"Tiguan"...aber warum disqualifiziert sich VW selbst?
Hallo alle zusammen,
ich bin bisher nur Benz und BMW gefahren, aber den Tiguan finde ich genial....vom Design und Konzept her.
ABER, warum ist VW nicht im Stande in ihren Autos vernünftige Motoren einzubauen? Ich versteh es einfach nicht, jedes neuere Modell ob Passat, Golf V etc. fand ich ziemlich gefällig und wäre eine Option gewesen, aber aufgrund der Motorenauswahl ist es nie ein VW geworden.
Ich bin kein einsamer Spinner der sich einen V12 TDI in einem Tiguan wünscht, aber warum ist es für VW so schwer z.B. den V6 TDI mit 240 PS in den Tiguan einzubauen, oder einen Drehmomentoptimierten TFSI mit 230-250 PS.
Wir haben eben bei uns in der Firma zu 4. über neue Autos gesprochen, jedem (kein Spaß) gefällt der Tiguan, aber keiner verschwendet auch nur einen Gedanken über den Wagen, allein wegen den Motoren und entsprechenden Getrieben.
Ich bin mir 1000%ig sicher das der Tiguan mit einem V6 TDI und einer vernünftigen Automatik oder gar DSG der Überknaller wäre. Auch von den Verkaufzahlen her. Bei Firmenleasing, zumindestens in Frankfurt, interessiert sich keiner, aber auch wirklich kein einziger für einen 2 Liter 170 PS Tdi. Es muß schon ein 3 Liter mit über 200 PS sein.
Gruß
butcher
48 Antworten
Moin,
tja, Butcher - auf welcher Plattform steht der Tiguan? Rrrrichtig, es ist PQ35, also Golf V etc. Gibt es den Golf mit V6-Diesel - nöö. Also stellt sich deine Frage nur bedingt, denn es gibt ja auch noch den Touareg und der hat die "gewünschten" Motoren. Und wenn das nicht hilft, bleibt ja immer noch die Möglichkeit auf den AUDI Q5 zu warten, der ist dann wiederum V6-fähig.
So einfach ist das Leben manchmal...
Nix für ungut
T_L
Ich muss butcher da recht geben. Ein 6 Zylinder TDI stünde dem Tiguan richtig gut. Kann VW da überhaupt nicht verstehen. Dasselbe Thema gibt’s doch beim aktuellen Passat. Für den Vorgänger gab’s den 6 Zylinder Diesel aber da passte das Auto noch nicht dazu. Jetzt wäre der Passat dafür salonfähig und es fehlt die richtige Maschine...
Grüße
TiguanTDI
PS: Der neue 2 Liter Diesel ist aber auch eine super Maschine 🙂
@texas
du liest mich wie ein offenes Buch 😰 ich warte tatsächlich auf den Q5, und zwar nur weil ich im Tiguan keinen vernünftigen Motor bekomme.
Du hast meine Frage / Statement aber nicht richtig interpretiert! Meine Frage war nicht "welches Auto soll ich mir holen, sondern was denkt sich VW bei der Motorenpalette die Sie anbieten".
Ein Touareg, Cayenne, X5 whatever kommt für mich nicht in Frage, weil ich diese Ausmaße, Gewicht und Verbrauch nicht unterstütze und vorallem persönlich als sinnlos empfinde. Ich krieg meine Autos als Full Leasing, das bedeutet ich muß nicht mal den Sprit bezahlen, ich finde es aber dennoch sinnlos ein Riesenschiff mit >13 Liter Sprit Verbrauch und 2,5 Tonnen in der Stadt zu bewegen.
Den Tiguan finde ich klasse weil optisch 1A, Gewicht moderat bis 1800kg und nicht zu fett. Die Motoren sind aber nur für die Stadt geeignet. Der 2 Liter Tdi wird auf der Autobahn und längeren Etappen bestimmt nicht Spaß machen. Vor paar Jahren hab ich mir fest vorgenommen bei einem Fahrzeug niemals auf einen gescheiten Antrieb zu verzichten. Eher hol ich mir einen Polo Cross bevor ich mich über einen schwachen Tiguan ärgere.
Das wär´s doch...ein Polo Cross/Fun mit dem 2 Liter 170 PS Tdi. Das wär mal was.
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ein Touareg, Cayenne, X5 whatever kommt für mich nicht in Frage, weil ich diese Ausmaße, Gewicht und Verbrauch nicht unterstütze und vorallem persönlich als sinnlos empfinde. Ich krieg meine Autos als Full Leasing, das bedeutet ich muß nicht mal den Sprit bezahlen, ich finde es aber dennoch sinnlos ein Riesenschiff mit >13 Liter Sprit Verbrauch und 2,5 Tonnen in der Stadt zu bewegen.Den Tiguan finde ich klasse weil optisch 1A, Gewicht moderat bis 1800kg und nicht zu fett. Die Motoren sind aber nur für die Stadt geeignet. Der 2 Liter Tdi wird auf der Autobahn und längeren Etappen bestimmt nicht Spaß machen. Vor paar Jahren hab ich mir fest vorgenommen bei einem Fahrzeug niemals auf einen gescheiten Antrieb zu verzichten. Eher hol ich mir einen Polo Cross bevor ich mich über einen schwachen Tiguan ärgere.
Hallo Butcher,
in einigen Punkten gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich hatte z.B. Interesse am neuen Mondeo (ist ja hier jetzt auch egal). Absolut NoGo war allerdings das Angebot der Motoren- u. Getriebekombinationen.
Dafür gibt es dann ja Daimler, BMW, Audi etc.
Allerdings finde ich, das du dir selber ein wenig wiedersprichst. Die Dicken (Touareg, X5, Q7) kommen für dich nicht in Frage, was mir ähnlich geht, aber der Tig ist dir zu untermotorisiert. Wir wollen jetzt ja nicht wieder vom Verbrauch anfangen, Norm zum wahren Leben, aber ich denke das der Tig mit den von dir gewünschten Motoren in ähnliche Verbrauchsregionen vorstösst, wo die Dicken jetzt schon sind.
Natürlich machen 200 PS mehr Spaß als 140, aber meiner Meinung nach ist es immer noch ein SUV. Wenn ich eine "Rennsau" will, kaufe ich mir auch ein dementsprechendes Fahrzeug. Und im alltäglichen Leben reichen die Nm der "kleinen" Diesel doch allemal zum entspannten Cruisen.
Wenn du was stärkeres willst, Q5 oder X3 😉.
Gruß, OLAF
Ähnliche Themen
Bin der gleichen Meinung, wie der Threadersteller. Es gäbe ja durchaus ein paar denkbare alternativen. Da wären der neue 204 PS 2.0 TDI, oder man könne ja auch mal über einen VR6 TDI nachdenken, oder den Hubraum von 4 Zylinder erweitern (siehe 123 D/ 223 D). Da hätte dann die ganze VW Familie was von. Für mich ist die derzeitige Motorenpalette auch noch ein KO-Kriterium, ich habe aber auch noch ein wenig Zeit. Den Q5 werde ich auf jeden Fall noch abwarten.
Hallo Butcher 11
versteh mich nicht falsch bitte und lies meine Äusserungen einfach nur als meine persönliche Meinung. Der VW - Konzern bietet ja eine Fülle von diversen Modellen und auch mit sehr verschiedenen Motorisierungen an. Ich glaube fast, es könnte Spitze sein von den Modellreihen her. Dann gibt es so viele strategische wie wirtschaftliche Faktoren, die die Zusammenstellung der Angebote beeinflussen. Uns als Endkunde bleibt nur die Wahl, wenns passt, super, wenn nicht, muss man sich umschauen..oder eben doch wie schon andere erwähnten, Cayenne und Touareg. Aber Kombinationen von Allrad, Diesel und Automat in Einem gibts dann wirklich nicht sooo viele. Und wenn ich die vielen Kommentare lese von doch immer noch teuer, dürfte die Anzahl derer, die starke Motorisierungen mitbezahlen, doch unter der 5% - Marke liegen ( siehe Zulassungen der starken Passat/Sharan/Touran/Touareg-Motorisierungen. Frech noch von mir die Frage, wie gefällt dir denn der für mich absolut tolle Phaeton (ich fuhr selber 26 Jahre Mercedes-Benz S-Klasse)?
Ich persönlich meine aber , dass die noch in Aussicht gestellten Motorisierungen (1. Quartal 08) wirklich absolut ausreichen. Wünsche in solchen Autos von 201 bis 260 PS kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin kein Grüner (fahre auch mit grossem Caravan in die Ferien, jedes 2. Jahr auch per Flieger), aber was sollen denn diese PS und KW, das interessierte mich aus psychologischer Sicht auch mal wirklich. Ausser dem sehr kurzeitig möglichen und teilweise gefährlichen Autobahnfahrten (zu Teilen mit Schnecken und Normalen auf der linken Spur und nur noch in Deutschland möglich).
Tolle Fahrten wünscht dir charlybenetti
Wie abgehoben seid Ihr eigentlich?! 3 Ltr TDI, 250 PS! Natürlich würde ein solches Auto Spaß machen. Aber wäre das nicht am Trend vorbei? "Downsizing" heißt das neue Modewort. Ich nenne es nur angepasste Vernunft!
Wozu werden wohl die vielen Millionen in die Entwicklung der TSI-Motoren gesteckt, wenn es so einfach wäre, größe Motoren aus den Regalen zu nehmen?
Und zudem ist es für viele Menschen nur deshalb erschwinglich, einen Tiguan zu fahren, weil es kleinere Motoren gibt, als es in der Vergangenheit der Fall war.
Wer protzen und mit Leistung spielen können will, sollte sich vielleicht den Phallusmobilherstellern BMW und Audi zuwenden. Da gibt es teure hässliche Autos mit guten Motoren. zu kaufen. Oder zu leasen, wenn die Firma zahlt.
mir fällt es auch schwer, nachzuvollziehen, warum hier nach "Übermotorisierung" geschriehen wird.
Und gleich vorne weg: ich gebe hier meine Meinung preis, natürlich soll jeder fahren, was er will, aber ich behaupte, das man z. B. mit 170 Diesel PS mehr als nur ausreichend motorisiert ist. Wo bitte kann man den heute noch schnell bzw. zügig fahren. Das ist doch weder auf Landstraßen, noch auf der Autobahn möglich. Und wenn wir Tempo 120-130 auf Autobahnen bekommen, dann sowieso nicht.
Was die Elastizität angeht, denke ich reicht diese Motorisierung auch vollkommen aus.
Also, was soll ich dann bitte mit 250 PS ???
Aber natürlich jedem das seine.
Grüsse
Könnte es nicht einfach sein, dass ein V6 kein Platz hat? Bei der verwendeten Plattform des Tiguan (auf welcher ja auch der aktuelle Passat - gemäss Aussagen ebenfalls ohne V6 - basiert) werden die Motoren quer eingebaut und vielleicht reicht einfach der Platz für einen V6 nicht. Die früheren VR6 waren genau aus diesem Grund sehr kompakte Motoren, damit sie trotz Quereinbau passten.
VW wollte ursprünglich ja einen kompakten V6 Diesel für denn Passat entwickeln.
Wurde dann aber wieder verworfen. Dieser Diesel hätte dann bestimmt auch in dem
Tiguan reingepasst. Irgendwelche Leute meinten es wäre für VW nicht profitable diesen zu enwickeln weil nur ca. 5,6,7% von denn Passatfahrern denn Motor geordert hätten und bestimmt auch nicht mehr im Tiguan. Wenn überhaupt...
Aber VW/Audi ist doch zurzeit dabei nen neuen 2.0TDI mit 200PS entwickeln weil BMW ja auch einen ähnlich starken Motor rausgebracht hat. Und wenn dieser Motor wirklich im Tiguan mal kommen sollte ist ein V6 Diesel aufjedenfall überflüssig.
Hallo allerseits - bin Gast hier, gehöre eigentlich in ein anderes Forum (Touran), hab aber am Tiguan Interesse und zum Thema eine Meinung:
Glaubt ihr denn nicht, dass ein 2-L-Diesel mit 170 PS, wie er z.B. im Touran gefahren wird, für einen Tiguan eine ausreichende Motorisierung darstellt? Der Touran läuft doch damit (wer's mag) auch mehr als 200 km/h. Das sollte man bei einem SUV doch wohl besser unterlassen. Und wo sind die Steigungen oder Campinganhänger, die man mit dem Drehmoment dieses Motors nicht bewältigen kann? Wichtiger wäre da wohl neben Verbrauch und CO2 ein komfortables und sicheres Fahren auf ganz normalen Straßen - und dazu gehört für mich das DSG. Habe jahrelang 6- oder 8-Zylinder gefahren. Aber der derzeitige 2-Liter-Diesel ("nur" mit 140 PS) reicht mir völlig.
Also Tiguan, wenn er mir vom Fahrverhalten, Fahrkomfort usw. her gut zusagt, JA, JA. Aber nur mit Automatik. Und sicher sind die neuen TSI auch interessant.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Peter
Hallo Butcher,
stimmt ein V6 mit Automatik wäre die Krönung, dann würde ich wahrhaftig nicht mehr an einem Japaner denken.
Aber es gibt (ich könnte ihn schon bestellen) den TSI mit 2 Liter, Automatik und 200PS.
Wäre das nicht eine Alternative ?
Alf
wieso regen sich hier einige bei dem Wunsch nach größeren Motoren auf? Ihr müsst doch keinen nehmen. Jeder das, was er gerne hätte und für mich wäre der 170 PS TDI MIT Automatik untere Schmerzgrenze. Ist doch individuell verscheiden, was man sich wünscht.
Bei Firmenleasing, zumindestens in Frankfurt, interessiert sich keiner, aber auch wirklich kein einziger für einen 2 Liter 170 PS Tdi. Es muß schon ein 3 Liter mit über 200 PS sein
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
jetz weiß ich endlich warum die Überschuldung im Raum Frankfurt so hoch ist😁😁😁