„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??

Mercedes B-Klasse T245

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

Beste Antwort im Thema

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete



Totalausfall der bremse und man konnte nimmer anhalten? Wer hat denn dieses märchen erzählt.

Ich z.B. - Und wenn Du plötzlich und unerwartet keinen Bremsdruck hast, verlierst Du auf jeden Fall Zeit und damit im Zweifellsfall wichtige Meter bis zum Crash. - Gerade im Stadtverkehr hast Du kaum Spielraum für so etwas.

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

man kann alles schön und schlechtreden. Wer sagt dass Mercedes nur Schrott baut hat irgendwie ned so die rechte ahnung von Autos.
klar ists nachvollziehbar dass einer der schlechte erfahrungen mti nem auto gemacht hat sauer drauf ist und sich keinen von der marke mehr kauft. Allerdings gibts solche "montagsautos" bei jeder marke.

SChau mal zu mazda was die für probleme mit rost haben. Das kommt nur ned an die öffentlichkeit weil alles todgeredet wird.
Ersatzteilpreise bei Mazda? Ne grosse frechheit. Bremsscheiben kosten soviel wie bei uns für ne S-klasse.

Werkstattqualität gleich wie bei mercedes? Dass ich ned lache. Arbeite doch mal in ner Mercedes werkstatt und schau was es da für Qualitätskontrollen gibt und wies woanderst ausschaut. Ned umsonst sind die werkstätten so toll beim werkstättentest gewesen.
Und wenns mal wirklich ein problemfall ist das auto, also ein fehler wo schwer zu finden ist, dann hast bei mercedes die grössten chancen dass er gefunden wird. Die Mechaniker hatten die beste ausbildung und bekommen laufend schulungen.

Totalausfall der bremse und man konnte nimmer anhalten? Wer hat denn dieses märchen erzählt. Daimler hatte einige wenige fälle mit der neuen SBC-bremse wo sozusagen die "servounterstützung" ausgefallen ist. Deswegen kann man trotzdem noch mit fusskraft bremsen. Sicherlich darf sowas ned passieren, aber die SBC-bremse war mit das beste bremssystem aufm markt. Vom daimler erwartet man fortschrittliche technik. Wer nichts wagt der nichts gewinnt.

ABer wie schon gesagt: es muss jeder selbst wissen was er für ein auto fährt

Gruß Fritten-pete

Hallo

1: fortschrittliche Technik

Pass mal auf was Ich Dir jetzt sage: Innovation in Fahrzeugen.
Soll alles so sein, bezahl ich auch gerne, nur die muss funktionieren!!
Das meiste wird heute am PC entwickelt .Geht theoretisch auch am PC !
Nur in der Praxis ist das im Nachhinein ein Reinfall.
Weil die erste Entwicklung schon abgeschlossen ist ,die Nächste ist schon in der Pistole
und man hat die erste noch nicht im Griff da wird die 2 schon eingebaut.
Der Versuchsfahrer ist der Kunde! Das muss mal aufhören! Ich bezahl für ein Auto und das muss funktionieren. (sonst gar nix!)

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Lese mal" objektiv"in anderen Foren: Z.b VW/ Audi /BMW.

Da lese ich nix von "Korrosion "nach 2 bis 3 Jahren!

Dann lies mal genauer.

VW Passat : Rost an der Heckklappe
Audi A3: Rost an den Türkanten, wo die Verkleidung befestigt ist
Honda Civic: 100.000 km Test der Bild; Rost an Karosserieteilen, wo anscheinend die Verkleidung gerieben hat
VW Lupo meiner Frau: Rost an der Dachkante !!! -> Produktionsfehler - wurde anstandslos instand gesetzt
etc...

Ich könnte noch viel mehr erzählen.

Zitat:

Da war mal eine Serie in der "??" Klasse mit einer nicht so hunderprozentigen "Bremse" Totallausfall des Bremssystems.!

Was für einen Blödsinn erzählst du denn hier. Der Grund war - ist übrigens in allen Handbüchern seriöser Hersteller nachzulesen - dass sich im Winter bei Fahrten auf Autobahnen ein Wasserfilm auf den Bremsen bilden kann, der die Bremsleistung in den erste Sekunden extrem verringern kann. Stell dir vor, dass durfte ich sogar in einem EUR 55.000 VW Passat bei einer Autobahnausfahrt erleben. Diese Schrecksekunde werde ich nicht mehr so schnell vergessen. Wie gesagt, Warnhinweise findet man im Handbuch.

Also wenn du so gefrustet bist, dann verkauf die Karre und werde mit den Franzosen und Japanern glücklich. Du bist jetzt an einem Punkt, wo du vor lauter Frust sowieso nur noch Stuss erzählst.

Synthie

Hallo

Noch eins zum Stuss! SBC Bremse.

Ein Testwagen der Zeitschrift "Auto Bild" mit funktionierender Bremse kam aus 100 Stundenkilometern nach 38,4 Metern zum Stehen. Dagegen stand der Wagen der E-Klasse mit abgeschaltetem SBC-System erst nach 77,8 Metern, wie das Blatt schreibt. Fällt das Systems, wie bei den fehlerhaften Fahrzeugen, überraschend aus, käme noch die Reaktionszeit dazu. Ein DaimlerChrysler-Sprecher in Stuttgart sagte, er könne die Zahlen nicht bestätigen. Es sei aber klar, dass bei nicht funktionierendem SBC-System der Bremsweg länger sei.

Nach Angaben des Sprechers ist das Problem bei weniger als zwei Promille der Fahrzeuge aufgetreten. Zwei Promille von 680.000 sind 1360 Fahrzeuge. Betroffen sind E-Klasse-Limousinen ab dem Baujahr 2002.... "Sind schon 1320 zu viel!!!!!!!

Du hast vieleicht ein Problem?Ich kenn mich vieleicht besser aus als Du dachtest!

Zu Audi

Audi hat ein Programm das die Bremse bei der Erkennung von Regen / Nässe
in einem bestimmten Zeitraum den Bremsbelag an die Bremsscheibe/ "Reinigung " Trocknung "der Bremsscheibe drückt das die Bremse bei Nässe besser verzögert.

Haste Pech .Kein Stuss ??Wie gesagt bin von Fach!

gruß

Langer

HI,

@mgr-hf: Ich rede von der SBC-Bremse und da gibts keinen totalausfall dass man nimmer bremsen kann.

@langer: Der kunde will ja immer das neueste haben. Wenn ein hersteller ne neue technologie einführt und ein anderer hats ned dann heissts: Die sind rückschrittlich, oder den kauf ich ned weil er das und das ned drinhat.

Ich fahre lieber meinen alten daimler, weil ich den ganzen schnickschnack ned misse, auch wenn es schön ist :-)

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

@mgr-hf: Ich rede von der SBC-Bremse und da gibts keinen totalausfall dass man nimmer bremsen kann.

@langer: Der kunde will ja immer das neueste haben. Wenn ein hersteller ne neue technologie einführt und ein anderer hats ned dann heissts: Die sind rückschrittlich, oder den kauf ich ned weil er das und das ned drinhat.

Ich fahre lieber meinen alten daimler, weil ich den ganzen schnickschnack ned misse, auch wenn es schön ist :-)

Gruß Peter

Hallo

Zu" SBC "

Bremspedal durchsackt, dass es erst extrem spät anspricht!
Das kann im Notfall zu spät sein bei z.B Stauende auf der Autobahn .

Bei den Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich die elektronische SBC-Bremskontrolle (Sensotronic Brake Control) auf Grund "unvorhergesehener Signale" abschaltet. Der Konzern erklärte, beim Ausfall der SBC-Bremse sei über eine zusätzliche hydraulische Bremse immer noch die nötige Bremswirkung sichergestellt. Laut "Autobild" tritt beim Ausfall der Effekt auf, dass "nämlich das Bremspedal durchsackt, dass es erst extrem spät anspricht und dann mit voller Kraft getreten werden muss".

Ps:Zu neue technologie?

Fahr deinen funktionierenden Mercedes so lang er geht! (ohne wie Du sagst schnickschnack)

gruß
Langer

HI,

@langer: Audi hat das ganze aber sicher noch ned aufm Markt gehabt als die SBC-Bremse kam. MIt dem neuen ESP-Steuergeräten bzw. entwicklungen ist diese funktion auch möglich. Nur damals gab es nur die SBC die sämtliche funktionen vereinen konnte.

Zu autobild sag ich jetzt mal lieber nichts. Damals fiel die A-klasse aufn kopf. Heute haben komischerweise fast alle autos ESP an bord.
MIt Mutwillen kann man einen geländewagen (damals) oder ein höheres auto auch umschmeissen so wie die a-klasse.

Trotzdem darf ein ausfall der bremse ned passieren da geb ich dir schon recht. Aber jeder hersteller hat irgendwo seine probleme und daimler ist momentan von der qualität her wieder ganz vorne mit dabei. Ich sehs ja dass wir in den werkstätten kaum was zu tun haben.

Meinen alten Daimler werd ich sicher noch lange fahren. Ich brauch kein neues auto und hab es auch ned nötig mir eines zu kaufen. Außerdem kann man mit den neuen schlecht PÖLEN :-)

Gruß Peter

Zitat:

Du hast vieleicht ein Problem?Ich kenn mich vieleicht besser aus als Du dachtest!

Das kommt immer darauf an, wovon man spricht. Da es hier um die B-Klasse geht, dachte ich nicht an das SBC System.

Dennoch, an meiner Aussage war nichts falsch und dieses Thema wurde im Winter 2005 / 2006 hier sehr intensiv behandelt.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


@ Langer: Wie wäre es, wenn du absofort nur noch deine Franzmänner und Japsen fährst und damit glückseelig bis an dein Lebensende wirst?

Ich liebe solche sinnlose Flame-Threads... 🙄

DANKE!!!

Zitat:

Punkt 3. Zur Info!!
Türentausch. Ich bekam auch keine neue Tür (zum Glück)nur ein Pflaster!
Ps. Zu Türentasch noch eine Anmerkung.
" Das ist ein "Unfallwagen " wenn die Tür / Haube usw..getauscht wird!!
(Muss in einem Weiterverkauf angegeben werden sonst kann der Käufer bei Entdeckung auf Zurückgabe " §" Klagen"!) Die Klage hast Du dann schon mal verloren. Das Auto musst Du fahren bis zum Schluss oder verschenken.

So nen quatsch!

Ich hatte mal zwei Anwälte auf das Thema angesetzt, ob es ein Unfallwagen ist, wenn es entsprechend ausgetauschte Teile gibt. Beide Anwälte haben unabhängig von einander Gerichtsentscheidungen gefunden, bei denen das Gericht ganz klar entschieden hat dass es sich um keine Unfallfahrzeuge handelt. Entsprechende Austauschteile müssen nicht extra angegeben werden, es sei denn die Teile werden zu einem Zeitpunkt getauscht, wenn das Fahrzeug bereits mehrere Jahre (>5) alt ist und es sichtbare unterschiede in der Lackfarbe gibt (welche klar sichtbar sind).

Einfache Behauptungen bringen hier nichts!

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel



Zitat:

Punkt 3. Zur Info!!
Türentausch. Ich bekam auch keine neue Tür (zum Glück)nur ein Pflaster!
Ps. Zu Türentasch noch eine Anmerkung.
" Das ist ein "Unfallwagen " wenn die Tür / Haube usw..getauscht wird!!
(Muss in einem Weiterverkauf angegeben werden sonst kann der Käufer bei Entdeckung auf Zurückgabe " §" Klagen"!) Die Klage hast Du dann schon mal verloren. Das Auto musst Du fahren bis zum Schluss oder verschenken.

So nen quatsch!

Ich hatte mal zwei Anwälte auf das Thema angesetzt, ob es ein Unfallwagen ist, wenn es entsprechend ausgetauschte Teile gibt. Beide Anwälte haben unabhängig von einander Gerichtsentscheidungen gefunden, bei denen das Gericht ganz klar entschieden hat dass es sich um keine Unfallfahrzeuge handelt. Entsprechende Austauschteile müssen nicht extra angegeben werden, es sei denn die Teile werden zu einem Zeitpunkt getauscht, wenn das Fahrzeug bereits mehrere Jahre (>5) alt ist und es sichtbare unterschiede in der Lackfarbe gibt (welche klar sichtbar sind).

Einfache Behauptungen bringen hier nichts!

Hallo Kollege

Du kannst deinen 2 Anwälten sagen ich habe leider nicht Studiert! Weis mir aber im Leben zu helfen. Ich komme sozusagen durch und kläre hier einige mal noch in Rechtsfragen auf. Ihr könnt ja alle lesen!

Punkt 1🙂

Zitat eines Anwalts. ganz neue Rechtslage!

Karosserieteile wegen Rost getauscht Trotz Vollverzinkung der Fahrzeuge haben viele Hersteller immer noch ein Rostproblem. Einige tauschen sogar Türen und Hauben kostenlos aus. Was ist, wenn ich meinen Wagen mit ausgetauschten Türen verkaufe? Muss ich das später beim Verkauf angeben?

Lenhart: „Ja, das darf nicht verschwiegen werden, weil damit Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges gezogen werden können.“

Punkt 2 🙂 Wenn man das verschweigt beim Wiederverkauf .kann der Neubesitzer auf Rückwandlung klagen, mit sehr guten Aussichten auf Erfolg.

Jeder kann mal das lesen und dann sagen das ich hier leider " keine "
Wie Du sagst "Behauptungen" aufstelle sondern ganz sachliche "Fakten" Die natürlich wie immer keiner hören will.

Mfg

Langer

@Langer,

die Frage ist, an wen du deinen Wagen wieder weiterverkaufst. Wenn du den Wagen bei deiner Vertretung in Zahlung gibst, dann wissen die über die History des Wagens bescheid.
Nun meine ich als halbwegs gebildeter Mensch, dass ein Wagen, der keinen Unfall hatte, nicht als Unfallwagen bezeichnet werden muss. Ok, es werden Türen getauscht und Teile neu lackiert - aber - macht man das nicht auch bei Steinschlägen oder tiefen Kratzern?

Muss man dann auch beim Verkauf angeben, dass die Motorhaube neu lackiert wurde oder, dass sich mal auf einer Tür ein Kratzer befand der eine Neulackierung notwendig machte? Muss man auch angeben, dass der Kühlerschlauch wegen eines Marderbisses getauscht wurde? Muss man auch angeben, dass eine angefahrene Alufelge getauscht wurde? Muss man angeben, dass man die Türdichtungen getauscht hat, weil sich diese gelöst haben? Muss man angeben, dass man die Frontscheibe getauscht hat, weil sie mal von einem STeinchen unglücklich getroffen wurde?

Ich meine, Instandsetzungen von Verschleiss (tja und Rost ist auch Verschleiss) müssen doch nicht protokolliert werden.

Zitat:

Ja, das darf nicht verschwiegen werden, weil damit Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges gezogen werden können.“

Ich sag' da mal dazu nur eines:

Wer einen absolut makellosen Wagen will, muss sich halt einen Neuwagen kaufen!

Der kostet halt 40 - 60% mehr als der Gebrauchte.

Synthie

@Langer
Ich mach's kurz.
Du hast Recht! Mercedes baut nur Schrott. Die Autos werden von Deppen in speziellen Schrottfabriken gebaut. Wenn ein Auto nachlackiert wird ist es ein Unfallwagen. Wenn eine Tür gewechselt wird ist es ein Unfallwagen. Ja du hast Recht, du bist vom Fach.
Danke für deine ausführlichen und sachlich/fachlich hochinteressanten Beiträge.

In manchen Sachen hast du ja nicht ganz unrecht bzw. ärgerst dich über Dinge, was auch nachvollziehbar ist. Aber man muss es doch nicht bis zur Groteske übertreiben.

Ich gebe jetzt meinen B bei Mercedes in Zahlung. Er wurde dort gekauft, gewartet und repariert. Die Historie ist bestens bekannt und auch die mehrfach nachlackierte Hecklappe ist nicht als "Unfallschaden" bewertet worden. Ich bekomme fast 3000EU über DAT und 25% Nachlaß auf den LP beim Neuen.

Uwe

Hallo Synthie,

"Fachmann" Langer hätte, wenn er schon zitiert, richtig zitieren müssen. Der von ihm genannte Anwalt definiert Unfallwagen so: „Als Unfallwagen bezeichnet man ein Fahrzeug, das durch einen Unfall Schaden genommen hat.“ Zitat Ende. Damit stimmt auch der Umkehrschluss: Ein Wagen der keinen Unfall hatte, ist kein Unfallwagen, sondern unfallfrei. Deshalb fragt auch der ADAC nach "unfallfrei"!
Zum Tausch von Türen, Motoren äußert sich der besagte Anwalt ebenfalls: Das soll man angeben, da dies ein Hinweis auf den Gesamtzustand des Wagens ist. Er meint wohl, wenn bekannt ist, dass 1. Serie der B-Klasse rostanfällig ist, das es gut ist, Abhilfemaßnahmen darzulegen. Logisch, dass ich das angeben würde, es ist doch von Vorteil für den Käufer zu wissen, dieser Wagen ist gepflegt. Zu Ersatzteilen wie Motoren schreibt der gleiche Anwalt: Auf jeden Fall sollte er das angeben. Womöglich steigert ein neuer Motor den Wert des Autos. Rechnungen mit genauen Kilometerständen aufbewahren.
"Fachmann" Langers Quelle der Weisheit findest Du hier: http://www.bild.de/.../wann-ist-ein-auto-ein-unfallwagen.html

Gruß
Wolfspitz

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Langer,

die Frage ist, an wen du deinen Wagen wieder weiterverkaufst. Wenn du den Wagen bei deiner Vertretung in Zahlung gibst, dann wissen die über die History des Wagens bescheid.
Nun meine ich als halbwegs gebildeter Mensch, dass ein Wagen, der keinen Unfall hatte, nicht als Unfallwagen bezeichnet werden muss. Ok, es werden Türen getauscht und Teile neu lackiert - aber - macht man das nicht auch bei Steinschlägen oder tiefen Kratzern?

Muss man dann auch beim Verkauf angeben, dass die Motorhaube neu lackiert wurde oder, dass sich mal auf einer Tür ein Kratzer befand der eine Neulackierung notwendig machte? Muss man auch angeben, dass der Kühlerschlauch wegen eines Marderbisses getauscht wurde? Muss man auch angeben, dass eine angefahrene Alufelge getauscht wurde? Muss man angeben, dass man die Türdichtungen getauscht hat, weil sich diese gelöst haben? Muss man angeben, dass man die Frontscheibe getauscht hat, weil sie mal von einem STeinchen unglücklich getroffen wurde?

Ich meine, Instandsetzungen von Verschleiss (tja und Rost ist auch Verschleiss) müssen doch nicht protokolliert werden.

Zitat:

Ja, das darf nicht verschwiegen werden, weil damit Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges gezogen werden können.“

Ich sag' da mal dazu nur eines: Wer einen absolut makellosen Wagen will, muss sich halt einen Neuwagen kaufen! Der kostet halt 40 - 60% mehr als der Gebrauchte.

Synthie

Hallo

Zu Punkt 1? die Frage ist, an wen du deinen Wagen wieder weiterverkaufst. Wenn du den Wagen bei deiner Vertretung in Zahlung gibst, dann wissen die über die History des Wagens bescheid.

Schön das Sie bescheid wissen: Du musst im Kaufvertrag auch an die NL/ Händler „unterschreiben“! Falsche Angaben schützen bei Weiterverkauf / Entdeckung des Käufers nicht vor Strafe. Zur Info: Im Zweifelsfall musst „ Du“ dann geradestehen nicht der Händler!!
Ist bei uns in der Verwandtschaft so passiert. Der Händler sagte :
Obwohl er die History des Wagens bescheid wusste .Falsche Angaben des Verkäufers zum Händler." Rückwandlung"

Zu Punkt 2? Nun meine ich als halbwegs gebildeter Mensch, dass ein Wagen, der keinen Unfall hatte, nicht als Unfallwagen bezeichnet werden muss. Ok, es werden Türen getauscht und Teile neu lackiert - aber - macht man das nicht auch bei Steinschlägen oder tiefen Kratzern?

Neuer Lack wegen Kratzern
Mein Auto wurde mit einem Schlüssel zerkratzt und musste an einer Seite nachlackiert werden. Was heißt das rein rechtlich?

Lenhart: „Das hängt vom Umfang ab. Wenn nur eine“ Stelle „ bearbeitet werden muss: kein Unfallauto. Wird die gesamte Seite lackiert: Unfallauto.!!“

Mfg

Langer

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz


Hallo Synthie,

"Fachmann" Langer hätte, wenn er schon zitiert, richtig zitieren müssen. Der von ihm genannte Anwalt definiert Unfallwagen so: „Als Unfallwagen bezeichnet man ein Fahrzeug, das durch einen Unfall Schaden genommen hat.“ Zitat Ende. Damit stimmt auch der Umkehrschluss: Ein Wagen der keinen Unfall hatte, ist kein Unfallwagen, sondern unfallfrei. Deshalb fragt auch der ADAC nach "unfallfrei"!
Zum Tausch von Türen, Motoren äußert sich der besagte Anwalt ebenfalls: Das soll man angeben, da dies ein Hinweis auf den Gesamtzustand des Wagens ist. Er meint wohl, wenn bekannt ist, dass 1. Serie der B-Klasse rostanfällig ist, das es gut ist, Abhilfemaßnahmen darzulegen. Logisch, dass ich das angeben würde, es ist doch von Vorteil für den Käufer zu wissen, dieser Wagen ist gepflegt. Zu Ersatzteilen wie Motoren schreibt der gleiche Anwalt: Auf jeden Fall sollte er das angeben. Womöglich steigert ein neuer Motor den Wert des Autos. Rechnungen mit genauen Kilometerständen aufbewahren.
"Fachmann" Langers Quelle der Weisheit findest Du hier: http://www.bild.de/.../wann-ist-ein-auto-ein-unfallwagen.html

Gruß
Wolfspitz

Hallo

Habe das bei einem Heft des "AVD" gelesen. Der AVD hat es dann von " Autobild"!? Egal wo das her ist ,es sind halt "Fakten" und keine "Behauptungen" wie mansche hier sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Langer

Deine Antwort
Ähnliche Themen