„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??

Mercedes B-Klasse T245

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

Beste Antwort im Thema

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Hallo Kollege

Du kannst deinen 2 Anwälten sagen ich habe leider nicht Studiert! Weis mir aber im Leben zu helfen. Ich komme sozusagen durch und kläre hier einige mal noch in Rechtsfragen auf. Ihr könnt ja alle lesen!

Punkt 1🙂

Zitat eines Anwalts. ganz neue Rechtslage!

Karosserieteile wegen Rost getauscht Trotz Vollverzinkung der Fahrzeuge haben viele Hersteller immer noch ein Rostproblem. Einige tauschen sogar Türen und Hauben kostenlos aus. Was ist, wenn ich meinen Wagen mit ausgetauschten Türen verkaufe? Muss ich das später beim Verkauf angeben?

Lenhart: „Ja, das darf nicht verschwiegen werden, weil damit Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges gezogen werden können.“

Punkt 2 🙂 Wenn man das verschweigt beim Wiederverkauf .kann der Neubesitzer auf Rückwandlung klagen, mit sehr guten Aussichten auf Erfolg.

Jeder kann mal das lesen und dann sagen das ich hier leider " keine "
Wie Du sagst "Behauptungen" aufstelle sondern ganz sachliche "Fakten" Die natürlich wie immer keiner hören will.

Mfg

Langer

„Ein Unfall ist ein plötzliches Ereignis im Straßenverkehr, dass mit den Gefahren des Straßenverkehrs in ursächlichem Zusammenhang steht“

.

So die allgemeine Definition zum Thema Unfall bei Fahrzeugen im uns bekannten Straßenverkehr.

Ich erkenne nicht, dass Rost ein plötzlich eintretendes Ereignis ist, insofern ist ein Austausch von Fahrzeugteilen aufgrund von Rostbefall auch kein Unfall. Es ist ggf. eine Wertverbesserung für das Fahrzeug, da offensichtliche Mängel behoben wurden. Sieht man es aus der Sicht, dass das gesamte Fahrzeug eine Rostlaube sein soll oder werden könnte, dann kann es natürlich auch als Hinweis gesehen werden. Nichts desto trotz, Neuteile sind eine Wertsteigerung, solange sie nicht begründet durch einen Unfall eingesetzt werden mussten.

Zitate von Anwälten machen keinen Sinn, solange die Rechtsgrundlage nicht dazu genannt wird, beispielsweise Aktenzeichen der Gerichtsurteile. Philosophieren und Meinungen verbreiten kann jeder, diese Meinungen sind auch durchaus interessant. Nur weiterführen können sie bei den hier angesprochenen Themen nicht. Ich bleibe, nicht zuletzt auch aus meinen beruflichen Erfahrungen bei oben Genanntem.

Allgemein ist bekannt, dass es immer wieder zu Streitigkeiten kommt wann ein Fahrzeug als unfallbeschädigt gilt bzw. wann die sogenannte Bagatellschadengrenze überschritten ist. Sachverständigerseits liegt diese irgendwo bei 700 – 750 € (…um eine Schadengutachten zu erstellen). Aber sind wir mal ehrlich, so ist ein Unfallschaden, der sich wertmindernd auswirkt, bedeutend mehr als eine Delle oder nur ein Kratzer (ich rede hier nicht von irgendwelchen alten „Grotten“, bei denen ein Kratzer schon den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten kann!). Kleine Schäden lässen sich mit den heute ausgereiften Techniken und Produkten in der Karosserieinstandsetzung sehr gut beheben. Anders sieht es aus, wenn Richtarbeiten fällig sind oder gar tragende Fahrzeugteile erneuert werden müssen.
Persönlich sehe ich eine Nachlackierung aufgrund eines mutwillig herbei geführten Kratzers nicht als Unfallschaden. Beim Verkauf würde ich es dennoch angeben, am besten noch mit Bildnachweis, damit es später nicht zu Komplikationen führt. So habe ich es bei meinem letzten Fahrzeug gemacht (Hagel- und Sturmschaden) mit Fotonachweis. Von der fachgerechten Reparatur durfte sich MB selbst überzeugen. Es gab keine Abzüge, obwohl nicht beim Freundlichen repariert wurde!

Letztendlich sollte jeder für sich selbst einschätzen, immer davon ausgehend, dass der Verkäufer ehrlich ist, was man als Unfallschaden bezeichnet. Ein Fahrzeug beim Händler, 10 % günstiger als das Danebenstehende, nur weil eine Tür nachlackiert wurde, würde ich vorziehen!

Die Rechtsprechung ist diesbezüglich nicht eindeutig und es dürfte auch schwerfallen hier jemals klare Regeln aufzustellen, denn solange nur äusserliche Kleinigkeiten wie beispielsweise Nachlackierungen ausschlaggebend sind, ist und bleibt es Geschmackssache des Käufers damit zu leben. Hier spielt doch nur der Preis die Rolle.
[Meine Frau braucht heute auch ein ganz klein wenig mehr Schminke als vor 20 Jahren - bitte nicht kommentieren, aber....!!!]

Was wird denn heute als Verkaufsförderung angeboten? „Wagenkosmetik“ in jeder Hinsicht. Vom Fachmann gemacht bringt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt mehrere Hundert Euro, von dem was da alles vertuscht und retuschiert wird mal ganz zu schweigen. Die Wagenaufbereiter wären laut einiger Kommentare hier im Thread geradezu Verbrecher. Das sehe ich nicht so!

Nicht der B ist Schrott ................sondern dieser komplette Endlosthread😰😠

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Nicht der B ist Schrott ................sondern dieser komplette Endlosthread😰😠

Hallo QQ 777

Du brauchst das ja nicht zu "lesen" !!( Endlosthread)! Ich berichte wie es mir gefällt weiter ,ob Du willst oder nicht! Ist mir s....... egal.Die Warheit kommt hier ans Licht!. Wenn einige das nicht vertragen können sollen Sie ins Kino gehen oder was anderes machen. Das ist in anderen Foren - Beiträgen von anderen Herstellern genau so. Ich bin kein "Versuchsfahrer!" von diesem Auto. Ich habe Geld bezahlt und will anständige Ware. (sonst nichts!) Das kannste Dir jetzt hinter oder vor die Ohren schreiben.

 

mfg
Langer

Hallo,
wie sagte schon Goethe im fernöstlichen Diwan .
Getretner Quark
Wird breit, nicht stark....
Kann Q777 eigentlich nur zustimmen, die einzige Wahrheit, die hier ans Licht kommt, dasz gewisse Teilnehmer mit der Rechtschreibung und Grammatik auf dem Kriegsfuss stehen.
MFG
PT40041

Ähnliche Themen

@Langer,

besteh' auf eine Wandlung und gut is'!!!

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von PT40041


Hallo,
wie sagte schon Goethe im fernöstlichen Diwan .
Getretner Quark
Wird breit, nicht stark....
Kann Q777 eigentlich nur zustimmen, die einzige Wahrheit, die hier ans Licht kommt, dasz gewisse Teilnehmer mit der Rechtschreibung und Grammatik auf dem Kriegsfuss stehen.
MFG
PT40041

Dem schliesse ich mich ebenfalls an und ich meine dazu früher in diesem Thread schon etwas bemerkt zu haben.

Es nimmt auch groteske Formen an, wenn beispielsweise rostende Fahrzeuge schon als Unfallautos deklariert werden! Mal schauen wo das noch hinführt. Vielleicht kann man ja auch den Tausch der Bereifung irgendwie einbeziehen, zumindest kann ein Plattfuss Resultat eines Unfalles sein (Nagel o. ä. auf der Strasse). Wehe dem, ein Fahrzeug muss dann als Unfaller tituliert werden.

Usw.

In dem Sinne, weiterhin noch viel Spass beim Dichten.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Langer,

besteh' auf eine Wandlung und gut is'!!!

Synthie

Hallo

Hab ich schon! Geht leider nicht Auto wird "3 "Jahre alt.
Man kann auf Wandlung nur bestehen , in den gesetztlichen ersten 2 Jahre nach Zulassung.
Keine Wandlung möglich!.Ich muss diesen W....... weiterfahren.

Mfg

Langer

Dann verluaf Ihn halt!

Früher war alles Besser. Auf meine B-Klasse traf das sicher nicht zu, sie war der bisher beste Mercedes. In vier Jahren haben wir 114.000 km ohne große Probleme hinter uns gebracht. Und Rost war bei der Abgabe trotz genauer Untersuchung kein Thema (Baujahr 05/2005).

Ansonsten verhält sich Mercedes bei Rostproblemen kulant. Bei meiner vorherigen E-Klasse wurden noch nach vier Jahren die Türen erneuert, ja da gab es schon Rostprobleme.

Gruß, Heiner

Zitat:

Original geschrieben von wmh


Früher war alles Besser. Auf meine B-Klasse traf das sicher nicht zu, sie war der bisher beste Mercedes. In vier Jahren haben wir 114.000 km ohne große Probleme hinter uns gebracht. Und Rost war bei der Abgabe trotz genauer Untersuchung kein Thema (Baujahr 05/2005).

Ansonsten verhält sich Mercedes bei Rostproblemen kulant. Bei meiner vorherigen E-Klasse wurden noch nach vier Jahren die Türen erneuert, ja da gab es schon Rostprobleme.

Gruß, Heiner

Hallo

Gut das deine B-Klasse ohne Korrosion und Problemen war!
Aber eins muss ich hier noch mal anmerken. Mercedes ist kulant. Ist auch in Ordnung so!. Aber wieso hat dein vorhergehendes Auto hier " E-Klasse"
nach 4 Jahren Korrosion????
Ich merke noch mal an: Mercedes hat das Korrosionsproblem bei der Fertigung nicht im Griff!! Der Prozess ist nicht "sicher"!?).

Da müsste Meinesserachtens das Problem mal an der „Wurzel (Im Fertigungsprozess) angepackt werden. Hier sind ja laut Aussage einiger Mitglieder die Autos nach 2 bis 4 Jahren schon korrodiert. Werden Türen und Hauben getauscht.Gott sei Dank noch kulant!
Was ist mit den Fahrzeugen wenn die Garantie abgelaufen ist??

Fahrzeuge vielleicht woanders gewartet werden?? Dann schauen diese Leute in die Röhre. Die bekommen nur die Garantie bei lückenlosem geführtem Serviceheft. Keine Inspektion > 4 Jahre darf woanders gemacht werden!
Ich habe an meinen ersten Fahrzeugen nach > 14 Jahren Hauben /Türen getauscht aber nicht an Fahrzeugen die < 2 bis 3 Jahre alt sind . Eins verstehe ich nicht ? Die Leute sind darüber noch froh, das der eine 3 Türen /der andere 1Haube / Korrosion usw… beseitigt wurde .Ich meine :Wo sind wir heute bei solchen Aussagen: Wir sprechen hier über meist von Kunden erworbene Neufahrzeuge die dann nach 2 bis 3 Jahren neue Hauben /Türen bekommen , damit mein Nachbar nicht meine Durchgerostete Tür oder Haube sieht?
Ich finde das ist schon der absolute Wahnsinn!!.(und das Spricht meiner Meinung schon gar nicht für die Qualität eines Fahrzeugs) Ich weis mit meiner" Meinung" bin ich hier sowieso allein.

Langer

Zitat:

Original geschrieben von Langer46



Zitat:

Original geschrieben von wmh


Früher war alles Besser. Auf meine B-Klasse traf das sicher nicht zu, sie war der bisher beste Mercedes. In vier Jahren haben wir 114.000 km ohne große Probleme hinter uns gebracht. Und Rost war bei der Abgabe trotz genauer Untersuchung kein Thema (Baujahr 05/2005).

Ansonsten verhält sich Mercedes bei Rostproblemen kulant. Bei meiner vorherigen E-Klasse wurden noch nach vier Jahren die Türen erneuert, ja da gab es schon Rostprobleme.

Gruß, Heiner

Hallo

Gut das deine B-Klasse ohne Korrosion und Problemen war!
Aber eins muss ich hier noch mal anmerken. Mercedes ist kulant. Ist auch in Ordnung so!. Aber wieso hat dein vorhergehendes Auto hier " E-Klasse"
nach 4 Jahren Korrosion????
Ich merke noch mal an: Mercedes hat das Korrosionsproblem bei der Fertigung nicht im Griff!! Der Prozess ist nicht "sicher"!?).

Da müsste Meinesserachtens das Problem mal an der „Wurzel (Im Fertigungsprozess) angepackt werden. Hier sind ja laut Aussage einiger Mitglieder die Autos nach 2 bis 4 Jahren schon korrodiert. Werden Türen und Hauben getauscht.Gott sei Dank noch kulant!
Was ist mit den Fahrzeugen wenn die Garantie abgelaufen ist??

Fahrzeuge vielleicht woanders gewartet werden?? Dann schauen diese Leute in die Röhre. Die bekommen nur die Garantie bei lückenlosem geführtem Serviceheft. Keine Inspektion > 4 Jahre darf woanders gemacht werden!
Ich habe an meinen ersten Fahrzeugen nach > 14 Jahren Hauben /Türen getauscht aber nicht an Fahrzeugen die < 2 bis 3 Jahre alt sind . Eins verstehe ich nicht ? Die Leute sind darüber noch froh, das der eine 3 Türen /der andere 1Haube / Korrosion usw… beseitigt wurde .Ich meine :Wo sind wir heute bei solchen Aussagen: Wir sprechen hier über meist von Kunden erworbene Neufahrzeuge die dann nach 2 bis 3 Jahren neue Hauben /Türen bekommen , damit mein Nachbar nicht meine Durchgerostete Tür oder Haube sieht?
Ich finde das ist schon der absolute Wahnsinn!!.(und das Spricht meiner Meinung schon gar nicht für die Qualität eines Fahrzeugs) Ich weis mit meiner" Meinung" bin ich hier sowieso allein.

Langer

Nein bist Du nicht!!!

Gruß tyc

Man sollte mal % sehen wieviel B's davon befallen sind.

War gestern beim🙂 um mir ein Angebot ( mal wieder😉 ) für meinen B 200 Turbo machen zu lassen.

Hervorgehoben habe ich, dass meiner k e i n e Anzeichen von Rost hat trotz Baujahr Juni 2005.

Der🙂: Nur eine Frage der Zeit.................warten wirs mal ab ............in ein / zwei Jahren rostet der auch.......die sind a l l e betroffen......wie haben alle 2/3 Wochen welche wo die Türen ausgetauscht werden.

......tolle Aussichten was?

Gruss

QQ 777

W - Z - B - W..............

was zu Beweisen war. somit der TE im grunde recht hat.

mit freundlichen grüßen
ein ehemaliger b - fahrer

(der deswegen heute noch in psyiatrischer behandlung ist ........ die qualität der b - klasse ist echt zum krank werden)

Wie wärs mit einem Blog zum Thema. Richtig substantiell Neues geschweige denn Hilfreiches kommt hier seit Wochen nicht mehr. Mein B ist übrigens auch betroffen. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass dieser Beitrag zur Endlosschleife mutiert...
Nix für ungut.
public.

Deine Antwort
Ähnliche Themen