[Sorento PHEV/ Plug-In mit 1.6l T-GDI] Reicht - insbes. auf Langstrecken - das 1,6l "Motörchen"?

Hyundai

Hallo Kollegen,

im Frühjahr 2022 steht ein Neukauf an.

Ich fahre derzeit ein 200kW-Benziner SUV mit 400Nm Drehmomentmaximum.

Es könnte ein Fahrzeug mit Stecker werden. Eher noch kein rein elektrisches Fahrzeug, eher ein Plug-in Hybrid.

Neben eine Toyota RAV4 PHEV gefällt mir auch der Sorento - als Fahrzeug - grundsätzlich.

Den gibt's jetzt auch als PHEV-Variante. 265PS klingen gut. 350Nm max. Drehmoment noch okay. Das Ganze gilt aber nur wenn beide Energiequellen gemeinsame Sache machen ("Systemleistung"😉

Im reinen, täglichen Pendlerverkehr sind auch um die 50-60km rein elektrisch möglich.

Nur:
Wie sähen längere Strecken mit dem PHEV-Sorento aus. Sagen wir mal 300-500km am Stück mit ca. 120/130km/h maximal auf der BAB mit nur gelegentlichen Beschleunigungen?

Ist man schon nach rund 100km oder meinetwegen 150km alleine auf den kleinen 1,6l-Benziner (ca. 180PS/270Nm) angewiesen? Das stelle ich mir bei einem stattlichen Auto, wie es der Sorento nun mal ist, alles andere als passend, geschweige denn souverän vor.

Hat der Sorento vielleicht diverse Hybrid-Modi, die die Kraft der 2 Herzen auch über längere Strecken nutzen? Die Bremsenergie zur Rekuperation nutzen?

Oder ist man auf längeren Strecken (wie oben skizziert) "irgendwann" nur noch im "Not-Betrieb" mit einem hoch drehenden, angestrengten 1,6l T-GDI unterwegs.

Der 1,6l Turbo mag im Sportage/Tucson noch ganz okay sein. Als Hauptantriebsquelle im großen, schweren Sorento auf der Langstrecke aber zu wenig. Und dafür kostet er dann auch noch zu viel.

[NEBENBEI und ohne eine Diskussion anstossen zu wollen: Der Diesel im Sorento ist - für sich betrachtet - sicher keine schlechte Wahl. Insbesondere was Langstrecke und Drehmoment anbetrifft. Die motorische "Zukunft" liegt aber woanders. Dafür hat die Politik gesorgt. Einen, erst in 2022 neu gekauften Diesel etwa 3 oder 5 Jahre später verkaufen zu wollen, könnte sich als schwierig erweisen]

101 Antworten

Danke für den Bericht.

Ich bin eher jemand der so zwischen 110 und 130 auf der AB rumdümpelt 🙂 was meinst du? Wäre da die Leistung ausreichend und wie hoch lag der Verbrauch in dem Bereich?

Gruß

Hallo Constantin,

ich entnehme deiner Schilderung, dass du regelmäßig längere Strecken Autobahn fährst, und das auch gerne recht schnell. Dafür ist ein PHEV generell, und vor allem in dieser Gewichtsklasse, nicht die richtige Motorisierung. Das hätte allerdings schon vor dem Kauf bekannt sein sollen. So ein Hybrid hat naturgemäß nur begrenzte Zeit elektrische Energie vorrätig, die nachgeladen werden muss (was bei dauerhaftem Gasgeben bei mehr als 140 irgendwann nicht mehr geht), und so lange das der Fall ist, wird das nicht untermotorisiert sein. Wenn man die 140 nicht permanent überschreitet, sollte es auch im HEV Modus nicht dazu kommen, dass man keine elektrischen Reserven mehr hat. Daher hättest du dir bei dieser dauerhaften schnellen Fahrweise tatsächlich einen Diesel holen sollen.
So ein Hybrid spielt seine Stärken im Stadtverkehr aus, und bei normalen Geschwindigkeiten ist man auch auf der Autobahn sparsamer unterwegs.
Allerdings würde mich mal abgesehen von der fehlenden Leistung auf Dauer im Hochgeschwindigkeitsbereich interessieren, mit welchem Auto dieser Größe man weniger verbraucht als du bis jetzt.

Wenn du im EV-Modus ohne Verbrenner fahren willst, mach die Heizung kälter oder am besten auf OFF. Das habe ich eigentlich immer, wenn es nicht unter 10 Grad draußen ist. Allerdings habe ich mir den Ceed SW PHEV auch deswegen geholt, weil meine täglichen Fahrten 15 - 25 Minuten pro Strecke betragen und ich das rein elektrisch bis zum Ende des Tages hinbekomme. Bei diesen kurzen Fahrten brauch ich nur im Winter ein paar Tage die Heizung. Die Klimaanlage braucht im übrigen kein Benzin, sondern nur Strom aus dem Akku.

Zitat:

@constantin.m schrieb am 6. Mai 2021 um 16:47:26 Uhr:


Also, ich kann aus eigener Erfahrung und nicht nur vom Hörensagen berichten, da ich den neuen Sorento PHEV seit März fahre.
Die einfache Antwort auf die Frage lautet: Nein, das 1,6l Motörchen reicht auf Langstrecken nicht!

Bei schneller (140-180 km/h), gleichmäßiger Autobahnfahrt ist der Akku nach kurzer Zeit leer, also bei 5-7% Leistung. Eine Unterstützung durch den E-Motor ist kaum noch vorhanden. Man fährt also tatsächlich mit dem Mini-Motörchen und kommt auf Vmax von etwa 170-180 km/h. Beschleunigungsvorgänge sind sehr mühsam. Das macht also nicht wirklich Spaß und für mich mit langen Autobahnfahrten ist der PHEV ein Fehlkauf gewesen. Hätte besser den Diesel genommen.
Verbrauch liegt bei auf der Autobahn 10-12 l/100km, damit kann muss man ca. alle 350-400 km zur Tanke. Das nervt.

Obwohl es nicht im Handbuch dokumentiert ist, habe ich eine Möglichkeit gefunden, den Akku während der Fahrt aufzuladen, um dann am Zielort überwiegend als EV zu fahren. Dazu muss man auf Sport-Modus stellen und maximal 120 km/h fahren.

By the way: Auch im EV Modus läuft der Verbrenner sehr häufig mit. Das nervt.

Und was vielleicht auch noch für Kaufinteressierte wichtig ist: Ich bin in den zwei Monaten drei mal wegen undefinierbarer Getriebeprobleme liegengeblieben, richtig ausgereift scheint das Fahrzeug nicht zu sein.

Hallo constantin, kannst du bitte Details nennen, welche Probleme genau das Getriebe hatte und wie sich diese geäußert haben? Danke!

Hallo,

ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber Berichte von Usern die sich frisch angemeldet haben und dann gleich von abenteuerlichen Defekten berichten, müssen immer auf den Wahrheitsgehalt hinterfragt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Megitsune schrieb am 6. Mai 2021 um 17:32:43 Uhr:


Hallo,

ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber Berichte von Usern die sich frisch angemeldet haben und dann gleich von abenteuerlichen Defekten berichten, müssen immer auf den Wahrheitsgehalt hinterfragt werden.

Richtig. Und irgendwie glaube ich nicht, dass man sich einen PHEV, egal ob Sorento, Ceed, Ioniq, anschafft, um dann regelmäßig so dermaßen zu kacheln, dass man permanent die Stromreserven komplett leer zieht.
Da braucht man nicht viel Beratung oder Recherche im Vorfeld, um sich diesen Gegebenheiten klar zu sein. Bei der eigentlichen Fragestellung ging es um "normale" Szenarien, wo die Systemleistung immer da sein wird - und wenn ich das auf die 141 PS des Ceed übertrage, kann ich mir nicht vorstellen, dass die beim Sorento nicht ausreicht

Hallo Koreander1610,

besonders Getriebeprobleme anzuführen und dann zu schreiben, es sei nicht ausgereift ist lustig. Das Getriebe ist sicherlich das älteste und ausgereifteste an Sorento.
Aber vermutlich werden wir auch nicht mehr viel von ihm hören.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 6. Mai 2021 um 17:32:43 Uhr:


Hallo,

ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber Berichte von Usern die sich frisch angemeldet haben und dann gleich von abenteuerlichen Defekten berichten, müssen immer auf den Wahrheitsgehalt hinterfragt werden.

Na, das ist ja ein tolles Forum hier. Wollte als neuer KIA Besitzer eine Frage beantworten und andere vor Fehlkäufen bewahren und dann so eine "nette" Begrüßung im Forum.

Aber vielleicht doch noch ein paar Infos: Da ich den Sorento nicht Probefahren konnte, als ich ihn bestellt habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Leistung ausreicht. Tut sie aber für mein Fahrprofil nicht. Entscheidend für den PHEV waren für mich waren letztlich die 0,5% Versteuerung als Dienstfahrzeug.

Und nun habe ich auch gleich keine Lust mehr und bin dann wieder weg...

Bild für die Ungläubigen: 3. Panne
Und weil es so schön ist: 2. Panne

Zitat:

@Megitsune schrieb am 6. Mai 2021 um 17:51:08 Uhr:


Hallo Koreander1610,

besonders Getriebeprobleme anzuführen und dann zu schreiben, es sei nicht ausgereift ist lustig. Das Getriebe ist sicherlich das älteste und ausgereifteste an Sorento.
Aber vermutlich werden wir auch nicht mehr viel von ihm hören.

So, so. Echte Spezialisten hier also...

Ein wenig Fachkompetenz und nicht nur Rumgeschwurbel hätte ich hier schon erwartet.
Wo sitzt denn der neue Elektromotor jetzt? Es ist nämlich so:

"Die Südkoreaner haben sich einiges einfallen lassen und die bekannte Sechsgangautomatik aus dem Kia Optima umfassend überarbeitet. Der Elektromotor ist jetzt in das Getriebegehäuse integriert..."

Zitat:

@constantin.m schrieb am 6. Mai 2021 um 17:59:04 Uhr:



Zitat:

@Megitsune schrieb am 6. Mai 2021 um 17:32:43 Uhr:


Hallo,

ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber Berichte von Usern die sich frisch angemeldet haben und dann gleich von abenteuerlichen Defekten berichten, müssen immer auf den Wahrheitsgehalt hinterfragt werden.

Na, das ist ja ein tolles Forum hier. Wollte als neuer KIA Besitzer eine Frage beantworten und andere vor Fehlkäufen bewahren und dann so eine "nette" Begrüßung im Forum.

Aber vielleicht doch noch ein paar Infos: Da ich den Sorento nicht Probefahren konnte, als ich ihn bestellt habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Leistung ausreicht. Tut sie aber für mein Fahrprofil nicht. Entscheidend für den PHEV waren für mich waren letztlich die 0,5% Versteuerung als Dienstfahrzeug.

Und nun habe ich auch gleich keine Lust mehr und bin dann wieder weg...

Hallo, und Tschüss. Wo war jemand unfreundlich? Und auch wenn man das als Dienstfahrzeug in Betracht zieht, kann man ja eigentlich trotzdem mal etwas vorher in Erfahrung bringen, so wie der Themenstarter z.B.
Du möchtest vor Fehlkäufen warnen? Wer hier, oder in anderen Foren, wo es um PHEVs geht, sich ein paar Berichte einholt, wird schon wissen, worauf man sich da einlässt. Deine Absicht in Ehren, aber hier eher Fehl am Platz, und auch der eigentlichen Fragestellung nicht sachdienlich.

Zur Unfreundlichkeit: Man kann ja auch als Neuling direkt mal kurz erklären, warum man das geschriebene hier postet. Alle angesprochenen Punkte waren nämlich längst bekannt und nicht weiter verwunderlich, bis auf das Getriebe. Vielleicht ist es auch dem permanenten Bleifuß geschuldet, dass da irgendwas in die Binsen geht. Ich kann von meiner Seite aus nichts Unfreundliches feststellen - ich habe lediglich nachgehakt und ein paar Infos gegeben

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:10:13 Uhr:



Zitat:

@constantin.m schrieb am 6. Mai 2021 um 17:59:04 Uhr:


Na, das ist ja ein tolles Forum hier. Wollte als neuer KIA Besitzer eine Frage beantworten und andere vor Fehlkäufen bewahren und dann so eine "nette" Begrüßung im Forum.

Aber vielleicht doch noch ein paar Infos: Da ich den Sorento nicht Probefahren konnte, als ich ihn bestellt habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Leistung ausreicht. Tut sie aber für mein Fahrprofil nicht. Entscheidend für den PHEV waren für mich waren letztlich die 0,5% Versteuerung als Dienstfahrzeug.

Und nun habe ich auch gleich keine Lust mehr und bin dann wieder weg...

Hallo, und Tschüss. Wo war jemand unfreundlich? Und auch wenn man das als Dienstfahrzeug in Betracht zieht, kann man ja eigentlich trotzdem mal etwas vorher in Erfahrung bringen, so wie der Themenstarter z.B. Du möchtest vor Fehlkäufen warnen? Wer hier, oder in anderen Foren, wo es um PHEVs geht, sich ein paar Berichte einholt, wird schon wissen, worauf man sich da einlässt. Deine Absicht in Ehren, aber hier eher Fehl am Platz, und auch der eigentlich Fragestellung nicht sachdienlich.

Zur Unfreundlichkeit: Man kann ja auch als Neuling direkt mal kurz erklären, warum man das geschriebene hier postet. Alle angesprochenen Punkte waren nämlich längst bekannt und für alle betroffenen nicht weiter verwunderlich, bis auf das Getriebe. Vielleicht ist es auch dem permanenten Bleifuß geschuldet, dass da irgendwas in die Binsen geht. Ich kann von meiner Seite aus nichts Unfreundliches feststellen - ich habe lediglich nachgehakt und ein paar Infos gegeben

Ich bin durchaus des Lesens mächtig und in diesem Thread gab es eben nur Vermutungen und keine echten Erfahrungen von Sorento PHEV-Fahrern. Damit wollte ich aushelfen und genau diese Intention habe ich auch am Anfang beschrieben.

Die Frage des Thread-Starters war also nach meiner Einschätzung noch nicht beantwortet. Ob es sachdienlich ist, soll vielleicht auch er beurteilen und nicht jemand anderes.

Wenn Du Deine Art auf neuen Beiträge zu reagieren als "nicht unfreundlich" wahrnimmst, sei Dir das gegönnt. Ich sehe das anders.

Ich warte mal ab, ob es noch andere Stimmen gibt, ansonsten ist das leider wirklich nicht mein Forum hier.

Zitat:

@GomPi2021 schrieb am 6. Mai 2021 um 17:15:40 Uhr:



Zitat:

@constantin.m schrieb am 6. Mai 2021 um 16:47:26 Uhr:


Also, ich kann aus eigener Erfahrung und nicht nur vom Hörensagen berichten, da ich den neuen Sorento PHEV seit März fahre.
Die einfache Antwort auf die Frage lautet: Nein, das 1,6l Motörchen reicht auf Langstrecken nicht!

Bei schneller (140-180 km/h), gleichmäßiger Autobahnfahrt ist der Akku nach kurzer Zeit leer, also bei 5-7% Leistung. Eine Unterstützung durch den E-Motor ist kaum noch vorhanden. Man fährt also tatsächlich mit dem Mini-Motörchen und kommt auf Vmax von etwa 170-180 km/h. Beschleunigungsvorgänge sind sehr mühsam. Das macht also nicht wirklich Spaß und für mich mit langen Autobahnfahrten ist der PHEV ein Fehlkauf gewesen. Hätte besser den Diesel genommen.
Verbrauch liegt bei auf der Autobahn 10-12 l/100km, damit kann muss man ca. alle 350-400 km zur Tanke. Das nervt.

Obwohl es nicht im Handbuch dokumentiert ist, habe ich eine Möglichkeit gefunden, den Akku während der Fahrt aufzuladen, um dann am Zielort überwiegend als EV zu fahren. Dazu muss man auf Sport-Modus stellen und maximal 120 km/h fahren.

By the way: Auch im EV Modus läuft der Verbrenner sehr häufig mit. Das nervt.

Und was vielleicht auch noch für Kaufinteressierte wichtig ist: Ich bin in den zwei Monaten drei mal wegen undefinierbarer Getriebeprobleme liegengeblieben, richtig ausgereift scheint das Fahrzeug nicht zu sein.

Hallo constantin, kannst du bitte Details nennen, welche Probleme genau das Getriebe hatte und wie sich diese geäußert haben? Danke!

Hallo GomPi2021,
wenn Du mir eine PM schickst, kann ich Dir gerne Videoaufnahmen zusenden, damit Du Dir ein Bild machen kannst.

Zitat:

@constantin.m schrieb am 6. Mai 2021 um 18:02:40 Uhr:



Zitat:

@Megitsune schrieb am 6. Mai 2021 um 17:51:08 Uhr:


Hallo Koreander1610,

besonders Getriebeprobleme anzuführen und dann zu schreiben, es sei nicht ausgereift ist lustig. Das Getriebe ist sicherlich das älteste und ausgereifteste an Sorento.
Aber vermutlich werden wir auch nicht mehr viel von ihm hören.

So, so. Echte Spezialisten hier also...

Ein wenig Fachkompetenz und nicht nur Rumgeschwurbel hätte ich hier schon erwartet.
Wo sitzt denn der neue Elektromotor jetzt? Es ist nämlich so:

"Die Südkoreaner haben sich einiges einfallen lassen und die bekannte Sechsgangautomatik aus dem Kia Optima umfassend überarbeitet. Der Elektromotor ist jetzt in das Getriebegehäuse integriert..."

Es kann ja wirklich sein dass das Getriebe Probleme macht. Warum nicht? Die Theta Motoren von Hyundai/Kia haben in den letzten Monaten einige Rückrufe erfahren (Kanada, Südkorea)...Mag ja sein dass beim Getriebe auch was vorkommen kann.
@constantin.m: wurde Dir mitgeteilt was das Problem war?

Zitat:

@GomPi2021 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:19:52 Uhr:



Zitat:

@constantin.m schrieb am 6. Mai 2021 um 18:02:40 Uhr:


So, so. Echte Spezialisten hier also...

Ein wenig Fachkompetenz und nicht nur Rumgeschwurbel hätte ich hier schon erwartet.
Wo sitzt denn der neue Elektromotor jetzt? Es ist nämlich so:

"Die Südkoreaner haben sich einiges einfallen lassen und die bekannte Sechsgangautomatik aus dem Kia Optima umfassend überarbeitet. Der Elektromotor ist jetzt in das Getriebegehäuse integriert..."

Es kann ja wirklich sein dass das Getriebe Probleme macht. Warum nicht? Die Theta Motoren von Hyundai/Kia haben in den letzten Monaten einige Rückrufe erfahren (Kanada, Südkorea)...Mag ja sein dass beim Getriebe auch was vorkommen kann.
@constantin.m: wurde Dir mitgeteilt was das Problem war?

Nein, seltsamerweise war im Fehlerspeicher nichts hinterlegt und nach einer Nacht Abkühlung, lief das Fahrzeug wieder. Der Fehler konnte somit bislang nicht lokalisiert werden.

Ich bin der letzte, der unfreundlich sein möchte und bin versuche immer sachlich zu bleiben, wenn ich auf einen Beitrag antworte. Wenn das zu unfreundlich rüber kam, tut mir das leid - aber ich habe m.E. einen ganz normalen Ton angeschlagen. Ich wusste auch nicht, dass du neu bist, da du so direkt mit dem Thema eingestiegen bist

Hallo,

wenn ich die Texte von @constantin.m lese, dann sehe ich dort unweigerlich @MWrede...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen