@StephanS1982 betr. M Heckschürze
hi stephan
weiß leider nicht mehr wo wir uns darüber unterhalten haben, deshalb schreib ich es so..
hab mir den difuser geholt und in wagenfarbe lackiert, muß sagen seht echt tausend mal besser aus als vorher... also kein tausch ... hoffe du verkraftet es 😉 .. mit dem hintern sah allerdings echt blöd aus.. das hat sich sich jetzt auch erledigt da ich jetzt meine neue anlage im kofferraum habe und die den "a..rsch" runterdrückt sodaß es jetzt echt schnieke ausieht.. unten mal nen pic davon
gruß Pain
18 Antworten
update anlage: den etonmonitor hab ich wieder aus dem lüftungsschacht entfernt... wird mir doch zu warm in der bude ohne die dinger in der mitte.. also raus mit dem teil, schlitze wieder rein und nen ausfahbaren jetzt im normalen DIN monitor mit cd von alpine (IVA 806C VK 2200€ )
kommt besser
gruß der verrückte Pain
Zwei Batterien - das is mir zu heavy.... *g* Muß Kondi reichen ;-) Was denkstn du vom Canton CS 2.16 x 2 für die Front in Doorboards ??? und was hältst von der Rodek 280i Endstufe für die front ???
generell bei kleineren anlage reicht nen cap dicke aus.. bei mir halt zu wenig da bei so vielen enstufen (bei den großen können bis zu 135 ampére jeweils benötigt werden bei sehr großen lautsstärken).
die rodek ist schon ganz ordenlich...sehr detailreich,gute räumlichkeit,zwar nicht sehr kraftvoller klang bei höheren lautsstärken trotzdem super-preisleistung..bei wenn man lautsprecher nimmt die ne tendenz haben zum analytischen klang metallkalotten ,zum beispiel beim hochtöner, kann der klang sehr hart werden im oberen bereich..gerade wie bei den canton systemen die ziemlich schrill werden können...
... aber man kann ne menge machen um diesem effekt entgegenzukommen. ich denke mal weil du vorne 2 mal verbauen willst sind andere weichen oder geänderte fast schon zwingend..der hochtonbereich müßte ein wenig lauter wobei der tiefton so belassen werden kann... aber trotzdem würde ich ne komplett neue weiche anfertigen. canton und viele andere hersteller verbauen zu billige weichen um ihr preis-leistungs nivau halten zu können. aber dadurch geht viel klangpotienzal flöten. mit ner tuning oder hi-end weiche kann man bis zu 200% mehr klang und bist zu 80% nehr druck rausholen je nach system.. und wenn man von weichenbauen ein bißchen ahnung hat (vieleicht sogar ich 😉 ) bekommt den harten hochton auch schön geschmeidig damit man stundenlang die musik genießen kann anstatt sich jedes malzu ärgern....
Fazit:
bei mehrern kleinen maßnahmen ne superkombi canton mit rodek. noch nen tipp: verwende keinen hohen lautsprecherkabeldurchmesser (max. 2,5mm².. besser nen gutes 1,5 mm²) und kein silberkabel verwenden sonst ärgerst du dich grün und blau.. nen solides kupfer 1,5 reicht völlig.... sehr gute kabel machen zum beispiel die firma QED aber schwer zu bekommen oder auch geilsind www.sommercable.de... und ne weiche mit guten bauteilen von etwa www.intertechnik.de oder www.mundorf.com und dann wirst du voll in deinem sound im auto hörig sein...
gruß Pain
Und was kostet mich ne abgeänderte Weiche von Dir? Die Rodek hab ich schon... Kann man an 1 Weiche 2 Kompos hängen ???