"Schlechte" Bremswirkung
Moin zusammen!
Meine Frau (Kann Auto fahren! :-)) beschwert sich - zurecht: Unser 7-Sitzer bremst wirklich mies. Schon unbeladen hat man bei starken Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten das Gefühl als würde einen das Hinterteil gleich überholen. Beladen ist's fast schon gefährlich: Neulich habe ich mit gut 3/4-Beladung von 180 auf etwa 100 runterbremsen müssen und habe normal durchgedrückt. Da kam viel zu wenig. Härter draufgestiegen - fast schon gefühltes fading, dann blockieren und - aufgrund der Beladung ca. 1 - 2 sek. ABS. Der Wagen sackte dabei vorne schon erheblich durch - hinten kam er hoch.
Hat eine solche Erfahrung noch jemand gemacht? Bin ich von unserem Audi A4 nur verwöhnt? Oder sind es vielleicht auch nur die 205er Michelin-Reifen, die mir dieses Gefühl geben.....?
Ist im übrigen ein 2005er high 2.0 TDI,m derzeit knapp 20.000 km, Beläge und Scheiben optisch noch gut.
Mit bestem Dank im voraus für Antworten,
Schrabbi
21 Antworten
Habe das selbe Problem ... selbst beim runterbremsen von 100 auf 50 (Landstrasse -> Ort) ... man hat das Gefühl als wenn der Bremsverstärker nicht geht und auf einmal blockieren dann die Räder wenn man einen Tick mehr auf das Pedal drückt ... mein Touri ist 2 Monate alt und hat 4500km runter, die Bremsen sollten also "eingebremst" sein ... Anfangs dachte ich noch das die erst eingefahren werden müssen, aber mittlerweile find ich dass da irgendwas nicht stimmt ... der Vorführwagen den wir hatten (ebenfalls ein 06er Touri mit 10000km auf der Uhr) hat da ganz anders gebremst ... das Pedal hat man kaum berührt und er hat ordentlich auf der Strasse geklebt ... hm
...also ich kann euch beiden nur raten, die Bremsen mal auf dem Prüfstand prüfen zu lassen. Dann habt ihr wirklich Klarheit, schliesslich geht es um eure Sicherheit...
Prüfstand....
@ Holgi:
Hmm, da war cih mit ihm noch nicht, da ich mir erstmal klarheit darüber verschaffen wollte, ob ich ein Problem habe oder unser Touri. Aber wenn ich mir den zweiten Post so durchlese, dann denke ich, ich sollte den Weg vielleicht einmal antreten...
Ich warte noch mal ein, zwei Posts ab - wenn sich das bestätigt, bin ich sofort da und werde berichten!
Gruß und Dank,
Schrabbi
Ähnliche Themen
...
Aber: Was kann denn auf dem Prüfstand festgestellt werden? Doch auch nur, ob die Bremsen gleichmäßig und bis zur Blockade bremsen - nicht aber, ob sie den Druck gleichmäßig über den Pedalweg o.ä. aufbauen! Oder vertue ich mich da in dem, was deutsche Ingenieurskunst kann?
Gruß,
Schrabbi
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Schrabbi
Doch auch nur, ob die Bremsen gleichmäßig und bis zur Blockade bremsen.
Ähm... genau das sollen sie doch tun, oder?
Auf dem Prüfstand kannst Du den Verlauf der Bremskraft sowie deren Maximalwert erkennen.
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ähm... genau das sollen sie doch tun, oder?
Neeeee - ich meinte mit "gleichmäßig" mehr so die Variante rechts = links - nicht den Verlauf des Druckaufbaus o.ä.
:-)
Mir kommt es auch so vor, daß bei stärker werdendem Pedaldruck, die Bremsleistung auf einmal überproportional ansteigt!
Ähnlich als ob der Bremsassistent einsetzt, obwohl man noch nicht vollen Pedaldruck erreicht hat. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine!
Re: "Schlechte" Bremswirkung
Zitat:
Original geschrieben von Schrabbi
- fast schon gefühltes fading, dann blockieren und - aufgrund der Beladung ca. 1 - 2 sek. ABS. Der Wagen sackte
Mit bestem Dank im voraus für Antworten,Schrabbi
Wie kann man Fading fühlen? Fading beschreibt die nachlassende Bremswirkung bei länger andauerndem (z. B. Passabfahrt) starkem Bremsen aufgrund der Erwärmung der Bremsanlage. Das ist aber nicht der oben beschriebene Sachverhalt.
Gruß
Besserwisser
Fading
@petterson:
Jau - Deine Definition ist schon richtig. Ich will mal so sagen: Gefühlt war's so, als ob die Bremse zunächst Druck aufbaut, immer mehr - und dann trotz steigenden Pedaldrucks nichts mehr zusätzlich kommt, was dann eben dem Fading-Gefühl entspricht, da ja keine zusätzliche Wirkung erziekt wird. Und dann eben kurz danach plötzlich die Blockade.
Ist schon richtig, daß Fading vielleicht nicht ganz korrekt ist, denn dafür müsste ja die Wirkung faktisch nachlassen. Aber so hatte ich ja nun die Chnace es nochmal besser zu erklären.
Aber es bleibt dabiei: Komisch bis gefährlich ist das schon!
Noch jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß,
Schrabbi
Ich habe gestern zwei Tourans TDIs probegefahren ein Jahr (28000km) und drei Jahre (48000km). Ich hatte bei beiden Fahrzeugen den Eindruck, dass die Bremsleistung nicht ausreichend ist. Ich meine das Auto war nicht beladen und sollte auch noch "Luft" für eine hohe Zuladung haben.
Flugrost der Bremsscheiben sollte sich auch nicht so stark auswirken - oder?
Auch wenn es nervt: Was sagt der Prüfstand?
Auf Gefühl sollte man sich vor allem bei der Bremswirkung nicht verlassen!
Du hast recht - ich werde evtl. beim ADAC einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen um sicher zu sein.
Werde einen neuen Beitrag hierzu aufmachen. Klappt das so?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1119872
Bei mir ist es so, wenn ich, sagen wir mal mit 100km/h, leicht anbremse fühlt sich alles ok an, wenn ich dann merke ich komme nicht rechtzeitig zum stehen und benötige noch etwas mehr Bremswirkung muß ich enorm viel Kraft aufwenden damit der Touran noch etwas mehr bremst.
Da hilft mir aber auch kein Prüfstandtest da der ja nicht misst ob ich das Bremspedal nur antippe oder bereits mit zwei Beinen draufstehen.
Gruß
Thorsten