"Rollys-Royce" für ~10.000€ (Komfortables Auto)
Moin,
ich bin auf der suche nach meinem nächsten Auto.
Mein erstes Auto war und ist ein Opel Astra H, mit welchem ich an sich sehr zufrieden bin, gerne hätte ich jedoch mehr Fahrkomfort.
Dass man für um die 10.000€ (±) keinen Rolls-Royce oder eine auch nur halbwegs vernünftige S-Klasse bekommt, ist natürlich klar, der Titel soll nur verdeutlichen, welche Art von Auto mich fasziniert.
Ergo: Gesucht ist ein Auto im genannten Budget, welches möglichst in seiner Preisklasse das Optimum an Fahrkomfort sowie Isolierung von Umwelteinflüssen jeglicher Art bietet.
Gerne darf es eine Limousine werden, optisch gefällt mir sowas wie eine C-Klasse, ein Opel Insignia A oder ähnliches.
Ich fahre nicht besonders viel, circa 15.000 Kilometer im Jahr und das ganze auch nicht besonders sportlich, jedoch hätte ich trotzdem für die Autobahn gerne eine zumindest etwas bessere Beschleunigung als mein derzeitiger Astra mir mit 105ps bei (ich glaube) 1300kg bietet. Dort brauche ich keinen Sprung von Welten, 20-30% mehr Durchzug in höheren Gängen würde mir vermutlich schon reichen.
Generell fahre ich viel Stadt und leider auch Kurzstrecke, jedoch am Wochenende auch oft und viel Autobahn und da ist mir mein Auto bei 130 im 5. Gang doch zu laut.
Derzeit verbrauche ich rund 8 - 8,5L, viel mehr müsste das nicht werden, 10L wären schon meine Grenze, dafür habe ich aber auch meine sonderlichen Ansprüche an die Perfekte.
Was ich mag, ist eine gute Verarbeitung, weswegen ich bislang auch immer ein Fan von Opel war. Nach meinem Gefühl wird da für wenig Geld im Gebrauchtmarkt viel geboten.
Was ich zwingend an Ausstattung erwarte:
- Klimaautomatik
- Tempomat
- Sitz- und eventuell auch Lenkradheizung
Ob ich jetzt Schalter oder Automatik brauche, da bin ich offen. Gerne letzteres, wenn diese vernünftig ist. Benziner sollte bei der Laufleistung selbstverständlich sein.
Ich freue mich auf Eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen!
119 Antworten
Mandant von mir hat sich gerade einen E 280 T Diesel gekauft, km um die 330.000. Ist aber Kfz.-Mechaniker von Beruf.
Bei dem Teil würde mich die absolut volle Ausstattung etwas abschrecken. Was da alles kaputt gehen kann...
Wenn der allerdings erste Hand ist, dann dürfte er top gewartet worden sein. Vorhänge hinten und E-Sitze hinten könnte ein Chauffeurwagen gewesen sein.
Der S 350 ist ein gewaltiges Risiko.
So etwas würde ich mittlerweile wohl selbst aus 1. privater Hand mit vollständigem MB-Checkheft eher stehen lassen.
Motor und Getriebe wären meine geringste Sorge, das war damals Standard für E, S, ML, SL, GL, C.
Aber der ganze Rest ist alte Luxuselektronik und sie kann nicht nur, sie wird kaputt gehen.
Die Frage ist lediglich, wann etwas Teures dabei ist, was gemacht werden muss.
Das ist nichts für Leute mit 10.000 Euro Autobudget ohne eigene Werkstatt. Leider.
Gibt genug youtube Leute die sich Luxuschlitten anlachen ... gerne auch mal mit Titeln wie "Den billigsten S, A8, 7er den ich im Netz gefunden habe"
Gut, die machen das für clicks und verdienen videos Geld... aber was da repariert werden muss und was das alles gleich immer kostet ... Wenn man das aus eigener Tasche zahlen muss, besser kann man sein Geld garnicht aus dem Fenster werfen...🙄
Ich halte diese Autoinfluenzer auch für gefährlich, sie vermitteln oftmals ein völlig falsches Bild der Realität ... und verschweigen oftmals etliche Kostenposten...da hilft dann auch nicht der mickrige Hinweis irgendwo im Bild "Werbung"
Ähnliche Themen
sprichst du vom Boberg, dem einzig Echten???🙂🙂🙂
Anfänglich war der ja noch lustig aber jetzt ist mir das schon zu professionell.
Kugar, Risiko wenn man nicht weiß was man tut und wenn man meint man müsste so eine Kiste mit SA wie Dynamic Drive oder Luftfahrwerk oder oder kaufen.
Die normale Elektrik kann auch spinnen aber nicht mehr oder weniger als in andern Autos auch.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:12:29 Uhr:
sprichst du vom Boberg, dem einzig Echten???🙂🙂🙂
..
Ja unter anderem + diese ganze Truppe da oben im Dunstkreis von Hamburg .. Max, Eicko, Hagen ... letzterer hat sich kürzlich rausgestellt ist mehr oder weniger Rich Kid und MillionenErbe? einer Autohaus Dynastie ... 😁
die haben oft Co-Videos mit dem Motoren Zimmer, der ausschließlich Benz Motoren macht ..
auch da sieht man oft... so unverwüstlich sind die Daimler Motoren nun auch nicht und bei etlichen 100 tkm auf dem Tacho stehen da auch mal Reparaturen am Triebwerk an, die kann man nicht mal soebend als Hobbyschrauber ausführen...
Das Luxuskarossen vermeintlich "günstig" beim Fänchenhändler an der Ecke stehen war schon immer so ... das hat seinen Grund...
Der macht ja auch nur AMG. Aber ist schon erschrecken was da so auftaucht und so erfährt.
Klar hat das ein Grund. Daher sagte ich ja das sie da nur Sackkundige ran trauen sollten.
Bmw E60 Facelift als 530 mit Komfortsitzen!
Ich hatte den vor ca 10 Jahren als 535d touring und trauere dem immer noch nach…..
Das ist genau der Unterschied ... vor 10 Jahren als du den BMW hattest mag das alles super gewesen sein ...da war der Wagen recht aktuell..und fit
Hättest du den jetzt aber immer noch .. wer weiß was dann in den 10 Jahren für Rep´s fällig geworden wären? ...
Etliche Technik versagt einfach mit dem Faktor Zeit ... möglicherweise hast du alles richtig gemacht, den Wagen zum richtigen Zeitpunkt abgestoßen. Aktuell kämpft ein Glücksritter, der den "billig" gekauft hat, mit dem Faß ohne Boden, weil er von einem Defekt zum nächsten repariert...😁
Wollt ihr jetzt dem TE mit 10.000 Euro Budget ernsthaft ein Oberklasseauto von vor 15 Jahren mit über 200.000 Km auf der Uhr vom Fähnchendealer empfehlen?
Ganz ehrlich, da muss man die Kompetenz der "Berater" hier langsam ernsthaft in Zweifel ziehen und dem einen oder anderen empfehlen, lieber mal die Finger von der Tastatur zu lassen.
Das gilt analog für die Empfehlung des anfälligen Elektronikbombers Citroen C6, der schon neu nicht ganz unproblematisch war und auch für einen BMW e60 535d, der für Neuwagenleasingkunden ab Bereichsleiterebene konzipiert und schon nach 5 Jahren im Unterhalt ein echtes Brett war.
Hier wird ein komfortables Budgetauto gesucht. Da verbietet sich alles oberhalb eines Mercedes E 200 und aktuell die beste Wahl auf dem deutschen Markt ist nun einmal der W204 mit kleiner Maschine.
Ob hier einer meint dass es irgendwo einen W221 für unter 10.000 Euro gibt der noch jahrelang problemlos und günstig läuft, oder ein anderer den Citroen C6 für ein Auto mit akzeptabler Langzeitqualität hält, ist in der wirklichen Welt ziemlich irrelevant, denn das wären teuer vom Voreigner komplett durchreparierte Einzelfälle.
Bevor ich mich nun aus diesem Thread verabschiede mag ich dem TE noch einmal wärmstens empfehlen, sich ein paar W204 mit 4-Zylinder Benziner (180K, 200K) aus seriösem privaten Vorbesitz mit nachvollziehbarem Km-Stand unter 150.000 anzusehen, gerne auch gegen einen Hyundai i40 oder Toyota Corolla zu vergleichen und dann eine für die nächsten 6 Jahre vernünftige Entscheidung zu treffen, die nicht dazu führt, dass die Werkstattkosten das Urlaubs-, Heizungs- und Bierbudget auffressen.
Lesen kannst du aber schon oder? Denn die Meisten haben das mehr mit einem Augenzwinkern bzw. mit dem Hinweis der Erfahrung empfohlen.
Da wir den TE nicht genug kennen was das eine durchaus legitime Empfehlung was Komfort betrifft.
Einzig im Verbrauch wird er die 10 L schlagen und ob ein fetter Benz in der Stadt Sinn ergibt steht auf einem anderen Blatt.
Aber im Komfort ist der S nur von den anderen Dickschiffen wenn überhaupt zu schlagen. Ok RR geht noch auf jeden Fall drüber.😉
Ob er Ahnung hat oder Schrauben kann wurde von ihm nicht erwähnt.
Denn eins sollte klar sein, ein Auto gebraucht kaufen ist immer ein Risiko.
Auch ein kleiner Benz kann so seine Tücken haben.
Wenn ich eine Limo in dem Budget Bereich suchen würde, würde ich genau den wohl anschauen.
Langversion wollte ich immer schon mal haben, allerdings eigentlich eher von BMW aber egal.
Ist irgendwie abgedriftet, wenn man den Startpost noch einmal überfliegt .. 😉
viel Kurzstrecke, Stadt, nur ab und zu mal Autobahn, 15tkm/Jahr ... die gewünschte Ausstattung findet man heute selbst im Kleinstwagen, das sind keine exotischen Wünsche
Klimaautomatik, Tempomat, Popo Heizung & Lenkradheizung
... dazu wünscht TE sich einen 6 Gang, lang übersetzt damit´s schön ruhig rollt bei 130km/h ...
Budget 10 Mille ...
Ich lande da bei was recht frischen teilweise unter 10 Jahre jung ... Megane, Focus, Astra, Leon, Polo, Octavia, SuperB, Mondeo ...letztere findet man öfters als Limo und was es noch so gibt ..
Da muss man sich wirklich nicht mit einer Wundertüte ala Benz, (allgemein hoch gehandelten ABM Wagen) abgeben, deutlich >10 Jahre und > 100tkm .. Tachodrehgefärdet, einen guten muss man auch ersteinmal finden...ich sehe da die Vorteile nicht ..außer Statussysmbol?
Jeder Jeck ist halt anders, ich würde eher mich mit so einem Dickschiff beschäftigen als mit so einer Kiste wie Polo und co.
Auch wenn sie alt sind, viel gelaufen, haben und Risiko behafteter sind.
Aber eins ist Fakt, Komfort ist ja wohl um Längen mehr im Dickschiff als im Focus.
Hier wird der TE aus den beiden Extremen einen brauchbaren Kompromiss finden müssen.
Ich finde nur Autos wie in deiner Aufzählung nicht komfortabel.
aber das muss der TE für sich entscheiden was für ihn komfortabel ist und was nicht.
Nochmal, jeder Jeck ist anderes und seine persönlichen Vorlieben.
Aber Dickschiffe wären hier sowieso aus den Gründen Verbrauch und Stadt allein schon raus.
Wenn man vielleicht auf 11 oder 12 K aufstockt, könnte auch eine Modellpflege der C-Klasse drin sein (gerade im Innenraum sehr viel wertiger), also ab 2011 die Modelle.
Wegen der Beschleunigung auf der Autobahn wird das dann aber auch so viel mehr nicht sein (ich denke du meinst die Elastizität). Das ist halt bei Benzinern und E-Autos nicht so der Hammer.
schon mal in letzter Zeit in einem ~ Focus mk3/mk4 (jünger als 10 Jahre), Ausstattung Titanium (gute Dämmung, gute Sitze) gefahren? bei ~130km/h auf der AB .. aber ok, wem das zu holzklassemäßig ist ...
Dann halt insignia, Mondeo, Talisman, SuperB ... was macht da ein älterer ABM mit deutlich >100tkm auf dem Tacho und auf jeden Fall älter als 10 Jahre so viel besser ... ?
und nicht vergessen, der TE ist kein Handelsvertreter mit hunderten km täglich ... hauptsächlich viel Kurzstrecke Stadt und nur verinzelt paar Strecken AB , Ausflüge?