"Sportlichkeit" Fahrdynamikpaket vs. AMG Sportpaket

Mercedes C-Klasse

Hi,

ich habe einen 350cdi bestellt und trotz ca. 500 maliger Konfiguration habe ich irgendwie übersehen, dass das Fahrdynamikpaket mit dem Sportpaket kombinierbar ist. Ich dachte immer, dass sich das irgendwie ausschliesst und das Sportpaket so das maximum an "Fahrdynamik" bietet.

Jetzt habe ich hier in diversen Threads (insb. dem zum 350cdi) gelesen, dass man unbedingt das FDP bestellen sollte. Anscheinend gibt es ja einen großen Unterschied zwischen dem Sportmodus des FDP und dem Komfortmodus. Wie ist es aber mit dem Unterschied zwischen Sportpaket AMG und dem Sportmodus des FDP?

Es geht mir dabei weniger ums Fahrwerk, was wohl noch härter sein soll, als um die Frage des Ansprechverhaltens. Im MB Tech Center steht etwas von "angepasster Charakterisik des Gaspedals". Wird man da merklich einen Unterschied spüren zur EInstellung vom AMG Sportpaket?

Ich ärgere mich gerade die Option nicht gesehen zu haben und bin mir nicht sicher, ob ich es noch hinzufügen könnte... oder vielleicht braucht man's auch gar nicht? Es ist mir halt schon wichtig, dass der Wagen spontan reagiert und nicht seine Gedenksekunden hat.

Viele Grüße,
DocBru

Beste Antwort im Thema

Hallo DocBru,

das Fahrdynamikpaket (FDP) ist eine lohneswerte Option. Ich fahre aktuell einen C300T mit AMG-Paket (Sportpaket) + FDP. Zuvor hatte den gleichen als C280T mit AMG-Paket jedoch ohne FDP. Nach nun mehr als 70Tkm mit dem FDP, hier meine Erfahrungen:

Fahrwerk:
Das AMG-Paket sowie FDP bzw. beides zusammen verfügen immer über die 15mm Tieferlegung.
Der Sportmodus beim FDP besitzt eine härtere Dämpferkennline als das Sportpaket. Auch ist die Seitenneigung/Nicken geringer mit FDP. Leider wirkt es tlw. überdämpft bzw. es stuckert auf der BAB. Daher fahre ich oft im Komfort-Modus und gleichzeitig die Schaltung auf manuell (M).
Der Komfort-Modus ist sehr angenehm und spürbar komfortabler als das Sportfahrwerk. Ich denke es entspricht dem standardmäßigen Avantgarde-Fahrwerk. Es schaukelt nicht, ist ausreichend gedämpft und ist auf der BAB oder auch mit Familie/Gästen im Wagen genau richtig.
Das Sportpaket-Fahrwerk ist ein guter Kompromis dazwischen.

Einziger Haken beim FDP: die Fahrwerk-Modi sind nicht einzeln zu wählen. Es ist immer Fahrwerk & Schaltung/Gaspedal zusammen, d.h. alles entweder "Sport" oder alles "Komfort". Ich wünsche mir eine dritte Schaltstellung: Fahrwerk auf Komfort & Schaltung/Gas auf Sport! Das wäre es für 99% der Fälle!

Kennlinen Schaltung / Gaspedal:
Die Kennlinien Sport vs. Komfort unterscheiden sich deutlich. Das Sportpaket passt meines Wissens nur die Kennline der Automatik an, nicht jedoch des Gaspedals (entgegen anderweitiger Aussagen hier, hat dies keinen Einfluß auf die Kennline der Lenkung, beides mit direkterer Sportparameterlenkung).
Im Sport-Modus reagieren Motor und Schaltung (7G) deutlich schneller. Die Frage ist hier jedoch: "was ist man selbst gewohnt bzw. was erwartet man vom Wagen?"
Im Komfort-Modus empfinde ich meinen Wagen als schrecklich träge (Motor / Getriebe / Wandler) (2 sec & mehr Verzögerung) . Wenn das der Dauerzustand wäre, dann hätte ich den Wagen längst zum Teufel gejagt! Das ist es, was mich nervt.
Im Sport-Modus ist alls ok und macht Spaß.

Wenn ich jedoch manchmal hier lese, dass der Wagen im Sport-Modus plötzlich eine "Rakete" wäre, ...🙄
Das Grundübel ist m.E. die zu sehr auf Drehzahlsenkung ausgelegte Automatik verbunden mit einen Wandler, der die Gangübergänge komfortorientiert langsam verschleift. In Verbindung mit meinem Benziner, na ja ...
Deshalb habe ich auch als Nachfolger den neuen C350T CDI bestellt (beinahe wäre es ein A4 3.0 TDI mit S-Tronic geworden, der ist auch nicht schlecht und hat die Sport-Modi) und natürlich wieder mit AMG-Paket und FDP. 🙂

Also in Kürze: "Sport" macht Spaß - "Komfort" ist zum Cruisen.
=> FDP: klare Empfehlung für sportliche Fahrer bzw. Markenwechsler von BMW / Audi.
Cruiser können sich das Geld sparen. Nur Sportpaket ist auch gut (7G auf "S"😉.

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo zusammen,

habe es mit der Firma / Mercedes abgestimmt und konnte die Option "Fahrdynamikpaket" jetzt noch dazubuchen!

Danke für die Tipps. Ich denke es ist auf jeden Fall das Richtige für meine Anforderungen:
- Mein Fahrprofil besteht viel aus Landstraße, mit viel Kurven und Tempowechseln, wo der Sportmodus bestimmt gut kommt
- Bei seltenen, längeren Autobahnfahrten bzw. mit Mitfahrern wird dann auf "Komfort" geschaltet. Der Rücken wird's auch gut finden :-)

Viele Grüße,
DocBru

Deine Antwort
Ähnliche Themen