'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

354 weitere Antworten
354 Antworten

@ xc 90 v8

sag mal bei deinem recht neuen auto kann es da nicht sein daß der luftmassenmesser hinüber ist ?

der geht heutzutage so ungefähr bei jedem zweiten neuwagen ( mein subjektives Gefühlr ) hinüber und war eben bei meinem elch auch schon dran ( während der garnatieziet) .

Die von Dir erwähnten Symptome kann ich 1 zu 1 auf meine Erfahrung mit dem defekten LMM übertragen.

Gruss

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


@ xc 90 v8

sag mal bei deinem recht neuen auto kann es da nicht sein daß der luftmassenmesser hinüber ist ?

der geht heutzutage so ungefähr bei jedem zweiten neuwagen ( mein subjektives Gefühlr ) hinüber und war eben bei meinem elch auch schon dran ( während der garnatieziet) .

Die von Dir erwähnten Symptome kann ich 1 zu 1 auf meine Erfahrung mit dem defekten LMM übertragen.

Gruss

bildeve

In diesem Fall wars dann doch die DK, was aber sicher nichts mit den DK Verschleissproblemen aus vergangenen Zeiten zu tun haben dürfte.... Zufall hin, Zufall her ... Laut Werkstatt wurde die DK schon defekt verbaut.....naja, wie sollte mans auch sonst erklären ... :-) Seit dem Austausch gab keine Probleme mehr.

Hier gibt es ein sehr interessantes Video eines Nachrichtensenders aus den USA mit Hintergrundinformationen:

http://www.thedenverchannel.com/news/4974281/detail.html

Grüsse

Volvo 174

In USA beginnt VOLVO mit einer Garantieerweiterung auf die Drosselklappen der betroffenen Jahrgänge:

Volvo to extend warranty on stalling cars
Deal covers defective throttles in about 356,000 vehicles in the United States and Canada.
By David Kravets / Associated Press

Volvo subsidiary has quietly reached a deal with California regulators to extend the warranty of defective throttles in about 356,000 vehicles in the United States and Canada that are prone to stalling, the company said Tuesday.
The car maker will extend the warranty of the ETM throttle, which can become corroded and force the car to stall or slowdown, according to internal memos obtained by The Associated Press and later confirmed by the company.
The warranty will be expanded to 200,000 miles or 10 years. The warranty now offers protection for up to seven years or 70,000 miles.
Volvo has reached a deal with the California Air Resources Board, which began eyeing the devices more than a year ago after a lawsuit by plaintiffs demanding that Volvo replace the devices, said Volvo spokesman Dan Johnston.
"We've finally agreed with CARB," Johnston told the AP on Tuesday.
The deal would also reimburse consumers who have paid as much as $1,000 to have the part replaced. However, the deal does not trigger a recall. It only provides motorists with a replacement, or coverage for the part's cleaning, if it fails or begins to fail. A dashboard light indicates the part is becoming defective, Johnston said.
California regulators were not immediately prepared to comment.
Dina Micheletti, one of the California lawyers suing Volvo, said the extended warranty isn't good enough. She wants a judge to order Volvo to replace the throttles before the devices begin to fail.
"We're asking the court to issue an injunction for Volvo to provide funds to replace the ETMs," Micheletti said.
Johnston said that as many as 94 percent of ETMs will fail before their designed life span of 100,000 miles.
California pollution regulators became involved because the part, while also regulating engine velocity, helps control emissions.
The affected vehicles include the 1999-2002 C70 coup and convertible models; 1999-2000 S70, V70 and V70SX models; 2000-2001 V70, V70XC and S60 models with turbocharged engines; 1999-2001 S80 models; and 2000-2002 V70 and S60 models with non- turbocharged engines, Johnston said.
Ford acquired Volvo from Sweden's Volvo AB in 1999.
Ford shares fell 9 cents to close at $7.84 on the New York Stock Exchange, near its 52-week low of $7.76.

Here is the link http://www.detnews.com/2005/autosinsider/0511/16/0auto-383794.htm

Das Wichtigste in Deutsch: VOLVO erweitert die Garantie von derzeit 70.000 Meilen/7 Jahre auf 200.000 Mailen/10 Jahre.

Interessant ist auch, dass die bauartbedingte Lebensdauer einer DK bei 100.000 Meilen liegt....

Ich denke ich werde VOLVO Deutschland mal mit dieser Info nerven. Die DK in unserem V70 fängt seit ein paar Tagen auch an, im Leerlauf Probleme zu machen....

Gottseidank habe ich im R eine komplett andere DK (das Einlassrohr geht dort seitlich rein, nicht von unten...).

Melde mich wieder....

Gruß

Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


In USA beginnt VOLVO mit einer Garantieerweiterung auf die Drosselklappen der betroffenen Jahrgänge:

Das Wichtigste in Deutsch: VOLVO erweitert die Garantie von derzeit 70.000 Meilen/7 Jahre auf 200.000 Mailen/10 Jahre.

Interessant ist auch, dass die bauartbedingte Lebensdauer einer DK bei 100.000 Meilen liegt....

Ich denke ich werde VOLVO Deutschland mal mit dieser Info nerven.

erwartest Du, dass man dir ein offenes und ehrliches Schreiben schickt mit folgendem Inhalt?

- Amerikaner sind anspruchsvoller
- Volvo S will keine amerikanischen Kunden verlieren
- dt. Kunden kaufen jeden überteuerten Mist
- es rechnet sich nicht in D für uns
- ein Unfall wegen einer defekten DK ist billiger als eine Rückrufaktion/Garantieerweiterung - außer in USA
- mit dem Verkauf neuer DK machen wir richtig Kohle, das wollen wir uns nicht entgehen lassen-
- so unzufrieden können Sie mit volvo nicht sein, Sie haben sich ja schon wieder einen gekauft

kurzum, seinen Sie froh, dass Sie volvo fahren dürfen..... 😉

Ciao,
Eric,
meine Drehzahl schwankt jetzt auch so langsam wieder - Wunderheilung fraglich, ich beobachte weiter

@ Eric L.:
Interessant mit deiner DK. Ich wollte Dich schon fast nach dem endgültigen Ergebnis fragen. 100%ig scheint man in Deinem Fall aber auch wieder nur zu wissen, dass man nichts 100%ig weiß.

Halt uns doch auf dem Laufenden (Du wirst dich sicher kaum davon abhalten lassen). 😉

HG Kai (der sich eh gefragt hat, was das "eek:" in der Signatur bedeuten sollte, aber jetzt ist es ja verschwunden)

Doppelpunkt
e
e
k
doppelpunkt

ergibt: 😰

absolutly keine Ahnung Eric. Bei mir ergibt es

😰

Aber vielleicht stehe ich auch on the Leitung 🙂

Ach....so ist das, verstehe.....

Normalerweise spreche ich nicht in HTML, oder VBCode 😉

Kann bitte mal ein Mod meine letzten beiden Beiträge killen? Die sind, glaube ich unnötig und tun nichts zur Sache.

Herzlichen Dank

HG Kai

USA Rückruf

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


In USA beginnt VOLVO mit einer Garantieerweiterung auf die Drosselklappen der betroffenen Jahrgänge:

Volvo to extend warranty on stalling cars
Deal covers defective throttles in about 356,000 vehicles in the United States and Canada.
By David Kravets / Associated Press

Volvo subsidiary has quietly reached a deal with California regulators to extend the warranty of defective throttles in about 356,000 vehicles in the United States and Canada that are prone to stalling, the company said Tuesday.
The car maker will extend the warranty of the ETM throttle, which can become corroded and force the car to stall or slowdown, according to internal memos obtained by The Associated Press and later confirmed by the company.
The warranty will be expanded to 200,000 miles or 10 years. The warranty now offers protection for up to seven years or 70,000 miles.
Volvo has reached a deal with the California Air Resources Board, which began eyeing the devices more than a year ago after a lawsuit by plaintiffs demanding that Volvo replace the devices, said Volvo spokesman Dan Johnston.
"We've finally agreed with CARB," Johnston told the AP on Tuesday.
The deal would also reimburse consumers who have paid as much as $1,000 to have the part replaced. However, the deal does not trigger a recall. It only provides motorists with a replacement, or coverage for the part's cleaning, if it fails or begins to fail. A dashboard light indicates the part is becoming defective, Johnston said.
California regulators were not immediately prepared to comment.
Dina Micheletti, one of the California lawyers suing Volvo, said the extended warranty isn't good enough. She wants a judge to order Volvo to replace the throttles before the devices begin to fail.
"We're asking the court to issue an injunction for Volvo to provide funds to replace the ETMs," Micheletti said.
Johnston said that as many as 94 percent of ETMs will fail before their designed life span of 100,000 miles.
California pollution regulators became involved because the part, while also regulating engine velocity, helps control emissions.
The affected vehicles include the 1999-2002 C70 coup and convertible models; 1999-2000 S70, V70 and V70SX models; 2000-2001 V70, V70XC and S60 models with turbocharged engines; 1999-2001 S80 models; and 2000-2002 V70 and S60 models with non- turbocharged engines, Johnston said.
Ford acquired Volvo from Sweden's Volvo AB in 1999.
Ford shares fell 9 cents to close at $7.84 on the New York Stock Exchange, near its 52-week low of $7.76.

Here is the link http://www.detnews.com/2005/autosinsider/0511/16/0auto-383794.htm

Das Wichtigste in Deutsch: VOLVO erweitert die Garantie von derzeit 70.000 Meilen/7 Jahre auf 200.000 Mailen/10 Jahre.

Interessant ist auch, dass die bauartbedingte Lebensdauer einer DK bei 100.000 Meilen liegt....

Ich denke ich werde VOLVO Deutschland mal mit dieser Info nerven. Die DK in unserem V70 fängt seit ein paar Tagen auch an, im Leerlauf Probleme zu machen....

Gottseidank habe ich im R eine komplett andere DK (das Einlassrohr geht dort seitlich rein, nicht von unten...).

Melde mich wieder....

Gruß

Steve

#

Muß wieder betonen das der Rückruf in der USA in keiner- weise ein Defekt der Drosselklappe ist, das hat mir VSG gesagt..
Sollte ich mir das mal schriftlich geben lassen?

Es wird nur wegen denn Abgaswerten getauscht und nicht weil es ein evt. defekt ist .

Re: USA Rückruf

Zitat:

Original geschrieben von crimson


#

Muß wieder betonen das der Rückruf in der USA in keiner- weise ein Defekt der Drosselklappe ist, das hat mir VSG gesagt..
Sollte ich mir das mal schriftlich geben lassen?

Es wird nur wegen denn Abgaswerten getauscht und nicht weil es ein evt. defekt ist .

Wie erklärst Du Dir dann diese Passage:

"The car maker will extend the warranty of the ETM throttle, which can become corroded and force the car to stall or slowdown, according to internal memos obtained by The Associated Press and later confirmed by the company."

Da steht eindeutig, dass die DK korrodieren kann was zu Ausfällen z.B. des gesamten Motors führt.

Gruß

Steve

Re: USA Rückruf

Zitat:

Original geschrieben von crimson


#

Es wird nur wegen denn Abgaswerten getauscht und nicht weil es ein evt. defekt ist .

So ist es auf einigen Internetseiten zu finden. Denke, damit versucht man wohl eventuellen Schadensansprüchen aus dem Weg zu gehen.

Grüsse

Volvo 174

Re: Re: USA Rückruf

Ist das eine 100% Quelle ?

USA Rückruf

Mir wurde gesagt das die Presse falsch informiert ist und mit Konsequenzen rechnen müssen was immer das heißen soll.
Zitat __VCG__

Werde das mal schriftlich anfordern

Crimson sei doch bitte so nett und schreib Deine Kommentare nicht ständig mitten in die Zitate anderer Leute...
Das ist total unübersichtlich.

Ich weiss auch nicht warum der Link nicht mehr geht.

Ich werde mich ab sofort aus diesem Thema ausklinken. Ich bin es einfach Leid, dass ständig ein bestimmter Personenkreis nichts besseres zu tun hat, alle Infos zu dem Thema in Frage zu stellen, sich aber scheinbar selbst nicht zutrauen eigene Schritte zu unternehmen.

Sorry aber mir ist die Lust vergangen, hierzu auch nur einen Millimeter weiter zu forschen....

Wir lesen uns in anderen Threads...

Gruß

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen