, damit der "Ausgangszustand" wieder hergestellt werden kann...

2.) Ich wurde um Fotos des von mir isolierten Kabels gebeten. Ich werde die nächsten Tage mal Fotos davon machen und in diesen Thread einstellen! Ich denke, dass das die Kabel des Nockenwellenverstellers waren, bin mir aber nicht sicher! Also bitte abwarten Leute! 🙂

Bin heute wieder von einer Reise zurück gekommen (über 1200 KM) und kann nur sagen, es macht echt wieder richtig Spaß mit meinem C220! Mein Verbrauch lag übrigens bei genau 8,9l /100KM! 80% Autobahn (meist ca. 130 - 150 KM/H, aber auch über 200!), 15% Bundesstrasse und 5 % Stadtverkehr!

Gruß
AMG2000

Ich habe bei der Gelegenheit übrigens gleich den Lufteilaß der Drosselklappe und natürlich die Klappe selber ( so weit erreichbar ) ausgiebig mit einem Aceton getränkten Baumwolllappen gereinigt.

Der Lappen war anschließend tief schwarz.

Ich bin jedenfalls von AMG2000 seiner Empfehlung begeistert, da auch meine anderen Probleme mit den Gleichlaufschwankungen der Vergangenheit angehören!!!

Grüße
Klaus

Hi!

@ klausram:
Freut mich, dass ich dir helfen konnte! Wie läuft denn deiner jetzt? Ist er wieder spritzig und zieht besser?

Wollte heute die Fotos machen, musste mich aber leider mit einem knarzenden Scheibenwischermotor rumärgern! Habe ihn auseinander genommen, alles was ging gefettet und gereinigt, hat aber leider nichts gebracht. 🙁 Muss ein neuer Motor rein! Ist schon bestellt!

AMG2000

So wie du es schreibst würde ich es auch beschreiben spritziger und ein besserer Durchzug,
sparsamer fehlt da vielleicht noch.

Ob sich in der Endgeschwindigkeit Veränderungen ergeben haben kann ich noch nicht beurteilen, da die ABahn bisher das nicht zugelassen hat.
Aber vielen Dank noch mal für diesen kleinen jedoch besten Tipp seit langem.
Habe ihn in einem anderen Forum bereits auch verbreitet und bin schon mächtig auf die Resonanz der anderen W202 Fahrer gespannt.
Aber eigentlich müsste diese Empfehlung ja allgemein verbindlicher

Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

@ klausram:

Also du bist ja ein richtig eifriger und begeisterter "Infoverbreiter"! Wenn das Interesse und die Resonanz der W202-Gemeinde so gut ist, dann freut man sich auch, dass man sich die Arbeit mit einem Thread gemacht hat! 🙂

Ich denke, dass viele W202-Besitzer, gerade mit höheren Laufleistungen, diese Tipps nutzen sollten. Bin überzeugt, dass viele das "Problem" mit dem schwachen Durchzug bzw. unspritzigen Motor haben, jedoch keine Ahnung haben, wie man das beseitigen kann! ("Zäh-Klasse"😉 Kann nur jedem W202-Fan raten, das mit dem Gaszug zu probieren!

AMG2000

Tue gutes und berichte davon sagt man.

Wenn du noch mehr solcher wirklich guten Tipps hast mal gleich her damit.

Gruß
Klaus

Werde ich machen, sobald ich wieder aus reinem Zufall auf solche Tipps komme! 🙂

Habe übrigens vor einigen Monaten einen guten Tipp für die Reparatur der Umwälzpumpe (Fahrzeuge mit Klima und Restwärme) gegeben! Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ALLZEIT GUTE FAHRT!

AMG2000

Also dein Tipp ist in dem anderen Forum überaus positiv aufgenommen worden!

Selbst meiner Frau ist es aufgefallen das er besser zieht!

Gruß
Klaus

Hi, ich hab ein Bild davon gemacht, wie es bei meinem M111.918 aussieht!

Die Isolierung sieht eigentlich ganz gut aus.

Mein Problem ist es, dass wenn ich rasch bei warmen Motor das Gas durchtrete er sich kurzzeitig verschluckt also minimal einbricht in der Drehzahl und dann los zieht, das ganze für ca. 0,5 Sekunden.

Den Gaszug hab ich schon mal nachgestellt, hatte das ganze vor einem halben Jahr schon mal gemacht und auch hier gepostet, damals hats keinen interessiert scheinbar aber Hauptsache jetzt!

Ich habe auch ein Video gemacht von dem Motorlauf damit man den Ton auch hört vom Motor wie er läuft.

Vielleicht kann mir einer mal nen Tipp geben wo man kostenlos die Dateien hochladen kann.

Hier das Bild

Für Videos würde ich mal bei Youtube was hochladen.. Gibst uns halt bescheid welche Suchwörter verwendet wurden..

Grüße

Stefan

Der Motor läuft seit ungefähr 1 minute bei 18°C Aussentemperatur gestartet. Motordrehzahl ungefähr 800-900U/min.

Youtube upload benötigt noch etwas Zeit.

http://www.youtube.com/v/BjLYJsW0fFA

Das ist der richtige Link zum Video.

Alternativ bei youtube.com motorrundlauf m111 suchen

@ EleganceC:

Also bei den 2 von dir fotografierten Kabel, ist das von mir gemeinte nicht dabei! Das Kabel, das ich meine, ist oberhalb der 2 Kabel!

Werde Morgen ein Foto machen und hier einstellen!

Gruß
AMG2000

Hi!

Also hier habe ich das versprochene Bild des von mir isolierten Kabels (mit gelbem Isolierband, oben):
http://www.photoheaven.de/v/AMG2000/HPIM0251.jpg.html?g2_enterAlbum=0

Der schwarze Stecker, der normal drauf ist, ist leider zerbröselt... Geht aber auch so ohne Probs... 😁

Gruß
AMG2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen