"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Man kann nur hoffen, (nicht nur für VW) dass nicht noch andere Motoren davon betroffen sind.

Eigentlich müsste man hoffen, dass ähnliches auch bei anderen Herstellern aufgedeckt wird - so abwegig ist es ja nicht. Dann wäre es vielleicht endlich mal soweit, dass man diesen Prüfstandsquatsch neu überdenkt..

Hier kommt der nächste.

Ich habe mal eine allgemeine Frage:
Was ist mit dem Wertverlust? Wer kommt dafür auf?
Beispiel: Ich möchte just in diesem Moment meinen Wagen verkaufen, - der Grund sei mal egal-, was ist wenn der Wagen wegen dieser Abgasgeschichte nicht den Wert erzielen kann als erhofft bzw. gelistet? Könnte ja rein theoretisch passieren.
Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber VW/Audi müssen sich zusätzlich einfallen lassen, als "nur" eine Rückrufaktion.
Bei Betrug kann manch einer im Knast landen oder gleich einen Eintrag im Führungszeugnis bekommen.

Ähnliche Themen

Was soll passieren, nichts😉
Wenn du ihn verkaufen willst oder auch musst, dann hast du jetzt Pech gehabt.
Es ist nur sehr schwer zu sagen, dass du Summe X mehr bekommen hättest, wenn der Skandal nicht gewesen wäre.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:40:59 Uhr:


Was soll passieren, nichts😉
Wenn du ihn verkaufen willst oder auch musst, dann hast du jetzt Pech gehabt.
Es ist nur sehr schwer zu sagen, dass du Summe X mehr bekommen hättest, wenn der Skandal nicht gewesen wäre.

....aber Fakt ist, daß durch die erweiterte Garantie die "Altfahrzeuge", die nicht mit dieser Garantie ausgestattet sind, definitiv schwieriger verkauft werden und somit auch ein Wertberlust vorhanden ist!!!????????????????

ob Audi\Vw hier was anbieten, denke ich eher nicht, also echt die A.....Karte!!!

Es ist schon erstaunlich, daß bis zum heutigen Tag noch keinerlei Aussage von VW/Audi gemacht wurde, wie sich ein Softwareupdate auf die Leistung der Fahrzeuge auswirken wird. (Diese "Funkstille" läßt Böses erahnen.)
Man kann davon ausgehen, daß dies seit Jahren bekannt ist. Die zu erwartende schwächere Motorleistung ist ja der Grund gewesen, überhaupt eine Manipulation in die Software einzubauen. Die Lösung liegt bereits vor, doch die Gretchenfrage scheint zu sein, wie man es den Kunden beibringt, daß der Motor zukünftig wie ein alter Saugdiesel reagiert.
Die maximale Motorleistung wird nicht das Problem sein und wieder erreicht werden können. Die Abgasmessungen finden bei neidrigen Drehzahlen statt. Die gewohnt hohen Drehmomente in den unteren Drehzahlen wird man zurücknehmen müssen um den Abgastest zu bestehen.

Zitat:

@Smart_Jack schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:17:01 Uhr:


Es ist schon erstaunlich, daß bis zum heutigen Tag noch keinerlei Aussage von VW/Audi gemacht wurde, wie sich ein Softwareupdate auf die Leistung der Fahrzeuge auswirken wird. (Diese "Funkstille" läßt Böses erahnen.)

Warum sollten sie etwas kommunizieren, was sie zum einen vielleicht selbst noch nicht sicher wissen und zum anderen (sehr wahrscheinlich) gar nicht eintritt. Wenn es nämlich zu gravierenden (über 5%) Leistungseinbußen kommen würde, hätten sie das nächste Problem an der Backe.

Zitat:

Die zu erwartende schwächere Motorleistung ist ja der Grund gewesen, überhaupt eine Manipulation in die Software einzubauen.

Das habe ich so noch nirgends bestätigt gelesen. Da scheinst du mehr zu wissen.

Zitat:

@smarter-io schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:12:39 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:40:59 Uhr:


Was soll passieren, nichts😉
Wenn du ihn verkaufen willst oder auch musst, dann hast du jetzt Pech gehabt.
Es ist nur sehr schwer zu sagen, dass du Summe X mehr bekommen hättest, wenn der Skandal nicht gewesen wäre.
....aber Fakt ist, daß durch die erweiterte Garantie die "Altfahrzeuge", die nicht mit dieser Garantie ausgestattet sind, definitiv schwieriger verkauft werden und somit auch ein Wertberlust vorhanden ist!!!????????????????
ob Audi\Vw hier was anbieten, denke ich eher nicht, also echt die A.....Karte!!!

Sicherlich ist es so, aber was will man machen. Da kann man nur klagen, wenn man meint man sei nicht im Recht. Selbst wenn man Recht hat, bedeutet das noch nicht, dass man Recht bekommt.

@Smart_Jack
So einfach ist es nicht und was soll VW/Audi sagen? Alles was sie sagen konnten, haben sie gesagt, dass es 2016 los geht. Die Lösungen selber, werden sicherlich nicht immer so erfreulich ausfallen, wie es der eine oder andere möchte. Das erfährt dann schon jeder.
Klar, in Österreich oder Schweiz 😕 wurden die Leute ja schon angeschrieben, aber auch da passiert vor 2016 nichts. Denn da stand nichts anderes drinnen, wie das was schon jeder weiß.

Wenn die sogenannte "Schummelsoftware" keinen nennenswerten Einfluß auf die Motorleistung haben sollte, und nur für saubere Abgase sorgt, warum läßt man diese dann nicht permanent in Betrieb?

Unter anderem weil der Adblue-Verbrauch bzw. der Kraftstoffverbrauch damit steigen kann.

Zum Thema Wertverlust, mein Arbeitskollege hat sich bei BMW umgesehen und wollte seinen Q5 2.0 TDI eintauschen. Kommentar: keine Chance, nehmen wir nicht, selbst nicht unter Preis bei der aktuell ungeklärten Lage!
Das nenn ich mal maximalen Wertverlust...

Zitat:

[ nehmen wir nicht, selbst nicht unter Preis
Das nenn ich ....

geschäftsuntüchtig.... ;-))..

Zitat:

@ballex schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:57:16 Uhr:


Unter anderem weil der Adblue-Verbrauch bzw. der Kraftstoffverbrauch damit steigen kann.

Meine Vermutung: Nach der Softwareanpassung wird der Addblue Verbrauch erheblich steigen. Das Geschäftsmodell von Audi war ja bisher so:

Der Kunde bekommt zu weit überhöhten Preisen bei der Inspektion Addblue aufgefüllt, und vielleicht noch ein Termin zum Auffüllen zwischen den Inspektionen. Damit lässt sich prima Geld verdienen. Wenn zukünftig aber z.B. alle 5000km Addblue getankt werden muss, wird sich wohl jeder an der Tankstelle mit Addblue eindecken. Das schöne Geschäft mit Addblue ist für Audi dann dahin.

Das kann schon sein. Ich würde sowieso empfehlen vor jeder Inspektion den Adblue-Tank randvoll zu machen. 😉 Daran würde ich die Werkstatt garantiert nicht verdienen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen