'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001
Hallo an alle!
Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...
Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.
Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):
Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.
Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.
Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...
Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...
Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...
Was meint Ihr??
In diesem Sinne....
Gruß
Steve
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...
Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.
Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):
Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.
Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.
Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...
Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...
Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...
Was meint Ihr??
In diesem Sinne....
Gruß
Steve
354 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Problem:
- das Poti gibt es nicht einzeln
- der Preis für die Baugruppe ist exorbitantwenns das Poti analog zu anderen Herstellern einzeln für kleines Geld gäbe würd ich ja gar nix sagen 😉 Preis für ein Poti aus dem FIAT-Forum zwischen 20 und 50 EUR
Ciao,
Eric
Hmmm... mein Kollege hat beim M5 fürs Poti (hab ihn grade extra nochmal gefragt) etwa 450 EUR bezahlt... Dagegen ist die Klappe bei VOLVO mit etwa dem gleichen Preis ja direkt ein Schnäppchen.
Und wenn man die Kosten auf den Kilometer umlegt, kommt man wie in meinem Fall mit 740 EUR nach 110.000km auf 0,0067 EUR pro km. Verglichen mit den sonstigen Kosten der Fahrzeughaltung ein sehr verschwindend geringer Betrag!
Ich habe aber schon einmal in diesem Zusammenhang geschrieben: mir gehts nicht ums Geld sondern ums Prinzip. Wenn VOLVO seinen Kunden in USA und Schweden eine Kostenübernahme anbietet, sollen sie das gefälligst in D auch tun!!
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
wie in meinem Fall mit 740 EUR
das könnten genau die 740 EUR sein, die mir beim nächsten Neukauf zu einem Volvo fehlen werden 😉 😛
Ciao,
Eric
Genau meine Meinung Steve PRINZIP
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
das könnten genau die 740 EUR sein, die mir beim nächsten Neukauf zu einem Volvo fehlen werden 😉 😛
Ciao,
Eric
So habe ich es auch versucht VCG klar zu machen warum in anderen Ländern und in Deutschland nicht !
Wie der Sprecher des zum Ford-Konzern gehörenden Unternehmens, Christer Gustafsson, am Mittwoch (4.5.) im Rundfunk bestätigte, werde derzeit in der Göteborger Zentrale diskutiert, ob alle betroffenen Wagen der Baujahre 1999 bis 2001 - dabei handelt es sich um mehrere hunderttausend Stück - zurückgerufen oder nur auf Initiative des jeweiligen Eigners kostenlos repariert werden.
Gustafsson bestätigte Berichte der US-Zeitung "Los Angeles Times", wonach bei verschiedenen Volvo-Modellen mit fünf oder sechs Zylindern aus den Jahren 1999 bis 2001 "ernste Probleme" bei der elektronisch gesteuerten Benzineinspritzung aufgetreten seien. Dabei habe sich der Motor im Leerlauf selbst gedrosselt und abgewürgt. Nach Angaben der "Los Angeles Times" sollen allein in den USA 350.000 Volvo-Pkw den betroffenen Motortypen haben. Die Ortszeitung "Göteborgs-Posten" berichtete am Mittwoch unter Berufung auf Unternehmenskreise, dass eine Rückrufaktion etwa eine Milliarde Kronen (110 Millionen Euro) kosten würde.
Wie gehn wir nun vor
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Bitte nicht falsch verstehen... Ich will jetzt nichts beschönigen. Aber seit hier die Frage aufgekommen ist, ob eine Drosselklappe als Verschleissteil gilt, muss ich kurz was loswerden.
Ich hatte persönlich schon an mehreren Fahrzeugen mit elektronischer Klappe deren Ausfall zu beklagen.
-Renault Espace
-Audi A4
-VOLVO S80Und ein Kollege von mir hatte kürzlich auch für seinen BMW M5 (4 Jahre alt, 130.000km) eine neue Klappe bekommen.
Scheinbar ist halt die Haltbarkeit der Folienkontakte im Poti nicht unbegrenzt. Neuere Varianten ermitteln die Stellung der Klappe über optische Geber. Da darf dann allerdings auch nichts verschmutzen, da sonst der Lichstrahl gestört wird.
Trotzdem sollte man bei VOLVO versuchen, eine Kulanzregelung zu bekommen.
Gruß
Wer übernimmt das mit denn Brief an der Autobild im Bezug auf der Rückrufaktion in Schweden und so !!Wüßte jetzt nicht wie man das Anstellen kann !!!
Ähnliche Themen
Habe heute beim Freundlichen erfahren, das es da evt. was geben könnte bei uns hinsichtlich Rückrufaktion.
Was genaues bekam ich aber nicht weiter zu erfahren, aber immerhin.
Vielleicht tut sich ja was. Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. 😉
Frage ??
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Das lässt hoffen. Werde bei meinem auch mal nachfragen...
Danke und Gruß
Steve
Und hat dein Händler was gesagt ??
Klappen
So war gerade bei mein Händler er weiß von nichts kann evt ja dauern das mit denn Lüfter haben sie schon vor 1, 5 Jahren gewußt hatten aber keine Ersatzteile !!
Also mein Händler hat auch noch keine Info zu einer möglichen Rückrufaktion zur Drosselklappe.
Ich würde mal meinen dass da auch ein Brief kommt so wie für den Kühllüfter.
Kann dann aber halt auch erst in einem Jahr oder so sein.
Also heisst es abwarten.
Gruß
Steve
S60T5, 02/2001, 48Tkm
Habe auch die genannte Drosselklappe aus Italien, zum Glück noch nichts passiert !
Hallo
Bin neu hier und habe das Problem bereits seit ca Zwei Jahren.
Kostenvoranschlag meiner Werkstatt nur für Material 900€.
Ist es bei euch auch so, daß das Sägen nur im warmen Zustand des Motors auftritt?
Bei kaltem Motor schnurrt meiner wie ein Kätzchen.
Des weiteren zeigt meiner diverse Fehlercodes an wie zb
Motor abstellen Kühlmittel niedrig,
Ausgleichsbehälter ist aber voll.
Getriebe Wartung erforderlich
STC Wartung erforderlich
Servolenkung Wartung erforderlich
Was gibts da zu warten? Alle Flüssigkeiten OK.
Habe das auslesen lassen was nichts wirklich brachte.
Eine Manuelle Fehlersuche, für zusätzlich 90€, ergab dann,
daß das ABS Steuergerät eine Fehlfunktion hat.
Das würde dann nochmal 800€ kosten.
Bin begeistert.
Fahre einen S80 T6 Bj 99 Laufleistung erst 76000 Km.
Finde das mit der Zeitung eine gute Idee.
Gruß Norbert
@
Zitat:
Original geschrieben von Edekaner
Hallo
Bin neu hier und habe das Problem bereits seit ca Zwei Jahren.
Kostenvoranschlag meiner Werkstatt nur für Material 900€.
Ist es bei euch auch so, daß das Sägen nur im warmen Zustand des Motors auftritt?
Bei kaltem Motor schnurrt meiner wie ein Kätzchen.
Des weiteren zeigt meiner diverse Fehlercodes an wie zb
Motor abstellen Kühlmittel niedrig,
Ausgleichsbehälter ist aber voll.
Getriebe Wartung erforderlich
STC Wartung erforderlich
Servolenkung Wartung erforderlich
Was gibts da zu warten? Alle Flüssigkeiten OK.
Habe das auslesen lassen was nichts wirklich brachte.
Eine Manuelle Fehlersuche, für zusätzlich 90€, ergab dann,
daß das ABS Steuergerät eine Fehlfunktion hat.
Das würde dann nochmal 800€ kosten.
Bin begeistert.
Fahre einen S80 T6 Bj 99 Laufleistung erst 76000 Km.
Finde das mit der Zeitung eine gute Idee.
Gruß Norbert
@Steve
Zitat:
Original geschrieben von Edekaner
Hallo
Bin neu hier und habe das Problem bereits seit ca Zwei Jahren.
Kostenvoranschlag meiner Werkstatt nur für Material 900€.
Ist es bei euch auch so, daß das Sägen nur im warmen Zustand des Motors auftritt?
Bei kaltem Motor schnurrt meiner wie ein Kätzchen.
Des weiteren zeigt meiner diverse Fehlercodes an wie zb
Motor abstellen Kühlmittel niedrig,
Ausgleichsbehälter ist aber voll.
Getriebe Wartung erforderlich
STC Wartung erforderlich
Servolenkung Wartung erforderlich
Was gibts da zu warten? Alle Flüssigkeiten OK.
Habe das auslesen lassen was nichts wirklich brachte.
Eine Manuelle Fehlersuche, für zusätzlich 90€, ergab dann,
daß das ABS Steuergerät eine Fehlfunktion hat.
Das würde dann nochmal 800€ kosten.
Bin begeistert.
Fahre einen S80 T6 Bj 99 Laufleistung erst 76000 Km.l
Finde das mit der Zeitung eine gute Idee.
Gruß Norbert
Hallo,
bin auch dafür das wir das mit der Zeitung machen sollten möchte einfach nur eine Begründung haben on VCG warum dieser Rückruf nicht in Deutschland gemacht wird, weil 1080 € nicht in Ordnung ist mein Händler sagt wie mehr sich beschweren desto mehr kommt bei rum .
Also das Schreiben an die AutoBild kann ich gerne übernehmen. Fehlerbild ist ja scheinbar wie hier zu lesen bei allen gleich. Das Sägen im Leerlauf tritt nur bei warmem Motor auf. Bei Kaltstart liegt die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht. In dem Bereich ist das Poti der DK nicht so stark abgenutzt wie im 'echten' Leerlauf - daher ruhiger Lauf.
Wir sollten dann aber mal eine kleine Liste der Betroffenen aufsetzen.
Daher meine Bitte: Alle, die sich als Drosselklappengeschädigte fühlen mögen mir bitte bis zum nächsten Wochenende (10.07.05) per PN ihren echten Namen, Wohnort und Fahrzeugtyp mit Datum der EZ zukommen lassen. Jeder bekommt von mir dazu eine Antwort mit meinen Kontaktdaten.
Danach setze ich das Schreiben auf und veröffentliche es im Forum.
Also dann... greifen wir an!
Gruß
Steve