[S80] Meine Probefahrt-Erfahrungen mit dem neuen S80

Volvo XC60 D

Meine Probefahrt-Erfahrungen mit dem neuen S80

Hallo zusammen,

wie schon vor einiger Zeit angekündigt, hier nun mein Eindruck vom neuen S80.

Gefahrenes Modell: S80 D5 Summum mit 6-Gang GT, RTI, Premium Audio Paket, Blauzahn-Telefon, PCC, Kurven-Xenon und Klimasitzen; ohne FourC Fahrwerk, 18" Räder.

Ich hatte den Wagen zwei volle Tage zur Verfügung und konnte somit an die 600km abspulen...

Positive Punkte:

- sehr schönes Design - aussen wie innen sehr gelungen! (meine Meinung)
- Verarbeitung deutlich über dem Level des 'alten' S80.
- PCC System ist sehr angenehm. Man hat das PCC Modul irgendwo bei sich (ich hatte es in der Hosentasche) und fertig. Nähert man sich dem Wagen genügt es den Türgriff zu ziehen und der Wagen entriegelt sich. Hierzu kann man im Fahrzeug-Menü sogar noch einstellen, was genau entriegelt werden soll: Nur die Fahrertür, nur die vorderen Türen, nur die Türen auf der Fahrerseite, alle Türen.
Zum Verriegeln drückt man eine kleine Taste im Türgriff und kann das Fahrzeug verlassen. Endlich gibt's das auch bei VOLVO!
- 6-Gang GT: ein sehr harmonisches Getriebe mit guten Abstufungen zwischen den Gängen. Schaltvorgänge sind nicht spürbar. Super Getriebe!
- Diesel-Verbrauch: Am Ende meiner Testfahrt mit ca. 40% Autobahnanteil unter häufiger Nutzung der Höchstgeschwindigkeit, ca. 20% Landstrassen und 40% Stadtverkehr zeigte der Bordcomputer 8,6l/100km Durchschnitt an. Ein sehr ordentlicher Wert. Vor allem wenn man bedenkt, dass ich mit einem erst kürzlich gefahrenen V50 D5 nicht unter 7,9l/100km gekommen bin.
- Klimasitze: Die Belüftung der Sitze (Sitzflächen und Lehnen) ist in drei Stufen einstellbar und sorgt für einen super angenehmen Sitzkomfort.
- RTI: Das Festplatten-RTI hat eine gegenüber der DVD Variante deutlich verbesserte Darstellungsqualität. Sehr überzeugend ist die Tatsache, dass die Routenberechnung selbst bei weit entfernten Zielen nur ca. 2 Sekunden dauert. Man kann nun auch wählen, ob man die verbleibende Fahrtzeit bis zum Ziel oder die Ankunftszeit angezeigt haben möchte. Die Sprachausgabe sowohl der männlichen wie auch der weiblichen Stimme wurde deutlich verbessert.

Negative Punkte:

- Materialanmutung: Das Sovereign Leder fühlt sich an wie Plastik; die Türverkleidungen ähneln sehr denen in einem 9er aus vergangenen Tagen...; Die Oberseite der Armaturentafel fühlt sich an wie Hartplastik...
- Kurvenlicht: ein nettes Gimmick, das man aber nicht wirklich braucht. VOLVO verfolgt hier lediglich Trends des Marktes...
- Schlechte Übersetzung der Menütexte ins Deutsche. Man kann beispielsweise die Lenkkräfte der Servotronic einstellen als 'leise', 'mittel' und 'laut'. Der CD-Wechsler fordert mit 'CD Werfen' zum Einlegen einer CD auf...
- RTI: Das Display ist nun auf dem Armaturenbrett exakt rechtwinklig zur Längsachse des Fahrzeugs angebracht und nicht wie früher leicht zum Fahrer gedreht. Man hat hierdurch aufgrund der restlichen Innenraum-Geometrie ständig den Eindruck, das Display wäre schief... nicht schön!
- Premium Sound System Dynaudio: Trotz Equalizer getrennt für vorne und hinten kann der Klang nicht überzeugen. Es fehlt eindeutig an Bässen und an Dynamik. Mein aktuelles Premium Sound System im S60R ist UM LÄNGEN BESSER. Auch die Tatsache, dass man Dolby Surround nur für CD und Audio AUX auswählen kann und nicht für FM-Radio ist schlecht. Der Eingang für einen MP3-Player (AUX Audio in) ist fummelig hinter der Mittelkonsole platziert und als Klinkenbuchse ausgelegt. Dass man den Player direkt hinter der Konsole in eine Ablage legen kann ist kein Trost für die Tatsache, dass die Lösung an sich schlecht durchdacht ist. Schliesst man z.B. einen iPod an, muss man den Sound aus dessen Kopfhörerbuchse verwenden. Die deutlich breitere Dynamik des Soundausgangs über die Dock-Schnittstelle geht somit verloren. Ausserdem kann man den iPod so auch nicht direkt aufladen. Und das schlimmste: Die Bedienung des iPod muss an diesem selbst erfolgen. Ein derartiges Unterfangen ist m.E. genauso gefährlich wie das Bedienen eines Mobiltelefons während der Fahrt: schlechte Lösung!
-Bluetooth Telefon: Aufgrund der Tatsache, dass sich das Telefon des S80 nicht mit meinem XDA mini S koppeln wollte, kann ich leider nichts über dessen Brauchbarkeit sagen. Kurioserweise finden sich die beiden Geräte und das Auto-Display sagt einen PIN Code an, den man in das Handy eingeben muss. Das mache ich dann auch und mein XDA fragt mich dann, welche Funktionen vom VOLVO Telefon ich nutzen möchte. Sobald ich 'Freisprechen' anwähle und grade auf 'OK' gehen will meldet der S80: 'Verbindung fehlgeschlagen, bitte prüfen Sie ob Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist'. Hier haben einen klaren Fall von Software-Fehlerbehandlungs-Schlamperei. Nicht gut!
- Anzeige der Kühlmitteltemperatur: fehlt! Wurde ersatzlos gestrichen! Schwachsinnig!
- Fahrwerk: Obwohl das Fahrwerk Schlaglöcher und Trambahnschienen gut wegfiltert kann es nicht überzeugen. Wir haben hier einen Autobahnabschnitt auf der A92 zwischen der A99 und der A9, der aus Betonplatten mit Fugen besteht. Auf diesem Streckenabschnitt hatte ich den Eindruck, mehrere platte Reifen zu haben. So hat der S80 gerumpelt. Der gesamte Vorderwagen bewegte sich im Takt der Fugen derart unangenehm auf und ab, dass mir richtig übel wurde. Ein solches Verhalten ist bei einem Fahrzeug dieser Klasse schlicht inakzeptabel! Da nutzt mir auch der Hinweis des 🙂 nichts, dass das wohl nur bei 18" Rädern auftritt. Wer bitteschön fährt denn 17"er auf einem Fahrzeug dieser Größe; und: mein R hat auch 18"er und derselbe Streckenabschnitt ist mit diesem ohne jegliche Spürbarkeit der Fugen zu absolvieren!

Fazit: Der S80 ist zweifellos ein schönes Auto. Aber das war's dann halt leider! Für mich gibt es derzeit zu viele K.O. Kriterien, die einen Kauf dieses Wagens ausser jede Frage stellen. Da kann man echt nur hoffen, dass VOLVO nachbessert.
Sollten alle Modelle der Zukunft so werden, muss ich notgedrungen im nächsten oder übernächsten Jahr entscheiden, meine beiden 'alten' weiterzufahren bis zum natürlichen Tod oder zu Lexus wechseln....

In diesem Sinne viele Grüße

Steve

30 Antworten

- PCC System ist sehr angenehm. Man hat das PCC Modul irgendwo bei sich (ich hatte es in der Hosentasche) und fertig. Nähert man sich dem Wagen genügt es den Türgriff zu ziehen und der Wagen entriegelt sich. Hierzu kann man im Fahrzeug-Menü sogar noch einstellen, was genau entriegelt werden soll: Nur die Fahrertür, nur die vorderen Türen, nur die Türen auf der Fahrerseite, alle Türen.
Zum Verriegeln drückt man eine kleine Taste im Türgriff und kann das Fahrzeug verlassen. Endlich gibt's das auch bei VOLVO!

-----

Das gibts schon länger bei Volvo, nennt sich Keyless Vehicle. Das System ist schon seit fast 2 Jahren bei S40/V50 zu bekommen. Lediglich die interaktive Bedienung über den Zustand des Fahrzeugs ist nicht dabei =).

Wenn es dem Motor zu heiss wird, dann wird schon irgendein Alarm losgehen. aber woher weiss man ohne Kühlmittelanzeige, ab wann man Vollstoff geben kann?

dafür wäre ein Ölthermometer besser geeignet. Unser Nissan-Micra hat nur eine Leuchte, die kaltes (blaue Farbe) oder zu heißes (rot) Kühlwasser anzeigt.

Zitat:

-Bluetooth Telefon: Aufgrund der Tatsache, dass sich das Telefon des S80 nicht mit meinem XDA mini S koppeln wollte, kann ich leider nichts über dessen Brauchbarkeit sagen. Kurioserweise finden sich die beiden...

Ich glaube kaum, dass jetzt nur weil Dein Handy nicht kompatibel ist mit dem BT vom S80, dass man hier von Schlamperei reden kann! Nur als kleines Beispiel: Du kannst von einem Nokia kein Bild auf ein Sonyericcson Handy schicken per BT, wenn das einte Handy eine Vodafon Software drauf hat.. Ich will damit andeuten, dass fast jeder Hersteller ein eigenes übertragungsprotokoll hat, was BT anbelangt. Und jetzt soll ein Auto all diese Verschiedenen Marken und Modelle anerkennen? Ebenfalls Probleme gab es als, als ich ein BT Headset von Nokia mit einem SonyEricsson Handy koppelte. Meiste Zeit hatten die Dinger keine Verbindung!

Ich werd mal die nächste Zeit nochmal bei meinem 🙂 vorbei gehen und dann deine Punkte mal aus meiner Sicht (und auchmeinem Handy 😉 ) testen. Mal sehen, ob wir auf das selbe Resultat kommen 😉

Gruss Kusi

Ähnliche Themen

@€ric L.

Weiss ich auch. Die meisten Motoren haben aber heute schon Wasser-Ölwäremtauscher! Außerdem weiss man, dass wenn man nachdem das Fernthermometer in der Mitte steht nochein paar Kilometer warten muss, man hat aber einen Anhaltspunkt.
Der letzte Wagen der das hatte, war der Golf GTI 1,8 der Serie I und II. Dann verschwand dieses im BC verwteckte feature. Ihc war damals sehr beeindruckt davon!

@T5-kusi

Nun gibt es aber bluetooth Protokolle. Was anderes ist ein SIM-access Profil, da ist es wirklich unmöglich alle Hersteller zu berücksichtigen.
ich finde herstellerspezifische FSE für nciht so hübsch, aber viel funktioneller.

Re: Meine Probefahrt-Erfahrungen mit dem neuen S80

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Auch die Tatsache, dass man Dolby Surround nur für CD und Audio AUX auswählen kann und nicht für FM-Radio ist schlecht.

Da die Qualität von FM-Radio nicht genug hoch für eine saubere Pro Logic Aufmischung ist, ist es nur sinvoll, diese Option bei FM-Radio nicht anzubieten.

@Kusi: wie V70_D5 sagte, ist bei Bluetooth eigentlich alles standardisiert. Gerade Nokia ist aber bekannt dafür, den Standard etwas grosszügig auszulegen, was Inkompatibilitäten nach sich zieht.

Gruss
Christoph

Ich hab sehr schlechte Erfahrungen gemacht, was durch Vodafon kastrierte Software anbelangt.. AUCH bei BT!

Gruss Kusi, nur noch mit ORIGINALER Software aufem Handy 😮

kein dvd ?

Kann man darauf hoffen das Volvo auch DVD integriert ?
Welche Sitze sind denn nun besser Komfort oder Sovereign ?

Gruß

Bin auch erst in einem neuen S80 Testwagen mitgefahren (~260km) und muß sagen, Steve hat die wesentlichsten Punkte schon angesprochen.
Die ganze Innenraumhaptik wirkt leider äußerst billig, da ist ein halb so teurer Passat wertiger (sorry für den Vergleich)!
Das BT funktioniert scheinbar wirklich nicht: weder mein MDApro, Vario2 noch Nokia E60,6230i, noch mein altes Ericson T39m - welches bisher noch mit absolut jedem Gerät kompatibel war - funktionierte. Auch SAP funktioniert nicht.
Das teure Audiosystem klingt eher blechern, das kann jeder jap.Kleinwagen in Serie besser!
Das Bordcomputermenue ist eig. eine Frechheit, in der Klasse indiskutabel!
Sitzbelüftung hatte der Testwagen nicht, die "Lederausstattung" ist bestenfalls Teilleder - und färbt außerdem ab! Das RTI ist bei Sonne so gut wie nicht ablesbar (spiegelt) weil falsch angebracht ...
Gut, wenn man R-verwöhnt ist klingt das vielleicht überheblich, aber die Fahreigenschaften und .-leistungen des S80D5 begeistern absolut nicht: in schnelleren Kurven völlig indifferent - bei Lastwechsel rasch außer Kontrolle (kein 4C) - schaukelt sich der Wagen bei schlechter Fahrbahn auf, schwimmt bei Spurrillen herum, und ist relativ lahm, um nicht zu sagen: untermotorisiert für das Gewicht. Fahrleistung und Lautstärke ähnlich dem 140PS TDI aus dem VW-Regal..., wenn übrhaupt 😉
Dafür ist der Wendekreis fast auf R Niveau, also Marke Supertanker. Außerdem schepperte beim Testwagen ständig irgendwas im Bereich des rechten Armaturenbretts und links hinten, die PDC ist schlicht falsch und das Kurvenlicht würde ich nicht nehmen (das kann Citroen besser)! Das BiXenon wurde zwar verbessert, ist aber schwächer als im S60R (im Nahbereich und in der Ferne), bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bahn sieht man mit dem Fernlicht eindeutig zu wenig (und das fällt schon bei klarer Nacht auf)!
Um's kurz zu machen: trotz gefälligem Design bedarf es da vieler maßgeblicher Verbesserungen, bevor ich über einen Kauf überhaupt nachdenken würde - und, so ist der Wagen auch kaum konkurrenzfähig fürchte ich....

Von meinem gestrigen Probesitzen (zum Fahren bin ich nicht gekommen) hier auch noch einige Eindrücke (alles subjektiv, andere Menschen - andere Eindrücke):

Materialanmutung innen nicht toll, insbesondere Armaturenbrettoberseite und obere Türverkleidungen wirken relativ hart und wenig wertig. Das ist in meinem V70 besser. Beim Passat mag das für das alte Modell zutreffen, der neue ist da meinem Eindruck nach auch nicht so dolle.

Sitzleder wirkt etwas echter als das bisherige Standardleder (allerdings habe ich keine Ahnung, welches Leder in dem Ausstellungsfahrzeug drin war). Auch das Lenkradleder fühlt sich etwas besser an. Auch einen neuen Ledergeruch scheint Volvo gefunden zu haben. Frau_K zum alten: "Riecht nach Benzin", K_junior zum neuen: "Ihh, riecht nach Pferd".

Sitze vorn etwas fester als bisher, was ich angenehmer finde. Aber: Bitte Volvo, gebt mir die seit Mj. 05 weggenommenen 5 cm Lehnenlänge zurück. So ist mir die Kopfstütze mittlerweile fast zu niedrig. Paradoxerweise ist die Kopfstütze hinten jetzt höher als die vordere.

Knieraum hinten wohl geringfügig größer als im V70 und damit ausreichend. Aber zumindest im Ausstellugsfahrzeug mit el. Sitzverstellung konnte ich die Füße nicht unter den Vordersitz schieben, was doch den Eindruck einer gewissen Enge bewirkt. Die Kopffreiheit ist ausreichend, wird aber erkauft mit einer ziemlich schrägen Rückenlehne und einer niedrigen Anordnung der Bank, weshalb es dann beim Sitzen etwas an Oberschenkelunterstützung fehlt. Fazit: Rein vom Sitzen her ist der V70 bequemer, vom alten S70 gar nicht zu reden, der diesbezüglich aber auch besser war als der alte S80.

Kofferraum: Vermutlich ausreichendes Volumen, als Kombifahrer sind da aber meine Maßstäbe etwas verschoben. Aber die Ladeöffnung ist eher ein Witz.

Insgesamt: Zusammen mit dem für mich immer noch äußerst gewöhnungsbedürftigen Innendesign stellt sich bei mir kein "must have"-Effekt ein. Daher habe ich nach wie vor gewisse Befürchtungen hinsichtlich des V70-Nachfolgers.

Gruß

Jörg

Edit: Beim Aussteigen bin ich dann mit dem linken Fuß auch noch am Pedal der Feststellbremse hängengeblieben, was meine grundsätzliche Abneigung gegen dieses System bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Materialanmutung innen nicht toll, insbesondere Armaturenbrettoberseite und obere Türverkleidungen wirken relativ hart und wenig wertig. Das ist in meinem V70 besser. Beim Passat mag das für das alte Modell zutreffen, der neue ist da meinem Eindruck nach auch nicht so dolle.

Kann es sein, dass diese härteren Kunststoffe, die ja wieder öfters verbaut werden, ökologischer sind als die weichen?

Kann ich mir nicht vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Kann es sein, dass diese härteren Kunststoffe, die ja wieder öfters verbaut werden, ökologischer sind als die weichen?

Weiche Kunststoffe kann man schon durch Additivierung,

etwa mt sogenannten Weichmachern, herstellen. Das sind heute aber nicht mehr relativ flüchtige Phthalate (Entschuldigung: Chemie), sondern andere, ökologisch durch

aus verträgliche Stoffe. Ausrutscher kann sich da heute auch wohl kaum ein Hersteller leisten. Das Ganze ist nach meiner Meinung eher trendy......

Würde mir mehr Berichte zum S80 wünschen. Wo sind denn die ganzen Testfahrer? Aber mein erster (Prospekt-) Eindruck: Außen hui, innen -na ja......

Re: Meine Probefahrt-Erfahrungen mit dem neuen S80

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Hallo zusammen,

- Kurvenlicht: ein nettes Gimmick, das man aber nicht wirklich braucht. VOLVO verfolgt hier lediglich Trends des Marktes...

Steve

Hi,

bist Du mal nachts einsame (kurvige) Landstraßen gefahren?
Ich fand das (Mercedes) Kurvenlicht in England die letzten 2 Wochen mehr als genial. Möchte ich nicht mehr missen.

Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen