"Schleifendes" Geräausch aus dem Motorraum
'nabend
nach längerer Zeit brauche ich mal wieder eure Hilfe. Seit einigen Tagen habe ich so ein schleifendes Geräusch vorne aus dem Motorraum, ganz klar Drehzahlabhängig. Ich meine dass es leiser/weniger wird, wenn der Motor warm ist, aber das kann auch Einbildung sein. Das Geräusch kommt aus der Ecke Fahrtrichtung rechts. Ich meine auch eher vorne wo der Klimakompressor sitzt, aber das kann ich nicht sicher sagen. Es ist so ein bischen wie ein defektes Lager, aber auch nicht so richtig, so ein bischen rasselnd würde ich sagen. Ich habe mal ein Video angehängt, da kann man das Geräusch im Hintergrund hören.
Grüße
P.S.: Die Zahnriemenverkleidung habe ich wieder zugemacht. Ich hatte reingeschaut ob da irgendwas schleift.
16 Antworten
mp4 nicht mit mir...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
mp4 nicht mit mir...
was hätteste du denn lieber? Ich habe einfach irgendwas ausgewählt...
Einen you tube link...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Einen you tube link...
Wenn's mehr nicht ist :-)
www.youtube.com/watchIch hatte es extra angehängt, damit ich hier keinen Link reinhängen muss. Der Motor war übrigens kalt. Grundsätzlich würde ich sagen, ist das Motorgeräusch ansonsten Opel-like
Ähnliche Themen
You tube integriert Motortalk automatisch..
Hört sich fies an. Sprüh mal Sprühöl auf den Flachriemen obs aufhört. Dann evtl. auchmal gen Lager der Lima. Ansich denk ich aber es ist die Spannrolle des Flachriemens. Riemen also mal runter und mal an dem Rad gedreht obs rappelt....
Verrat mir mal wie man eine Datei hier anhängt? Wollte vorhin ein PDF anhängen und bin gescheitert.. Ich ahne es grad. Durchsuchen drücken🙄
Klingt stark nach Lager von der Lima.
Also ich vertrete auch die Spannrollentheorie - das leise Surren/Singen ist sehr typisch. Ist der Riemen runter, ist die Spannrolle gaaaaanz leichtgängig und dreht mit einem feinen leisen Pfeifen sehr lange nach. Dann ist sie durch. Normalerweise macht sie 3-4 Umdrehungen und wird dann vernehmlich langsamer. Neue Rollen drehen fast gar nicht nach (dank des Fetts im Inneren).
Die Rolle kann man übrigens einzeln wechseln - und auch, ohne das ganze Motorlager rauszuwuchten. Die 15er Befestigung der Rolle sitzt sehr fest, aber sie geht mit etwas Gefummel ab. Dazu muß der Spanner gespannt sein aber NICHT ausgebaut werden. Kostet irgendwas um 10,-.
Tauscht man den Spanner gleich mit, muß das Motorlager ab - elendes Gefummel ansonsten...
Gruß
Roman
PS: Lima-Lager singt meist deutlich höher, ist aber auch leicht zu prüfen, indem man mal einen Schraubenzieher an die Lima und ans Ohr legt. Dann mahlt das lager vernehmlich.
Eher selten sind es die Lager von Servo und Klima, die lecken dann meist auch sichtbar.
Für den Spanner muss das Lager auchnicht ab, nur für den Riemen selbst..
Ich werde am WE mal den Riemen abmachen und mal sehen ob ich rausfinde welches Lager es ist. Danke für den Tipp mit der Spannrolle. Hätte wahrscheinlich gedacht die ist ok, wenn die leicht geht.
Kurz ohne Riemen laufen lassen sollte doch gehen, oder? Nur um sicherzustellen dass es nicht irgendein Teil im Motor ist, z.B. die Spannrolle des Zahnriemens. Aber ich denke dann würde man es auch nicht so deutlich hören. Und vorher mach ich noch mal den Test mit dem Schraubenzieher.
Spannrolle: Ist die mit der Schraube festgemacht an der man auch die Spannrolle lockert um den Riemen aufzulegen?
Geht sogar eine ganze Weile. Letzten bin ich 15km ohne Riemen auf der Bat. gefahren, Nachts mit Licht ab und an...😁
So, 100 Punkte für die User mit der Spannrolle:
Weitere 100 Punkte für die, die mir erklären können wie man die Rolle abbekommt ohne das Motorlager loszumachen 😕.
Die zentrale Schraube geht los. Aber soweit rausgedreht wie möglich stößt sie am Motorlager an und die Rolle geht nicht ab. Wie man im Film sieht habe ich die obere Schraube vom Spanner losgemacht, aber der geht so auch nicht los, vermutlich gibt's da noch irgendwo 'ne andere Schraube, der Etzold schweigt sich aus an der Stelle. Aber geht der Spanner überhaupt ab mit Lager dran?
Ich mein ich hab das Ding bei mir letztens so rausgedreht.. Hab aber auchnoch einen Zafi mit ähnlicher Rolle aber anderem Halter. Ansich ist mittig im Gelenk des Spannarms eine Schraube. Ansonsten stellst du halt einen Wagenheber unter dem Motor und machst den Halter runter. Evtl. kriegst du die Schraube aber auch raus wenn due den Spannarm mal in eine andere Position drückst..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich mein ich hab das Ding bei mir letztens so rausgedreht.. Hab aber auchnoch einen Zafi mit ähnlicher Rolle aber anderem Halter. Ansich ist mittig im Gelenk des Spannarms eine Schraube. Ansonsten stellst du halt einen Wagenheber unter dem Motor und machst den Halter runter. Evtl. kriegst du die Schraube aber auch raus wenn due den Spannarm mal in eine andere Position drückst..
Stimmt, wenn man den Spannarm nach links drückt, müsste es passen. Muss ich morgen Abend mal probieren. Werde in der Zwischenzeit mal eine neue Rolle bestellen.
Son Dreck. Die blöde Schraube geht so nicht raus. Spannarm nach links schwenken (also nach rechts drehen) heisst die Schraube festdrehen 🙁. Und ich krieg den Spannarm nicht festgeklemmt, so dass ich dann die Schraube rausdrehen kann. Also muss wohl doch das Motorlager ab. Kann ich auch gleich einen neuen Riemen draufmachen.
Wie krieg ich denn am einfachsten das Motorlager ab ohne Bühne? Vorne aufbocken? Rad ab? Verkleidung im Radkasten ab? Motor nach oben abfangen oder reicht wagenheber unten drunter? Und falls Wagenheber: Erst Schrauben lösen, dann Wagenhber drunter und dann Lager an Karosserie und Motor abschrauben? Fragen über Fragen. Etzold sagt ja, Motor nach oben abfangen. Aber da müsste ich mir erst was bauen 🙁