"Rückrufaktion" - Zuheizer
1S399-Focus und C-Max- Kraftstoffbetriebener Zuheizer - Software -Service Programm
... haben einen Fehler in der Software des Zuheizers (FFH) identifiziert.
Dadurch kann der FFH von selbst starten und laufen, bis entweder der Kraftstofftank leer ist oder die Batterie entladen ist.
48 Antworten
Hallo
Gestern programmiert damit ich es heute Morgen warme habe, ging aber nicht,
starte heute einen neuen Versuch.
Das Update ist schon länger aufgespielt.
Hallo,
Samstag, Sonntag und Montag, drei Mal auf Einzelstart programmiert und es wurde (mir) warm, ... im Auto.
Bis jetzt eine fehlerlose Quote. Ich bin nur mal gespannt und im Moment noch zu faul, mal in der Bedienungsanleitung nachzusehen, ob die Temperatureinstellung einen Einfluß auf die Heizwirkung hat. Wir hatten heute morgen +6 °C in Hamburg, da war es im Auto warm genug. Wie sieht es aber bei - 15 °C (in der übernächsten Woche 😁) aus, wird die Leistung der Heizung irgendwie geregelt oder wird es dann nur noch lauwarm sein ? Hat in dieser Sache schon jemand Erfahrung aus dem vergangenen Frühjahr ?
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Hallo,Samstag, Sonntag und Montag, drei Mal auf Einzelstart programmiert und es wurde (mir) warm, ... im Auto.
Bis jetzt eine fehlerlose Quote. Ich bin nur mal gespannt und im Moment noch zu faul, mal in der Bedienungsanleitung nachzusehen, ob die Temperatureinstellung einen Einfluß auf die Heizwirkung hat. Wir hatten heute morgen +6 °C in Hamburg, da war es im Auto warm genug. Wie sieht es aber bei - 15 °C (in der übernächsten Woche 😁) aus, wird die Leistung der Heizung irgendwie geregelt oder wird es dann nur noch lauwarm sein ? Hat in dieser Sache schon jemand Erfahrung aus dem vergangenen Frühjahr ?
Flemming
Korrigiert mich, wenn ich mich irre - aber stellt die Standheizung nicht die in der Klimaanlage eingestellte Temperatur her? Egal, wie kalt es draußen ist?
Oder habe ich da was falsch verstanden?!
Das wäre natürlich gut, aber ich habe es noch nicht ausprobiert.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn die Standheizung funktioniert, ist zum programmierten Zeitpunkt die eingestellte Temperatur erreicht, das heisst, je nach Außentemperatur fängt er früher oder später an zu heizen. Aber nur wenn sie funktioniert! Bei mir schon lange nicht mehr.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Hallo,
wenn die Standheizung funktioniert, ist zum programmierten Zeitpunkt die eingestellte Temperatur erreicht, das heisst, je nach Außentemperatur fängt er früher oder später an zu heizen. Aber nur wenn sie funktioniert! Bei mir schon lange nicht mehr.Gruß
Dieter
Bei mir funktioniert alles seit ca. 14 Tagen fehlerfrei, steige jeden morgen Punkt 06:25 Uhr in den beheizten Wagen! Als einziges putze ich die Außenspiegel noch mal trocken!
Gruß
Hallo
Ok, heute morgen war das Auto wieder kalt, muss mit meinem FFH reden.
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
HalloOk, heute morgen war das Auto wieder kalt, muss mit meinem FFH reden.
Hallo,
vielleicht setzt der sich ja morgens mit einem Föhn in Dein Auto und heizt schon mal vor.😁
Mein GCM kommt Montag Abend wegen der Standheizung und der Temperaturanzeige in die Werkstatt. Mal sehen was wird.
Gruß
Dieter
Hallo
So heute war mein Mäxchen beim FFH und dieser hat bestätigt, das die Standheizung nicht funktioniert.
Ich muss einen neuen Termin ausmachen, damit Sie das Auto 2 Tage checken können.
Es muss zuerst etwas ausgebaut werden, damit Sie nachschauen können ob die Standheizung zur einer bestimmten Serie gehört.
Also gut, warten wir es ab.
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
HalloSo heute war mein Mäxchen beim FFH und dieser hat bestätigt, das die Standheizung nicht funktioniert.
Ich muss einen neuen Termin ausmachen, damit Sie das Auto 2 Tage checken können.Es muss zuerst etwas ausgebaut werden, damit Sie nachschauen können ob die Standheizung zur einer bestimmten Serie gehört.
Also gut, warten wir es ab.
Meiner gehört scheinbar zu der "Serie".
Die Dieselpumpe läuft an, dann startet sie nicht. War gestern bei meinem FFH, der Tank muß raus, vermulich ist bei einigen Fahrzeugen laut "Ford" der Schlauch für die Spritzufuhr vom Tank entweder zu kurz oder abgedrückt worden beim Einbau. Den wenn die Pumpe mit externem Tank aus einem Knister versorgt wird, läuft das gute Stück sofort an.
Jetzt muß ich nur noch meinen Tank bis kurz vor Reserve fahren, dann werden sie mit dem Ausbau starten..........
Und heute war es bei mir -2,5 Grad....brrr und keine Standheizung......😠
Servus Beinand,
obwohl ja die AT-Anzeige immer noch nicht richtig funktioniert lief die Standheizung die letzten
7 Tage ohne Probleme. Hab das Software Update auch schon drauf.
Innenraum war immer kuschlig warm und die Scheiben frei.
Hoffe das Ford das bekannte Problem mit der AT-Anzeige nun bald löst.
Hatte letzte Woche ne Anzeige von 10 Grad und die Scheiben waren (ausser meiner natürlich) bei den anderen angefroren.
Es hatte natürlich ca. -1 Grad.
Vielleicht berichtet jemand wenn Ford entlich eine Lösung für die AT-Anzeige bringt.
Gruß aus Niederbayern
Thomas
Hallo
So, jetzt war mein Mäxchen 3 Tage in der Werkstatt und nun soll die Standheizung funktionieren, morgen früh weis ich es.
Allerdings muss er noch einmal in die Werkstatt, denn es muss noch eine Benzinleitung ausgetauscht werden,
die aber zur Zeit eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen hat.
TBC oder auf Deutsch UEGW.
Zitat:
Original geschrieben von ravosa
Hallo zusammen,großer Brüller. Ich war am Mittwoch beim FFH um das hier beschriebene Update machen zulassen.
Muß wirklich einräumen das ich trotz des nicht herausragenden Sommer die Standheizung noch nicht wirklich getestet habe.
Habe nur das Steuermenü angesehen.
Was soll ich sagen. Zuheizer / Standheizung (ist das Gleiche) sind bestellt, eingebaut und auch bezahlt, aber bei Update -Versuch sagt der Service PC das das Modul nicht gefunden werden kann.
Der Ford Spezi hat dann im Motorraum nachgesehen und bestätigt das die Hardware an Bord ist.
Nun gibt es einen neuen Termin, bei dem geklärt werden muss warum die vorhandene Technik sich versteckt.
Bis demnächst
Hallo zusammen,
wollte mich noch einmal zum Zuheizer / Standheizung zu Wort melden.
Meiner funktioniert immer noch nicht richtig, seit September.
Die Rückrufaktion 1S399 aus September konnte bis dato nicht abgeschlossen werden. Wie schon berichtet wurde erst das Software Update eingebremst, dass die Steuerung (Modul) nicht angesprochen werden konnte.
Wurde währende eines Werkstattaufenthaltes von einer knappen Woche behoben.
Mehr war dann seit dem nicht drin, da Teile fehlen, die ein Luftblasenproblem vom Tankzulauf zur Pumpe beheben sollen.
Ist eine absolute Unverschämtheit, das Modell wird weiter produziert, aber für Kunden die Ihr Auto schon bezahlt haben sind die notwendigen Teile nicht verfügbar. Liefertermin unbekannt ........
Habe auch schon an das Ford Kundenzentrum kunden@ford.com geschrieben. Diverse Systemrückmeldung von Ford eMail System wollten wir beibringen, meine eMail hätte Anhänge und könnte deswegen aus SICHERHEITSGRÜNDEN nicht angenommen und bearbeitet werden.
Fakt ist, das eMail an kunden@ford.com nur als eMail im Text Modus angenommen werden.
Naja, können die ja nicht wissen, haben ja nichts mit Technik zu tun, bauen ja nur Autos.
Ich werde jetzt auch noch den FFH einschalten wo der Wagen gekauft wurde. Ein Händler in meiner Heimatstadt reicht wohl nicht.
Schönes Wochenende
Hallo,
eventuell zeichnet sich ja eine Lösung des Problems ab. Bei meinem C-Max ging die Standheizung bei der Auslieferung im Februar gar nicht, wurde am 10.03.11 repariert, ging danach ungefähr fünf Wochen und danach war wieder Schluss. Im Sommer habe ich auf eine Lösung des Problems gewartet, es tat sich nichts. Ende Oktober sollte dann wieder repariert werden, aber irgend ein Teil in der Kraftstoffzufuhr, welches gewechselt werden musste, war nicht lieferbar.
Am 11.11.11. kam es dann und am 16.11. soll es eingebaut werden. Die fehlenden Teile scheinen also wieder lieferbar zu sein.
Jetzt hoffe ich, dass ich am Freitag morgens wieder in ein warmes Auto einsteigen kann.
Es ist schon ein Trauerspiel, was Ford sich da so leistet.
Ford, die tun was! Ich frage mich aber schon länger was die eigentlich tun.
Zum Glück bin ich weder mit Ford noch mit dem FFH verheiratet. Der C-Max ist mein 10. Ford aber wenn wieder ein Fahrzeugwechsel ansteht, werde ich mir die anderen Marken schon genauer ansehen. Ich weiss, die Anderen kochen auch nur mit Wasser, aber irgendwann reicht es.
Gruß
Dieter
Moin Dieter,
vielen Dank für Deine Info. Werde meinem FFH direkt auf den Zahn fühlen.
Gruß und eine schöne Woche.