"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern!"...

Volvo S60 1 (R)

... lautet ein altes Volkslied (wenn es denn schon eins ist 😉. Diese Aussage prägte auch Generationen, aber wie es mit Kindern im vor- und pubertären Alter so ist, hält sich kaum jemand daran. Und schuld ist immer mindestens ein Elternteil.
Daß dies heute noch genauso stimmt wie vor beispielsweise 50 Jahren, hat mir mein Elch heute morgen demonstriert:
Ich habe mal wieder zu viel auf anderer Leute Hab und Gut geachtet und war heute morgen entsprechend unaufmerksam. Da meint mein Elch doch glatt, weil so ein junger Hüpfer auf einem Motorrad um die Ecke biegt, daß er der vor ihm befindlichen Verlockung mal schnell einen Schmatzer auf einen speziellen Körperteil drücken könnte. Und ehe ich ihn zurückhalten konnte, war es auch schon geschehen. Das Gegenüber, dessen Cousine für seinen Ruf bekanntgeworden ist, sich von Elchen mal eben flachlegen zu lassen, tat ein wenig überrascht. Allerdings waren keine bleibenden Eindrücke bei ihr zu erkennen.
Bei meinem Elch jedoch hat sich leichte Plaque gebildet (ist ja normal, wenn man wild durch die Gegend rumknutscht). Allerdings wurde eben in der Kosmetikabteilung bereits Abhilfe geschaffen und der Nummernschildhalter gewechselt. Weitere Schäden an Seele und Körper sind nicht zu finden.
Wie es hingegen dem fürvierfüßigen Smartie geht, werden wir später erfahren.

Welcher Schaden kann entstanden sein, wenn mein Elch (fast) nichts abbekommen hat? Könnt Ihr das einschätzen?

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Meine Eingangsfrage ist noch nicht beantwortet worden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😉
Da dies mein erster "Unfall" mit einem Volvo war, hab ich da noch keine Erfahrung mit, und wollte deshalb mal Fachleute fragen. Und Fachleute soll es bei MT ja zuhauf geben, auch wenn sie ihre Meinung manchmal sehr verworren äußern... 🙂

Gruß

Markus
... der den Fred besser im Smart-Unterforum hätte erstellen sollen. Da weiß man wenigstens, daß man von den Antworten nichts zu halten hat... 😁😁😁😁😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,
um es noch klarer zu schreiben:
EEs Elch ist heil!
Er will nur wissen, ob er große Schäden am Smart erwarten muss - die er oder seine Versicherung dann zahlen müssen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ich glaub, mir bekommt die Sonne nicht... 😁

zunächst hatte ich auch gedacht, daß die öfter genannten Pralltöpfe ausgetauscht werden müssen. Dem war aber nicht so. Hat der smart die Dinger auch?
@Kusi: Schweizer sind meiner Meinung nach keine Alpenbeschatteten, weil sie nicht neben oder unter den Alpen wohnen, sondern darauf (Ihr seid ja auch "Bergvolk", das oftmals hochdeutsch reden kann und tut...). Die Beschatteten sind die Leute nordöstlich von Euch auf der deutschen Seite, die sich da schon mal etwas verweigern... 😁

@Snoppy: ich wollte mal die Dinge in einen anderen Bezug setzen, damit es nicht ganz so sachlich rüberkommt. Sorry, wenn ich zu sehr abgeschweift bin 😉.

@Eric: ich seh nur Grün, kein Rot (und das trotz leichter Rot-Grün-Schwäche!!!). 😁

Und jetzt nochmal konkret (so wie der Jürgen das schon ausgedrückt hat): Wenn der Volvo keinen Schaden hat, hat der Smart möglicherweise mehr abbekommen???

Gruß

Markus

Hallo Markus,

dann mal ernst.
Es kann Dir wahrscheinlich keiner die Frage beantworten, weil Ferndiagnose nicht möglich.
Aus meiner täglichen Praxis geplaudert: SUV Kratzer an der Stoßstange, Gegnerfrzg 7 Jahre alt wirtschaftlicher Totalschaden!!!

Mein Tip: Rufe Deine Versicherung an und bitte um Kontrolles des Kostenvoranschlages .
Die Allianz z.B. hat angestellte Gutachter, die dann die Schadenhöhe auch vor Ort prüfen.
Da es Dir sicherlich noch um die Hochstufung in der Haftpflichtversicherung geht ,ein Tip:

Eine Rückzahlung des Aufwands an Deine Haftpflichtversicherung kan in der Regel bis zu 12 Monate nach der erfolgten Bezahlung an den Unfallgegner erfolgen.
Am besten ist immer noch die Kommunikation mit dem Unfallgegner, wobei sich damit die Menschen heute schwer tun .

Ich wünsche Dir, das der Smart nicht soviel abbekommen hat und Dir Dein Schadensfreiheisrabatt erhalten bleibt.

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen