[S80] Fahrbericht neuer S80 D5
Fahrbericht neuer S80 D5
Hallo Leute,
hier mal kurz meine Eindrücke ... auf den ersten Blicke hatte mir die Innenausstattung sehr gut gefallen ... nach einigen Kilometern und genauerem hinschauen war dies nicht mehr uneingeschränkt der Fall ... die Türverlkleidungen etc. sind vom Design her nicht ganz so toll gelöst und man muss hinfassen, um festzustellen dass es Leder ist. Der Motor hat sich anfangs sehr leise angehört ... nach Autobahn- und Stadtfahrt aber rauscht und pfeift er manchmal irgendwie komisch ... nicht zu vergleichen mit nem 6Zylinder-DIesel von BMW. Der Wagen hat ein überraschend straffes und trotzdem federfreudiges Fahrwerk. Die Automatik und der Motor haben mich letztlich nicht umgehaut. V.a. aber das Ausschlusskriterium überhaupt: Die Sitze. Waren sie im V70 auch für größere Fahrer noch sehr angenehm und gemütlich zu sitzen, so sind sie nun wohl von einem Schwedenzwerg getestet worden. Ich bin 1,87m groß und sitz in dem Wagen sowas von hoch ... das nervt schon nach 2 Kilometer. Das Soundsystem Dynadio für 1.800 Euro hat mich nun auch nicht grad umgehauen und scheint mit meinem AUDI-Bose nicht ganz mithalten zu können ... Nun ja, ich hatte mir mehr erwartet ... nun kommen wieder die typischen Alternativen zum Zug ... 5er BMW oder 3er Coupe oder Audi A6.
24 Antworten
Re: Fahrbericht neuer S80 D5
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Hallo Leute,
hier mal kurz meine Eindrücke ... auf den ersten Blicke hatte mir die Innenausstattung sehr gut gefallen ... nach einigen Kilometern und genauerem hinschauen war dies nicht mehr uneingeschränkt der Fall ... die Türverlkleidungen etc. sind vom Design her nicht ganz so toll gelöst und man muss hinfassen, um festzustellen dass es Leder ist...
Wenn man das jetzt wenigstens beim Anfassen merkt (womöglich auch noch am Lenkrad), ist das doch gegenüber dem bisherigen Standardleder schon ein Fortschritt.
Gruß
Jörg
tja - man muss aber wirklich hinfassen, da die Türen schon ein wenig nach LKW-TÜr aussehen :-) ... ich verstehe das nicht, an sich ja durchaus ein schönes Auto ... und dann so gewissen Dinge wie das mit dem Sitz und die komischen Türen ...
Na dann ist es doch gut dass wir die Wahl haben, ein anderes Fahrzeug einer anderen Marke zu kaufen, oder?!
Nicht jedem gefällt das Design eines S80, A6, 5ers, E-Klasse etc. und so kann jeder das fahren, was Ihm am besten gefällt.
Gruß
Volwow
der nichts LKW haftes am S80 finden kann.
Gut, daß wir noch die Entscheidungsfreiheit haben und jeder das Auto fahren darf(kann), welches ihm gefällt. So sind die Geschmäcker halt verschieden. Ich würde wahrscheinlich noch nicht mal ansatzweise an eine Probefahrt mit nem BMW denken. Da muß ich mich dann wieder in Schale werfen, damit ich überhaupt als Käufer wahrgenommen werde.
So, nun zum Thema:
Ich habe dieses Wochenende auch einen S80 D5 zum Test.
Ich finde, daß das Auto schon was hat ! Motor und Automatik passen gut zusammen, auch wenn ich den Motor als etwas rauher empfinde als in meinem. Aber die Kombination paßt schon sehr gut. Die Sitze finde ich klasse, bin aber auch nicht so gut gewachsen, vielleicht würde mich der Threadöffner ja als "Schwedenzwerg" bezeichnen.
Es sind einige tolle Dinge an dem Auto, aber ein paar Dinge passen nicht (für mich)
- Kofferraum (ok, ist ne Limousine)
- tiefe Sitzposition (vielleicht gibt es ja demnächst ein XC Version)
- Platz im Fond ist ausreichend da, aber bei 2 Kindersitzen ist kaum noch Platz in der Mitte für einen Beifahrer
- keine Ahnung welches Audio-System da jetzt drin ist, aber der Klang ist um Welten schlechter als in meinem
Positiv ist:
- schöner Durchzug (Kommentar: "Papa, noch mal Karussel"😉
- viel Platz auf allen Sitzen
- sehr bequeme Sitze
- schnelleres RTI
- Blauzahn
- gute, straffe Federung, aber nicht zu hart
- gute Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Fazit:
Ein Auto mit dem gewissen Etwas, das aber ja nicht jedem gefallen muß ! Wenn es den als Kombi geben würde, dann wäre das wohl meine erste Wahl !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70 2.4T
...
Ein Auto mit dem gewissen Etwas, das aber ja nicht jedem gefallen muß ! Wenn es den als Kombi geben würde, dann wäre das wohl meine erste Wahl !
Wird ja der neue V70 sein und somit auch der Kofferraum größer.
Gruß
Volwow
S80 Neu
Hallo zusammen,
auch ich möchte mein Kommentar hierzu abgeben. Fahre nun seit 2 Wochen einen S80 D5 Summum (neues Modell) und muss sagen ich bin (trotz meiner M5-Exkursion am Freitag welche mich ein bisschen aus der Bahn geworfen hat) vollauf begeistert.
Ein Fahrzeug mit Oberklasse-Komfort, die Sitze sind zwar in der Sitzfläche etwas kürzer als beim S60 aber trotzdem sehr komfortabel, ein wunderbar zusammenarbeitendes Spiel aus Motor und Getriebe, sehr angenehme Materialien im Innenraum, eine 1a-Anmutung von Armaturen und Bedienelementen und eine IMHO wunderschöne Optik.
Das Fahrwerk ist angenehm straff abgestimmt, aber nicht ohne den Komfort einer Oberklasse-Limousine zu vermissen. Die 18"er tun ihr Übriges in Sachen Sportlichkeit, das Fahrzeug liegt auch stramm gefahren wie ein Brett auf der Straße.
Ich bin mit meiner Wahl überaus zufrieden und freue mich jeden Morgen aufs neue wenn ich ins Auto steige.
Viele Grüße von Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Wird ja der neue V70 sein und somit auch der Kofferraum größer.
Gruß
Volwow
Dann lasse ich mich mal überraschen...
Wobei ich mich mittlerweile so an den XC90, die Fahrweise und die Sitzposition gewöhnt habe, daß es schon ein "Abstieg" sein wird.
Genau das dachte ich auch als ich im neuen S80 saß aber der hat was. Ist halt ne Limo und somit auch nicht bei 210 am Ende (wobei ich selten so schnell fahre aber wenn dann mit Genuß).
Erstmal hab ich jetzt nen neuen XC90 bestellt. Vieleicht danach!!!
Gruß
Volwow
ehmm...swedecruiser,dann bist du ja der erste hier im forum der einen hat =). bilder! =P
moin, moin,
auch ich vermisse einen anderen diesel. vorallem nach den problemen die ich jetzt mit der 120kw d5 maschine hatte. ich glaube immer noch das volvo ein starkes problem mit seinem dieselmotoren hat. was mich nicht gerade glücklicher in hinsicht auf meine xc90 d5 macht!
desweiteren bin ich mit der qualität des leders bei volvo nicht mehr so ganz einverstanden. bei meinem s80 hat das leder trotz mehrfacher pflege an den seiten deutliche gebrauchsspuren. der xc90 bekommt sich auch schon nach knapp 30.000 km. finde ich wirklich nicht lustig. vorallem bei normaler benutzung.
zum neuen s80 v8 finde ich, dass ihm einbischen das v8 feeling fehlt. der ist kein langsamer oder unsportlicher wagen, aber er lässt vom motor her die leidenschaft vermissen. werder blubbert oder faucht er. er ist einfach nur da! die sitze in der summum version finde ich auch einwenig enttäuschend. im alten s80 sass ich besser, wenn auch nicht belüftet. aber im allgemeinen ist der komfort der sitze zurückgegangen. auf den ersten blick ist es das gleiche leder wie bei meinem xc90 und man wird wohl das gleiche problem mit der haltbarkeit haben.
interessant ist das volvo pro modul. die abstimmung der abstandsregelanlage muss meiner ansicht nach noch überarbeiten werden. die bremswahrnung geht mir auf den autobahn noch zu häufig an, wenn jemand auf meine spur wechselt. die ist die abstimmung bei audi / vw und bmw ist besser. im mercedes hab ich sie noch nicht getestet.
die audianlage ist gut, hat wum. von jeher finde ich das volvo anlage einbischen die höhen vernachlässigt und die bässe mehr betont. das ist beim audi bose system genau andersrum. ist aber eine frage der gewöhnung.
ansonsten reisst mich der s80 nicht vom hocker. voallem die leasing angebote werden es dem wagen in der liga schwer manchen. hier muss volvo auch noch nacharbeiten. auch andere hersteller haben schöne töchter aber das ist ein problem auf einem hohen niveau.
grüsse sven,
der findet, das der phaeton ein gutes preisleistung verhältnis hat.
tach auch...
also, GERADE die leasing-kontionen haben mich veranlaßt, einen neuen S80 zu bestellen (BMW und AUDI sind ja richtig frech...). wobei allerdings noch hinzukommt, daß man mit einem S80 ein echtes gesicht in der menge fährt. einen AUDI oder BMW sieht man ja überall.
freu mich jedenfalls auf den neuen...muß noch bis okt. warten :-(
Zitat:
Original geschrieben von ohmyGOD
tach auch...
also, GERADE die leasing-kontionen haben mich veranlaßt, einen neuen S80 zu bestellen (BMW und AUDI sind ja richtig frech...). wobei allerdings noch hinzukommt, daß man mit einem S80 ein echtes gesicht in der menge fährt. einen AUDI oder BMW sieht man ja überall.
freu mich jedenfalls auf den neuen...muß noch bis okt. warten :-(
moin, moin,
mein ex-freundlicher und ein zweiter freundlicher haben mir ein leasing angebot gemacht, das eingentlich eine finanzierung war. mit einer anzahlung vom 7000 € (statt 4000 wie beim leasing) war ich in den raten der volvobank um 50 € billiger im monat. am ende der vier jahre hätte der wagen dann mir gehört. ich habe das über eine taschenrechner verglichen und meine das ergebnis war ein ko schlag. der zweite freundliche meinte sogar, er vermittelt momentan seine volvos über die deutsche leasing, weil die angebote deutlich günstiger wären. echt klasse. ein audi a8 war über 400 € / monat günstiger im leasing als der s80.
ausserdem bin ich wie gesagt mit der qualität, die volvo für den innenraum liefert nicht mehr zufrieden. wenn nach etwas 1,5 jahren normaler benutzung das leder des fahrersitzes schon deutliche spuren zeigt, ist das ein sch... material. ausserdem bekommt volvo die klappe des ablagefaches nicht in griff und das pfeiffen der lüftung auch nicht.
wenn der s80 genauso gebaut ist, ist der innenraum ziehmlich schnell im eimer. dafür das ich sehr viel fahre, würde ich mich immer ärgern.
bitte versteht mich nicht falsch. ich liebe volvo und ich finde den s80 extrem schick. aber in letzter zeit habe ich das gefühl das die qualität der produkte deutlich abnihmt. des weiteren habe ich das gefühl, das die qualität der werkstätten abnihmt. leider kann man das bei einer probefahrt nicht "erfahren". aber auf meinen beiden probefahrten mit dem s80 v8 fand ich den innenraum nicht so gut verarbeitet wie bei meinem alten s80.
den d5 bin ich nicht gefahren, da ich mir keinen volvo diesel mehr kaufen werde. wenn es ein neuer volvo wird, dann nur ein benziner. aber mein empfinden ist, das der d5 im s80 und xc90 als "kleiner" diesel ok ist, aber ein "grosser" diesel würde dem wagen auch gut stehen. range rover bringt gerade den richtigen diesel dafür. wahrscheinlich ist er aber zu gross für den volvo.
wie schon gesagt finde ich am volvo die qualität nicht mehr überzeugend, vorallem wenn man bedenkt, das der v8 auch lässig auf 70.000 € kommen kann.
grüsse sven,
der sich eigentlich auf den neuen s80 gefreut hatte!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
moin, moin,
mein ex-freundlicher und ein zweiter freundlicher haben mir ein leasing angebot gemacht, das eingentlich eine finanzierung war. mit einer anzahlung vom 7000 € (statt 4000 wie beim leasing) war ich in den raten der volvobank um 50 € billiger im monat. am ende der vier jahre hätte der wagen dann mir gehört. ich habe das über eine taschenrechner verglichen und meine das ergebnis war ein ko schlag. der zweite freundliche meinte sogar, er vermittelt momentan seine volvos über die deutsche leasing, weil die angebote deutlich günstiger wären. echt klasse. ein audi a8 war über 400 € / monat günstiger im leasing als der s80.
...
Genau das Thema habe ich in der Autoblöd Ausgabe ??? gelesen, daß eben die Markenspezifischen Banken in der Regel teurer als die freien Leasingfirmen sind. Bei mir (XC90 Exec. LP 59.000 €) liegen fast 400,- € monatlich dazwischen. Deshalb habe ich auch über meine Hausbank (gibt es an jeder Ecke) geleast.
Gruß
Volwow
(der letzte war übrigens aus dem gleichen Grund über eine Fremdbank finanziert)
Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die Hersteller Autos verkaufen und produzieren und i.d.R. keine Bankgeschäfte machen. Hier gibt es auch Spezialisten für, die eben keine Autos bauen und verkaufen.
Wie sagt der Volksmund doch so schön: Schuster bleib bei deinen Leisten!!! (Wie ich diese Sprüche hasse...)
Gruß
Volwow