"S6 mit Dunlop: Ein Sicherheitsrisiko?"
Hallo zusammen!
Wie wohl allseits bekannt ist es langsam wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Dabei fiehl meinem Audihändler bei den montierten Reifen des Typus "Dunlop SP Sport 9000" (255/35 ZR 18 - Serienfelge und Bereifung) eine sehr (!) starke Abnutzung an der Innenseite der Gummis auf.
Man vermutete als Ursache zunächst eine Abweichung an der Spur, was sich jedoch nicht bestätigte.
Auf Nachfrage der Zentrale (es handelt sich um eine Autohauskette) stellte sich später heraus, dass dies ein bekanntes Problem bei hochmotorisierten Quattro-Audis und ein Resultat der damit verbundenen hohen Kurvengeschwindigkeiten sei. Audi empfehle daher die Verwendung der Marke "Pirelli" (die allerdings NICHT AB WERK montiert ist).
Nun meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Glaubt mir: würdet Ihr die Reifen sehen, so würdet auch Ihr den Kopf schütteln (Bilder folgen in Kürze!). Natürlich könnte es sich um einen Materialfehler handeln, aber es ist Audi ja anscheinend bekannt, dass es mit den Reifen zu Problemen kommt... Ich finde es mehr als unverschämt, in dem Moment wo ein Problem auftaucht dann darauf zu verweisen, doch lieber andere Reifen zu verwenden... Es hätte dabei doch erheblichen Sach- und Personenschaden geben können! Warum montiert Audi die anderen Reifen nicht ab Werk? Den S6 gibt ja nun schon ne Weile da müsste doch genug Zeit zum Handeln gewesen sein (der Wagen ist erst EIN Jahr alt)...
Ich habe bereits der Suchfunktion bedient, jedoch keinen passenden Beitrag gefunden. Vielleicht weiß jemand von Euch Rat bzw. kennt auch einen solchen Fall...
Danke.
33 Antworten
Entschuldigt bitte die komischen Formate... die Bilder waren leider zu groß, musste daher ein wenig dran rum schnibbeln... ;-)
Was sagt Ihr dazu?
Sieht ja katastrophal aus. Jetzt weiß ich, was Du mit Sicherheitsrisiko meintest!
Ähnliche Themen
Eben...
Und ich weiß nicht was jetzt zu tun ist: Soll ich's einfach dabei belassen?!? Ich mein, das kann doch nicht sein, oder?
Vielleicht sollte ich Audi die Bilder auch mal präsentieren... die Zentrale der Kette meinte nämlich sie hätten das bereits bemängelt - aber keine Reaktion...
Ha nach den Bildern ... das ist einem Freund von mir hier aus DU auch an seinem A4 2,5TDI mit Contis(1,5Jahre alt) passiert. Antwort des Audi Händlers Da müssen Sie irgendwo drüber gefahren sein. Er hatte den Platzer auf der Autobahn der Reifen sah genauso aus wie Deiner!
Aussen volles Profil innen bis aufs Gewebe eingerissen!
Moin,
Von denen etwas wiederzubekommen wird sehr schwer sein. Kannst es versuchen. Bei meinen vorherigen von Goodyear hätten die mir 20% vom Neupreis erlassen, aber nur von dem einen, der schon so ähnlich aussah wie bei Dir Donnergot. Damit waren die immer noch teuerer als ein gutes eBay Angebot, auch vom Händler. So habe ich es sein gelassen. Außerdem wollte ich nicht mehr die gleiche Marke haben. Kannst ja mal berichten, wenn es etwas neues gibt.
So schlimm wie deine sahen meine Hinterreifen noch nicht aus, bei Dir ist ja die Schulter schon gerissen. Gut zu wissen, das Du es bemerkt hast...
Gruß Rudi
Hallo,
hoch interessant, dieser Thread. Meine Reifen die ich vor ca. 8 Wochen von meinem (inzwischen verkauften) A6 Avant 2,5 TDI abgemacht habe, sahen genau so aus wie die von "donnergott". Hatte auf einmal enorme Unwucht vorne - also ab zum Freundlichen. Der hat mich dann mit den Reifen gar nicht mehr vom Hof fahren lassen, sondern mir erstmal meine Winterreifen aufgezogen. Die Sommerreifen waren vorn beide an der Innenkante schon bis auf die Karkasse abgefahren . Marke war Dunlop SP 9000. Sie liegen jetzt immer noch bei mir im Keller. Das ist Lebensgefährlich!!!
Dachte, ich wäre ein Einzelfall und es läge evtl. an den Distanzscheiben (2x 25mm)...
Gruß Jan
So ärgerlich das ganze sicherlich ist,aber wenn man regelmäßig seine Reifen überprüft sieht man so etwas doch!
Bei vollem Lenkungseinschlag überprüfe ich meine Reifen regelmäßig auf Beschädigungen.
Wenn man das hier so sieht würde ich das den Fahrern PS starker Audis auch mal ans Herz legen!
Was natürlich nichts an der Tatsache ändert das die Reifen bei den hier genannten Audis vorne schnell runter sind!
Gruß
Wurstblinker
Nun ja... leicht gesagt.
Sag mir mal wie regelmäßig Du das machst... das ist nämlich eine relativ nichtssagende Äußerung (kann ja alle 2 Minuten, zugleich aber auch alle 2 Jahre bedeuten)...
Glaub mir halt einfach mal, dass bei normaler Betrachtung (Profiltiefe) keine Schäden zu sehen waren...(Druck wurde nebenbei auch alle paar Tankfüllungen geprüft).
Wie man den Ausführungen entnehmen kann, befinden sich sämtliche Beschädigungen an der Innenseite und sind somit auch nicht ohne weiteres auszumachen - oder welcher Laie wirft schon einen Blick auf die gesamte Innenkannte des Reifens (sofern das überhaupt möglich ist)?
Fakt ist wohl, dass, wenn ich meiner Werkstatt glauben darf, Audi weiß, wie es um die Standhaftigkeit der Dunlop-Reifen bestellt ist und dennoch weder umsteigt noch vor der starken Abnutzung warnt - was ja wohl das mindeste wäre, was man erwarten kann, oder etwa nicht?
Verschleis
Ist doch ganz normal wenn man den Wagen tiefer gelegt hat oder Sportfedern drauf hat!
Der Sturz bei den Neuen Wagen lässt sich durch das tieferlegen nicht korrigiren, bei den älteren Modellen ging das noch, aber bei den Neuen nicht, oder nur durch sehr viel Zeitaufwand!
Der Dunlop SP 9000 ist halt ein weicher Pneu mit guter Haftung! Wenn du einen härteren Reifen aufziehst ist das Problem weniger gross, aber 1A Strassenhaftung kannst du dann halt vergessen!
Brauche auch pro Jahr 2 neue SP9000 vorderreifen!
Ist normal in meinen Augen!
das sollte dir eigendlich jeder Reifenhändler sagen können!
MFG
Borti
Zitat:
Brauche auch pro Jahr 2 neue SP9000 vorderreifen!
Ist normal in meinen Augen!das sollte dir eigendlich jeder Reifenhändler sagen können!
Ham sie aber nicht... 😉
Reifenschäden
Hallo,
ich fahre RS6 mit Dunlop Sp 9000, habe im letzten Jahr bei Umrüstung auf Winterreifen bei KM Stand 26000 eine regelrechte Ausfräsung auf der Innenseite der Vorderreifen festgestellt, besonders auf der rechten Seite. Aber nicht an der Laufflächenkante sondern tiefer auf der Innenseite. Die Werkstattauskunft des Audihändlers war Spur verstellt. Audi-Ingolstadt wurde um Rat gefragt und Fotos gesendet. Antwort: Spur verstellt. Spur vermessen Abweichnung 24 Minuten. Doch der Schaden an der Stelle blieb für mich unerklärlich.
Winterreifen nach 13000km kein Schaden bei gleicher Reifengröße. Sommerreifen im Mai 04 aufgezogen und jetzt im November mit ca 15000km wieder gewechselt auf Winterreifen. Bei den Sommerreifen wieder der gleiche Schaden Ausfräsung auf der Innenseite des Reifens. Habe Audi eingeschaltet, werde Antwort hier bekanntgeben
@Donnergott
Habe eine S6 Avant 2001, mässige fahrweise, 50%/ 50%.
Die Sommerreifen VORNE 255/55/R40 aussen ca. 4 cm völlig abgelaufen und platt. Die Reifenmarke weiss ich nicht, da die eingelagert habe. Innen und in der Mitte ist das Profil noch ca. 6 mm tief. Die Spur ist i.o. also keine Trottoirs geräubert und so..... Die Autogarage sagte mir, es sei ein Quattro-, Gewichts-, vorne V8-, Kurvenschiebproblem. (Hatte das beim S4 weniger)
Im Frühjahr also neue Reifen nach 2 Sommersaisons.
@all
Mit welchen Reifen auf dem S6 Avant gibt es am wenigsten Probleme pro 10Mm ?