** Sammelthread Kaufberatung **
Hallo zusammen,
mein Mann und ich wir würden uns gerne folgendes Auto als Familienwagen zu legen. Primär werde ich Kurzstrecken mit den Kindern bewältigen, ab und an besuchen wir meine Mutter an der Nordseeküste (700 km Gesamtstrecke), die gesamte Fahrleistung pro Jahr wird irgendwo zwischen 10t und 12t km betragen.
Deswegen haben wir uns für einen Benziner entschieden, die mit dem Zahnriemen nun ja wohl nicht mehr so problematisch sein sollen / werden ?! Wir wollten von der Optik her gerne (aber nicht muss) einen Highline und ein DSG (muss), da wir vorher einen Mercedes Kombi hatten und ich mich an das nicht-schalten gewöhnt habe. Bei der weiteren Ausstattung darüber hinaus sind wir relativ anspruchslos. Was haltet ihr von folgendem Fahrzeug ?
https://www.auto-senger.de/.../?...
Die Laufleistung hat meinen Mann etwas nachdenklich gemacht. Wir planen eine Nutzung für 6 bis 7 Jahre, er meinte dass die Turbo - Motoren heutzutage sehr anfällig seien und ab 150.000 km im Schnitt der Verfall beginnt. Ist eine Sorge berechtigt ?
Lieben Gruß !
Shila
Beste Antwort im Thema
Hinsichtlich DSG solltest Du Dir einmal diesen Thread hier durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../dsg-ruckelt-kupplung-t6494527.html?...
Ich persönlich mit den DSG im 1.4 TSI sehr zufrieden und kann nichts negatives berichten.
Hab den Wagen im November 2018 mit 18TKM gekauft und bin bisher ca. 5TKM gefahren.
Da Ihr nun doch keine großen Ansprüche an die Ausstattung habt, würde ich eher nach einem jüngeren Touran mit weniger Kilometern Ausschau halten. Vielleicht sogar ein Sondermodell wie Join oder Sound. Diese Varianten basieren auf einem Comfortline und sind mit netten Sonderausstattungen ab Werk ausgestattet und haben i.d.R. auch eine Garantieverlängerung inklusive. Vor allem wegen dem DSG-Getriebe raten viele eine Garantieverlängerung zu wählen, da man im Ernstfall abgesichert ist.
Was wollt Ihr denn maximal ausgeben für den Touran?
Hier mal ein ganz aktuelles Modelljahr als JOIN mit dem neuen 1.5 TSI Motor für 23.780€.
Der Wagen hat auch das Family-Paket und viele weitere sinnvolle Sonderausstattungen (z.B. Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 50.000 km):
107 Antworten
Ich würde auch nicht mehr zu einer "flachen" Limousine oder einem "flachen" Kombi zurückkehren wollen. Die höhere Sitzposition, der bequeme Ein- und Ausstieg sind neben der Variabilität durch nichts wett zu machen.
Denkt bitte an eure Kinder...hinten abgedunkelten Seitenscheiben(Sunset) ist ein absolutes Must Have.
Oh, es hat sich viel getan hier in diesem Post, ich hab bis heute gar keine Nachricht bekommen.
@HappyDaddy
Auf jeden Fall, das gehört tatsächlich zu den Grundvoraussetzungen für den neuen Wagen
@Christian He
Den Test haben wir auch studiert und der hat uns natürlich zum Nachdenken angeregt. Trotzdem wollen wir uns in den kommenden Tagen einen Gran Tourer zumindest mal anschauen
@Ein_Bremer
Die Frage Kombi vs Van ist halt so ein Dauerbrenner...wenn man für 20.000 Euro nach einem jungen Gebrauchten schaut, wird man schon fündig, auch von Herstellern die für uns in Frage kommen.
Da die Kinder noch klein sind (1+4) und bei einer Nutzungsdauer von 4 bis 6 Jahren, wäre auch ein Kombi nicht komplett indiskutabel. Aber das macht natürlich wieder ein neues Fass auf... 🙂😕🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 15. August 2019 um 15:20:32 Uhr:
Man kann das natürlich auch umdrehen.
Ich z. B. bin vom Kombi auf den Touran umgestiegen. Mir ging es hier in erster Linie nicht um den Platzgewinn (sind nur zu zweit ) sondern gerade wegen dem Fahrgefühl der Optik den erhöhten Sitzen der einfachen Einstiegsmöglichkeit und der sehr guten Rundumsicht.
Aber....... jedem seinen Geschmack und Erfahrung!
Mit Fahrgefühl hatte ich die bessere Fahrdynamik gemeint, nicht die erhöhte Sitzposition mit besserer Rundumsicht, die ist im Touran ja besser, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich hatte vor dem Touran (damals) noch einen Honda CRX, der gegenüber dem Touran ein Einstieg quasie in den Keller bedeutete, anstatt beim 1T2 "aufzusteigen". Daher kann ich Bequemlichkeit und erhöhten Einstiegskomfort durchaus nachempfinden.
@ShilaMila , gerade weil die Kinder noch so klein sind und ihr sicherlich oft den Kinderwagen und andere sperrige Dinge transportieren wollt, ist der Touran ideal. Zudem ist er auch etwas kürzer als die meisten Mittelklassekombis.
Zitat:
@ShilaMila schrieb am 16. August 2019 um 09:10:20 Uhr:
@Ein_Bremer
Die Frage Kombi vs Van ist halt so ein Dauerbrenner...wenn man für 20.000 Euro nach einem jungen Gebrauchten schaut, wird man schon fündig, auch von Herstellern die für uns in Frage kommen.
Ja klar, der Kombi ist eine ganz andere Fahrzeuggattung.
Unser Outback ist höher als ein normaler Kombi wie Golf Variant oder Kia Optima, man steigt höher ein, man hat mehr Fenster, aber eine deutlich dynmischere Auslegung als ein Van.
Hi zusammen,
Wir, mittlerweile zu 4. Wollen uns einen Touran zulegen.
Folgenden haben wir heute Probegefahren.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Im großen und ganzen sind wir uns ziemlich einig das es dieser wird. Jedoch hab ich von diesem legendären dq2000 Getriebe gehört das nicht das tollste sein soll.
Vielleicht könnt ihr von euren Erfahrungen schreiben, und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Vielen Dank schon mal
Lg Breni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]
Bei Laufleistungen ab 70 tkm sollte man auf jeden Fall auch die Bremsen im Blick haben. Das Tragbild, gerade hinten, kann einen überraschen. Unsere hintere Bremsen mussten nach der HU Vorstellung komplett gewechselt werden. KM-Stand 73 tkm. Aussage Prüfer:
Zu überdimensioniert. Wenn man dann nicht immer unter vollem Gewicht fährt kann es dazu kommen, dass sie sich extrem ungleich abnutzen. Nach seiner Aussage würden auch heut zu Tage noch Trommelbremsen ihre Arbeit gut tun, aber.....
Also im besten Fall, sind die Bremsen bei der Laufleistung neu!
Ach ja, bin siegesbewusst gleich zur Dekra um den Aufschlag der Werkstatt für die HU zu sparen. Dachte, bei drei Jahren, was soll da sein. Dann war ich doch wieder in der Werkstatt mit 15 Euro Aufschlag für die Nachprüfung. Geiz ist leider nicht immer geil😉
Hallo Breni,
grundsätzlich scheint das Angebot fair zu sein. Leider beinhaltet das Angebot keine Garantieverlängerung, die beim DSG nicht verkehrt ist. Ich habe mir mal bei mobile.de kurz die Alternativen (200km Umkreis von Mainz) bis 25.000Euro angeschaut.
Nachfolgendes Fahrzeug könnte ggf. auch Interessant sein:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Er hat die deutlich bessere Ausstattung (u.a. High LED mit DLA, Pano-Dach, App Connect, 17 Zoll Bereifung) inkl. 3 Jahre Anschlussgarantie. Allerdings greift diese nur bis 50TKM. Die Farbe Nutshell Brown Metallic ist natürlich auch Geschmackssache.
Viele Grüße
Christoph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]
Der erste sieht aber auch aus als hätte er die high.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]
@Le_streets , nein das sind eindeutig die "Standard-LED-Scheinwerfen", gut erkennbar an den beiden Reflektoren. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]
Tja, das was mich gewaltig stört ist das DQ200 Getriebe. Ich selbst würde mir einen solchen Wagen nicht mehr zulegen. Habe damit nur negative Erfahrungen gemacht Angefangen über zig Werkstattaufenthalte über keinerlei Kulanz von VW bis zum Verkauf des Fahrzeuges, keiner wollte es haben. Das Risiko wäre mir definitiv zu groß den es kann später ganz schnell sehr sehr teuer werden.
Ich habe mich dann für einen Touran Diesel mit 150 PS entschieden eben weil da das DQ250 verbaut ist und ich bin mit dem Getriebe sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.
Auch von einem Panoramadach ist dringend abzuraten, siehe die vielen Einträge über Wassereinbruch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]
Ich persönlich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit dem DSG sowie Pano-Dach gemacht. Ganz im Gegenteil, ich kann beides absolut empfehlen.
@vw570, daher empfehle ich aber auch nur Fahrzeuge in Betracht zu ziehen, die über eine entsprechende Garantieverlängerung verfügen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]
Zitat:
@Mercedes_Freak schrieb am 21. August 2019 um 09:49:18 Uhr:
Ich persönlich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit dem DSG sowie Pano-Dach gemacht. Ganz im Gegenteil, ich kann beides absolut empfehlen.@vw570, daher empfehle ich aber auch nur Fahrzeuge in Betracht zu ziehen, die über eine entsprechende Garantieverlängerung verfügen.
Noch nicht einmal mit Garantieverlängerung, liegt es an den Kupplungsscheiben müssen diese bezahlt werden und die kosten schon mit Einbau € 1800,00. Kupplungsscheiben sind Verschleißteile und die fallen eben nicht unter die Garantie!! Wurde von der VW Versicherung bestätigt. ALLE Verschleißteile sind NICHT versichert!
Sicher es gibt auch diejenigen die zufrieden sind, kein Problem damit. Das Panodach muss regelmäßig gewartet werden und da ist man auch noch nicht sicher ob die Ablaufkanäle irgendwann zu sind. Dann heißt es von VW keine kulanz, wer bitte bezahlt dann den Wassereinbruch? Ich hatte ja geschrieben "es kann schnell sehr sehr teuer werden.
Hier war auch einer sehr zufrieden damit, tja, bis er selbst betroffen war und auf den Kosten sitzengeblieben ist, frag ihn mal heute wie er darüber denkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1,4TSI 150PS DSG' überführt.]