/// Special /// Achsvermessung Quattro 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

nachdem ich im Forum nach meinem Anliegen gesucht habe stellte ich fest das ich doch noch etwas neues habe :-)

Es geht darum, (ich nehm nun mal meinen Wagen als Beispiel 3.0 TDI 4F), das ich eine Tieferlegung mit meinen 40er H&R Federn
beim Reifenhändler um die Ecke machen lassen möchte. Normalerweise bieten diese Reifenhändler ja auch eine anschließende Achsvermessung an. Je nach Anlage wird dann Spur und Sturz eingestellt und gut ist. Alles zusammen 8Einbau und Vermessen) 150,- €

Heute habe ich ein nettes Gespräch beim Freundlichen Servicemeister gehabt:

Er sagte ich solle die Federn einbauen lassen, dann ohne Vermessung noch mit meinen "alten" Reifen ca. 500 km fahren bis sich die Federn richtig "eingeschaukelt" haben und dann auf jeden Fall die Achsvermessung bei Audi durchführen lassen.

Grud: Es gäbe gerade beim Quattro so viele zahlreiche Justierungsmöglichkeiten bei der Achsvermessung, die nur mit einem Spezialwerkzeug eingestellt werden kann. Diese Leistung (Nur vermessen) würde ca. 190,- € kosten und dauert 2 Stunden. Dann erst wäre der Wagen richtig fit für ein ordentliches Nutzen meienr 20 Zöller. Der Reifenhändler um die Ecke hätte weder das Spezialwerkzeug noch das Knowhow dieses in gleicher Qualität durchzuführen. Udn bei meiner teuren Radreifen Kombi sollte ich mir das genau überlegen!

Ist das nun ein Auftragsfischen seitens des Freudlichen oder stimmt das Eurer Expertenmeinung nach?

Freue mich über Eure fachlichen Ergüsse und Erfahrungen 🙂

Gruß Dr. Pressure

Beste Antwort im Thema

Hallo Dr. Pressure,

fehlt dir pressure und power für eine eigene Entscheidung??? Dann hast du ein persönliches Problem!!!

Grüße von N.N.Ich glaube wenn man sich zu solchen Äußerungen in einer fachlichen Diskussion hinreißen läßt hat man eher ein Problem als derjenige der aufgrund von Unwissenheit eine berechtigte Frage stellt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Er meint bestimmt mit dem "S" Punkt bestimmt die Spurkurve ziehen bei der Vierlenkerachse.

Genau so ist es...

Hallo,

ich fahre seit fast zwanzig Jahren Quattros. Bei Audi kostet das Vermessen des Fahrwerks ca. € 100,00 und die Einstellung, wenn erforderlich, ca. € 100,00.

Nichts gegen freie Werkstätten, aber in diesem Fall würde ich es bei einer Audi-Werkstatt machen lassen. Es gibt viele Beiträge zum Thema Reifenverschleiß. Eine Ursache dafür sind Fehler in der Fahrwerkseinstellung.

Grüße von N.N

Also eins ist mal klar, viele Antworten gab es bis jetzt schon. Doch es ist wie bei Ärzten. Fragst Du 10 hast Du 11 Meinungen :-) Gibts hier nicht jemanden der eine wirklich fundierte Aussage machen kann zu diesem Thema?

Was möchtest du denn noch für eine Antwort haben? Es wurde doch bereits erwähnt das es bei einem quattro keine zusätzlichen Justiermöglichkeiten gibt. Wenn du was noch fundierteres haben möchtest musst du deine Frage schon genauer definieren.

Ähnliche Themen

Also kann es auch der Reifenhändler an der Ecke machen und die Qualität ist genausogut als würde es Audi macen? Meine Händler (ich habe mehrere angefragt) sagen mir immer etwas von Soezialwerkzeug und NAchlauf, Vorlauf und das die Reifenhändler einen Negativen Sturz nie verhindern können. Hingegen die Audianer das zu 100% perfekt abstimmen können samt des Spezialwerkzeugs. Alles nur Gebrabbel? Bin halt unsicher ob ich 60 oder 200 Euro investieren soll

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Pressure


Also eins ist mal klar, viele Antworten gab es bis jetzt schon. Doch es ist wie bei Ärzten. Fragst Du 10 hast Du 11 Meinungen :-) Gibts hier nicht jemanden der eine wirklich fundierte Aussage machen kann zu diesem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Pressure


Also kann es auch der Reifenhändler an der Ecke machen und die Qualität ist genausogut als würde es Audi macen? Meine Händler (ich habe mehrere angefragt) sagen mir immer etwas von Soezialwerkzeug und NAchlauf, Vorlauf und das die Reifenhändler einen Negativen Sturz nie verhindern können. Hingegen die Audianer das zu 100% perfekt abstimmen können samt des Spezialwerkzeugs. Alles nur Gebrabbel? Bin halt unsicher ob ich 60 oder 200 Euro investieren soll

Hallo Dr. Pressure,

fehlt dir pressure und power für eine eigene Entscheidung??? Dann hast du ein persönliches Problem!!!

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Pressure


Also kann es auch der Reifenhändler an der Ecke machen und die Qualität ist genausogut als würde es Audi macen? Meine Händler (ich habe mehrere angefragt) sagen mir immer etwas von Soezialwerkzeug und NAchlauf, Vorlauf und das die Reifenhändler einen Negativen Sturz nie verhindern können. Hingegen die Audianer das zu 100% perfekt abstimmen können samt des Spezialwerkzeugs. Alles nur Gebrabbel? Bin halt unsicher ob ich 60 oder 200 Euro investieren soll

Ich kann mir kaum vorstellen, das dir hier ernsthaft jemand dazu eine Auskunft geben kann ob deine "nicht Audi"-Werkstatt genau so gute Arbeit machen kann wie eine Audi-Werkstatt.

Da du ja keine "Meinungen" sondern "fundierte Aussagen" haben möchtest, wirst du mit dieser Frage hier nicht weiter kommen...

Hallo Dr. Pressure,

fehlt dir pressure und power für eine eigene Entscheidung??? Dann hast du ein persönliches Problem!!!

Grüße von N.N.Ich glaube wenn man sich zu solchen Äußerungen in einer fachlichen Diskussion hinreißen läßt hat man eher ein Problem als derjenige der aufgrund von Unwissenheit eine berechtigte Frage stellt.

Hallo,

wer mit seinem Fahrzeug sicher fahren will und keinen unfreiwilligen Abflug erleben möchte, der kommt um eine optimale Fahrwerkseinstellung nicht herum. Früher gehörte die Vermessung und gegebenenfalls erforderliche Einstellung zum normalen Inspektionsumfang. Aus "Kostengründen" ist daraus eine "Sichtkontrolle" geworden.

Im Audi-Zentrum meines Vertrauens lasse ich seit fast zwanzig Jahren meine Quattros warten. Dazu gehört für mich auch das Vermessen und gegebenenfalls erforderliche Einstellen der Fahrwerke.

Zum Vermessen und gegebenenfalls erforderlichen Einstellen eines Fahrwerks verfügt das Audi-Zentrum über einen entsprechenden Meßstand nach dem aktuellen Stand der Technik. Der Meßstand wird ausschließlich von geschultem Fachpersonal bedient und enthält für alle Audi-Fahrwerke Sollwerte und Toleranzwerte. Zu meiner positiven Überraschung sind im Meßstand auch die alten Ist-Werte der letzten Fahrwerksvermessungen zu meinen Fahrzeugen gespeichert, so daß Abweichungsanalysen zwischen alten und neuen Ist-Werten zur Fehlersuche möglich sind.

In ca. 35 Jahren haben mich die "Einrichtungen zur Achsvermessung" und ihr Bedienungspersonal bei Reifenhändlern / -werkstätten nicht überzeugt.

Vor diesem persönlichen Erfahrungshintergrund steht meine Entscheidung fest, wer an meinen Fahrzeugen Fahrwerke vermessen und gegebenenfalls einstellen darf!

Grüße von N.N.

wie lange braucht denn ein Audi - Fachbetrieb, bis er die Federn eingebaut und vermessen hat? und was kostet es?

die Werkstätten mit denen ich zwecks Eibach - Federn telefoniert habe, wollten es gar nicht machen beim 4F oder sagten es würde etwa 4 Stunden dauern.
will vorm Wechsel auf Sommerreifen auch noch die -30mm.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


ob quattro oder nicht das ist egal.es kommt nur auf die werte an.entscheide selbst.aber ich kann aus erfahrung sagen das ein gutter reifenhändler das ohne probleme hinbekommt.

Ob quattro oder nicht ist schon wichtig. Nicht jeder Reifenhändler ist in der Lage einen quattro richtig zu vermessen. Aber auch nicht jede Audi Werkstatt. Ist mir bisher 2x passiert das ich neu einstellen lassen musste. Die Werkstatt seinerzeit hat es nicht überrissen das man bei einem quattro die Spur etc. anders einstellen lassen muss. Ende vom Lied, abgefahrene Reifen innen. Also ab zu einer großen Kette von Reifenhändlern. Der hat dann klar gesagt, oh quattro, ne können wir nicht aber ich geb ihnen die Adresse von einem Betrieb der das auch für Audi macht. Auto hingebracht, Mechaniker über die Unfähigkeit der Werkstatt den Kopf geschüttelt und dann die Spur und Co wieder richtig eingestellt.

BTW: Das Audizentrum bei dem ich jetzt bin macht das Vermessen selbst.

Eigentlich sollte jeder werkstadt mit einer 3D Anlage in der Lage sein einen A6 zu vermessen. Es werden alle Werte vorgegeben im Computer und bei der Einstellung angezeigt. haben die alle Angst vor der Hinterachse oder was? Da kann man auch nicht so viel falsch machen.

also ich habe bei meinen audihändler gefragt was es kosten soll den wagen nach einer tieferlegung zu vermessen und einstellen. 230€ ist echt nicht billig. der reifenhändler meinte die würden den vermessen und wenn die am sturz was einstellen müssen brechen die ab und ich soll zu audi fahren,würde mich dann nix bei denen kosten. in ner anderen wrkstatt habe ich angerufen aber der meister war nicht da. soll den nächste woche fragen ob die das beim af quattro machen,können tun sie es aber ob sie machen?

Meines Wissens nach, so hat man mir bei Audi gesagt , wird es richtig teuer nach einer Achsvermessung wegen Tieferlegung bei Fahrzeugen mit ACC, denn hier muß auch der Radar neu justiert werden.

Habe selber ACC und Tieferlegung der AAS durch VCDS und man merkt es schon das die ACC schon etwas anders auf das Fahrzeug vorraus reagiert besonders wenn man den hängenden Arsch dabei korrigiert hat. 😁

Das Justieren des ACC Radarsensors macht ganz bestimmt keine freie Werkstatt die Achsvermessungen macht.

egal habe nur pdc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen