"Steinschlüssel" 500e

Fiat 500 FA1

Mein Schlüssel in Steinoptik scheint keine Funktion zum Öffnen oder Verschließen der Türen zu haben. Ob mit oder ohne Schlüssel in der Tasche, die Türen sind immer offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp, was hier schief läuft?
Vielen Dank

29 Antworten

Bedienungsanleitung

https://www.manualslib.de/manual/778585/Fiat-500.html?page=33#manual

Habe letzte Woche ebenfalls das Problem gehabt. Tochter hatte den Hauptschlüssel an ihrem Schlüsselbund mit und ich wollte mit dem 500er nur kurz um die Ecke. Funktionierte aber mit dem zweiten sogenannten "Steinschlüssel" nicht.
Später nochmals alles geprüft, nix zu machen. Und ja, Häkchen ist im Menü bei Passive Entry gesetzt.
Werde wohl die Werkstatt kontaktieren müssen, Auto ist seit 34 Tagen zugelassen

warum mus man beim verlassen des autos überhaupt den verriegelungsknopf drücken? dann kann man ja gleich den knopf auf dem "normalen" schlüssel drücken. das easy entry oder wie auch immer das heißt, soll doch bein näherkommen den wagen entriegeln, und wenn man ihn verlässt, sollte er sich ohne weiteres zutun verriegeln, ohne dass man auf den nubsi in der türmulde drückt (siehe oben)

Macht bspw. BMW so aber nicht Fiat und viele andere Hersteller auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich denke, das ist v.a. ein Kostenproblem. Evtl. auch ein Haftungsproblem (ist das Verschließen 100% zuverlässig?)
Der "Knopf" ist die billigste Lösung.
VW hat z.B. einen zusätzlichen Berührungssensor. Da muß man zum Absperren außen über den Türgriff streichen.
Die Hersteller, die ein Vollautomatisches Absperren bieten, haben das bestimmt einstellbar, d.h. dass man wählen kann, wie er absperrt. Also ist noch mehr Elektronik nötig. Es will bestimmt nicht jeder Kunde die vollautomatische Lösung, z.B. um selber die Kontrolle über das Absprerren zu haben.
Auch ist sicher der Energieverbrauch im Schlüssel höher, denn Fahrzeug und Schlüssel müssen bei der vollautomatischen Lösung viel mehr miteinander reden.

Patrick

so gesehen bringt der steinschlüssel in der praxis keinen nennenswerten (komfort)vorteil. außer vielleicht beim öffnen. beim schließen muss man dasselbe machen, nämlich einen knopf drücken, nur eben auf den an der tür statt auf den am "normalen" schlüssel.der einzige vorteil ist, dass man den schlüssel in der hose lassen kann.
jemand sagte, dass die batterie dieses schlüssels nicht getauscht werden kann. was passiert wenn die batterie leer ist? kostet das dann hunderte euro für beschaffung und anlernen? dann wäre der komfortvorteil teuer bezahlt....

Zitat:

@fritze500e schrieb am 10. Februar 2023 um 15:02:59 Uhr:


so gesehen bringt der steinschlüssel in der praxis keinen nennenswerten (komfort)vorteil. außer vielleicht beim öffnen. beim schließen muss man dasselbe machen, nämlich einen knopf drücken, nur eben auf den an der tür statt auf den am "normalen" schlüssel.der einzige vorteil ist, dass man den schlüssel in der hose lassen kann.

Jeder, wie er meint. Ich halte es schon für sehr praktisch, wenn der Schlüssel in Hosentasche, Hand/Aktentasche oder Rucksack bleiben kann.

Zitat:

jemand sagte, dass die batterie dieses schlüssels nicht getauscht werden kann. was passiert wenn die batterie leer ist? kostet das dann hunderte euro für beschaffung und anlernen? dann wäre der komfortvorteil teuer bezahlt....

Ja, so ist es wohl. In anderen Foren wird berichtet, dass man zumindest in der Garantiezeit den Stein kostenfrei ersetzt bekommt. Wie lang er wirklich hält (evtl. sind die frühen Ausfälle nur Einzelfälle), und wie es nach der Garantiezeit aussieht, das bleibt spannend. Für mich ist das eine wahre Fehlkonstruktion.

Wer den Steinschlüssel nutzt, sollte immer das Smartphone mit der App dabei haben, sonst kommt man ggf. nicht mehr ins Auto.

Patrick

@patba

Zitat:

Wer den Steinschlüssel nutzt, sollte immer das Smartphone mit der App dabei haben, sonst kommt man ggf. nicht mehr ins Auto.

das dürfte eigentlich nicht passieren, da haben die konstrukteure nämlich mitgedacht. (fobik-safe funktion).

die BA sagt auf s.33/34:

Zitat:

um zu vermeiden dass der elektronische schlüssel im fahrzeug vergessen wird, verfügt der schlüssel über eine funktion zur automatischen entriegelungsfunktion der türen (...) sobald alle türen geschlossen sind, führt das fobik-safe system eine überprüfung innerhalb und außerhalb des fahrzeuges durch.(...) befindet sich ein elektronischer schlüssel im inneren das fahrzeuges (...) entriegelt die fobik-safe funktion automatisch alle türen des fahrzeugs.

also:null problemo für alle zerstreuten.

Zitat:

@fritze500e schrieb am 10. Februar 2023 um 19:13:21 Uhr:


@patba

Zitat:

@fritze500e schrieb am 10. Februar 2023 um 19:13:21 Uhr:



Zitat:

Wer den Steinschlüssel nutzt, sollte immer das Smartphone mit der App dabei haben, sonst kommt man ggf. nicht mehr ins Auto.


das dürfte eigentlich nicht passieren, da haben die konstrukteure nämlich mitgedacht. (fobik-safe funktion).
die BA sagt auf s.33/34:

Das hat mit dem Ausfall des Schlüssels wegen leerer Batterie nichts zu tun. Darum ging es aber. Und wenn die leer ist, brauchst die App, um das Auto wieder zu öffnen.

Man kann natürlich auch (oder vielmehr, man sollte) den zweiten Notschlüssel mit dem Stein an einen Schlüsselbund tun. Nicht funktionieren tut das aber bei den Zubehör-Gimmicks wie diesem Armband für den Stein, das andererseits ideal für Wassersport oder dergl. ist.

Bei genauerer Betrachtung ist eigentlich viel entscheidender, dass rechtzeitig vor der leeren Batterie im Schlüssel gewarnt wird, soll heißen, dass noch einige Schließvorgänge in "Reserve" sind. Nach allen bisherigen Berichten scheint das bei Fiat der Fall zu sein. Bei unserem VW klappt das nämlich regelmäßig nicht. Jedes 2. Mal, wenn die Batterie das Schlüssels leer ist, passiert das ohne Vorankündigung.

Patrick

@navyneidi

Zitat:

Das hat mit dem Ausfall des Schlüssels wegen leerer Batterie nichts zu tun. Darum ging es aber. Und wenn die leer ist, brauchst die App, um das Auto wieder zu öffnen.

naja, qwnn s´du di schlüsselbatterie meinst.dafür gibt es im funkschlüssel einen notschlüssel, mit der man die für nach öffnen einer klappe in der griffmulde öffnen kann. das ist einer der gründe, warum ich den "stein" ungern benutze: man ist ihm im falle des versagens quasi ausgeliefert. im anderen hat man noch den schlüssel. oder man trägt ihn für alle fälle am schlüssselbund.

übrigens haben die türen für den ausfall der autobatterie eine eigene stromversorgung (BA seite 35 rechts unten).

Zitat:

@fritze500e schrieb am 11. Februar 2023 um 13:43:06 Uhr:


@navyneidi

Zitat:

@fritze500e schrieb am 11. Februar 2023 um 13:43:06 Uhr:



naja, qwnn s´du di schlüsselbatterie meinst.dafür gibt es im funkschlüssel einen notschlüssel, mit der man die für nach öffnen einer klappe in der griffmulde öffnen kann. das ist einer der gründe, warum ich den "stein" ungern benutze: man ist ihm im falle des versagens quasi ausgeliefert. im anderen hat man noch den schlüssel. oder man trägt ihn für alle fälle am schlüssselbund.
übrigens haben die türen für den ausfall der autobatterie eine eigene stromversorgung (BA seite 35 rechts unten).

Und auch das ist wieder um das Thema herum. Es ging weder um „ich nehme den Ersatzschlüssel mit“ noch um die Autobatterie.
Nochmal deutlich: ist die Batterie des Steinschlüssels leer, ist es gut, die App dabei zu haben.
DAS war die Aussage.

Aber lassen wir das….

Oder um es noch allgemeiner zu formulieren: Man ist gut bedient, mal im "trockenen" zu üben, wie man das Auto notfalls aufbekommt. Ich hatte neulich mit dem Golf bei -10°C, Sturm, Schneetreiben und Dämmerung nach einer Skitour eine leere Schlüsselbatterie... Die Kälte hat ihr wohl den Rest gegeben.
Ich hatte gottseidank vorher mal geübt.

Patrick

@navyneidi

zitieren sollte man schon auch können, es muss nicht immer der ganze beitrag sein, ein satz tut es auch:

Zitat:

Nochmal deutlich: ist die Batterie des Steinschlüssels leer, ist es gut, die App dabei zu haben.

....oder eben als alternativen den notschlüssel bereit haben, (so sieht es ja auch patba) bzw die fernbedienung mit diesem. oder ich benutze das ding gar nicht erst, dann habe ich das problem nicht. und nicht jeder hat immer sein handy dabei. das war MEINE aussage, und die galt patba. was gibts daran zu meckern?

@patba

ein danke für den tipp: das sollte man wirklich einmal geübt haben.

Moin, gibt es hier schon Neuigkeiten? Mein Steinschlüssel ist jetzt leer nach gut 2 Jahren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen