"Schluss mit rostig..."
So denn, es ist soweit, nach 3,5 Jahren W208 ist es an der Zeit Abschied zu nehmen . Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ganz sicher... Aber vom Rost habe ich genug und der Kinderwagen passt halt einfach nicht in´s Coupé^^.
Der Nachfolger kommt am Freitag, ein 2007er BMW 320i Touring mit ebenfalls netter Ausstattung wie Automatik, Xenon, Klimaautomatik, Vollleder, Edelholzausführung, BMW Professional Radio, PDC, Tempomat, Regensensor/Lichtautomatik, Multifunktionslederlenkrad, Comfortpaket uswusf. Laufleistung 53.000km, 1. Hand, Scheckheftgepflegt.
Anbei ein paar kleine Schnappschüsse, mehr war noch nicht drin. Dennoch werde ich hier sicher weiterhin reinschauen, die 208er sind mir ja schon an´s Herz gewachsen .
War ´ne schöne Zeit mit einem schönen Auto ! Und vielen Dank an euch für all die Hilfe!!
Und wenn noch jemand ein passendes Radio für seinen CLK sucht :
http://www.ebay.de/itm/230964190050?...
Beste Antwort im Thema
...den Betreff finde ich hart, aber leider zutreffend. Mir fliegt mein CLK bald auseinander...
Ähnliche Themen
60 Antworten
Du, auf den Fotos sieht Dein CLK aber noch aus wie neu. Wo genau rostet er denn? Dazu noch Vollausstattung, sowas suche ich seit Ewigkeiten!
Ich bin vorhin über diesen hier gestolpert, klingt fast zu schön um wahr zu sein:
CLK mit 18T KM
Könnte aber ein Italienimport sein, siehe Fotos mit der italienischen BDA. Spricht eigentlich grundsätzlich etwas gegen so einen Import, wenn er bei uns deutschen TÜV und AU bekommen hat?
Dumme Frage: Wäre so ein CLK aus 2000 grundsätzlich geeignet, den zig Jahre noch zu fahren? Wenn ich betrachte, wie viel Geld man mit Neuwagen oder Jahreswagen verliert....wäre ein CLK fast preiswert. Und noch ein "richtiges" Auto, kein Plastikbaukasten.
Vielleicht müßte man den ab und an versiegeln lassen.
Oder kommt man gegen den Rost doch letztlich nie an?!
Zitat:
Original geschrieben von olly07
Ich bin vorhin über diesen hier gestolpert, klingt fast zu schön um wahr zu sein:
CLK mit 18T KM
Könnte aber ein Italienimport sein, siehe Fotos mit der italienischen BDA. Spricht eigentlich grundsätzlich etwas gegen so einen Import, wenn er bei uns deutschen TÜV und AU bekommen hat?
Gegen Italienimport spricht erst mal nichts. Dank milderem Klima und weniger Salz stehen die Autos rostmäßig oft sogar besser da, an sonstiger Pflege mangelts dafür manchmal.
Problem bei dem KM-Stand ist einfach, dass das Auto auch 100tkm runter haben kann und einfach nur gut gepflegt / aufbereitet wurde. Die üblichen Verschleißstellen wie Pedalgummis oder Fußmatten sind schnell und günstig getauscht, das Scheckheft geschrieben. Wobei das Bremspedal, sofern ichs auf dem Bild erkennen kann, hier insbesondere am rechten Rand etwas abgenutzt aussieht. Das sollte bei der Laufleistung noch nicht sein. Kann mich aber auch täuschen, das Foto ist nicht gut genug.
Ich würde eher für den halben Preis ein Auto mit realistischer Laufleistung kaufen, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Oft gibt's dann auch Autos mit geringer Laufleistung aber im Scheckheft nur Einträge der KM-abhängigen Inspektionen (das "alle 15tkm oder jedes Jahr, je nachdem was eher eintritt" wird gerne überlesen). Bedeutet dann: aufgrund der geringen Laufleistung hat das Auto vielleicht nur alle 6 Jahre frisches Öl bekommen und wurde dazwischen immer schön auf Kurzstrecken bewegt. In meinen Augen der Supergau für den Motor...
Danke für Deinen Tipp! Ich werde morgen nachfragen, wieviele Einträge das Scheckheft wirklich hat, und welche Werkstatt gestempelt hat. Den Tacho zurückdrehen ist ja kein grosses Problem, sodaß man da immer vorsichtig sein muß.
Mir erscheint der Wert auch eher absurd niedrig.
Hat der W208 eigentlich das identische Fahrwerk zum W202? Mein C280 hat gerade hinten dermaßen viele Buchsen und Gelenke das ich überascht bin, das da nicht schon viel auszutauschen war. Ich weiß nicht ob Buchsen auch ohne zu fahren altern können, aber Standschäden befürchte ich auch.
Pro Jahr gerade mal gute 1000KM! Ich bin gespannt, wie nachvollziehbar das erklärt werden wird. Natürlich wäre mir eine absolut seriöse Vorgeschichte willkommen, denn dann halte ich die 8000€ für fair. Und allzu viele CLKs mit deutlich unter 50.000KM findet man nicht.
Ich hätte gern DEN perfekten CLK fü den Rest meines Daseins. Mehr Auto würde ich nie wollen.
War deiner denn einer der Bremener oder wurde er in Osnabrück gebaut? Soweit ich mich hier informiert habe sollen ja die "Karmänner" und auch teilweise die Bremner nicht so rostanfällig sein. SO seht es hier zumindest in einigen Thread geschrieben.
Ein weitere Frage hätte ich auch noch an dich. Auf den Fotos die du eingestellt hast, sieht es aus als ob deine Haube nicht ganz bündig zu Stoßstange ist. Ich meine genau das Stück zwischen den großen und dem kleinen Scheinwerfer auf der Fahrerseite? Die Haube liegt dort ein kleines STück nach links veretzt zur Stoßstange auf. Jemand hier im Forum machte mich nämlich auch darauf aufmerksam, da es bei meinem CLK genauso aussieht und man da evtl. auf einem UNfall schließen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von olly07
Du, auf den Fotos sieht Dein CLK aber noch aus wie neu. Wo genau rostet er denn? Dazu noch Vollausstattung, sowas suche ich seit Ewigkeiten!
Ich bin vorhin über diesen hier gestolpert, klingt fast zu schön um wahr zu sein:
CLK mit 18T KM
Könnte aber ein Italienimport sein, siehe Fotos mit der italienischen BDA. Spricht eigentlich grundsätzlich etwas gegen so einen Import, wenn er bei uns deutschen TÜV und AU bekommen hat?
Dumme Frage: Wäre so ein CLK aus 2000 grundsätzlich geeignet, den zig Jahre noch zu fahren? Wenn ich betrachte, wie viel Geld man mit Neuwagen oder Jahreswagen verliert....wäre ein CLK fast preiswert. Und noch ein "richtiges" Auto, kein Plastikbaukasten.
Vielleicht müßte man den ab und an versiegeln lassen.
Oder kommt man gegen den Rost doch letztlich nie an?!
Moin olly07
vielleicht solltest Du mal eine kleine Reise nach Hamburg machen und dir dieses schwarze CLK Coupe ansehen (Nein, ich bin kein Mitarbeiter des Anbieters, weiß aber daß die auf MB spezialisiert sind)
http://suchen.mobile.de/.../163582447.html?...Der Anbieter mit dem CLK ist nicht erreichbar, und irgendwie....fast zu gut das Angebot. Lass ich besser die Finger weg. 18T km in 13 Jahren....Keine Ahnung.
Der Link mit Hamburg geht nicht, könntest Du ihn bitte kontrollieren? Oder meintest Du diesen hier:
DB Cars Hamburg
Die Innenaustattung kommt mir bekannt vor..
Aber der hat die Originalen fußmatten!
Zitat:
Original geschrieben von olly07
Der Anbieter mit dem CLK ist nicht erreichbar, und irgendwie....fast zu gut das Angebot. Lass ich besser die Finger weg. 18T km in 13 Jahren....Keine Ahnung.
Der Link mit Hamburg geht nicht, könntest Du ihn bitte kontrollieren? Oder meintest Du diesen hier:
DB Cars Hamburg
.... Sorry bzgl. des Links

Ja den CLK bei DB Cars meinte ich.
@Olly07: Du hast vollkommen recht, ich schätze es ist schwierig einen 208er in selbem Zustand wie meinen zu finden, der Wagen ist Top-gepflegt . Rost hat er aktuell an der Kofferraumleiste, hinter der Zierleiste an der Fahrertür und auf der Beifahrerseite zwischen Kotflügel und Stoßstange. Siehe Fotos. Ist augenscheinlich nicht viel, kommt aber immer wieder und kostet immer wieder etwas. Alle 4 Radläufe habe ich bereits lackieren lassen...
Zudem ich halt einiges an Geld reingesteckt habe in den Jahren, zuletzt Ostersamstag 250€ für den Gebläseregler ( http://www.motor-talk.de/.../...aeuft-ununterbrochen-t4462688.html?... ), nun brauche ich 4 neue Sommerreifen und zum Winter 4 neue Winterreifen, Inspektion und TüV stehen dieses Jahr noch an. Im letzten November waren die Bremsen vorne fällig (komplett) + Traggelenk unten rechts und Inspektion -> Rechnung über gut 580€. Da muss man sich irgendwann die Frage stellen: Steck ich das noch rein oder geht er jetzt weg?
@Sternklasse: Der Wagen ist so unfallfrei, unfallfreier geht nicht
Zitat:
Original geschrieben von olly07
Der Anbieter mit dem CLK ist nicht erreichbar, und irgendwie....fast zu gut das Angebot. Lass ich besser die Finger weg. 18T km in 13 Jahren....Keine Ahnung.
Der Link mit Hamburg geht nicht, könntest Du ihn bitte kontrollieren? Oder meintest Du diesen hier:
DB Cars Hamburg
ein 320er emblem auf einen 230k

So, der Benz ist weg, Leihwagen vor der Tür, morgen um 16:00 Uhr hole ich den BMW ab . War aber schon ein mulmiges Gefühl den CLK ein letztes Mal abzuschließen
. So ist das halt wenn man Autos mag... Und ich mochte meinen CLK schon gern
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
...
Oft gibt's dann auch Autos mit geringer Laufleistung aber im Scheckheft nur Einträge der KM-abhängigen Inspektionen (das "alle 15tkm oder jedes Jahr, je nachdem was eher eintritt" wird gerne überlesen). Bedeutet dann: aufgrund der geringen Laufleistung hat das Auto vielleicht nur alle 6 Jahre frisches Öl bekommen und wurde dazwischen immer schön auf Kurzstrecken bewegt. In meinen Augen der Supergau für den Motor...
Da gebe ich Dir voll Recht. Als ich vor einingen Jahren auf der Suche nach einem Porsche 928 mit geringer Laufleistung war, bekam ich oft Angebote mit Wartung nach KD-Heft. Aber eben nur nach Kilometern, nicht nach Zeit.
Mein CLK320 hat jetzt ~ 27.200km runter und wird nach Assyst gewartet. Bedeutet alle 2 Jahre den jeweiligen Assyst machen inklusive eines Bremsflüssigkeitswechsel und der beschriebenen Zusatzarbeiten. Nur die Zündkerzen habe ich noch nicht tauschen lassen. Hier sehe ich nicht den Faktor Zeit als Verschleiß an.
Immerhin ist der Wagen rostfrei.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Mein CLK320 hat jetzt ~ 27.200km runter
Echt jetzt??? Ein 208er der mindestens 11 Jahre alt ist???
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Nur die Zündkerzen habe ich noch nicht tauschen lassen. Hier sehe ich nicht den Faktor Zeit als Verschleiß an.
Zeit bedeutet da allenfalls Rost / fest sitzende Zündkerzen im Gewinde. Alle 4 Jahre halte ich da zwar auch übertrieben, aber zu lange würde ich an deiner Stelle nicht mehr damit warten. Lässt sich auch gut selbst durchführen wenn man Lust hat, ist nur zeitaufwändig. WD40 oder ähnliches am Tag vorher an die Kerzen sprühen hilft dann auch beim Lösen ohne sie gleich abzureißen.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Mein CLK320 hat jetzt ~ 27.200km runter
Echt jetzt??? Ein 208er der mindestens 11 Jahre alt ist???
Jep, 27182 km aktuell bei einem 208er der 13 Jahre alt wird. EZ war 06/2000.
Greetz
MadX