"Rost-Nest" / wichtiger Tipp
Hallo,
kürzlich ist mir beim Räderwechsel (Sommer / Winter) meines MB (E280cdi, 2004, Vormopf) folgendes aufgefallen: In den vorderen Radkästen gibt es hinter dem Stoßdämpfer-/Federsystem drei, nach oben geöffnete „Kammern“, die direkt an die Seitenwand zum Motorraum anschließen. Aus Neugierde habe ich in die Kammern reingegriffen und dabei festgestellt, dass alle bis zum Rand mit feinem Sand / Staub / Schmutz gefüllt waren. Diese unliebsamen Füllungen waren zudem feucht und stark verdichtet – sind somit ideale „Keime“ für eine spätere Rostbildung an diesen Stellen (insbesondere durch Beimengen von Salzwasser im Winter!!). Abhilfe: am besten mit einem kleinen Stab auflockern und mit einer Luftdruckpistole ausblasen. Ich bin nun gespannt, wann die Kammern wieder gefüllt sind!? Aus meiner Sicht ist dies eine absolute Fehlkonstruktion von DB!! Falls großes Interesse an diesem Beitrag besteht, werde ich versuchen, entsprechende Bilder reinzustellen.
Also, viel Spaß beim Reinigen
und viele Grüße
docbert
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kürzlich ist mir beim Räderwechsel (Sommer / Winter) meines MB (E280cdi, 2004, Vormopf) folgendes aufgefallen: In den vorderen Radkästen gibt es hinter dem Stoßdämpfer-/Federsystem drei, nach oben geöffnete „Kammern“, die direkt an die Seitenwand zum Motorraum anschließen. Aus Neugierde habe ich in die Kammern reingegriffen und dabei festgestellt, dass alle bis zum Rand mit feinem Sand / Staub / Schmutz gefüllt waren. Diese unliebsamen Füllungen waren zudem feucht und stark verdichtet – sind somit ideale „Keime“ für eine spätere Rostbildung an diesen Stellen (insbesondere durch Beimengen von Salzwasser im Winter!!). Abhilfe: am besten mit einem kleinen Stab auflockern und mit einer Luftdruckpistole ausblasen. Ich bin nun gespannt, wann die Kammern wieder gefüllt sind!? Aus meiner Sicht ist dies eine absolute Fehlkonstruktion von DB!! Falls großes Interesse an diesem Beitrag besteht, werde ich versuchen, entsprechende Bilder reinzustellen.
Also, viel Spaß beim Reinigen
und viele Grüße
docbert
35 Antworten
Hallo Black,
ich habe es bei Carblast machen lassen: Unterboden konservieren und alle Hohräume mit Mike Sanders Wachs. War der 200 TK und der hatte beim Kauf 1 000 km auf dem Tacho, war also neu.
Die Jungs haben ja eine Trockeneisstrahlanlage. Beim "Gebrauchtwagen" bzw. eben nichtmehr neuen Fahrzeug muss vorher gut gereinigt werden.
Übrigens haben wir mit dem Endoskop in die Hohlräume gesehen, hier war Wachs vorhanden, aber sehr sparsam...
690 Euro (eben ohne die Reinigung, da nicht nötig...) inclusive MwSt. War vor ca. eineinhalb Jahren.
Ich kann Dir die Jungs dort SEHR empfehlen. Die arbeiten gut und lieben Autos. DIE wissen, was sie machen.
Grüsse
Daniel
Hallo Leute,
bitte um Entschuldigung für die Frage, aber ich dachte immer, daß die neueren Mercedesse alle 30 Jahre Garantie bekommen, daß die nicht durchrosten ......
MlG, Klaus
@Gnarf: Vielen Dank, bin schon schwer am überlegen ob ich das auch machen soll!
@Vorserienomega: Ab welchem BJ / EZ gilt den die 30 Jahre Garantie eigentlich?
Gruß
Black
Die 30 Jahre Durchrostungsgarantie gab es schon in den letzten 210er Jahren...
...und ist das Geld, auf dem sie gedruckt ist: Nicht wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HardyDO
Das Problem scheint nur beim VOR-MoPf zu bestehen. Hab kürzlich an meinem MoPf Bj. 2007 die Räder gewechselt und vergeblich nach den "Rost-Taschen" gesucht.
also meiner ist auch baujahr 2007. vielleicht sollten wir besser beide noch mal genau am fahrzeug nachsehen...
Zitat:
Original geschrieben von w o l l e
also meiner ist auch baujahr 2007. vielleicht sollten wir besser beide noch mal genau am fahrzeug nachsehen...Zitat:
Original geschrieben von HardyDO
Das Problem scheint nur beim VOR-MoPf zu bestehen. Hab kürzlich an meinem MoPf Bj. 2007 die Räder gewechselt und vergeblich nach den "Rost-Taschen" gesucht.
Ich habe beim Radwechsel gestern auch keine ....-Taschen gefunden. Limousine 6/07
Nubbenholt