„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
Beste Antwort im Thema
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
250 Antworten
Zitat:
@gusto1 schrieb am 28. Oktober 2017 um 02:50:39 Uhr:
Bj2008 total verrosteter tank speziell.der einfuellstutzen,,klappernde traggelenke, Klima undicht, bremssattel fest, das bei einer renommierten Marke, und ohne Kulanz,alle Services bei Mercedes gemacht, da fragt man sich
Hallo
Ich kann mitfühlen! Habe wieder mal gesehen, das was ich schon früher gesagt habe ,ist eingetroffen!
Alle Fehler die Du hier aufgeführt hast waren auch an meinem Auto! Egal ob man Service bei Mercedes macht oder nicht. Wenn der Wagen die 4 Jahre überschritten hat gibt es keine Kulanz oder Garantie. Den Tank habe ich aber nach 5 Jahren von Mercedes ersetzt bekommen. Das war aber erst , als ich darauf gedrängt hatte , Tank ist ein" Sicherheitsrelevantes Teil". Danach haben die den Tank + Einfüllstutzen erneuert.(ohne Eigenanteil.) Diese Rep ist auch sehr teuer. Kostet normal 1600 Euro😠.
mfg
langer
Hallo!
Mein B aus 09/2008 ist jetzt 207 000 km gelaufen. Meine "Schrott-auf-Rädern-Erfahrung" ist folgende:
2011 wurden drei Türen getauscht - Kulanz
Reparaturen - außer natürlich von Verschleißteilen - gab es bei 96.000 km einen Satz Glühkerzen, bei 160.000 km einen defekten Kühlwasserthermostaten und bei 190.000 km einen undichten Klimakondensator sowie die Gelenkwellenmanschetten rechts.
Ich habe bisher noch kein so wenig reparaturanfälliges Auto gehabt ! Das Auto ist immer noch in unserem Besitz.
Gruß
Peter
@gusto1
Kulanz bei einen fast 10 Jahre alten Auto?
Den Hersteller musst du mir mal zeigen, der das noch macht.....
Die Frage nach Kulanz stellt sich bei einen W245 nicht mehr.
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 28. Oktober 2017 um 22:02:21 Uhr:
@gusto1
Kulanz bei einen fast 10 Jahre alten Auto?
Den Hersteller musst du mir mal zeigen, der das noch macht.....
Die Frage nach Kulanz stellt sich bei einen W245 nicht mehr.
Hallo
Zur Info Kulanz! Bei Durchrosten bekommt man bis zum 8 Jahr Kulanz.Das ist kurz vor der 10 . Aber nach 8 ist auch endgültig Schluss mit Kulanz.( Bei mir wurde die letzten nochmals verrosteten Türen mit 7Jahren +8 Monaten getauscht) auf
Mfg
langer__
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo
Zur Info Kulanz! Bei Durchrosten bekommt man bis zum 8 Jahr Kulanz.Das ist kurz vor der 10 . Aber nach 8 ist auch endgültig Schluss mit Kulanz.( Bei mir wurde die letzten nochmals verrosteten Türen mit 7Jahren +8 Monaten getauscht) auf
Mfglanger__
Du schreibst es genau richtig. Das heißt aber auch, dass der W245 bis 2010 gebaut wurden. Also 2018 ist alles vorbei.
Auch richtig, DURCHROSTEN. Solltest du bei einem 2010er Baujahr, wie ich übrigens auch fahre Rost erkennen, macht MB nichts. Bis dieser nämlich durchgerostet ist, vergeht noch das ein oder andere Jahr. Also im Endeffekt: W245 nichts mehr Garantie bzw. Kulanz. Das hat mir mein MB Händler bereits vor zwei Jahren ganz deutlich gesagt. Daher fahre ich schon gar nicht mehr zum Vertragspartner.
Zitat:
@knirps1947 schrieb am 28. Oktober 2017 um 18:36:46 Uhr:
Hallo!Mein B aus 09/2008 ist jetzt 207 000 km gelaufen. Meine "Schrott-auf-Rädern-Erfahrung" ist folgende:
2011 wurden drei Türen getauscht - Kulanz
Reparaturen - außer natürlich von Verschleißteilen - gab es bei 96.000 km einen Satz Glühkerzen, bei 160.000 km einen defekten Kühlwasserthermostaten und bei 190.000 km einen undichten Klimakondensator sowie die Gelenkwellenmanschetten rechts.
Ich habe bisher noch kein so wenig reparaturanfälliges Auto gehabt ! Das Auto ist immer noch in unserem Besitz.
Gruß
Peter
Hallo,
und immer noch die gleichen Dämpfer und Federn drin?
Ich habe mir damals mal erlaubt nach grad mal 100 000 km beim C3 HDi die Federn zu tauschen, da waren die alten entspannten Federn 4 cm kürzer als die neuen entspannten Federn, quasi reichlich ermüdet, nach dem Tausch ein Traum im Komfort.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 29. Oktober 2017 um 15:54:43 Uhr:
Zitat:
@knirps1947 schrieb am 28. Oktober 2017 um 18:36:46 Uhr:
Hallo!Mein B aus 09/2008 ist jetzt 207 000 km gelaufen. Meine "Schrott-auf-Rädern-Erfahrung" ist folgende:
2011 wurden drei Türen getauscht - Kulanz
Reparaturen - außer natürlich von Verschleißteilen - gab es bei 96.000 km einen Satz Glühkerzen, bei 160.000 km einen defekten Kühlwasserthermostaten und bei 190.000 km einen undichten Klimakondensator sowie die Gelenkwellenmanschetten rechts.
Ich habe bisher noch kein so wenig reparaturanfälliges Auto gehabt ! Das Auto ist immer noch in unserem Besitz.
Gruß
PeterHallo,
und immer noch die gleichen Dämpfer und Federn drin?
Ich habe mir damals mal erlaubt nach grad mal 100 000 km beim C3 HDi die Federn zu tauschen, da waren die alten entspannten Federn 4 cm kürzer als die neuen entspannten Federn, quasi reichlich ermüdet, nach dem Tausch ein Traum im Komfort.
Gute Fahrt
Ja, es sind immer noch die ursprünglichen Dämpfer und Federn drin. Auch die Contole Technique hat sie noch nicht beanstandet und der Komfort ist nach wie vor unverändert.
Ein W245 ist eben kein C3. Warum wohl gibt es viele Franzosen, die scharf auf deutsche Autos sind ?
Gruß
Peter
Zitat:
@knirps1947 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:51:40 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 29. Oktober 2017 um 15:54:43 Uhr:
Hallo,
und immer noch die gleichen Dämpfer und Federn drin?
Ich habe mir damals mal erlaubt nach grad mal 100 000 km beim C3 HDi die Federn zu tauschen, da waren die alten entspannten Federn 4 cm kürzer als die neuen entspannten Federn, quasi reichlich ermüdet, nach dem Tausch ein Traum im Komfort.
Gute Fahrt
Ja, es sind immer noch die ursprünglichen Dämpfer und Federn drin. Auch die Contole Technique hat sie noch nicht beanstandet und der Komfort ist nach wie vor unverändert.
Ein W245 ist eben kein C3. Warum wohl gibt es viele Franzosen, die scharf auf deutsche Autos sind ?Gruß
Peter
Hallo,
hätte vermutet das auch bei MB die Federn müde werden, das nach und nach immer mehr Negativfederweg entsteht und immer weniger Positivfederweg zur Verfügung steht, quasi Fahrzeug sinkt immer tiefer, gut wenn es so ist wie du es beschreibst. Und warum Franzosen wissen wollen ob die Deutschen mit anderm Wasser kochen hängt eventuell mit dem hohen Qualitätsanspruch ans Deutsche Wasser zusamen, habe ich das nicht schön gesagt.
Gute Fahrt
Fakt ist das mein W245 Bj2009Okt trotz ständiger MB Wartung einige teure Mängel hat, klappernde vorderachse, tank verrostet, Klima undicht, bremssattel hinten fest, parksensor ton spinnt, mein 15Jahre alter Astra hatte weniger Komfort aber auch wesentlich weniger Defekte
Zitat:
... mein 15Jahre alter Astra hatte ... wesentlich weniger Defekte
Zum familiären Fuhrpark zählt
neben der B-Klasse (EZ 03.2007, aktuell 210.000 km)
auch ein Astra (EZ 03.2002, aktuell 265.000 km).
Der olle Oppel macht in der Tat deutlich weniger Probleme.
Generell, es ist wie in der Medizin, Missstaende aber auch Neuerungen werden immer mehr aufgezeigt aber es passiert für ernsthaft Betroffene nichts spürbares, deshalb, nur Erfahrungen kundtun, nicht Meinungen oder persönliches, kann uns weiterhelfen
Zitat:
..., deshalb, nur Erfahrungen kundtun, nicht Meinungen oder persönliches, kann uns weiterhelfen
Und das bezieht sich jetzt auf konkret welchen Beitrag?
Hallo zusammen
Meine Frau fährt das Auto immer noch! Ich kann nur sagen: Hatte noch nie in meinem Leben so ein anfälliges Fahrzeug! ( Made in Germany!?) Da ich die Reparaturen im ganzen selber mache, musste ich bis jetzt nur Teile bezahlen und nicht den Macherlohn. Wenn ich alle Reps in der Werkstatt bei Mercedes reparieren gelassen hätte , wäre ich fast Pleite .Wir fahren das Auto nur noch aus einem Grund, die Fahrräder stellen wir komplett in das Auto. Es gibt nicht viel vergleichbare Fahrzeuge wo das funktioniert. Bei der neuen B-Klasse bekommt man die Räder nicht im Innenraum unter !
Deshalb wird das Auto gefahren bis zum bitteren Ende. Hat jetzt Aktuell : 158000 Km. Hoffe die 200000 km noch voll zu machen.
mfg
Langer
Ps: Noch zur Info : Die Franzosen bauen auch gute Autos! Das kann man nicht so allg. .....sagen. Ich hatte auch schon Franzosen Autos und die waren viel besser als dieser Mercedes !
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:45:34 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:45:34 Uhr:
Zitat:
@gusto1 schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:37:09 Uhr:
..., deshalb, nur Erfahrungen kundtun, nicht Meinungen oder persönliches, kann uns weiterhelfen
Und das bezieht sich jetzt auf konkret welchen Beitrag?
Generell bin ich der Meinung, dass zuviel allgemeine Stellungnahmen ohne konkrete HilfeStellung gepostet werden
Ahoi!
Nun habe ich als alter Passat 35i Fahrer, der ich seit gut 10 Jahren bin, mir überlegt eine B Klasse vielleicht mit Erdgas und so ca. aus 2008-09 zu gönnen, und angefangen hier im Forum zu stöbern... .
OH GRAUS !!! Hier halten ja die meisten nicht viel von ihrem Hobel, haben Stress mit viel teuer hier und dauernd Rost da... .
Kauf ich mir besser nicht, euer Modell, oder??
Mein Passat ist gut, aber alt und rostet, nicht nur an den Falzen pickelig sondern an den Schwellern durch, darf er auch so langsam nach den Jahren .
Aber ich brauch ein neues deutsches Auto mit Komfort und Platz und ich dachte eine B-Klasse??!
Die Automatik A-Klasse von meiner Schwiegermutter habe ich immer belächelt aber gerne bewegt... war auch nie etwas mit im Argen... . Meine 6-Zylinder-Daimler allerdings (280 TE und später neueres Modell 300TE) hatten beide einem Nockenwellenschaden von dem sich zumindest der 300er 6-Zylinder nie wieder so richtig erholt hat, trotz fachgerechter MB-Reparatur... .
LOS, jetzt bitte ein Plädoyer FÜR den Erwerb eines "B" !!
Kommt da was oder soll ich mal beim Audi schauen, oder Kia?? Eine ältere M-Klasse hätte ich gerne,wenn ich rumspinnen darf, aber too much SUV, falscher Zeitgeist...
Schönes WE, der Jockel