** Sammelthread Kaufberatung **

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

mein Mann und ich wir würden uns gerne folgendes Auto als Familienwagen zu legen. Primär werde ich Kurzstrecken mit den Kindern bewältigen, ab und an besuchen wir meine Mutter an der Nordseeküste (700 km Gesamtstrecke), die gesamte Fahrleistung pro Jahr wird irgendwo zwischen 10t und 12t km betragen.

Deswegen haben wir uns für einen Benziner entschieden, die mit dem Zahnriemen nun ja wohl nicht mehr so problematisch sein sollen / werden ?! Wir wollten von der Optik her gerne (aber nicht muss) einen Highline und ein DSG (muss), da wir vorher einen Mercedes Kombi hatten und ich mich an das nicht-schalten gewöhnt habe. Bei der weiteren Ausstattung darüber hinaus sind wir relativ anspruchslos. Was haltet ihr von folgendem Fahrzeug ?

https://www.auto-senger.de/.../?...

Die Laufleistung hat meinen Mann etwas nachdenklich gemacht. Wir planen eine Nutzung für 6 bis 7 Jahre, er meinte dass die Turbo - Motoren heutzutage sehr anfällig seien und ab 150.000 km im Schnitt der Verfall beginnt. Ist eine Sorge berechtigt ?

Lieben Gruß !

Shila

Beste Antwort im Thema

Hinsichtlich DSG solltest Du Dir einmal diesen Thread hier durchlesen:

https://www.motor-talk.de/.../dsg-ruckelt-kupplung-t6494527.html?...

Ich persönlich mit den DSG im 1.4 TSI sehr zufrieden und kann nichts negatives berichten.
Hab den Wagen im November 2018 mit 18TKM gekauft und bin bisher ca. 5TKM gefahren.

Da Ihr nun doch keine großen Ansprüche an die Ausstattung habt, würde ich eher nach einem jüngeren Touran mit weniger Kilometern Ausschau halten. Vielleicht sogar ein Sondermodell wie Join oder Sound. Diese Varianten basieren auf einem Comfortline und sind mit netten Sonderausstattungen ab Werk ausgestattet und haben i.d.R. auch eine Garantieverlängerung inklusive. Vor allem wegen dem DSG-Getriebe raten viele eine Garantieverlängerung zu wählen, da man im Ernstfall abgesichert ist.

Was wollt Ihr denn maximal ausgeben für den Touran?

Hier mal ein ganz aktuelles Modelljahr als JOIN mit dem neuen 1.5 TSI Motor für 23.780€.
Der Wagen hat auch das Family-Paket und viele weitere sinnvolle Sonderausstattungen (z.B. Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 50.000 km):

https://www.autosuche.de/.../REVVNTI0ODVXMDE1ODg5=?...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Also als Referenz seiner Klasse sehe ich den Golf nicht, auch wenn die Motorpresse a la Autobild dies ständig propagiert. Aber gegen den Golf meiner Frau ist mein (jüngerer!) Touran eine Klapperkiste.

Aber wir driften thematisch jetzt ab. 😉

Ich schon, aber gut. Das Thema hat viele Blickwinkel.
Aber klappern ist mir auch beim Touran ein Fremdwort.

Zum Thema, vom DSG abzuschweifen ist sicher eine Sache zu der man nichts negatives sagen kann.
Vorallem tut es sicher dem Budget gut.

Sicher, aber wer auf Automatik nicht verzichten will, ist z.B. beim 1.4 TSI ziemlich gekniffen, denn für ihn gibt es nur das DQ200-Getriebe. Für mich übrigens ein Grund, den Touran nicht länger als die 5 jährige Garantiezeit zu fahren.

Vielen Dank noch einmal für die rege Diskussion. Ja an der Automatik hängt so ein bisschen die Entscheidung. Ford, Mazda und Opel gefielen uns weder von der Haptik, noch der Optik. Das grenzt die Auswahl leider schon ein. Aber die ganzen Fords finden wir vom Interieur und der Bedienung her einfach grausam. Also heißt es Handbetrieb mit dem Touran oder noch mal nach links und rechts schauen...

Edit:

Gibt es sonst noch Familienkutschen / Vans von asiatischen Herstellern außer dem Verso und dem Mazda 5?

Ähnliche Themen

Gibt da schon ein paar auf dem Gesamtmarkt.
C4 picasso, Dacia Dokker,
Fiat 500L , doblo oder quibo, kia Carens oder Soul , Renault scenic , der Espace ,der Toyota Prius plus,

Ich habe mir gestern Abend mal die Preise vom 2er GT bei mobile.de angeschaut. Da gibt es mit Automatik und als 218i bzw. 220i tatsächlich mehr Angebote als vom 1.4 TSI (DSG) Touran. Teilweise auch mit deutlich unter 50TKM.

Da Ihr auch zwei Kinder habt, würde ich euch allerdings dringend empfehlen mal im Autohaus die Kindersitze probeweise zu montieren. Ich würde behaupten, dass es beim Touran in der zweiten Reihe luftiger aussieht zumal die 3 Einzelsitze individuell verschiebbar sind. Man hat in der zweiten Reihe somit mehr Flexibilität beim Touran.

Ich bin den 2er GT damals nicht probegefahren, da er wie gesagt ab Werk keine Standheizung sowie die Einzelsitze in der zweiten Reihe bietet. Fahrwerk sowie Motor-Getriebekombination ist beim BMW sicherlich deutlich besser, daher habe ich mich mit einer Probefahrt erst gar nicht in der Versuchung bringen lassen. :-)

Darüber hinaus hatten wir vorher 5 Jahre einen VW Polo (2013er Highline) und waren sehr zufrieder mit dem Fahrzeug. Da war die Umgewöhnung auf ein neues, größeres Fahrzeug - vor allem für meine Frau - beim Touran einfacher.

Ich bin gespannt wie Ihr Euch entscheidet.

P.S. Vielleicht solltet Ihr tatsächlich auch den Citroen Grand C4 Picasso (SpaceTourer) in Betracht ziehen. Das Fahrzeug hatte ich im letzten Jahr als Mietwagen für 2 Wochen in Portugal gehabt. Wir sind damals (4 Erwachsene + 3 jähriges Kind) sehr entspannt unterwegs gewesen. Vor allem der Kofferraum ist nochmal etwas größer als beim Touran. Feines Fahrzeug mit angenehmen Fahrkomfort und individuellem Design.

Zitat:

@Mercedes_Freak schrieb am 14. August 2019 um 08:52:19 Uhr:


Ich habe mir gestern Abend mal die Preise vom 2er GT bei mobile.de angeschaut. Da gibt es mit Automatik und als 218i bzw. 220i tatsächlich mehr Angebote als vom 1.4 TSI (DSG) Touran. Teilweise auch mit deutlich unter 50TKM.

Da Ihr auch zwei Kinder habt, würde ich euch allerdings dringend empfehlen mal im Autohaus die Kindersitze probeweise zu montieren. Ich würde behaupten, dass es beim Touran in der zweiten Reihe luftiger aussieht zumal die 3 Einzelsitze individuell verschiebbar sind. Man hat in der zweiten Reihe somit mehr Flexibilität beim Touran.

Ich bin den 2er GT damals nicht probegefahren, da er wie gesagt ab Werk keine Standheizung sowie die Einzelsitze in der zweiten Reihe bietet. Fahrwerk sowie Motor-Getriebekombination ist beim BMW sicherlich deutlich besser, daher habe ich mich mit einer Probefahrt erst gar nicht in der Versuchung bringen lassen. :-)

Darüber hinaus hatten wir vorher 5 Jahre einen VW Polo (2013er Highline) und waren sehr zufrieder mit dem Fahrzeug. Da war die Umgewöhnung auf ein neues, größeres Fahrzeug - vor allem für meine Frau - beim Touran einfacher.

Ich bin gespannt wie Ihr Euch entscheidet.

P.S. Vielleicht solltet Ihr tatsächlich auch den Citroen Grand C4 Picasso (SpaceTourer) in Betracht ziehen. Das Fahrzeug hatte ich im letzten Jahr als Mietwagen für 2 Wochen in Portugal gehabt. Wir sind damals (4 Erwachsene + 3 jähriges Kind) sehr entspannt unterwegs gewesen. Vor allem der Kofferraum ist nochmal etwas größer als beim Touran. Feines Fahrzeug mit angenehmen Fahrkomfort und individuellem Design.

Tatsächlich war der Grand C4 schon mal in unserem Visier, allerdings fanden wir die Optik und Verarbeitung nicht so ansprechend. Preislich wäre der natürlich super, aber wir haben jetzt zum Beispiel in Witten (Wir wohnen selber in Bochum, also direkt nebenan) folgendes Angebot entdeckt:

https://www.autoscout24.de/.../...254e-3479-4461-9f22-2f05a8e876a0?...

Mit dem kleinen Benziner und einer manuellen Schaltung. Ich glaube aber dass für unsere 5 bis 6 Fahrten an die Nordsee der auch ausreichen würde und wenn die Kinder (1 und 4 Jahre alt) zur Kita oder zum Turnen in der Stadt gefahren werden, es egal ist ob ich mit 1.4 oder 1.2 Liter an der roten Ampel stehe. Wenn wir zu dem Preis einen Touran kriegen würden, würden wir den einem Citroen einfach aufgrund der Verarbeitung vorziehen.

Alternativ wäre dann noch der folgende GT auf dem Zettel:

https://suchen.mobile.de/.../281027753.html?...

Ist zwar nur der kleinere Benziner, aber die Möglichkeit der 5 Jahre Garantie sind natürlich attraktiv. Elek. Heckklappe und LED sind auch noch nette Spielereien.

Kauf dir kein Auto mit Halogenscheinwerfern. Jedes mal, wenn ich im dunkeln in unserem Golf sitze, schaue ich erst einmal nach, ob die Scheinwerfer tatsächlich an sind. Der Unterschied zu Xenon oder LED ist enorm. Ich bin froh, im Touran LED zu haben.

Hallo ShilaMila,

also ganz ehrlich, dann würde ich Euch ganz klar zum BMW raten. Der Wagen hat die bessere Ausstattung sowie eine Automatik. Gerade bei den kurzen Wegen in der Stadt ist die Automatik von Vorteil. Ich würde in jedem Fall noch die Anschlussgarantie dazunehmen, dann habt Ihr erstmal eine gewisse Sicherheit.

Wir wohnen in Berlin und da macht sich eine Automatik absolut bezahlt.

Der Touran als 1.4 TSI (DSG) mit anständiger Ausstattung und Garantie ist für unter 20.000 Euro einfach nicht machbar.

Seid Ihr den 2er GT schon mal probegefahren?

Vielleicht wäre der Opel Zafira:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder ein Renault Grand Scenic:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

noch was für Euch?!

fragt nach was eine Inspektion bei BMW kosten würde, dann überlegte ob es sich lohnt.
Wir haben Probefahrt mit BMW 2 gemacht, nach Touran 1 , kann nichts schlechtes über Fahrgefühl sagen und haben uns wieder für Touran entschieden.

Ich würde niemals einen Wagen kaufen, weil vielleicht die Inspektion 50 oder 100 € billiger sein könnte. Im Übrigen ist die Inspektion bei BMW mit Nichten teurer als bei VW. Die Stundenlöhne sind ähnlich hoch und Öl kann man bei BMW auch mitbringen.

Der BMW 2‘er hat beim Auto Bild Dauertest katastrophal abgeschnitten, mit Motorschaden, erneuten Motorproblemen mit dem Austauschmotor usw. Und die Verarbeitung mit den groben Lüftungsdüsen und dem grauen Kunststoff ist wirklich weit von Premium entfernt. Ist generell kein schlechtes Auto (haben einen im Bekanntenkreis), aber wie hier schon geschrieben wurde, ist halt ein BMW der unteren Klasse.
Der Touran ist sehr praktisch und lässt sich angenehm fahren. DSG wird bei VW millionenfach verbaut und hat beispielsweise beim Golf Sportsvan im 150.000 Km Test, keinen Defekt gehabt und nur minimalsten Kupplungsabrieb. Keine Ahnung, wie hoch die Anfälligkeit wirklich (!) ist, genaue Zahlen kenne ich nicht. Wir fahren seit Jahren DSG und hatten mit keinem Probleme.

Es kommt halt drauf an was man möchte... der BMW fiel auch bei uns raus weil keine Standheizung bestellbar- und der Platz hinten größer war (die Optik lasse ich mal komplett außen vor weil Geschmackssache).

Und an den Inspektionskosten würde ich das auch nicht fest machen - am besten Probe fahren und schauen ob es von der Ausstattung und vom Preis passt.

warum Van, kommt nicht evtl. auch ein Kombi in Betracht?

Sind vom Touran nun auf Kombi gewechselt, da der Platzbedarf nicht mehr so groß ist, die Variabilität nicht mehr im Vordergrund steht, das Fahrgefühl uns jetzt wichtiger ist, uns die Optik mehr anspricht.

Man kann das natürlich auch umdrehen.
Ich z. B. bin vom Kombi auf den Touran umgestiegen. Mir ging es hier in erster Linie nicht um den Platzgewinn (sind nur zu zweit ) sondern gerade wegen dem Fahrgefühl der Optik den erhöhten Sitzen der einfachen Einstiegsmöglichkeit und der sehr guten Rundumsicht.
Aber....... jedem seinen Geschmack und Erfahrung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen