"Tiguan"...aber warum disqualifiziert sich VW selbst?
Hallo alle zusammen,
ich bin bisher nur Benz und BMW gefahren, aber den Tiguan finde ich genial....vom Design und Konzept her.
ABER, warum ist VW nicht im Stande in ihren Autos vernünftige Motoren einzubauen? Ich versteh es einfach nicht, jedes neuere Modell ob Passat, Golf V etc. fand ich ziemlich gefällig und wäre eine Option gewesen, aber aufgrund der Motorenauswahl ist es nie ein VW geworden.
Ich bin kein einsamer Spinner der sich einen V12 TDI in einem Tiguan wünscht, aber warum ist es für VW so schwer z.B. den V6 TDI mit 240 PS in den Tiguan einzubauen, oder einen Drehmomentoptimierten TFSI mit 230-250 PS.
Wir haben eben bei uns in der Firma zu 4. über neue Autos gesprochen, jedem (kein Spaß) gefällt der Tiguan, aber keiner verschwendet auch nur einen Gedanken über den Wagen, allein wegen den Motoren und entsprechenden Getrieben.
Ich bin mir 1000%ig sicher das der Tiguan mit einem V6 TDI und einer vernünftigen Automatik oder gar DSG der Überknaller wäre. Auch von den Verkaufzahlen her. Bei Firmenleasing, zumindestens in Frankfurt, interessiert sich keiner, aber auch wirklich kein einziger für einen 2 Liter 170 PS Tdi. Es muß schon ein 3 Liter mit über 200 PS sein.
Gruß
butcher
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von univega
Bei Firmenleasing, zumindestens in Frankfurt, interessiert sich keiner, aber auch wirklich kein einziger für einen 2 Liter 170 PS Tdi. Es muß schon ein 3 Liter mit über 200 PS sein
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
jetz weiß ich endlich warum die Überschuldung im Raum Frankfurt so hoch ist😁😁😁
interesant wäre auch die frage wieviele "keiners" es noch gäbe, wenn die 6 und 8 zylinder modelle, bar aus der eigenen tasche bezahlt werden sollten.😉
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
wieso regen sich hier einige bei dem Wunsch nach größeren Motoren auf? Ihr müsst doch keinen nehmen. Jeder das, was er gerne hätte und für mich wäre der 170 PS TDI MIT Automatik untere Schmerzgrenze. Ist doch individuell verscheiden, was man sich wünscht.
Hallo Goofi,
natürlich ist es jedem seine eigene Sache, was er für Motoren will.
Allerdings ist die Überschrift dieses Threads, das VW sich selber disqualifiziert, dafür etwas überspitzt.
Klar machen Fahrzeug in dieser Grössenordnung mit 230, 250 oder mehr PS einen Heidenspaß, allerdings glaube ich nicht, das davon jeden Tag genug verkauft werden, um dem Vorstand so eine Konfiguration schmackhaft zu machen.
Winterkorn hat sich zwar selber einen scharf machen lassen (oder war es unser Ferdi?), aber wie gesagt, der Massenschlager wird das sicher nicht.
Ausserdem muss der Konzern ja auch den CO2-Hype befriedigen, da wir Autofahrer sowieso am Weltuntergang schuld sind.
Und aus eigener Erfahrung, ich steige jetzt von einem doch motortechnisch recht gut bestückten Auto (meiner Meinung nach) auf einen SUV um. Dieser ist im Anzug und der Endgeschwindigkeit natürlich klar unterlegen, allerdings ist mir mittlerweile ein entspanntes Cruisen lieber, als mit irgendeiner Schleuder über unsere tollen Strassen (mit all ihren Löchern und Flicken) zu hoppeln.
Dafür brauche ich keine 200 PS. Weiterhin sollte man auch mal daran denken, das ein SUV auf der Bahn, wo die PS auch Spaß bringen, sicher nicht den Charakter hat, das alle mal ein wenig Platz machen. Kostet dann auch wieder nur Nerven.
Aber wie du richtig schreibst, jedem das seine.
Gruß, OLAF
Zitat:
Original geschrieben von olafbk
...
Klar machen Fahrzeug in dieser Grössenordnung mit 230, 250 oder mehr PS einen Heidenspaß, allerdings glaube ich nicht, das davon jeden Tag genug verkauft werden, um dem Vorstand so eine Konfiguration schmackhaft zu machen.
Winterkorn hat sich zwar selber einen scharf machen lassen (oder war es unser Ferdi?), aber wie gesagt, der Massenschlager wird das sicher nicht.
...
Das ist in meinen Augen einer der Knackpunkte.
Wenn es den Tiguan mit (noch) stärkeren Motoren in Zukunft gäbe, würde mit Sicherheit der ein oder andere Q5-Interessent zum Tiguan greifen. Die Realität sieht umgekehrt aus: Ganz nach Wiedeking's Geschmack greifen zahlungswillige Käufer ins Audi-Regal und bestellen einen (bzw. warten auf den) Q5, um die stärkere Motorisierung zu erhalten.
Wenn es nach Onkel Porsche geht ist das nur der Anfang 😁
Hallo, also ich verstehe diese Diskussionen um Motor/ mehr Motorleistung bei einem solchen Modell überhaupt nicht. Als ob ein Auto nur aus einem Motor bestehen würde. Hat sich jemand den Tiguan schon mal kritisch angesehen. Dieser (überwiegend) Hartplastik-Bomber ist und bleibt vom Niveau her nun mal ein Golf. Wer will schon einen V6-TDI im Golf? Ich verstehe es nicht. Für mich muss ein Motor zum Auto passen. Und wenn ich über einen V6-TDI oder ähnliches rede, dann macht das meiner Meinung nach ab A6, 5er etc. Sinn. Und nicht in einem Golf. Da fällt mir ein Zitat von Auto-Blöd ein: "Tiguan - der bessere Golf?" Da hat Auto-Blöd ja mal irgendwie Recht: Wir reden hier über Golf-Klasse, wenn auch über ein überteuertes Modell dieser Klasse... V6 im Tiguan, so ein Blödsinn...
Gruß
Marc
P.S. ich würde mir einen V6-TDI nicht mal im A4 bestellen...
Ähnliche Themen
Und wieder einer, der glaubt, ein Audi sei etwas anderes als ein VW!
Glaubst Du, Du würdest ein sportlicherer Mensch, nur weil Du Sportschuhe von Asics statt von Aldi trägst? Bist Du der Meinung, dass Du einer besseren Sorte Mensch angehörst, nur weil Du einen Anzug von Hugo Boss und nicht von C&A trägst? Entwickelt sich Dein Kind besser als andere, weil es sich in Oilily und nicht in Second Hand gekleidet auf dem Schulhof prügelt?
Arme Welt! Kauft weiter A4, A6 oder auch 3er und 5er. Aber ohne Typenschild. Damit man nicht gleich sieht, dass es nur für die kleinste Maschine gereicht hat.
Gruß vom Elchbub
Es ist schön, dass es wenigstens noch ein paar vernünftige Ansichten gibt. Der alte Römer würde sagen: suum cuique, jedem das seine (seit dem großen Latinum sind leider 27 Jahre vergangen)! Wenn einer unbedingt 200, 300, oder 400PS fahren will, dann soll er Porsche, oder sonst etwas fahren. Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass die 140PS Maschine sehr gut zum Charakter des Tiguans passt. Ich habe auch keine Angst mit unserem 1600kg Wohnwagen in den Dolomiten zu verrecken! Ich freue mich auf genau diesen Wagen mit Automatik.
Einen hab`ich noch:
Man hat zwar immer wieder darüber geredet, aber ich bin mir ganz sicher, dass wir nach den nächsten Wahlen unser Tempolimit bekommen. Europa wird Druck machen und dann reichen einigen Leuten auch 50PS 😉 !
Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Hallo, also ich verstehe diese Diskussionen um Motor/ mehr Motorleistung bei einem solchen Modell überhaupt nicht. Als ob ein Auto nur aus einem Motor bestehen würde. Hat sich jemand den Tiguan schon mal kritisch angesehen. Dieser (überwiegend) Hartplastik-Bomber ist und bleibt vom Niveau her nun mal ein Golf. Wer will schon einen V6-TDI im Golf? Ich verstehe es nicht. Für mich muss ein Motor zum Auto passen. Und wenn ich über einen V6-TDI oder ähnliches rede, dann macht das meiner Meinung nach ab A6, 5er etc. Sinn. Und nicht in einem Golf. Da fällt mir ein Zitat von Auto-Blöd ein: "Tiguan - der bessere Golf?" Da hat Auto-Blöd ja mal irgendwie Recht: Wir reden hier über Golf-Klasse, wenn auch über ein überteuertes Modell dieser Klasse... V6 im Tiguan, so ein Blödsinn...
Gruß
Marc
P.S. ich würde mir einen V6-TDI nicht mal im A4 bestellen...
Hallo Marc,
ich denke das du mit diesem Beitrag im Tig-Forum nicht gerade ein Sternchen für den beliebtesten 😁 Forumteilnehmer erhälst.
Ist aber auch egal.
Die Diskussion bzgl. der Motore macht schon durchaus Sinn, da der Tig ja sicher nicht gerade zu den Leichtgewichten gehört. Wobei ich jetzt mal behaupte, das es nicht um Nutzlasten o.ä. geht, sondern um den puren Fahrspass. Dann macht eine solche Diskussion halt Sinn (oder ist vieleicht doch völliger Unsinn).
Aber wie DJ Fireburner schreibt, was bleibt dann für den Q5!?! Nur eingefleischte Audianer, die bereit sind, den berechtigten / unberechtigten Mehrpreis für einen aufgemotzten Tig (denn der Q5 ist doch eigentlich "nur" ein gepimpter Tig., Ironie aus) zu zahlen. Dieses Zitat ist absolut Ironisch gemeint, denn manche Audi-Mannen kämmen sich morgens wirklich mit dem Hammer.
Und fang bitte nicht an gegen mich Anzustinkern. Ich gehöre nicht zu den Tig-Usern / Bestellern. Ich lese dieses Forum, da ich mich zwar für einen SUV einer anderen Marke entschieden habe, mich dieses Forum aber trotzdem Interessiert.
Gruß, OLAF
Hallo PS-Freaks,
auch ich hätte nichts gegen einen 6er im Tiguan, wäre sicherlich ein Thema. Denke aber dass man da sicherlich Audi den Vortritt lässt. Käme für mich auch nur mit Automatik in Frage. Und da glaube ich sieht es so aus dass man vielleicht aus dem Grund die 170 PS - Variante mit Automatik noch nicht anbieten kann weil gleichzeitig mit diesem Getriebe auch die in Planung befindliche 200 PS - Version angetrieben werden sollen. So ein Getriebe ist bei VW i.M. einfach noch nicht serienreif. Und sollte es dann alle 3 Diesel-Versionen mit Automatik geben kann der Markt gut damit abgedeckt werden. Wer dann wirklich noch mehr Leistungshunger hat, der muss halt dann in Gottes Namen auf Audi oder BMW zugreifen.
Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang
Es freut mich das der Thread trotz meiner Überschrift sachlich verlaufen ist.
1. Allerdings ist die Überschrift dieses Threads, das VW sich selber disqualifiziert, dafür etwas überspitzt.
Natürlich war die Überschrift überspitzt, sonst schaut ja keiner rein 😉
2. jetz weiß ich endlich warum die Überschuldung im Raum Frankfurt so hoch ist
interesant wäre auch die frage wieviele "keiners" es noch gäbe, wenn die 6 und 8 zylinder modelle, bar aus der eigenen tasche bezahlt werden sollten.
Echt? Hör ich zum ersten mal das die Überschuldung in Frankfurt so hoch sein soll. Unserer Firma geht´s aber ganz gut. Aber es stimmt, selbst meinen aktuellen BMW 530d hätte ich mir nicht in bar privat gekauft. Ein Firmenwagen ist ein echtes Privileg, dessen bin ich mir wohl bewusst. Und alle die hier mit Firmenwagen immer auf dicke Tasche machen, sollten mal ehrlich zu sich selbst sein. Selbst mit einem Besser-Verdiener Gehalt wie z.B. 80.000-100.000€, würde sich niemand privat einen Wagen für 80.000 kaufen.
3. Zur Aussage das VW die Motoren nicht anbietet, weil Sie keinen Absatz finden ist zu kurz gedacht. Meiner Meinung nach würde VW wesentlich mehr PS stärkere Autos verkaufen wenn das Gesamtkonzept mal passen würde.
Der Versuch damals mit dem V8 im Passat (270-280 PS) war ein absoluter Reinfall, weil das Fahrzeug einen serienmässiges Loch im Tank hatte. Die Kraft der starken Motoren im Phaeton wird durch die 2,5 Tonnen Lebendgewicht neutralisiert. Ich bin mir sicher das ein Passat mit dem 3.0 BMW Motor und dessen Verbrauch, ganz sicher sich besser verkaufen würde als die genannten 4-5%.
4. Die Intention meines Threads war aber nicht hier einen Streit zwischen den PS-geilen und den 140 PS Mittelspurschleichern ( nur Spaß 😁 ) los zu treten.Ich dachte da mehr so an Insiderwissen über die Strategie und Politik bei VW. Da sitzen paar Manager zusammen am Tisch und diskutieren darüber welche Motoren im Tiguan angeboten werden. Sind die Gründe für kleine Motoren "ach die grossen Maschinen kauft eh keiner.." oder eher sowas wie "unser Deal mit Audi untersagt uns einen geilen TDI in den Tiguan einzubauen".
Und was die PS Zahl betrifft. Ich mach das wirklich nicht von der Zahl abhängig. Der 280 PS Passat war auch Performance technisch eine Krücke, trotz der vielen PS. Es geht mir nur um souveränes fahren, mehr nicht. Souverän ist für jeden was anderes. Für mich bedeutet es auf der Autobahn zwischen 130-170 ordentlich beschleunigen zu können...und in einigen anderen Situatuationen, mehr nicht.
ZITAT
"Souverän ist für jeden was anderes. Für mich bedeutet es auf der Autobahn zwischen 130-170 ordentlich beschleunigen zu können...und in einigen anderen Situatuationen, mehr nicht."
Dito
Bleibt noch immer mein Vorschlag, der 200PS Automatik,
Alf
@6er Alf
Hi Alf,
ich war eben nochmal im Konfigurator. Ich weiß nicht welchen Motor du meinst. Meines Wissens nach ist der 170 PS TDI das ende nach oben hin. Oder doch nicht?
Hallo auch,
den 200PS Benziner, mit AUtomatig, gibt es momentan nur über den EU-Handel.
Ab Frühjahr dann auch bei uns
Ob die größeren Diesel jedoch eine Automatik bekommen, ist mir nicht bekannt.
Alf
N'abend Butcher11
es gibt den 200 PS Benziner, auch mit Wandlerautomat ab 1. Quartal 2008 zu ordern (für Grundpreis Handschalter 44'670 oder Automat 47'090 Schweizerfränkli, sorry) Noch einen geruhsamen Abend wünscht dir charlybenetti
Vielen Dank euch beiden für die Info! Klasse
Das hört sich gut an. Wenn die 200 nicht reichen kann man ja immer noch zu Abt. Was weiß man über die Automatik? Ist sie vergleichbar mit aktuellen Automatikgetrieben anderer Hersteller?
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Es freut mich das der Thread trotz meiner Überschrift sachlich verlaufen ist.3. Zur Aussage das VW die Motoren nicht anbietet, weil Sie keinen Absatz finden ist zu kurz gedacht. Meiner Meinung nach würde VW wesentlich mehr PS stärkere Autos verkaufen wenn das Gesamtkonzept mal passen würde.
Hallo Butcher,
zur ersten Zeile, es freut mich auch. In anderen Foren würdest du jetzt wohl schon auf dem E.-Stuhl sitzen 😁.
Zu Punkt 3 noch einmal meine Meinung. Natürlich wäre es VW sicher möglich, die PS-Zahl zu steigern, allerdings verschwimmt dann (wie schon geschrieben) die Grenze zu Audi, und weiterhin bleibt das Problem, auch wenn es jetzt albern klingt, mit dem Prestige.
Wer macht denn einem Passat W8 auf der Bahn Platz, auch wenn er sicher mit den "grossen" mithalten kann, genau, niemand. Kommt ein A6 o.ä. mit geringerer Motorleistung an, geht man halt beiseite. Das würde mich pers. z.B. in den Wahnsinn treiben.
Gruß, OLAF