Scheinwerfer nachjustieren
Hallo zusammen,
Mir gefällt das Lichtbild meiner Scheinwerfer auf der Straße nicht. Der linke Scheinwerfer ist für meinen Geschmack viel zu tief eingestellt und leuchtet die Straße nur ungenügend aus. Laut dem freundlichen ist alles in Ordnung.
Kann man die LED Scheinwerfer seinen Wünschen nach einstellen lassen? Macht das überhaupt eine Werkstatt? Verliere ich dadurch meinen Versicherungsschutz und komme für die nächsten 100 Jahre in den Knast?
16 Antworten
Dir ist schon klar, das der linke wg. Gegenverkehr generell nicht so weit leuchtet.
Das stimmt so nicht. Der Lichtkegel ist zur linken Seite zwar "abgeflacht", die Scheinwerfer sollten beide gleich sein...
Die Scheinwerfer sind gemäß Vorgabe und Lichteinstellgerät einzustellen. Spätestens der TÜV-Prüfer wird das bemängeln und ggf. die Plakette verweigern, wenn er keinen Bock hat daran rumzuschrauben. Nachjustieren kann er machen, muss er aber nicht. Bei Niveau-Regulierung sowieso nicht (Kalibrierung) und bei alten Karren gibt es Probleme wegen Schwergängigkeit, defekter Mechanik usw.
Es hat schon seinen Grund, weshalb die Einstellungen so sind, wie sie sind. Sofern technisch alles in Ordnung ist und der Fach-Händler weiß, wie einzustellen ist, ist das dann halt Stand der Technik.
so wars gemeint
Ähnliche Themen
Mir ist schon klar, dass der linke Scheinwerfer flacher ist, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ich sprach auch vom Lichtbild. Ich habe viele Jahre den Vorgänger A4 B8 gefahren. Der hatte einem bei weitem besseres Lichtbild auf die Straße gebracht.
Das was Audi da fabriziert hat, ist der größte Mist den ich je gesehen habe.
Die Straße ist unglaublich schlecht ausgeleuchtet. Trotz modernster LED Scheinwerfer. Im Nebel sieht man, dass der linke Scheinwerfer fast im 45° Winkel zur Fahrbahnmitte abfällt und der rechte Scheinwerfer, der eigentlich meine Fahrspur ausleuchten sollte, Überwiegend den rechten Bereich zu stark ausleuchtet. Das ist Resultat: in der Fahrbahnmitte habe ich einen unbeleuchteten Bereich.
Du kannst doch auch zum ADAC oder anderen Prüforganisationen fahren und einen Lichttest machen lassen. Kostet zwar etwas aber wenn das Lichtbild gefühlt so schlecht ist.
me3
Stell' das Auto vor ne Wand und leuche sie an. Beide Scheinwerfer müssen den Leuchtmittelpunkt auf einer Höhe haben, nix mit der linke Scheinwerfer ist tiefer, das schrib ich bereits oben!
Das ist bei LED Scheinwerfern so nicht möglich. Die haben ein komplexes Lichtbild, dass du direkt vor der Wand nicht siehst. Ich werde das Geld wohl in die Hand nehmen müssen und zur Dekra oder TÜV fahren. So wie es jetzt ist, bin ich Mega unzufrieden. Wenn DAS bei Audi Stand der Technik sein soll, war das mein letzter Audi. Ich bin noch mit so vielen anderen "Kleinigkeiten" bei diesem Modell unzufrieden, die ich hier jetzt gar nicht thematisieren will. Nur so viel: Audi hat nicht ohne Grund Absatzprobleme. Die konnten mal richtig gute Autos bauen.
Bei Ablendlicht is da gar nix komplex! Hab selbst Led-Matrix. Das siehst sehr wohl an der Wand. Musst halt weit genug weg sein...
Nicht desto trotz solltest du zu einem Betrieb fahren einstellen lassen, an der Wand is nur zur Kontrolle (Ich hatte so nach Tausch des linken SW auch so eingestellt und später kontrollieren lassen)
Der B9 hat richtig gutes Licht, auch mit nur Led...
@TopGearSanta Was hast du für ein Modell? Vorfacelift oder Facelift?
Welche LED meinst du? Bei dem vFL gab es voll LED und LED Matrix.
Bei dem FL waren alle 3 Scheinwerfertypen in LED-Technik.
LED Basic, voll LED und LED Matrix.
Ok. Man kann sie minimal einstellen. Wenn man allerdings viel mehr nachjustieren möchte, sollte man das schon richtig mit dem Tester und einer Grundeinstellung machen.
Zum selber justieren fehlen mir die Kenntnisse. Dafür werde ich eine Fachwerkstatt benötigen. Meint ihr, TÜV oder Dekra würden die auch nachjustieren, wenn sie feststellen, dass sie nicht korrekt eingestellt sind?
Wenn das nur minimal ist, machen die Prüfer das bei der HU selbst, so ist meine Erfahrung. Eine Grundeinstellung wird doch nicht durchgeführt.