„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??

Mercedes B-Klasse T245

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

Beste Antwort im Thema

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

250 weitere Antworten
250 Antworten

Mein B an meine Tochter geschenkt (2006) 0% Rost.Nur der AC würde repariert.

Hallo zusammen

Zur Info!

Das Auto fahrt meine Frau noch! Zwischenzeitlich ist ja alles fast wie neu! Tank noch Türentausch nach 8 Jahren usw..
Jetzt muss ich noch neue Bremsen hinten wechseln + eine neue Sitzheizung. Das Teil wird so lange gefahren bis nix mehr geht. (130000 Km ) hat er schon hinter sich. Die Qualität einiger Teile lässt halt schwer zu wünschen übrig!
Aber wie gesagt. Ich fahre dieses Auto immer noch gerne!
Wie Dieter schon sagt scheint der W246 halt das bessere Auto zu sein.

Gruß

Langer

Bei mir ging bei 140 000km nix mehr. Automatik kaputt. 200CDI Ich stecke in die Karre nix mehr rein, und werde versuchen alles als Ersatzteile zu verkaufen. Das ist wie ein Luxusauto, zumindest die Preise für die Reparaturen die ständig anstehen.
Und um auf den Originalbeitrag zurückzukommen, MB verkauft immer noch jede Menge Autos, auch wenn die Qualität grottenschlecht ist, es wachsen immer neue Käufer nach.

Zitat:

@lethomas schrieb am 5. Juli 2015 um 13:31:48 Uhr:


Bei mir ging bei 140 000km nix mehr. Automatik kaputt. 200CDI Ich stecke in die Karre nix mehr rein, und werde versuchen alles als Ersatzteile zu verkaufen. Das ist wie ein Luxusauto, zumindest die Preise für die Reparaturen die ständig anstehen.
Und um auf den Originalbeitrag zurückzukommen, MB verkauft immer noch jede Menge Autos, auch wenn die Qualität grottenschlecht ist, es wachsen immer neue Käufer nach.

Der "Stern" ist u. bleibt ein Statussymbol. Man fährt als „guter“ Deutscher Mercedes, egal was es kostet.

Man will zeigen das man sich diese Nobelmarke leisten kann. Mit anderen Markenartikeln ist es ganz

genau so. Man könnte es auch mit der Politik vergleichen. Der größere Teil der Menschen sind mit der Politik zufrieden, weil es ihnen persönlich gut geht.

Genauso ist es mit DB, der größere Teil der Besitzer sind zufrieden.

Das hier im Forum fast nur die negativen Erfahrungen gepostet werden ist „normal“.

Ähnliche Themen

Konzeptionell tolles Auto mit supi oldschool-Sauger (200er mit 136 PS).

Ich hole das Thema nochmal hervor, da ich finde, dass das Foto was meine Frau heute von der Heckklape eines W245 gemacht hat, recht gut zum Titel dieses Threads passt.

Hoffen wir mal, dass die Heckklappe von unserem Wagen nicht auch bald so aussieht.

W245-heckklappe-rost

@burky350
Soweit ich Dich einschätze, würde Euer B selbst bei solchem Rostbefall der Heckklappe nicht so aussehen. Das gezeigte Bild lässt m.E. Rückschlüsse auf den Halter zu und der scheint sich am Erscheinungsbild seines Wagens nicht zu stören.
Zum Thema "Schrott": musste gerade bei 90' km die noch immer ersten hinteren Bremsscheiben und Beläge erneuern lassen, wobei die Scheiben keinen Rost aufwiesen und auch das Tragbild war noch gut, nur die Materialstärke war grenzwertig.
Gruß Navigrande

Zitat:

@burky350 schrieb am 15. September 2016 um 20:11:37 Uhr:



Hoffen wir mal, dass die Heckklappe von unserem Wagen nicht auch bald so aussieht.

Moin

Was eure Heckklappe betrifft, da mach ich mir um euren B-T245 gaaar keine Gedanken.
Sowas wird dir absolut nicht passieren.

Bei dem Rostbild welches diese Heckklappe aufzeigt, gehört immer ein Mensch dazu dessen Charaktereigenschaft es zu sein scheint "völlig ignorant" zu sein.

Das hatte aber auch schon Navigrande völlig treffend eingeschätzt ...

Nein, soweit lasse ich es bei unserem Wagen natürlich nicht kommen. 😁

Aber schon erschreckend zu sehen was passieren kann, wenn sich der Fahrzeughalter nicht ein bischen um sein Auto kümmert.

Hallo,
möchte mich kurz "als Neuer" in diesem Forum vorstellen.
Nach 6 Jahren ML 270 CDI, habe ich mich entschlossen, mir eine B-Klasse zu zulegen. Es ist ein 180er geworden, Bj. 12/07 m. 105 000km. Habe mir gerade diesen Beitrag "Schrott..." reingetan. Es ist natürlich klar, wenn ein Auto nicht gepflegt wird, dass es hier u. da rostet. Das ist wohl bei jedem Fabrikat so. Kann ein Lied davon singen (s.o.). Kann ja schon sein, dass die erste Baureihe vom B auch sehr rostanfällig war.
Da ich mich schon vor Kauf etwas schlau gemacht hatte, hab' ich mich sehr gewundert, dass meiner aussieht wie ein Neufahrzeug, immerhin ja auch schon bald 9 Jahre alt.
Fazit: es kommt wohl doch immer auf die Behandlung des Objekts an. Die sind ja nicht aus Niro!

Ich hoffe auf interessante u. hilfreiche Beiträge in diesem Forum.

Schönen Gruss an Alle

Claus

Hab einen von 12/2007 und der hat kein Rost

Hallo zusammen

Meine Frau fährt das Auto immer noch.

Dann kannst Du ja froh sein! Meiner hat sogar Korrosion am Unterboden +Bremsleitungen 🙁

mfg

Langer

2013-03-27-10-32-32

Moin, moin!

Vorweg, mit Rost habe ich wohl Glück gehabt. Mein B 170 / EZ 06.2008/ 74.000 Km / ist noch rostfrei.
Bei meinem W203 war nur die Beifahrertür, nach 12 Jahren befallen.
Der Vorgänger W202 war nach über 10 Jahren ok.
Beim Thema Federbruch waren der W202 u. auch der W203 betroffen.
Und das bei Km-Leistungen zw. 50 - 60.000.
Zeitgleich versagte beim W203 die Sitzheizung der Rückenlehne (Fahrer, Ledersitz).
Das eine Sitzheizung defekt werden durch unbedachtes hineinknien ist möglich.
Doch in der Rückenlehne und gerade mit den eingenähten Heizfäden bei Ledersitzen,
ist eine mechanische Beschädigung fast auszuschließen.
Reklamation und Kulanz abgelehnt. Begründung nicht die "sehr hohe" Kilometerleistung von 56.000 Km,
sondern das "hohe" Alter von 8 Jahren führte zur Ablehnung.
Bei rund 60.000 Km waren auch Teile der Voderachse reparaturbedürftig.
Ein paar Monate später bei 65.000 Km, eine neue Lichtmaschine.
Die jetzige B-Klasse "erfreute" mich mit einem undichten Kühler.
Auch hier keine 60.000 Km und keine 6 Jahre alt.
Heute bei 73.000 Km, undichte Leitungen zum Ölkühler.
Was kommt wohl als nächstes? Federn, Automatik ..
Da bleibt einem doch der Slogan, "Das Beste oder Nichts" im Halse stecken, oder?
Ich habe in meinem langen Autofahrerleben bis jetzt 16 PKW vieler Marken gefahren.
Einige waren neu, die Mehrzahl gebraucht. Leider muß ich sagen waren die "Stern-Modelle"
die, bei denen die meisten Reparaturkosten entstanden sind.
Als ich mit meinen ersten Benz W203 wegen einem defekten Tankgeber, u. dem daraus
entstandenen Benzinmangel, auf der BAB liegen blieb, sagte meine Frau voller Ironie:
Dafür musstest du dir einen Benz kaufen, um das erste mal liegen zu bleiben?"
Leider hatte sie recht. ;-(

Zitat:

@Langer46 schrieb am 12. Mai 2009 um 21:29:53 Uhr:


„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

Bj2008 total verrosteter tank speziell.der einfuellstutzen,,klappernde traggelenke, Klima undicht, bremssattel fest, das bei einer renommierten Marke, und ohne Kulanz,alle Services bei Mercedes gemacht, da fragt man sich

Deine Antwort
Ähnliche Themen