„Todsichere Geldanlage SL“ ??!!

Mercedes SL R107

In einer überregionalen Zeitung wird heute ein Autohändler zitiert, wonach „klassische“ Autos in Zeiten extrem fallender/unsicherer Börsenkurse die ideale Anlageform schlechthin darstellen!? Vorausgesetzt der Mann hat recht, wäre es dann nicht sinnvoll, ab sofort massiv in SL zu investieren? Wie entwickeln sich denn wohl mittel-/langfristig die SL- Neu/Gebr- Preise ?

Beste Antwort im Thema

So was habe ich ja noch nie gehört!

Wenn Du kein Autohändler in Dubai, oder einer mit großem Namen in Deutschland bist und exklusive Autos an ein Klientel verkaufst welches ihr Auto dann will wenn es ihnen in den Kram paßt und die dann auch bereit sind dafür mehr zu zahlen dann vergiß das investieren in Autos!

Autos sind GELDVERNICHTUNGSMASCHINEN!!!

Allerdings die schönsten Geldvernichtungsmaschinen die es gibt! :-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wir haben auch noch eine ganz andere Entwicklung, welche es so noch gar nie gab! Es wird von Politik, Alternativen etc. ein komplett neues Image kreiert. Man redet bei hubraumstarken Fahrzeugen in manchen Kreisen gar schon von "Klimaschweinen"! Ein Trend der der Automobilindustrie letztlich sehr willkommen ist, den nichts interessiert die Automobilindustrie weniger als Ihre alten Autos zumal solche die auch noch ewig halten. Ist es da nicht ganz toll wenn diese auf einmal nicht mehr schick sind, weil doch so klimaschädlich? Ihr sollt doch neue Fahrzeuge kaufen, die 5% weniger Sprit brauchen oder gar Hybridtechnologie haben, egal ob die tatsächlich was bringt oder nur die Kassen der Hersteller füllt. Es redet auch kaum einer davon, dass der Anteil des Straßenverkehrs am CO2-Ausstoß gegenüber dem der Industrie und der Gebäudeheizung, wie auch der Natur incl. dem "Betrieb" des Menschen trotzdem mit knappen 10% geradezu gering ist.
Schlussendlich wird dies dazu führen, dass unsere geliebten Fahrzeuge ganz sicher keinen erwähnenswerten Wertgewinn erzielen werden, da diese in nicht all zu ferner Zukunft mit "Klimaschweinesteuer" etc. belegt werden und als Alltagsfahrzeug uninteressant werden. Bleiben also noch ein paar wenige Interessenten für viele Fahrzeuge, was den Preis sicher nicht hebt.
Also vergesst es einfach, kauft die Autos heute, freut euch über den aktuell günstigen Preis, habt noch ein paar Jahre Freude an den tollen Dingern und dann kauft irgend eine "Vernunftgurke" und macht was ganz Anderes z.B. eine Segelyacht kaufen, die gibt es auf dem Gebrauchtmarkt auch schon ab 20 000€ und ist absolut klimakonform, egal wieviel Segelfläche!!!!

Gruß

JR23

Ich finde den vorherigen Beitrag absolut "super" - sehr treffende Aussagen!!!

Wie schon damals von mir angesprochen wird leider der Faktor "Umweltpolitik" uns sehr den Spass verderben (gerade beim 500 und 600 Modellen).

Naja - Segeln ist sicher auch eine Art der Fortbewegung, mitunter die Teurere 🙂.

Weiterhin gute Fahrt wünscht

der Sl Fahrer

Naja....

ich bin der Meinung, dass weder jetzt noch in ein paar Jahren irgend jemand einen 540 K oder 300 SL (1961) als Klimaschwein bezeichnet.
Da wird von Mythos und von der Kunst des Automobilbaus geredet.
Ähnlichkeiten gibt es jetzt schon bei der Pagode.
Nun sind der 129er und der 230er ein paar Jährchen jünger und es wurden viel mehr davon gebaut. (daher ja die eigentliche Diskussion und der Tread!!)
Von daher schließe ich mich der Mehrzahl der Meinungen hier an, dass es keine "todsichere Geldanlage" ist (aber sicher eine spassige Option sein Geld anzulegen)

Wer von uns weiß aber weiß, was in 25 Jahren ist.
Erst dann ist der 129er als historisches Fahrzeug anerkannt.
Dann wird es davon weniger geben und es wird viel mehr Fahrzeugführer geben (wodurch vielleicht die Nachfrage nach individuellen Fahrzeugen und der Preis steigt) .
Vielleicht fahren wir alle Elektroautos und die wenigen Benziner nur noch zu Oldtimerveranstaltungen?

"hubraumstarken Fahrzeugen in manchen Kreisen gar schon von "Klimaschweinen"! Ein Trend der der Automobilindustrie letztlich sehr willkommen ist"
Den Trend konnte ich noch nicht erkennen.
Es wurde meistens der Verbrauch und seit neuestem der CO2 Ausstoß veringert, ja, aber selten der Hubraum oder die PS.!!
Vergl. Motor/Hubraumentwicklung Porsche, Ferrari, aber auch MB SL, S Klasse etc.

Umweltschutz ja, aber wie, das sollte jeder selbst entscheiden.
Geldanlage ja, aber wie , das sollte ebenfalls jeder selbst entscheiden.

historische autos sind immer eine gute kapitalanlag- obwohl ich sammler bin und nicht vorhabe auch nur eines meiner stücke wieder zu veräußern freut mich der wertzuwachs bei diesen autos natürlich.
es ist denke ich jedem klar, das mit der stückzahl und des zustand das preisbarometer steigt und fällt.
aber nicht nur oldtimer sind eine gute kapitalanlage sondern zb auch seltene fahrzeuge neuerer baujahre.
Ich habe zb noch einen sl73 amg von 2000, ich bin erster besitzer, der wagen hat jetzt 21tsd km gelaufen......für diesen wagen hat mir letztes jahr ein sammler seinen nagelneuen aston martin angeboten.............habe ich natürlich nicht angenommen- der 73er ist einfach ein toller wagen.

Ähnliche Themen

Wer die Möglichkeit hat , einen gut ausgestatteten SL , neuerworben , nach 25 Jahren mit minimaler Laufleistung und Zustand 1,5 anzubieten , wird sicherlich eine gute Verzinsung haben.Das gilt sinngemäß auch für andere hochwertige 911er, Z8er , Vertreter dt. Autokultur.
Leute , die eine alte Gurke aufmöbeln ohne zu restaurieren , unterliegen einem Irrtum ,wenn sie glauben das große Geld zu machen . Die Liebhaber solcher Pretiosen sind doch nicht blöd .
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Die Liebhaber solcher Pretiosen sind doch nicht blöd .
mfg ortler

Werden von manchen aber für blöd gehalten.🙄 Um es noch mal klar zu sagen: Top-Preise gibt es nur für einen Topzustand. So reichen die Spannen z.B. für den W 123 von 700 bis 7.000, gleiches gilt auch für den 129er usw. und sofort. Gerade in Zeiten zusammenkrachender Börsen werden Sachwerte wieder interesssant. Allerdings gilt das bei Benz nur für bestimmte Baureihen. Ich glaube kaum, daß eine A Klasse jemals gigantische Wertsteigerungen erzielen wird.🙂

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von ortler


Die Liebhaber solcher Pretiosen sind doch nicht blöd .
mfg ortler
Werden von manchen aber für blöd gehalten.🙄 Um es noch mal klar zu sagen: Top-Preise gibt es nur für einen Topzustand. So reichen die Spannen z.B. für den W 123 von 700 bis 7.000, gleiches gilt auch für den 129er usw. und sofort. Gerade in Zeiten zusammenkrachender Börsen werden Sachwerte wieder interesssant. Allerdings gilt das bei Benz nur für bestimmte Baureihen. Ich glaube kaum, daß eine A Klasse jemals gigantische Wertsteigerungen erzielen wird.🙂

naja, wir sollten doch gleiches mit gleichem oder ähnliches mit ähnlichem vergleichen.

der 123er war zu seiner zeit, ebenso wie die A _Klasse heute ein "Massenauto".

Dem gegenüber der SL doch eher ein Nischenauto.

Dass weder beim 123er noch beim 168er riesige Wertsteigerungen zu erzielen sind, ist wohl (oder sollte) jedem klar. Allerdings erzielt ein TOP 123er fast wieder seinen Neuwagenkaufspreis von damals.
Warum soll es der A-Klasse nicht in 28 Jahren ähnlich gehen? "Gesucht: Elch Test Auto A-Klasse aus 1. Hd mit wenig Kilometer"

Beim 129 er SL träumen manche von Preissteigerungen wie bei ner Pagode: jetzt billig einkaufen und in 10 Jahren mit 20% und mehr Gewinn verkaufen, und dazwischen auch noch 50 000 km fahren.

Die Realtität wird sich in 20 - 30 Jahren zeigen, denn auch bei diesen Exoten wie Pagode gibt es Preisspannen von 20 000 bis 80 000 Euro, und nur für TOP Fahrzeuge mit Historie wird ein TOP Preis bezahlt.
Dies wird wohl bei allen Modellen, unabhängig von Marke, ähnlich sein.

Aber genauso ähnlich sieht es auch bei anderen Objekten (Gemälde, Immobilien, Aktien etc.) aus.(ich meine nicht, dass Sie wie eine Pagode steigen, sondern dass man dann das erzielte Ergebnis sieht)

Für mich sollten eher der Preisverfall und ein Auge für die Folgekosten im Vordergrund stehen. Und hier kann man bei gezielter Auswahl sicher mehr Geld sparen, als später durch eine mögliche theoretische Wertsteigerung zu erzielen.

Unabhängig ob Wertsteigerungsobjekt, Sammlerobjekt oder Fahrobjekt: Viele Freude mit dem SL

Mein Vor-Redner.:
*Unabhängig ob Wertsteigerungsobjekt, Sammlerobjekt oder Fahrobjekt: Viele Freude mit dem SL*
DAS...
...ist m.E. das Wichtigste.!
Der SL ist einfach eine Freude für sich.
~~~~~~~~~~~~~~
Gleichwohl inspiriert mich das zu folgendem Vergleich aus meinem Beruf.:
Beim Aufräumen / Umzug fand ich eine über 30 Jahre alte Münz-Zeitschrift.
Dies sah ich sofort als Chance für einen Vergleich.:
Und was herauskam...kann man durchaus vergleichen mit der Preisentwicklung seltener Autos.:
ALSO.:
Billige Münzen sind noch billiger geworden...
Münzen der mittleren Preisklasse schwabbelten noch immer so *mittel* dahin...
NUR.:
Die seltenen und damals schon teuren Münzen sind noch seltener und noch teurer geworden...
UND SO...
...ist es auch mit den guten und seltenen ( und auch gepflegten ) Autos.

---> meine Meinung.

Ich gebe dem vorherigen Verfasser absolut recht.......zustand und historie sind absolut entscheidend.
Ein sammler der über die entsprechende liquidität verfügt kauft stets im oberen segment da eine gute restauration zb. für einen 190sl, von fachbetrieben wie boehringer oder kienle sehr leicht die 100tsd euro marke knackt und sich somit eine top restauration nur bei fahrzeugen wie zb eines 300sl oder 540k wirklich lohnt- dies können jedoch dann auch schonmal ein vielfaches kosten. Ich bin sammler und für mich kommen nur fahrzeuge mit mind. zustand 2 in frage...... Fahrzeuge mit schlechterem Zustand sind hauptsächlich für hobbyfahrer interessant- diese haben jedoch oft nur ein begrenztes budget sodass ein hoher preis unrealistischer wird.

Kleiner Nachtrag.:
Ich habe dieses vor etwa 8 oder 10 Jahren festgestellt...
...und gemerkt und aufmerksam beobachtet.:
Daß diese quasi Gesetzmäßigkeit für nahezu ALLE Sammel-Bereiche gilt.:
Münzen, Briefmarken, Gemälde, seltene Möbel, Geigen (=Stradivari ) etc etc
Natürlich Immobilien...und auch Autos.
Das erstklassige bleibt erstklassig...und wird teurer...der Rest dümpelt so vor sich hin oder wird gar billiger.
Kostolany hat das mal ganz einfach erklärt.:
Ich zitiere sinngemäß.:
*Entweder gibt es mehr Käufer als Aktien...oder mehr Aktien als Käufer*
~~~~~~~~~~~
Bei erstklassiger Ware ( egal welches Sammel-Gebiet ) werden die Käufer immer in der Überzahl bleiben...und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Stücke sinken.
Das Ergebnis ist dann unausweichlich...und übersteht auch Krisen.

Ich habe meine Oldtimer alle selbst restauriert. Das hat den Vorteil, dass ich genau weiß, was wie und wodurch an meinem Fahrzeug geändert wurde. Was Oldtimer angeht, traue ich bei der Restauration nur mir selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen