'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001
Hallo an alle!
Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...
Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.
Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):
Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.
Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.
Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...
Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...
Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...
Was meint Ihr??
In diesem Sinne....
Gruß
Steve
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...
Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.
Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):
Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.
Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.
Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...
Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...
Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...
Was meint Ihr??
In diesem Sinne....
Gruß
Steve
354 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr_summer
Ergänzung zu oben: Dabei geht einiges kaputt weil die Teile vergossen und verlötet sind, die DK ist also nachher nicht mehr zu verwenden.
Was wohl schade ist. Gerade dachte ich, die Geburtsstunde einer gelungenen Reparatur stünde bevor.
:-/
Dass dieser Poti ursächlich für die Fehlfunktionen ist, hatten wir allerdings schon vor einige Jahren herausgefunden.
Gruß Kai
P.S.: Verlöte doch einen neuen Poti und vergieß das ganze wieder (???)
OK ok, das geht sicher nicht so einfach aber vielleicht geht es ja mit etwas Aufwand doch?
@mr_summer:
Es ist seit ca. 2001 bekannt, dass das Poti in DK-Gehäuse die Ursache der Störung ist.
Aufgrund der Bauweise der seinerzeit von Magneti Marelli hergestellten DKen ist keine Reparatur möglich. Das Teil wurd auf extrem billig hin entwickelt - leider....
Aber: ab MJ 2002 gab es eine geänderte DK bei VOLVO. Diese neue Version wurde seitdem auch bei Austäuschen alter, betroffener, Klappen verwendet.
Ergo ist das Thema damit erledigt. Sobald man die Klappe tauschen lässt ist Ruhe.
Ich spreche hier aus eigener Erfahrung mit 1x S80T6 und 1x V702.4T.
Ist schon interessant wie lange manche Themen leben..... 🙂
Grüße,
Steve
Hallo Elchtreiber,
also ich habe keine guten Erfahrungen mit einer aufgearbeiteten DK einer (sicherlich nicht genannt sein wollenden) Firma gemacht.
Auch mein :-) ist sicherlich nicht sehr gut darauf zu sprechen !!!!!!
Als mein Elch (V70 2.4 170PS) anfing unrund zu laufen, hat mein :-) eine baugleich DK zur Reparatur eingeschickt. DK da-funktioniert nicht.
Alte DK eingebaut-verträgt sich nicht mit aufgespielter Software-Totalausfall.
DK zurück-wieder da-funktioniert nicht.
Firma verlangt in aller Seelenruhe die 2.Rücksendung der DK zur Überprüfung.
Endlich hat der :-) reagiert und die sofortige Zusendung einer anderen DK verlangt.
Endlich, nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt-der Elch lebt und tut wieder seinen Dienst.
Der :-) hat mir für die gesamte Dauer einen Werkstattwagen zur Verfügung gestellt, welcher mich für 20 Tage trotzdem (eigentlich unnötige) 220,-€ gekostet hat.
Der :-) hat sein Bestes gegeben, allerdings muß ich den Vorwurf machen, das nach der ersten fehlerhaften Reparatur nicht mehr Druck bei Firma A.... gemacht wurde.
Wenn wir so arbeiten würden wie Firma A.... , würde uns der Chef die Hölle heiß machen, denn wenn wir einen Fehler gemacht haben, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit der Kunde zufrieden ist.
Der :-) war auch der Meinung "das war das 2. und letzte Mal mit einer aufgearbeiteten DK", denn er hat sicherlich ordentlich Geld draufgelegt.
Tschüß Jürgen
@Orivesi
darf man fragen an wem du deine klappe eingeschickt hast?
@all
ich hatte mitte juni an meinem v70 auch das problem mit der defekten drosselklappe. mein volvohändler hatte mir einen 1000euro kostenvoranschlag gemacht inkl. einbau.
daraufhin habe ich mich ein bisschen im internet belesen und bin auf folgenden link gestoßen:
http://volvo.reparaturanleitung.info/.../index.php?...
daraufhin habe ich mich bei der dort genannten firma www.ecu.de gemeldet.
meine drosselklappe wurde dort erfolgreich repariert (binnen einer woche) und das ganze für unter 250euro.
ich denke das ist eventuell eine ganz gute alternative für alle "leidensgenossen".
bis jetzt läuft alles problemlos und ich bin eigentlich super zufrieden. einziger kleiner mangel war für mich die schlechte erreichbarkeit der firma übers telefon. ich hab zwar vom dortigen techniker seine direkte durchwahl bekommen, bin mir aber nicht sicher ob ich hier sowas einfach öffentlich angeben darf.
unter dieser telefonnummer hatte ich dann immer sofort jemanden am telefon.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen,
ich darf mich nun auch langsam einreihen in die Schlange der DK-Opfer. Meine Leerlaufdrehzahl fällt seit dem kalten Winter immer häufiger unter 700 und ich habe gerade meine DK als eine Magneti Marelli AH0013536C identifiziert. Diese ist auf der Seite von ecu.de auch offiziell gelistet und sollte daher repariert werden können. Allerdings dachte ich, dass in meinem Modell (S60 2,4l BiFuel MJ2005) bereits Bosch-DKs verbaut sein sollen? Da bin ich nun etwas verwundert...
Kann ich eigentlich den Aus- und Einbau selbst vornehmen? Da sind nur 4 Schrauben und ein Stecker zu lösen, oder?
@v70_polarlicht:
Hattest du beim Einbau der reparierten DK irgendwelche Probleme? Musste da neue Software aufgespielt werden?
Hallo an alle,
nachdem ich nun viele viele Beiträge zum Thema Magneti Marelli DK gelesen habe muss ich mich auch kurz zu Wort melden.
Fahre selbst nen 99er C70 2,4t mit der bekannten MM DK. Auch mein Elch hat gezickt, und nachdem vom Vorbesitzer schon mal eine neue DK verbaut wurde habe ich anfangs beim Rucken und unrunden Leerlauf nicht auf selbige getippt. naja, nachdem mein :-) meinte das sei die DK hab ich sie reinigen lassen und neue Software draufspielen lassen! Ergebnis war im unteren Drehzahlbereich wurde das rucken schwächer im oberen dafür stärker!
Da das für mich nicht der Weisheit letzter schluss war und ich mir keine neue kaufen wollte hab ich sie zu ecu.de geschickt.
Nach einer woche war sie gestern wieder in der Post, heute verbaut und das Auto läuft wie eine 1. kein rucken kein unrunder leerlauf! Bin hochzufrieden und das ganze für etwas unter 250 €.
Falls sich daran etwas ändert oder sie wieder mucken macht werde ich natürlich die Kühnheit besitzen mich hier nochmals zu Wort zu melden.
mfg
Elch87
muss noch hinzufügen dass ich keine neue Software mehr aufspielen lassen musste! offensichtlich wurde mir auch wirklich meine "alte" DK zurückgeschickt!
also quasi plug&play
Reparaturzeiten von einer Woche sind eine Frechheit🙄
Das geht schneller....
Immerhin noch deutlich schneller als deine Antwortzeit von knapp 2,5 Monaten 😛
Gruß
Hagelschaden
Ach,das werden noch ganz andere Leichen ausgegraben😁