[Sorento PHEV/ Plug-In mit 1.6l T-GDI] Reicht - insbes. auf Langstrecken - das 1,6l "Motörchen"?

Hyundai

Hallo Kollegen,

im Frühjahr 2022 steht ein Neukauf an.

Ich fahre derzeit ein 200kW-Benziner SUV mit 400Nm Drehmomentmaximum.

Es könnte ein Fahrzeug mit Stecker werden. Eher noch kein rein elektrisches Fahrzeug, eher ein Plug-in Hybrid.

Neben eine Toyota RAV4 PHEV gefällt mir auch der Sorento - als Fahrzeug - grundsätzlich.

Den gibt's jetzt auch als PHEV-Variante. 265PS klingen gut. 350Nm max. Drehmoment noch okay. Das Ganze gilt aber nur wenn beide Energiequellen gemeinsame Sache machen ("Systemleistung"😉

Im reinen, täglichen Pendlerverkehr sind auch um die 50-60km rein elektrisch möglich.

Nur:
Wie sähen längere Strecken mit dem PHEV-Sorento aus. Sagen wir mal 300-500km am Stück mit ca. 120/130km/h maximal auf der BAB mit nur gelegentlichen Beschleunigungen?

Ist man schon nach rund 100km oder meinetwegen 150km alleine auf den kleinen 1,6l-Benziner (ca. 180PS/270Nm) angewiesen? Das stelle ich mir bei einem stattlichen Auto, wie es der Sorento nun mal ist, alles andere als passend, geschweige denn souverän vor.

Hat der Sorento vielleicht diverse Hybrid-Modi, die die Kraft der 2 Herzen auch über längere Strecken nutzen? Die Bremsenergie zur Rekuperation nutzen?

Oder ist man auf längeren Strecken (wie oben skizziert) "irgendwann" nur noch im "Not-Betrieb" mit einem hoch drehenden, angestrengten 1,6l T-GDI unterwegs.

Der 1,6l Turbo mag im Sportage/Tucson noch ganz okay sein. Als Hauptantriebsquelle im großen, schweren Sorento auf der Langstrecke aber zu wenig. Und dafür kostet er dann auch noch zu viel.

[NEBENBEI und ohne eine Diskussion anstossen zu wollen: Der Diesel im Sorento ist - für sich betrachtet - sicher keine schlechte Wahl. Insbesondere was Langstrecke und Drehmoment anbetrifft. Die motorische "Zukunft" liegt aber woanders. Dafür hat die Politik gesorgt. Einen, erst in 2022 neu gekauften Diesel etwa 3 oder 5 Jahre später verkaufen zu wollen, könnte sich als schwierig erweisen]

101 Antworten

Ja, ich kann nur sagen dass das Video auf Youtube o.ä. ziemlich viel Aufregung erzeugen würde weil es echt schräg ausschaut. Das muss aber Constantin entscheiden. Wenn es bei mir auftritt (bekomme den Sorento PHEV in 4 Wochen) dann werde ich bei gleichem Fehler dieses tun. Diese negative Promotion erzeugt in der Regel und zu Recht viel Unruhe beim Hersteller.

Hallo tunisiaman,

man kann mit dem Sorento auch 180 km/h fahren und es macht auch Spaß. Nur ist es eben nicht im Sinne des Erfinders, allein schon vom Verbrauch her.
Anpassen muss man sich natürlich wenn man sparsam fahren will, in erster Linie viel Kurzstrecken fahren, weil nur dass ein PHEV Sinn macht.

Hallo GomPi2021,

es gibt auch Videos, nicht nur eines, vom Ceed, wie die Armaturen durchdrehen und wilde Informationen von sich geben, inkl. seltsamen Motorlauf.
Dennoch würde es bei mir keine Panik auslösen.

Hi, ich habe jetzt knapp 700km mit dem PHEV hinter mir. Der Motor ist für mich mehr als ausreichend. Gerade im EV Modus in der Stadt, da kommt ausreichend Beschleunigung. Auf der AB kommt es natürlich auf der Fahrverhalten an. Wer mit 110-130 im Verkehr mitschwimmt wird auch keine Probleme kriegen.

Man sollte sich vorher im Klaren darüber sein, dass man ein Auto kauft dessen Stärke es ist in der Stadt/über Land "kurze" Strecken rein elektrische fahren zu können. Hier sollten Langstreckenfahrten die Ausnahme sein (Urlaub / Ausflüge)

Wenn ich dann sowas wie von Constantin lese...das ist eine Zweckentfremdung, nur weil es günstiger ist.
So jemand schneidet auch sein Brot mit dem Buttermesser...

Zitat:

@tunisiaman schrieb am 7. Mai 2021 um 11:48:38 Uhr:


Es gibt nicht viele Sorento PHEV Fahrer die sich hier her verirren.

Liegt ja zum Teil auch daran, dass es noch nicht so wahnsinnig viele davon auf dt. Straßen gibt.

Ähnliche Themen

@206driver ja das ist natürlich selbstverständlich. In diesem Forum gibt es allgemein eine überschaubare Anzahl an PHEV Fahrern und dann noch einen Sorento Fahrer wird glaub auch längere Zeit eher selten vorkommen. Sehe es auch an meinem Optima.

Hallo,

richtig. Kia peilt den Verkauf von 9000 Sorento in diesem Jahr in Deutschland an, das ist natürlich verschwindend gering. Dabei werden auch der PHEV und der Diesel den größten Kuchen teilen.

Na dann müssen sie aber noch zulegen. Die Zahlen des Sorento haben sich zwar gut entwickelt, aber 9.000 Fahrzeuge ist ein ambitioniertes Ziel.

Hallo 206driver,

es warten noch sehr viele auf ihr Auto, da kommt noch Schwung rein. Ob es 9000 werden bleibt offen.

Hallo liebe PHEV (Sorento) community,
Bei mir steht nach vielen Jahren mit dem V8 Benziner, bald auch ein Fahrzeugwechsel an. Da ich grosse FZ mag, soll es wieder ein SUV werden, allerdings mit moderner Antriebstechnologie, d.h. wenn möglich PHEV oder mindestens ein HEV.
Unser Fahrprofil ist 11 Monate Kurzstreckenfahrten (Autobahn Schweiz = Tempolimit 120km/h) und einmal im Jahr Sommerurlaub in den Süden (Hin- und Zurück ca. 4-5tkm).
Ich bin jetzt gespannt auf weitere Erfahrungswerte mit dem neuen Sorento (PHEV/HEV) 😉

Hallo Constantin, was ist denn aus deinem Problemkind geworden? Ich hatte heute auch das Problem, dass mein Sorento plötzlichen Leistungsverlust hatte, der Motor hochgedreht hat, aber mehr wie 60/70 km/h waren nicht drin. Dann noch die Anzeige: Akku leer und auf Parkplatz Akku über Motor laden. Der ganze Spuk war nach Neustart vorbei, bin dann aber im Sportmodus bis nach Hause gefahren. Wer hat Ähnliches erlebt? Viele Grüße Alex

Ich fahre das Teil.
Der verbrenner braucht 17,75 Liter auf 100 km ohne E-Antrieb bei 150-200 km/h

Bei 120-130 km/h ca. 10,5 Liter.

Ja, ist halt ein 1.6 Liter Motor in einem schweren SUV. Nichts für Schnell- oder Bergfahrten.

Ich denke der Sorento ist ideal für stadt, Land und gemütliche Autobahnreisen.

Ich hab im Optima noch den 2 Liter Motor drin und finde er ist gerade so ausreichend Motorisiert.

Entweder müsste der Sorento mehr E-Leistung haben oder auch einen 2liter Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen