!!!Servo Nachrüsten Hilfe!!!
Hi Leutzzz 🙂
Habe mir für meinen G2 GT mit RP Machine ne schnuckelige servo zugelegt....
Nur beim anprobieren der pumpe hab ich festgestellt das da irgentetwas fehlt.... 🙁
Ich suche nun bilder und tips was ich nun brauch und wie ich das scheiss ding nun da rein kriege.
Bitte helft mir
Gruß euer Langer 😉
80 Antworten
Die die lenksäule mitm lenkgetriebe verbindet vieleicht?
Ist bei den wagen mit servo etwas anders...
Und daher muss ich das auch ändern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Die die lenksäule mitm lenkgetriebe verbindet vieleicht?
nicht gleich so patzig ! 😁
Das Ding heißt Kreuzgelenk.
Wieso bekommst die nicht ab, wo weigert die sich denn?
mfg
micha
Also wenn ich richtig gesehen hab is das gelenk komplett lose oben wie unten am lenkgetriebe....
nur wie krieg ich das scheiß ding ausgebaut hab kein bock ganze lenkgetriebe geschweige den lenkstock auszubauen....
oder weist du da nen trick oder kannst mir nen tip geben...
also das Gelenk ist komplett lose, aber du bekommst es nur nicht raus, weil Lenkstange und Lenkgetriebe zu nah zueinender stehen??
Da gibts nen Trick.
Lenksäulenverkleidung ab, Imbusschraube lösen, Lenksäule etwas nach oben ziehen, so entsteht der erforderliche Platz.
mfg
micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Joa. Ich hab den direkten Vergleich zum Passat 35i, der die ZF Lenkung hat. Das Getriebe ist ja gleich, nur die Spurstangen anders. Aber der geht halt schwerer zu lenken, obwohl der die schmaleren Reifen drauf hat. Klingt auch logisch, wenn man sich den Komfortanspruch us-amerikanischer Autofahrer vor Augen führt.
Der Passat hat auch mehr Vorderachslast, deshalb tut sich da die Servo schwerer. Kann man nicht direkt vergleichen, weil evtl. auch die Achsgeomatrie leicht anders ist.
Ist das Lenkgetriebe im 35i wirklich gleich zum 19E?
Kolbendurchmesser, Lenkventilabstimmung, Übersetzung?
Das ist ja mal ein Monsterthread. Les ich mir bei Gelegenheit mal durch - danke Charly-Memphis.
Passat: Gleicher Motor, höheres Gesamtgewicht (mehr Karosserie), Schwerpunktlage je nach Beladung
Die Servo ist außerdem noch mit einigen Toleranzen behaftet (Fertigung), wodurch sich leichte Unterschiede ergeben können: Volumenstrom der Pumpe hat etwa eine Toleranzbreite von ca. 1 Liter/Minute, das Druckbegranzungsventil hat auch ein paar bar Toleranz, Toleranzbreite des Lenkventils auch etwa 1 Nm. Die Leitungen haben unterschiedlichen Druckverlust usw...
Reifenluftdruck/Marke, Abmessungen, Achsgeometrie, Lenkgeometrie, Übersetzung...
Kann man nicht pauschal sagen, welche Servo leichter geht, also TRW oder ZF, außer da wären grobe Unterschiede in der Konstruktion.
Es gab schon mal Äußerungen von Motor-Talkern, die beide Servos in den selben Autos gefahren haben. Aber find mal solche "by the way" aussagen.
Wenn man nach Servolenkug sucht, landet man zu 80% bei deinem nick. Machst du das beruflich?!? Servolenkungen bequatschen 😁
Wenn du deinen nächsten Golf in Wolfsburg abholst, kannst du ja mal bei mir vorbei kommen. Dann testen wir mal, ob die Servos wirklich gleich sind ... ich fahre die amerikanische Version mit Genuss, da halt weniger Rückmeldung kommt. Wo es weniger Rumpelt fährt man schneller durch!!! aber das sind halt Vergleiche zum Schweinenasenpassat.
jepp
Bist du auch 100%ig sicher das das nur diese scheiß imbus schraube ist ^^
Sorry wenn ich frage nur die hatte ich selber schon rausgedreht und da rührte sich meiner meinung nach nichts 🙁
zumindest ich habe mein Gelenk dadurch besser raus- und wieder rein bekommen.
Schraube rausdrehen und ordentlich am Lenkrad ziehen.
Müsste ein Paar cm nach oben kommen.
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Wenn du deinen nächsten Golf in Wolfsburg abholst, kannst du ja mal bei mir vorbei kommen. Dann testen wir mal, ob die Servos wirklich gleich sind ... ich fahre die amerikanische Version mit Genuss
Die selbe Kupplung und der selbe Motor geht auch in zwei gleichen Autos selten exakt gleich. Manchmal sind die Unterschiede nicht oder nur von Profis auflösbar.
Was verstehst du unter amerikanischer Version?
Ich denke eher VW hat die Auslegung für die Servo gemacht, nicht TRW. Ob die für die Exportversion eine andere Abstimmung gemacht haben weiß ich nicht, ist jedenfalls nicht üblich bei der Servo soweit mir bekannt.
Ich werde mir keinen neuen Golf/Jetta kaufen, aber Vergleichen tu ich Technik (modern/alt/Varianten) schon gerne. Leider zu weit weg.
Hatte vorher TRW mit 30cm Lenkrad im Jetta 16V.
Jetzt das ZF mit Originallenkrad im 70PS Jetta, geht natürlich schon allein wegen dem Lenkrad leichter.
Zum 16V passt die Servo nicht, der muss hart sein und Spaß machen. Den Radschlupf an der Vorderachse will ich spüren (das MUSS rumpeln), damit ich weiß was abgeht und wieviel Gas ich geben kann, also manuelle Lenkung im 16V. Anstrengend kann das dann schon mal werden ("Sport"wagen?)
Laborbericht zu Schwerpunktberechnung?
Dann nehme ich an du arbeitest in einem Fahrzeugtechniklabor. Student?
Hm werd ich mal versuchen.
Andere sache gab hier mal nen ähnlichen threat zu diesem thema da wurde erwähnt das der große agregate halter der für die servo nötig ist es in zwei ausführungen gab...
Hat jemand den link noch oder ähnliche erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Was verstehst du unter amerikanischer Version?
Im ETKA findet man unter TRX die Bezeicnung XTR-USA. Auf dem Lenktriebe steht auch US
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Zum 16V passt die Servo nicht, der muss hart sein und Spaß machen. Den Radschlupf an der Vorderachse will ich spüren (das MUSS rumpeln), damit ich weiß was abgeht und wieviel Gas ich geben kann, also manuelle Lenkung im 16V. Anstrengend kann das dann schon mal werden ("Sport"wagen?)
Naja beim Geradeausfahren, hat die Servo wohl weniger Einfluss. Mir gab die mechanische Lenkung beim Kurvenfahren zu viel Rückmeldung, sodass man eher vom Gas geht - obwohl noch viel Luft da ist. Dann dauernd umgreifen.. Fahre das originale "Sportlenkrad" von VW 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Laborbericht zu Schwerpunktberechnung?
Dann nehme ich an du arbeitest in einem Fahrzeugtechniklabor. Student?
Das hatten wir vor ein paar Tagen in einem anderen Thread schon erklärt. Student der Fahrzeugtechnik.. naja nich bei Bosch 😁 Alles weitere per PN.. schließlich sind wir hier im anonymen Internet 😁
Servohaltervarianten bin ich mir nicht ganz sicher:
16V-Variante mit Limabefestigung
8V-Variante mit und ohne Klima oder kommt für die Klima nur noch ein Halter dazu?
Von den 1.3 Litermaschinderln weiß ich das überhaupt nicht.
Such mal nach "Servohalter"
TRX US bezieht sich auf den Hersteller TRW, nicht auf den Markt, oder was meinst du?
Vor allem in der Kurve will ich wissen, was die Reifen machen. Das ist das was Spaß macht beim 16V, aber man darf's nicht übertreiben. Go-Karts haben auch keine Servo.
Der 70PSer muss keinen Spaß machen, nur befördern.