[Sorento PHEV/ Plug-In mit 1.6l T-GDI] Reicht - insbes. auf Langstrecken - das 1,6l "Motörchen"?

Hyundai

Hallo Kollegen,

im Frühjahr 2022 steht ein Neukauf an.

Ich fahre derzeit ein 200kW-Benziner SUV mit 400Nm Drehmomentmaximum.

Es könnte ein Fahrzeug mit Stecker werden. Eher noch kein rein elektrisches Fahrzeug, eher ein Plug-in Hybrid.

Neben eine Toyota RAV4 PHEV gefällt mir auch der Sorento - als Fahrzeug - grundsätzlich.

Den gibt's jetzt auch als PHEV-Variante. 265PS klingen gut. 350Nm max. Drehmoment noch okay. Das Ganze gilt aber nur wenn beide Energiequellen gemeinsame Sache machen ("Systemleistung"😉

Im reinen, täglichen Pendlerverkehr sind auch um die 50-60km rein elektrisch möglich.

Nur:
Wie sähen längere Strecken mit dem PHEV-Sorento aus. Sagen wir mal 300-500km am Stück mit ca. 120/130km/h maximal auf der BAB mit nur gelegentlichen Beschleunigungen?

Ist man schon nach rund 100km oder meinetwegen 150km alleine auf den kleinen 1,6l-Benziner (ca. 180PS/270Nm) angewiesen? Das stelle ich mir bei einem stattlichen Auto, wie es der Sorento nun mal ist, alles andere als passend, geschweige denn souverän vor.

Hat der Sorento vielleicht diverse Hybrid-Modi, die die Kraft der 2 Herzen auch über längere Strecken nutzen? Die Bremsenergie zur Rekuperation nutzen?

Oder ist man auf längeren Strecken (wie oben skizziert) "irgendwann" nur noch im "Not-Betrieb" mit einem hoch drehenden, angestrengten 1,6l T-GDI unterwegs.

Der 1,6l Turbo mag im Sportage/Tucson noch ganz okay sein. Als Hauptantriebsquelle im großen, schweren Sorento auf der Langstrecke aber zu wenig. Und dafür kostet er dann auch noch zu viel.

[NEBENBEI und ohne eine Diskussion anstossen zu wollen: Der Diesel im Sorento ist - für sich betrachtet - sicher keine schlechte Wahl. Insbesondere was Langstrecke und Drehmoment anbetrifft. Die motorische "Zukunft" liegt aber woanders. Dafür hat die Politik gesorgt. Einen, erst in 2022 neu gekauften Diesel etwa 3 oder 5 Jahre später verkaufen zu wollen, könnte sich als schwierig erweisen]

101 Antworten

Moin @constantin.m, danke für deine Sorento PHEV Erfahrungen. Ich kann dir nur raten, dich durch einige Themen hier zu lesen. Das hilft zu verstehen, warum der Verbrenner vielleicht häufiger an ist, als du erwartest. Die Heizung ist da wohl ein recht gängiger Übeltäter. Kann ich nur aus Erfahrung beim Ceed SW PHEV sagen. 🙂

Dennoch musst du dir auch etwas Feedback gefallen lassen. Wenn du den Sorento PHEV nicht Probe fahren konntest und dein einziges Argument die 0,5% Steuervorteil waren, bist du einfach zu naiv rangegangen. Persönlich finde ich diese Vorteile auch den letzten Dreck, denn damit werden falsche Anreize gesetzt - so wie bei dir anscheinend. Und am Ende stehen alle PHEV Fahrer als die dummen Deppen da, weil jeder nur von hohen Verbräuchen liest und tollen Vergünstigungen - das es durch Bleifüße kommt, wird dann aber verschwiegen. Das stößt mir dann immer auf. Ich will niemanden einen Vorwurf machen, wenn die Politik dumme Entscheidungen trifft und man seinen Vorteil daraus ziehen will/kann. Aber wenn du dich vorher mit dem Thema nicht tiefer auseinandersetzt, liegt es eher nicht an der Technologie.

Dein Input wird dem Themenstarter vielleicht helfen. Das will ich nicht in Abrede stellen. Allerdings sind eure Fahrprofile auch anders. Es wurde explizit nach ~130km/h im Schnitt gefragt, da gemäßigt gefahren wird. Darauf nahm auch @tunisiaman Bezug. Dazu gab es keine Antwort von dir. Doch gerade das, würde helfen. Für dein Fahrprofil hätte dir wohl jeder hier den Diesel empfohlen ohne große Widerrede. Das ist dann auch okay. PHEVs passen eben nicht zu jeden. Genauso wie eben nicht jeder einen Diesel braucht. 🙂

Nichts desto trotz, es ist sehr ärgerlich, dass du dann auch noch Probleme mit dem Fahrzeug hattest/hast. Sowas ist immer unschön, egal welche Technologie drinne steckt. Gefühlt ist das immer ein Risiko bei Neuwagen. Aber auch da gibt's hier im Forum einige Threads, wie man das noch mit Händlern begradigen kann. Schau dich einfach mal um. 🙂

Beste Grüße

Zwei Sachen: das Fahrprofil von Constantin ist tatsächlich sinnlos für den Sorento. Das macht weder für die Umwelt, noch für den ökonomisch Sinn. Da hätte mein freundlicher auch beim Beratungsgespräch hingewiesen.

Aber (megitsune): ich habe das Video von Constantin gesehen und kann bestätigen, dass der Sorento auf einem aufgenommen 1 Minute Video im Sekundentakt vom 4. in den 6. Gang bei konstant 80 km/h wechselt. Das ist ein Fakt - wobei ich eher glaube dass es ein Problem der Software ist und nicht des Getriebes.

Hallo GomPi2021,

sicher kann es sich dabei nur um ein Softwareproblem bzw. Sensorproblem handeln, ein mechanisches Problem würde nicht einfach wieder verschwinden.

Die Behauptung dass Getriebe sei nicht ausgereift ist natürlich an den Haaren herbeigezogen, da dieser Getriebe nahezu baugleich im Optima PHEV schon länger verbaut wird.

Letztlich geht es hier darum, dass er anscheind sehr frustriert ist, für seine Zwecke das falsche Auto geleast zu haben. Leider kommt das sehr häufig vor, weil gier Hirn frisst. Der Blick geht nur auf die günstige Versteuerung.

Megitsune: Mein Chef sagte gelegentlich: "Du bist der Stau" im Sinne von, dass man selbst Teil des Problems und der Lösung ist. Der Ton in diesem Forum geht super schnell in die falsche Richtung und das wurde schon mehrmals zu Recht bemängelt. Die letzten drei Sätze hättest du dir sparen können. Dann hätte ich dir zugestimmt, weil du bis dahin recht sachlich warst.

Mich würde jetzt sachlich (!) Und ernsthaft interessieren, wie dieses Problem überhaupt aufkommen kann, wenn der Motor ja auch bei anderen Kia/Hyundai Fahrzeugen verbaut ist. Ich habe das Auto privat bestellt und wenn bei mir das auftritt wäre das mehr als ärgerlich.

Ähnliche Themen

Hallo GomPi2021,

wenn Du seinen ersten, wirklich allerersten Beitrag gelesen hast, dann erkennst Du schnell, dass das Thema Getriebe eher beiläufig nachgeschoben wurde um seinen frust noch Nachdruck zu verleihen.
Mit dem Motor hat das sicher nichts zu tun, der ist im Gegensatz zum Getriebe eine Neuentwicklung.

Letztlich ist es nur ein Beitrag zum Frust abladen. Sehen wir mal vom technischen Problem ab, beruht sein Kauf nur auf nur auf Fehlentscheidungen. Allein ein Auto zu kaufen, ohne es gefahren zu sein und es dann für den falschen Zweck einzusetzen, liegt nicht in der Verantwortung von Kia, sondern allein in seiner Verantwortung. Und ich stehe dazu, es wird nur Aufgrund der günstigen Konditionen geleast und sich dann hinterher beschwert.
Genau durch solche Kunden hat der PHEV seinen schlechten Ruf erwirtschaftet.

Wie wär's mal mit etwas mehr Wertschätzung gegenüber anderen Menschen und mehr Freundlichkeit?

Hallo Lars_74,

die Hoffnung habe ich hier schon längst aufgegeben, ich passe mich inzwischen an den hier üblichen Ton an.

Ganz generell gilt, dass wir hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen. Für viele User ist das eine Selbstverständlichkeit - für andere nicht.
Manche User reagieren positiv auf eine Mod-Ansage und fallen nicht mehr negativ auf. Bei anderen spricht man gegen eine Wand.

Sorry @Lars_74 und @GomPi2021, aber Megitsune hat einfach recht. Der User will nur (teilweise durchaus verständlichen Frust) abladen und damit andere Interessenten "warnen". Allerdings beruht ein Teil dieses Frusts auf eigenen Fehleinschätzungen. Und wenn ihm dann jemand sagen muss, dass Gier auch Hirn frist, ist das vielleicht harsch, aber auf den Punkt gebracht. PHEV Fahrer, die es wirklich ernst meinen, müssen sich nicht nur hier im Forum einiges Anhören und gegen Vorurteile ankämpfen, die genau durch so ein gieriges Verhalten (diese Dienstwagenleasing Steuervorteile sind nichts anderes) erzeugt werden.

Gerade Megitsune hat in unglaublich vielen Themen guten und fachlichen Inhalt geliefert (und macht es immer noch). Und bei allem was ich lese: Wie man in den Wald reinruft, so kommt es eben zurück. Immerhin wart ihr ja durchaus freundlich, hilfsbereit und sachlich. Keiner war gegen euch etwas harscher (oder ausfällig) in diesem Thema, oder? 🙂

Ich hätte es auch gerne, dass alle Menschen lieb und nett zueinander sind. Aber so ticken die meisten nicht. Und schon gar nicht im Internet in Forum. Also: dickes Fell anziehen und weiter geht's. 🙂

Beste Grüße

Ja, ich kenne die Problematik als jahrzehntelanger Foren-User nur zu gut. Mein persönlicher Tipp: Ignorieren. Und lieber mit der Familie Zeit verbringen. Und ob sich im Forum Meinung a) oder b) durchsetzt hat in der realen Welt keine Relevanz, dafür sind die Reichweiten viel zu gering.

BTT: Ich war kurz davor mir ein PHEV zu kaufen. Komme aktuell vom Volvo XC60 mit Diesel, hab aber keine Lust mehr auf das Diesel-Geräusch. Hatte mir einen Peugeot 3008 angeschaut, nettes Auto. Aber das tägliche Elektroladen (mehr als 45 km hielt der Peugeot auch bei wirklicher sanfter Behandlung nicht durch) würde mir auf den Keks gehen. Daher wird es jetzt ein BEV. Inoiq 5 oder (wahrscheinlicher) XC40 oder C40.
Die kleine Benziner-Motoren mit großer Karosserie ziehen auf der BAB Sprit, da kann man halt nix machen. Insbesondere Volvo ist da kein Kostverächter, große, schwere Autos mit großer Stirnfläche. Das ist halt nicht verbrauchsoptimal...

Ich denke auch, dass wir von @constantin.m viele Erfahrungen mitnehmen können. Hätte ich gleich in der Anfangszeit so ein Getriebeproblem wäre ich ähnlich verärgert.

Ich weiß nicht wie viel Erfahrung er mit Foren hat. Leider kommen immer wieder Fake-User die allgemein die PHEV s schlecht reden und wieder verschwinden.
Ich habe nach deinem Text ähnlich wie @Megitsune gedacht, aber da ich eher ein gutgläubiger Mensch bin, hab ich es mal so angenommen.

Also lasst uns alle wieder runter kommen und es wieder zu einem tollen Forum werden lassen, wie es sonst auch immer war 🙂

Gruß

Sehr gute Punkt, tunisiaman. Nochmal zur Sache: ist es bekannt dass die 1.6 L Motoren / Wandlerautomatiken von Hyundai/Kia bei konstanter Geschwindigkeit zwischen 2 Gängen hoch und runterschaltet - und zwar bei 80 km/h und im Sekundentakt?

Hallo,

mein Beitrag dazu habe ich daher auch mit den Worten "Ich möchte hier niemanden zu nahe treten.." begonnen. Leider wurde darauf hin einfach gleich los geplotert.

Das Forum bei Kia ist leider voll von solchen Berichten die teilweise unglaubliche Defekte beschreiben und dann natürlich behauptet wird, dass die Garantie nicht greift usw.
Trolle eben.

Bei @constantin.m kann ich mich dann nur für den falschen Verdacht entschuldigen, ich bleibe aber dabei, dass die Entscheidung das Auto ohne vorher damit gefahren zu sein in der eigenen Verantwortung liegt.
Ich habe meinen Sorento HEV vor der Bestellung ein komplettes Wochenende fahren können.

Es ist übrigens ein Unterschied, ob man jemandem unfreundlich antwortet, oder sich sachlich und ggf. auch kritisch (hier zu recht) mit dem Post befasst und man das lediglich als unfreundlich empfindet. Auch wenn der Frust vorhanden ist, muss man sich schon darauf einstellen, dass man nicht nur Zuspruch erhält, wenn man so einen Post hinterlässt.

@tunisiaman: ich habe zwar selbst kein Interesse an einem Sorento, aber was konnte man an Erfahrung mitnehmen? Es gibt/gab ein Getriebeproblem, was leider nur per PM an eine andere Person detailliert weitergegeben wurde. Ich denke schon, dass es hier für alle Interessenten nützlich wäre mehr darüber zu erfahren, insbesondere das Feedback der Werkstatt. Daher finde ich das etwas dünnhäutig, aufgrund vermeintlicher Unhöflichkeiten (die es aber m.E. nicht gab) sich nicht mehr zu äußern. Es sollte auch zu klären sein, wenn man ggf. fälschlicher Weise für einen "Troll" gehalten wird - was aber anscheinend schnell mal passieren kann. Ein paar sachliche Hintergrundinfos sind hier zielführender, anstatt sich direkt angegriffen zu fühlen.
Alle anderen "Erfahrungen" sind m.E. keine neuen Erkenntnisse (Heizung, Bleifuß / Verbrauch bei 140 - 180 kmh) und sind nicht qualifiziert, generell vom Kauf abzuraten oder keine Langstreckentauglichkeit zu bescheinigen.

@Koreander Es gibt nicht viele Sorento PHEV Fahrer die sich hier her verirren. Aus seinem ersten Bericht kann man vielleicht nicht sehr viel gewinnen, aber in Zukunft doch sicher. Insbesondere was das Getriebeproblem angeht, aber auch anderweitig.

Außerdem hat er das Auto bereits gekauft und wird es wohl noch etwas länger fahren.

Viele haben sicherlich auch die Erfahrung gemacht, dass ein Auto den Fahrer erziehen kann 🙂 mit dem Sorento macht es offenbar keinen Spaß über 140 zu fahren und wird sich gezwungenermaßen dem Auto anpassen müssen. Was gut für Fahrer und Auto wäre 🙂

Ich interessiere mich nunmal sehr für den Sorento (oder Rav4), daher bin ich für alle hilfreichen Informationen dankbar.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen