*** Tiptronic oder Handschaltung?? ***

Audi A4 B6/8E

Hallo,
meine Frage ist: Was empfindet ihr subjektiv "besser", Tiptronic oder Handschaltung? Gibt es unter euch welche, die Tiptronic fahren und sich zurück nach Handschaltung sehnen? Was gibts für Vor- und Nachteile?

VIelen Dank für eure Meinungen!

Gruß Peter

36 Antworten

@widescreen
Wiso liegt die Drehzahl bei der MT niedriger als bei einem 6-Gang Getriebe? Wenn ich 100 km/h den 6-Gang nehme habe ich genau die selbe Drehzahl wie bei der MT. Nicht niedriger. Wenn du mal die manuellen Schaltstufen der MT mit denen eines 6-Gang Getribes vergleichst wirst du feststellen dass die absoult identisch sind.
Wenn die MT funktioniert ist sie ein absoluter Traum, kein Zweifel! Deswegen habe ich sie ja auch vor einem Jahr gekauft. Aber ...

Naj mal schauen wie lange die TT bei mir hält.

Also seit dem ich Tiptronic fahre sage ich nur.... sehr angenehm... nie wieder SG... gerade bei dem Verkehrsaufkommen in der Stadt usw.... da wird man ja total bekloppt. Sportlicher ist das SG auf jeden Fall, aber ich fahr ja keinen S4 sondern nur den Diesel. Und die Gedenksekunde ist leider das Verschulden des Motors und nicht der Tiptronic.

Zu MT vs TT kann ich nur sagen. Das war auf jeden Fall auch Kriterium einen Quattro zu nehmen, damit man die MT umgeht. Schon zu viele Probleme in der Verwandschaft mit dem Getriebe gehabt, gerade was Haltbarkeit angeht. Meines erachtens ist Audi mit MT auf dem falschen Weg. Und ich muss sagen ich nutze den Wählhebel zum manuellen Schalten dann doch öfters wegen Motorbremse oder einfach um mal hinzutreten und spass zu haben 😁

Motorbremse benutze ich ja auch, sogar recht häufig, deswegen ists ja ein Getrieb, das mehrere Gangarten beherrscht ;-)

Die Drehzahl liegt im MANUELLEN Modus identisch mit normalem SG. Die virtuelle Stufe muß ja irgendwie programmiert sein, die ändert sich ja nicht einfach, sonst wärs ja keine feste Schaltstufe. ;-)
Im D-Modus geht die noch runter, zumindest bei einigen Speeds.
Der Vorteil liegt ja aber darin, daß die MEISTEN (nicht alle) Autofahrer auf solchen Geraden niemals den 6. Gang reintun. Ich kenne genügend Leute, die in der 30-Zone im 2. rumröhren, bei 50 in den 3. schalten usw. Da sag ich dann nur, selber schuld. Faulheit wird mit hoher Spritrechnung bezahlt, vom Lärm mal ganz abgesehen, jedem sein Bier.

Allerdings muß ich sagen, daß Bergstrecken im S-Modus mindestens genausoviel Spaß machen wie im manuellen Modus! Der Vorteil liegt sogar leicht beim S-Mode, denn du hast beide Hände frei zum Reinkrallen ins Lenkrad... *g*

Das mit der Gedenksekunde ist aber nicht nur ein Verschulden des Motors. Obwohl die bei Dieseln allem Anschein nach ausgeprägter ist. Aber auch bei meinem kann es je nach Lastwechselsituation (v.a. von Standgas auf halb oder mehr) sein, daß er kurz braucht, um die richtige Übersetzungsstufe zu finden. Was er dann aber meistens mit üppigster Power wieder rausholt. Trotzdem etwas nervig.

Ja ich meinte halt die Anfahrschwäche des 2.5 TDI. Da merkt man eigentlich beim SG und der TT keinen unterschied... zumindestens bei dem Motor.

Ähnliche Themen

An widescreen.

Muss dir leider widersprechen die MT hat 6 Stufen und die spürt man leider überdeutlich.
Das Zurückschalten geht immer nur stufenweise auch im D oder S- Modus. Und das ist echt ätzend.

Im manuellen wie im D- Modus ist der ist die Multitronic erheblich länger übersetzt wie das 5 oder 6 Gang Getriebe.

Einfach zu lang. Das ist ein reiner Schongang bei dem praktisch kein Beschleungen möglich ist.
Da fährt sogar ein 75 PS Polo weg.

Zitat:

Aber spätestens bei langen gleichmäßigen Fahrten MUSST du mit MT sparen, denn die Drehzahl liegt 1000-2000 Upm tiefer als im höchsten Gang beim Schaltgetriebe. Bei 100 km/h mit 1500 Upm, das gibts mit Schaltgetriebe nicht! Da mußt du 2500 haben, obwohl 1500 ausreichen würden.

Also bitte, das ist völliger Quatsch.

Bei 50 kommst du nie und nimmer in den 6. Gang

und bei 100 liegen auch weit mehr als 1500 Touren an.

Also bitte keine Märchen!

Hi Leute!

Verstehe diese Diskussion nicht?!
Fahre selbst den A4 Avant 2,5TDI mit Tiptronic und möchte nichts anderes mehr fahren!!!!

In der Stadt oder im Stau ist es einfach super bequem und auf Bergstrassen kann man immer noch im manuellen Betrieb richtig viel Spass haben...

Von wegen "Alt-Herren-Schaltung"... dann müsste ich mit meinen 25 Jahren die Rente einreichen. 🙂

Schönen Gruß

P.S. Ich sag nur: "Entspannt das linke Bein!"

@Joe11

Da du MT hast, müßtest du das doch eigentlich wissen, daß die MT im manuellen Modus selbstverständlich 6 Stufen hat, wie soll das auch anders gehen?? Je länger du den Hebel auf - drückst, desto niedriger die Übersetzung? DAS wär mal ne echte Umgewöhnung, wobei das vielleicht gar nicht mal schlechter wäre. Aber im automatischen Modus gibt es absolut KEINE Schaltstufen, außer man geht mit dem Gaspedal etwas ruppig um, dann gibt es natürlich schon einen kräftigen Ruck, weil sich der Drehmoment stark verändert. Soll ja schließlich nicht ewig dauern, bis die Power da ist. Der Ruck ist aber nicht so stark, wie wenn man mit SG 2 Gänge zurückschaltet. Da geht ja die Zugkraft zuerst auf 0, während die Kupplung getreten wird, um dann schlagartig auf 240 Nm hochzuschnellen. Bei der MT ändert sich das dann halt z.B. von 100 auf 240, ist also nicht ganz so extrem.
Auf jeden Fall benötigt man für optimales Fahren mit der MT auch seine Zeit, ich möchte behaupten, daß ich nach 11.000 km auch noch nicht das Optimum raushole. Da werden die Leute, die schon 100.000 km damit runter haben etwas mehr zu berichten haben.

an widescreen

Selbstverständlich gibt es im D modus Schaltstufen.
Beim Zurückschalten merkst du das sehr wohl.
Auch , wenn du denn Wählhebel in den manuellen Modus drückst wirst du besonders in höheren Geschwindigkeiten, keine Dehzahlsprünge bemerken, was eindeutig auf eine Schaltstufenordnung schliessen laesst.
Selbstverständlich wäre es möglich im manuellen Modus noch mehr als 6 Fahrstufen zur Verfügung zu stellen. Es wäre auch sinnvoll, weil meinnes Erachtens die Übersetzungsverhältnisse schlecht ausgelegt sind.
Speziell die Abstufung zwischen 5. und 6. Gang ist eine Zumutung.

Außßerdem was nutzen mir die 240 nm bei 3000 Touren???
Da liegen gerade mal 100 PS an.
Ich brauche auch die Drehzahl. Und da sind eben 570 Touren von Nöten um die Fuhre in Galopp zu bringen. Und da kreischt das Baby dann doch sehr unschön.
Und das geht auch nur über Kickdown.

Um die Multitronic kennenzulernen brauchte ich übrigens keune 11000 Kilometer.
Das war eigentlich schon nach 50 Kilometern klar, das, daß nichts fürs sportliche Fahren ist.
Ist halt was für (fahrerische) Rentner.

Auch wenn die erst 22 oder 25 sind.
Das kommt halt auch schon mal in diesem Alter vor.

Ich glaube, ich klinke mich hier mal aus. Jeder, der die Funktionsweise der MT auch nur annähernd gelesen hat, weiß, daß es gerade im D-Modus keine Schaltstufen gibt. Du widersprichst dir ja von vornerein selber! WIE UM ALLES IN DER WELT schaltest du im D-Modus ZURÜCK???* Und in welchen Gang?? In dem Moment, in dem du das machst, verläßt du den D-Modus!! Und wenn ich in den Manuellen Modus gehe, bemerke ich KEINE Sprünge?? Nee, das hat keinen Sinn, den Unterschied zwischen manuell und automatisch erklär ich jetzt net, das geht dann Richtung Grundschule.

"Sportlich fahren", definier mal. Ich lass mit der MT jeden "sportlichen" Handschalter bis ca. 160 km/h stehen, selbst mit 30 Mehr-PS! Wer ist dann sportlicher?

Aha, nach 50 km. Da hattest du dann also alles: von rückwärts über Bergstrecke bis 250 km/h usw. Heftig heftig, die Strecke hätt ich auch gerne vor der Tür.

Viel Spaß noch beim Nicht-Rentner-sein!

*Damit kann höchstens der kurze Tritt aufs Gas gemeint sein, der die Drehzahl kurz hochjubelt, um auch ohne manuellen Modus die Motorbremse zu nutzen. Das ist aber definitiv nicht "zurückschalten", weil es von selbst wieder runterregelt.

Zitat:

Ich lass mit der MT jeden "sportlichen" Handschalter bis ca. 160 km/h stehen, selbst mit 30 Mehr-PS!

Ich denke mit diesem Satz hast du deine Inkompetenz eindrucksvoll bewiesen.

Na dann lerne mal schön mit deiner MT. Nachholbedarf besteht, wie deinen Texten zu entnehmen ist, ja reichlich.

ENDE

Zitat:

Original geschrieben von Widescreen


"Sportlich fahren", definier mal. Ich lass mit der MT jeden "sportlichen" Handschalter bis ca. 160 km/h stehen, selbst mit 30 Mehr-PS! Wer ist dann sportlicher?

Nein, bestimmt nicht.

Meine MT hat jetzt 35.000km hinter sich gebracht. Bis jetzt ist noch kein Problem aufgetretten (und das bleibt hoffentlich so). 🙂

Hab jetzt schon sehr viele Getriebe in Audi's gefahren und werde hier einfach mal meinen Senf dazu geben.

Mein Herz schlägt übrigens für das SG.

Um gut vergleichen zu können finde ich, ist es wichtig die Generation des Getriebes und den Motor zu berücksichtigen. Mein jetziger A4 Avant MT mit 3.0 Motor macht einfach nur Spass. Einen A6 mit alter MT und 2.4 ist recht schlecht. Einfaches Beispiel, Kick-Down. Neue MT mit 3.0 ist sofort da und springt nach vorne. Die alte MT mit 2.4 (der Wagen ist schwerer, aber nicht viel weil mein A4 einige Extras hat) "denkt" erstmal nach um dann langsam hochzuschrauben.

Die letzte Generation der MT hat übrigens einen Sport Modus der die Drehzahl um die 3.000 minimum hält damit mehr Kraft direkt zur Verfügung steht.

Tiptronic habe ich in einem A4 2.8 und in einem A6 3.2 gefahren. Auch hier ist ein Generations Unterschied zu sehen. Ich würde einem SG immer Vortritt vor der alten TT geben. Die neue TT ist da schon besser.

Zum Vergleich neue MT und SG. Die neue Generation SG ist schon richtig gut bei Audi. Wer richtig schnell schalten kann wird auch, bei gleichem Motor, mit meiner MT mithalten können. Was ich aber oft festgestellt habe, mit einem SG kann man nicht immer im richtigen Gang liegen. Bei einer MT hat man das Problem nicht, Gas oder Bremse, immer richtig.

Bei einigen "Probefahrten" von 0 auf schnell, ist auch ein anderer Unterschied zu sehen. Mit der MT sind von 10 Versuchen 10 gleich. Ist ja auch einfach. Beim SG muss der Fahrer 10x perfekt durch die Gänge kommen. Das sieht bei kleinen Fehlern dann so aus das eine Lücke im Beschleunigen ist und der Wagen gegenüber der MT leicht zurück fällt.

Aber auch dieser Vergleich ist nicht 100%. Der andere Wagen hatte quattro und war die üblichen ca. 100kg schwerer. Dafür kommt der aber auch mit weniger Problemen vom Start weg.

Toll ist doch einfach das es Wahl gibt. SG gibt es zu jedem Fahrzeug mit oder ohne quattro. TT oder MT ist abhängig von dem was man bestellt. (Wurde hier auch schon so gesagt). Mein nächster Wagen wird ein A6 3.2 quattro mit TT sein. Da kann ich auch manuell schalten. Ein super Fahrer wird mit einem SG die Gänge noch schneller schalten können....

Zitat:

Original geschrieben von Widescreen


Ich glaube, ich klinke mich hier mal aus. Jeder, der die Funktionsweise der MT auch nur annähernd gelesen hat, weiß, daß es gerade im D-Modus keine Schaltstufen gibt. .......

@ Joe11 und Widscreen und alle anderen :

Tatsächlich scheint die MT Schaltstufen zu haben, z.B. wenn mann nach einem Kickdown das Gas weg nimmt. Das liegt einfach daran, dass die MT zusätzlich 5 verschieden Fahrprogramme hat, die Übersetzungsstrategien darstellen. Die Strategien varieren zwischen "Sparsammten Verbrauch" und "höchster Leistung". Gesteuert wird die Auswahl der Stratgie durch die Heftigkeit (bzw. Schnelligkeit) der Bewegung des Gaspedals. Ihr könnt ja mal ruhig auf der Landstraße Fahren und dann ein paar mal heftig mit dem Gaspedal pumpen. Danach wird sich für einige Zeit bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Mototrdrehzahl einstellen. ... damit klapts dann auch wieder mit dem Bergfahren ;-)

Gruß drose

@drose

Klar hat die MT Schaltstufen die ich über das Gaspedal in D oder S Stellung abrufen kann.

Beim Niedertreten des Gaspedals wird immer eine fest programmierte Fahrstufe angewählt.

Erst daraus entwickelt die Multitronic in Abhängigkeit der Gaspedalstellung eine schalt- und damit ruckfreie Beschleunigung.

Hatte im Gegensatz zu Widescreen nie etwas anderes gesagt.

Gruß
Joe11

Deine Antwort
Ähnliche Themen