"System pruefen" nach Inspektion
Ich hab meinen 2.2cdti am Mittwoch zur 24-Monats Inspektion gebracht, abgesehen von faelligen Bremsen (nach 30tkm) soweit keine Ueberraschungen.
Als ich das Auto abholte kam es mir so vor als es laenger zum starten braucht, habs aber fuer Einbildung gehalten. Gestern und heute musste ich jeweils etwas laenger aufs Knoepfchen druecken, vorhin ist der Motor bei der Fahrt einfach ausgegangen, lies sich aber wieder starten.
Seit dem leuchtet "System Fehler" ...
was hat mein Haendler da verbockt??
27 Antworten
nein, die eiswarnung ist unabhängig!
"system prüfen" kommt nur beim ersten mal starten.
z.b.: Ich starte den wagen, " system prüfen" scheint auf, stelle den wagen wieder ab, dann wieder an und es kommt nicht mehr!
hab das auch der werkstatt gesagt und sie haben keinen fehler im system gefunden! :-(
Weiter auf die Werkstatt einprügeln, da ist was im Busch!
Du bist er erste der dies berichtet. Würde sowas öfter auftreten, dann hätten sich schon mehrere beschwert...
Grüße,
Zeph
So, ich bin gstern mal kurz auf die Autobahn, aber nicht weit gekommen: "PGM-F1, check System".
Der Haendler meines Vertrauens hat angleblich einen Riss im Wassersensor unter dem Dieselfilter
gefunden und das Teil ausgetauscht..
Momentan ist alles ok, aber ich traue dem Ganzen noch nicht so recht: The saga goes on..
Zitat:
Original geschrieben von Pharao-UK
So, ich bin gstern mal kurz auf die Autobahn, aber nicht weit gekommen: "PGM-F1, check System".
Der Haendler meines Vertrauens hat angleblich einen Riss im Wassersensor unter dem Dieselfilter
gefunden und das Teil ausgetauscht..
Momentan ist alles ok, aber ich traue dem Ganzen noch nicht so recht: The saga goes on..
Hi! Hört sich auch plausibel an, wenns stimmt. Der Wasserstandssensor ist aus Kunststoff und wird beim wechsel des Kraftstoffilters übernommen.
Wenn man ihn zu fest einschraubt, oder beim Ausbau gar eine Zange benutzt, kann der schnell Schaden nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Weiter auf die Werkstatt einprügeln, da ist was im Busch!
Du bist er erste der dies berichtet. Würde sowas öfter auftreten, dann hätten sich schon mehrere beschwert...Grüße,
Zeph
Hi! Nee, muss keiner prügeln ;-)
Bei der kalten Jahreszeit jetzt kann die Batteriespannung beim ersten starten kurzzeitig unter einen bestimmten Schwellwert sinken.
Das Steuergerät der Bremsanlage bemerkt dies und führt einen kurzen "Selbsttest" durch, der dann durch das Piktogramm und "System prüfen"
angezeigt wird.
Hätte man besser lösen können, da das die Fahrer häufig irritiert.
Zumal selbst im Werkstatthandbuch steht, das in diesem Fall ein Fehler im System vorliegt und man eine Werkstatt aufsuchen sollte.
In diesem Fall aber völlig harmlos und ein defekt der Batterie muss auch nicht vorliegen
greetz
Ich hatte bei meinem Civic 2.2 i-CTDi, Erstzulassung Juni 2006, anfangs einige Male die Meldung "Öldruck zu niedrig" am BC-Display. Daraufhin ist mir sogar jedes Mal der Motor abgestorben. Ölstand ist immer korrekt gewesen.
Meine Honda-Werkstatt ist zunächst ratlos gewesen, bis sie mit Honda Austria telefoniert haben. Dort ist das Problem anscheinend bekannt gewesen. Es ist ein Software-Update durchgeführt worden und seither habe ich diese Meldung nie wieder gesehen.
Manchmal spielt einem die Software einen "Streich" ohne dass irgendein Mangel vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von 9000RPM
Hi! Nee, muss keiner prügeln ;-)Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Weiter auf die Werkstatt einprügeln, da ist was im Busch!
Du bist er erste der dies berichtet. Würde sowas öfter auftreten, dann hätten sich schon mehrere beschwert...Grüße,
Zeph
Bei der kalten Jahreszeit jetzt kann die Batteriespannung beim ersten starten kurzzeitig unter einen bestimmten Schwellwert sinken.
Das Steuergerät der Bremsanlage bemerkt dies und führt einen kurzen "Selbsttest" durch, der dann durch das Piktogramm und "System prüfen"
angezeigt wird.
Hätte man besser lösen können, da das die Fahrer häufig irritiert.
Zumal selbst im Werkstatthandbuch steht, das in diesem Fall ein Fehler im System vorliegt und man eine Werkstatt aufsuchen sollte.In diesem Fall aber völlig harmlos und ein defekt der Batterie muss auch nicht vorliegen
greetz
Genau, 9000RPM, besser hätte ich das auch nicht Formulieren können. Die gleiche Meldung erscheint aus gleichem Grund auch beim Accord CL/CN, besonders jetzt im Winter. Ist völlig harmlos, nur verunsichert diese Art der Meldung gleich viele.
Und wenn's nicht schlimm ist, dann gehört ein SW-Update gemacht, das diesen Fall berücksichtigt --> Also auf die Werkstatt einprügeln! 😉
Grüße,
Zeph
Ja, ja - meine WS programmiert dann die Firmware des betreffenden Steuergerätes um 😉 (ich will mir das mal nicht genauer Vorstellen wollen)
Ich glaube kaum, dass Honda deswegen auch nur nen kleinen Finger rühren wird, ausser bei der Beantwortung nichtssagender Serviceanfragen der Kunden. Wie schon geschrieben, diese Meldung einfach ignorieren - zumal diese auch nur Selten erscheint beim Starten des Motors. Das ist einfacher als auf eine Werkstatt einzuprügeln, was nichts bringen wird oder überhaupt Sinn macht. Bei der Meldung 'System Prüfen' hab ich nun auch nicht an einen Fehler oder etwas in der Art gedacht, ich hab diese Meldung nicht mal als Aufforderung an mich verstanden, sondern ich würde es eher als Systemprüfung des Steuergerätes verstehen 😉 Verschwindet schließlich auch, wie jede andere Lampe beim Starten des Motors (Airbag, ESP, ect..).
Hi! Es gibt wirklich kein Update und ich glaube auch nicht, das Honda deshalb eins entwickeln lässt.
Bei nem Update für Kurzstreckenfahrer mit DPF, oder einem wegen des Ölstandssensors sind die Prioritäten bestimmt anders als bei so einer Kleinigkeit, die nur im Winter oder bei geringer Batteriespannung EINMALIG angezeigt wird.
greetz
Hatte auch diesselbe meldung und auch nur kurz beim start -system prüfen-
War heute bei der werkstatt, da wurde mir gesagt,,,fällt die spannung der batterie unter ein bestimmtes maß,,,gibt er diese meldung aus und zwar auch dann,,,wenn die batterie wieder über dem bestimmten maß ist.
Dies muss in der werkstatt gelöscht werden,geht nicht mehr selbstständig weg,wen's stört, mich beim nächsten mal nicht...
Das Problem ist auch bei Accord-Fahrern bekannt.
Ich zitiere eine Antwort von Honda aus einem anderen Forum:
Fällt die Batteriespannung unter 10V, unterbricht die ABS-Einheit die
Übermittlung von Nachrichten an die MID, die MID erkennt
dies und lässt die Warnleuchte aufleuchten. Sobald die Batteriespannung
wieder im normalen Bereich ist, beginnt die ABS-Einheit
wieder mit der Kommunikation und die MID schaltet die Leuchten aus. Beim
Anlassen des Motors mit einer schwachen Batterie
reicht die zusätzliche Stromaufnahme des Anlasser aus, die Batteriespannung
kurz unter 10V fallen zu lassen. Dies ist keine
Systemstörung. Wenn die Batterie defekt ist, kann diese ausgetauscht
werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das Problem ist auch bei Accord-Fahrern bekannt.
Ich würde es
nichtmal als
Problembezeichnen und fertig!
Wenn die Batterie mal schlapp machen sollte vor ihrer Zeit und innerhalb der Garantie, kann man diese ja mal Reklamieren, aber so ist es für mich ein ganz normaler Zustand, dass im Winter (kalt = weniger Kapazität) zudem noch mehr Verbraucher hinzugeschaltet werden (Sitzheizung, Scheibenheizungen, evtl. Standheizung ect.). Dann kann es immer noch sein, dass man 7 Jahre lang damit auskommt ohne einen Tausch. Und was kostet eine Batterie? Ich schätze mal so 100Euro, eine Summe, welche man bereits bei neuen Reifen alle paar Jahre um das Vielfache überschreiten sollte... Also mal nicht gleich Überbewerten das Ganze.
Ich hatte heute morgen diese Meldung, welche sich übrigens wohl nicht in den Fehlerspeicher einträgt, also völlig flüchtig ist und nicht irgendwo gelöscht werden muß/braucht, für etwa 0,1s lang ganz kurz gesehen beim Starten des Motors. Ich hab allerdings momentan jeden Tag 2mal die Sitzheizung mit Laufen und fahr relativ viel Kurzstrecke momentan.