"Rollys-Royce" für ~10.000€ (Komfortables Auto)

Moin,

ich bin auf der suche nach meinem nächsten Auto.

Mein erstes Auto war und ist ein Opel Astra H, mit welchem ich an sich sehr zufrieden bin, gerne hätte ich jedoch mehr Fahrkomfort.

Dass man für um die 10.000€ (±) keinen Rolls-Royce oder eine auch nur halbwegs vernünftige S-Klasse bekommt, ist natürlich klar, der Titel soll nur verdeutlichen, welche Art von Auto mich fasziniert.
Ergo: Gesucht ist ein Auto im genannten Budget, welches möglichst in seiner Preisklasse das Optimum an Fahrkomfort sowie Isolierung von Umwelteinflüssen jeglicher Art bietet.

Gerne darf es eine Limousine werden, optisch gefällt mir sowas wie eine C-Klasse, ein Opel Insignia A oder ähnliches.

Ich fahre nicht besonders viel, circa 15.000 Kilometer im Jahr und das ganze auch nicht besonders sportlich, jedoch hätte ich trotzdem für die Autobahn gerne eine zumindest etwas bessere Beschleunigung als mein derzeitiger Astra mir mit 105ps bei (ich glaube) 1300kg bietet. Dort brauche ich keinen Sprung von Welten, 20-30% mehr Durchzug in höheren Gängen würde mir vermutlich schon reichen.

Generell fahre ich viel Stadt und leider auch Kurzstrecke, jedoch am Wochenende auch oft und viel Autobahn und da ist mir mein Auto bei 130 im 5. Gang doch zu laut.

Derzeit verbrauche ich rund 8 - 8,5L, viel mehr müsste das nicht werden, 10L wären schon meine Grenze, dafür habe ich aber auch meine sonderlichen Ansprüche an die Perfekte.

Was ich mag, ist eine gute Verarbeitung, weswegen ich bislang auch immer ein Fan von Opel war. Nach meinem Gefühl wird da für wenig Geld im Gebrauchtmarkt viel geboten.

Was ich zwingend an Ausstattung erwarte:

- Klimaautomatik
- Tempomat
- Sitz- und eventuell auch Lenkradheizung

Ob ich jetzt Schalter oder Automatik brauche, da bin ich offen. Gerne letzteres, wenn diese vernünftig ist. Benziner sollte bei der Laufleistung selbstverständlich sein.

Ich freue mich auf Eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen!

119 Antworten

Für mich so einiges. Aber das ist hier nicht die Frage.

Die Frage muss sich der TE stellen und selbst beantworten.

Zur Sinnhaftigkeit hatte ich mich bereits geäußert. Aber auch das muss der TE entscheiden was für ihn wichtiger ist.

Und jeder Mensch definiert Komfort halt anders.

Reichen tät auch ein Dacia, fährt, ist unter 10 Liter, federn und Lautstärke draußen halten tut der auch.

Sitzheizung sollte es wohl geben, Lenkradheizung weiß ich nicht.

Gibt beheizbare Handschuhe...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:32:44 Uhr:


. . . Lenkradheizung weiß ich nicht.

-

Dann Corsa kaufen. 😉

Der TE ist dran: Wieviel Komfort solls sein ?

Klar ist - streng genommen ist nach Titel S-Klasse / 7er / A8 / Lexus LS und Konsorten gewünscht - allenfalls eine E-Klasse und oder was mit Luftfahrwerk/Komfortfahrwerk.

Also lieber TE - wie weit "runter" darf es gehen ?

Insignia als "Inno" oder Mondeo als "Ghia/Titanium" ok ? W204 ?

Ansonsten rate ich zu ersten Probefahrten an.

Klar muss sein - Gewicht kostet Sprit. 😉

Also - wenn ich bei mobile Rolls Royce eingebe kommen knapp 10 Angebote unter 10000 Euronen...😁😎😁

Da könnt's ja doch noch klappen...
Nur über den Unterhalt und eventuelle Reparaturen müsste man sich nochmal "unterhalten"...😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:35:00 Uhr:


Lesen kannst du aber schon oder? Denn die Meisten haben das mehr mit einem Augenzwinkern bzw. mit dem Hinweis der Erfahrung empfohlen.

Da wir den TE nicht genug kennen was das eine durchaus legitime Empfehlung was Komfort betrifft.
Einzig im Verbrauch wird er die 10 L schlagen und ob ein fetter Benz in der Stadt Sinn ergibt steht auf einem anderen Blatt.

Aber im Komfort ist der S nur von den anderen Dickschiffen wenn überhaupt zu schlagen. Ok RR geht noch auf jeden Fall drüber.😉

Ob er Ahnung hat oder Schrauben kann wurde von ihm nicht erwähnt.

Denn eins sollte klar sein, ein Auto gebraucht kaufen ist immer ein Risiko.

Auch ein kleiner Benz kann so seine Tücken haben.

Wenn ich eine Limo in dem Budget Bereich suchen würde, würde ich genau den wohl anschauen.

Langversion wollte ich immer schon mal haben, allerdings eigentlich eher von BMW aber egal.

Jetzt pass´mal auf, mein Lieber,

mit "Augenzwinkern" war da gar nix. Zumindest nicht als solches verständlich.
Es wurden stark kontraproduktive Empfehlungen abgegeben die den TE bei Befolgen höchstwahrscheinlich sehr teuer zu stehen gekommen wären.
Da darf und muss man dann schon mal intervenieren, denke ich. Gerade wenn man lesen kann.

Wenn du einen W221 vom Fähnchenhändler anschauen würdest, ist das ja ok, ich nehme an du kennst dich ein wenig aus. Der TE aber nicht, weshalb man ihm so etwas nicht empfiehlt. Da gibt´s gar nichts zu diskutieren.

Irgendwelche Binsen von wegen "Gebrauchtkauf ist immer ein Risiko" bringen nun wirklich gar nichts. Oder würdest du als zweiten Teilsatz wirklich anhängen wollen: "...also ist es egal ob man einen C oder einen S kauft"?

Ich finde es nicht so doof, auch auf Focus und Astra hinzuweisen. So schlecht sind die auch nicht.
Auch ein älterer Mondeo wäre von mir aus noch drin, die lassen sich recht günstig sehr lange am Leben erhalten.
Aber irgendwelche Luxuskarren die noch nicht einmal mehr die einschlägige Berliner Klientel anfassen will, sind nichts für Laien und Alltag.

Letzte Warnung hier die Ausdrucksweise anzupassen !

Hier wandeln einige Herren stark am Rande einer Auszeit !

Herr Kugar, ein Gang zurück bitte.

Ich hatte bei meinen Ratschlägen sehr wohl auch die Vorsicht und die Voraussetzungen genannt.

Also was gehst du mich als dein "Lieber", der ich sicherlich nicht bin, hier so an?

Der TE ist Erwachsen und kann wohl hoffentlich besser lesen und verstehen als du.

Ja im Prinzip kann das Egal sein.

Denn ein Gebrauchtkauf birgt immer ein Risiko und das ist halt Fakt.

Wenn ein C-Klasse jeden Schiss drin hat den man damals kaufen konnte dann hat man die ähnlichen Probleme wie bei einer nackten S-Klasse.

Hattest du denn den Händler überhaupt geprüft oder wie kommst du immer auf Fähnchenhändler???

Immerhin hat er 5 Sterne. Ob zu recht müsste man checken, ist aber nicht meine Aufgabe

Keiner hat auch gesagt er soll den kaufen, schon gar nicht ungesehen und ungeprüft.

Und jetzt denk bitte noch mal nach bevor du mich hier weiter angehst.

Also um den genannten Megane würde ich bei DEN Anforderungen einen großen Bogen machen!
Die Sitze sind einigermaßen komfortabel, das Fahrwerk nicht! Jedenfalls beim Megane 3, ein 4 für das Budget glaube ich nicht.

Und was Sinn macht oder nicht (Dickschiff in der Stadt z. B.) ist Sache des TE.
Wir machten ihm Vorschläge, was er draus macht, ist ebenfalls seine Sache.

Nur: die ganzen An- und Verkäufe würde ich ohne Schrauberkenntnisse definitiv meiden!

Vom Opel Astra H 1.6 Benziner mit 105PS und 5- Gang Schaltgetriebe kommend, wird dem TE so ziemlich jeder ~ 2 Liter Benziner mit mit 6- Gang Getriebe wie ein Luxus Liner vorkommen. Am besten einfach schauen was in der Nähe so herumsteht und auch mal eine Probefahrt machen.

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ob dem TE die Unterhaltskosten einer S-Klasse über den Kopf wachsen, kann nur er beurteilen. Die fixen Folgekosten (Versicherung, Steuer, Wartung, neue Reifen usw.) lassen sich ziemlich genau vorhersagen.
Dass bei der ganzen Ausstattung viel defekt werden kann, hatte ich mitgeteilt. Und dass ich einen Fachmann kenne, der gegen etwas Bezahlung sich die Kiste genauer anschauen würde, ebenfalls.

Und es soll mir bitte keiner erzählen, der Kauf eines Astras, Megane und wie die Dinger alle heißen, wäre in der Preisklasse risikolos. Ist die S-Klasse aus erster Hand und lückenlos gewartet, hat der noch viele km vor sich.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 6. Dezember 2023 um 16:51:58 Uhr:


Vom Opel Astra H 1.6 Benziner mit 105PS und 5- Gang Schaltgetriebe kommend, wird dem TE so ziemlich jeder ~ 2 Liter Benziner mit mit 6- Gang Getriebe wie ein Luxus Liner vorkommen.

Nicht im 10.000€-Bereich, da sind die Kisten schon ziemlich alt und haben hart gewordene Fahrwerksgummis und abgelöste Dämmungen. Egal ob 1,6 oder 2,0 oder 4,2 Liter. Da kann tatsächlich der kleinere Wagen einen komfortableren Eindruck vermitteln, wenn er einige Jahre jünger ist.

Mit Verlaub, verglichen mit meiner 2012er C-Klasse ist ein 2023er ID3 ein Unding. Abgesehen vom Komfort, Materialien und dem allgemeinem Fahrgefühl gehen beim VW die Bremsen z. B. gar nicht.

Kann, schrieb ich. Dass das nicht für neuere Profitmodelle gilt, ist klar, es geht um den Vergleich von 10.000€-Autos.

Zitat:

@mecco schrieb am 6. Dezember 2023 um 19:17:09 Uhr:


Kann, schrieb ich. Dass das nicht für neuere Profitmodelle gilt, ist klar, es geht um den Vergleich von 10.000€-Autos.

Meiner ist ein 10000 € - Auto, wenn er darauf wechselt, sind das im gleichen Preisbereich himmelweite Unterschiede.
Wobei wohl auch sein Astra besser ist als ein ID3.😉

Hängt wohl auch mit dem Empfinden zusammen. Vom älteren A6 mit 3,0 V6 zum neueren Golf mit 1,6 Liter war für mich der Unterschied damals beeindruckend gering, was den Komfort angeht. Von himmelweit gar keine Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen