*** Tiptronic oder Handschaltung?? ***

Audi A4 B6/8E

Hallo,
meine Frage ist: Was empfindet ihr subjektiv "besser", Tiptronic oder Handschaltung? Gibt es unter euch welche, die Tiptronic fahren und sich zurück nach Handschaltung sehnen? Was gibts für Vor- und Nachteile?

VIelen Dank für eure Meinungen!

Gruß Peter

36 Antworten

@drose

Klar hat die MT Schaltstufen die ich über das Gaspedal in D oder S Stellung abrufen kann.

(DRP)

Beim Niedertreten des Gaspedals wird immer eine fest programmierte Fahrstufe angewählt.

Erst daraus entwickelt die Multitronic in Abhängigkeit der Gaspedalstellung eine schalt- und damit ruckfreie Beschleunigung.

Hatte im Gegensatz zu Widescreen nie etwas anderes gesagt.

Gruß
Joe11

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Klar hat die MT Schaltstufen die ich über das Gaspedal in D oder S Stellung abrufen kann.
.........

@joe11

Dann kommen Widescreen und ich nicht mit dem Begriff "Schaltstufen" klar. Physikalisch gibt es eben keine Schaltstufen in dem mechanischen Teil der MT.

Darüber hinaus Beschreibst Du ein Schaltstufen-Verhalten abhängig von (der Stellung ?) des Gaspedals. Das kann ich bei meiner MT so nicht beobachten. In bestimmten Situationen kann ich die Beschleunigung und die Motordrehzahl durch Gaspedalbewegungen kontinuierlich verändern. Außerdem : Spätestens ab 70 km/h steigt die Motordrehzahl kontinuierlich an, da die Getriebespreizung ( Abstand zwischen Minimaler und Maximaler Übersetzung) eben begrenzt ist.

Gruß drose

Schaltstufen sind die 6 Fahrstufen oder meinetwegen auch Gänge.
Und beim Niedertreten des Gaspedals schaltet die MT in eine von den 6 vorgegebenen Fahrstufen.
Das laesst sich leicht überprüfen, indem man unmittelbar nach dem Niedertreten des Gaspedals und das "Einrasten" in eine Fahrstufe, den Wählhebel von D in die manuelle Gasse drückt.
Die Drehzahl ist dann identisch und man kann im Display die Fahrstufe ablesen.

Und wenn du im oberen Geschwindigkeitsbereich mit Vollgas (ohne Kickdown)beschleunigst schaltet die MT IMMER vom 6. in den 5. Gang.
Und da hapert es dann gewaltig mit der Übersetzungsanpassung.
Für mich ein klarer Softwaremangel.

Mal gucken, was man da noch machen kann.

Möglicherweise habt ihr eine ältere MT, bei der das anders ist. Oder???

Das dramatische an der Sache ist, das dabei ,sofern man kein Kickdown produziert, auch bei Vollgas nie die volle Motorleistung abrufbar ist.
Und selbst diese Leistungsabgabe unter Vollgas baut sich sehr langsam über einige Sekunden auf.

Das ist zwar komfortabel, aber auch sehr träge und von den 140 kw spürt man wenig.

Man ist dann zum Kickdown gezwungen.
Oder noch besser, man schaltet selbst.
Das macht dann etwas mehr Spass.

Das solltest du in der Tat mal nachschaun lassen. Meine MT mach das nicht. Sicher kann man in 6 "manuelle" Gänge schalten. Diese simulieren durch feste Übersetzung dann 6 Gänge. Sicher ruckt das nicht wenn du in die Schaltgasse wechselst, dann würden sich ja einige Beschweren.

Du solltest eine Schalterstellung S haben, wenn nicht hast du in der Tat eine ältere Generation. In S Stellung bleibt die Drehzahl auch höher. Auch hier ist es Stufenlos.

Es gibt bei der MT mehrere Programm zu fahrweisen, bei mir sind diese der Fahrweise angepasst aber auch stufenlos.

Zum Kickdown oder vollgas geben, die MT holt dann das optimal Drehmoment und Leistung beim Beschleunigen raus. Was viele verwundert, das ist am Anfang eben nicht am Anschlag zum roten Drehzahlbereich. Dort wird je nach Motor ab eine bestimmten Geschwindigkeit die Nadel hingeschickt.

Bei meinem 3.0 ist es auf jedem Fall so das ich schneller Beschleunige im MT als im Schaltmodus. Das obwohl kein Zugkraft Verlust beim Pseudo Schalten entsteht (die Kette wechselt einfach die Position).

Ähnliche Themen

klar ist ein Schaltgetriebe, wenn man es darauf anlegt, schneller, in der Alltagspraxis jedoch ist es umkehrt. Wer flott beschleunigen will, ist immer schneller mit der Automatik - Multitronic von Audi kenn ich jedoch nicht.

Zwar ein Mehrverbrauch, aber wer es knacken lässt, zahlt beim Schaltgetriebe bald ne Kupplung.

Beim Diesel stört mich das schmale Drehzahlband und wenn ich die Leistung haben will, dann muss ich häufig die Gänge sortieren, das ist lästig. Die üblichen Verkehrssituationen schreien eigentlich nach einer Automatik, ich möchte sie nicht mehr missen, gebe aber zu, dass ich es eigentlich gerne tue, auf kurvigen Landstraßen, ohne Verkehr, da macht es schon Spaß, aber die Tiptronic kann ich auch beeinflussen.

Schalten im täglichen Stau ist einfach nur nervig.

Meine Wahl ist klar, s. unten.
re

Naja ich hab mich fürs Schaltgetriebe entschieden. Ich finde da kann man kontrolliert richtig sanft einkuppeln, das kann keine Automatik.

Also ich kenne es bei der MT so, dass die MT im kalten Motorzustand zwar stufenlos ist, jedoch nicht stufenlos mit der Gaspedalstellung variiert.
D.h., der Wagen beschleunigt mit 1500 Touren, egal ob ich das Pedal zu 1/7 oder zu 2/7 durchtrete (Beispielwerte).
Aber Schaltstufen hat die MT nun wirklich keine!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen