RNS 810 mit MP3 und SD HC-Karten
Guten Tag zusammen,
nun haben wir seit einer Woche auch unseren Phaeton; Langversion in Mocca mit hellen Lederpolstern und den üblichen Zutaten incl. Anhängerkupplung, da wir noch einiges ans Schiff schleppen müssen. Nachdem hier im Forum schon etliche Male das obige Thema angesprochen wurde, habe ich mich mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt und zwecks Musik folgende Regelung in die Tat umgesetzt:
Man kann ja in das RNS 810 eine SD-Karte einsetzen. Normalerweise geht es nur bis 2 GB. Aber bei einer SD-HC Karte, wie sie bei hochwertigen Spiegelreflexkameras übich sind (um dort Video in hoher Auflösung aufzuzeichnen), fällt diese Begrenzung weg und das Gerät erkennt Karten bis zu 32 GB. Also habe ich von einem Stick mit MP3-Musik, die das ganze musikalische Spektrum abdeckt, alle 4000 Titel auf eine SDHC-Karte überspielt und in den Schacht des RNS 810 eingeschoben. Und siehe da, es ward Musik! Insgesamt waren das nur ca. 6 GB an Speicherplatz, der größere Stick mit 16 GB Daten ist schon auf dem Schiff und daher im Moment nicht greifbar, das werde ich aber nachholen. Wichtig ist, dass die zahlreichen Unterordner - derzeit so an die 60 - erkannt und brav aufgelistet werden, incl. Namen und Titel, wenn man sich hineinklickt. Die Wiedergabe dann über die Dynaudio-Anlage ist so, wie man das als Musikliebhaber erwartet: druckvolle und saubere Bässe, die Mitten ausgeglichen und die Höhen evtl. etwas präsent; die Klangregler alle in der Mitte, bis auf den Höhenregler, der etwas angehoben, denn im Alter lässt ja das Hörempfinden etwas zu wünschen übrig ...
Von da her halte ich den CD-Wechsler für überflüssig, über die Karte sind die Titel schneller angewählt. Zur Nachahmung empfohlen!
Ansonsten sind wir vom Auto begeistert ...
Beste Antwort im Thema
Guten Tag zusammen,
nun haben wir seit einer Woche auch unseren Phaeton; Langversion in Mocca mit hellen Lederpolstern und den üblichen Zutaten incl. Anhängerkupplung, da wir noch einiges ans Schiff schleppen müssen. Nachdem hier im Forum schon etliche Male das obige Thema angesprochen wurde, habe ich mich mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt und zwecks Musik folgende Regelung in die Tat umgesetzt:
Man kann ja in das RNS 810 eine SD-Karte einsetzen. Normalerweise geht es nur bis 2 GB. Aber bei einer SD-HC Karte, wie sie bei hochwertigen Spiegelreflexkameras übich sind (um dort Video in hoher Auflösung aufzuzeichnen), fällt diese Begrenzung weg und das Gerät erkennt Karten bis zu 32 GB. Also habe ich von einem Stick mit MP3-Musik, die das ganze musikalische Spektrum abdeckt, alle 4000 Titel auf eine SDHC-Karte überspielt und in den Schacht des RNS 810 eingeschoben. Und siehe da, es ward Musik! Insgesamt waren das nur ca. 6 GB an Speicherplatz, der größere Stick mit 16 GB Daten ist schon auf dem Schiff und daher im Moment nicht greifbar, das werde ich aber nachholen. Wichtig ist, dass die zahlreichen Unterordner - derzeit so an die 60 - erkannt und brav aufgelistet werden, incl. Namen und Titel, wenn man sich hineinklickt. Die Wiedergabe dann über die Dynaudio-Anlage ist so, wie man das als Musikliebhaber erwartet: druckvolle und saubere Bässe, die Mitten ausgeglichen und die Höhen evtl. etwas präsent; die Klangregler alle in der Mitte, bis auf den Höhenregler, der etwas angehoben, denn im Alter lässt ja das Hörempfinden etwas zu wünschen übrig ...
Von da her halte ich den CD-Wechsler für überflüssig, über die Karte sind die Titel schneller angewählt. Zur Nachahmung empfohlen!
Ansonsten sind wir vom Auto begeistert ...
46 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 15. Juli 2024 um 15:20:48 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...est-keine-sd-karten-t7035373.html?...LG
Udo
Danke Udo
Wie fragt man die FW ab? Der Thread hat mich nicht unbedingt schlauer gemacht, die Tricks laut Google, ins „Hidden Menu“ zu kommen, funktionieren auch nur bedingt…
Dabei ist "SW" gemeint, in deinem Fall ist aber bereits mit 1230 die neueste für deine RNS-Teilenummer installiert.
https://www.motor-talk.de/.../rns-versionen-und-updates-t7213808.html
Eigentlich sollten 32 GB SD-Karten kein Problem sein, vielleicht die nicht funktionierende nochmal neu formatieren.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 15. Juli 2024 um 23:17:39 Uhr:
Dabei ist "SW" gemeint, in deinem Fall ist aber bereits mit 1230 die neueste für deine RNS-Teilenummer installiert.https://www.motor-talk.de/.../rns-versionen-und-updates-t7213808.html
Eigentlich sollten 32 GB SD-Karten kein Problem sein, vielleicht die nicht funktionierende nochmal neu formatieren.
Prima, vielen Dank, ich werde das morgen gleich testen.
Viele Grüße, Eric
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 16. Juli 2024 um 09:15:36 Uhr:
Und wichtig, die richtige Formatierung wählen, NTFS kann das Ding nicht, FAT sollte laufen
Ja, danke - ich habe FAT formatiert 🙂
Zitat:
@ioxx schrieb am 16. Juli 2024 um 09:21:27 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 16. Juli 2024 um 09:15:36 Uhr:
Und wichtig, die richtige Formatierung wählen, NTFS kann das Ding nicht, FAT sollte laufenJa, danke - ich habe FAT formatiert 🙂
Das stand aber auch in dem von mir verlinkten Thread, der Dich angeblich nicht viel schlauer gemacht hat 😉
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 16. Juli 2024 um 09:37:59 Uhr:
Zitat:
@ioxx schrieb am 16. Juli 2024 um 09:21:27 Uhr:
Ja, danke - ich habe FAT formatiert 🙂
Das stand aber auch in dem von mir verlinkten Thread, der Dich angeblich nicht viel schlauer gemacht hat 😉
LG
Udo
Hallo Udo
Das war keineswegs persönlich gemeint oder zu nehmen, entsprach aber in Anbetracht meines Unvermögens, die Firmware (die sich im weiteren Verlauf als Software zu erkennen gab) auszulesen, den Tatsachen. Die FAT Formatierung war mir noch aus meinen Passat Zeiten durch das RNS 510 geläufig, nach meinen damaligen Erfahrungen würde ich älterer VW Hardware nichts exotisches wie vielleicht „EX FAT“ oder gar Mac Formate zumuten.
In jedem Fall danke an alle Ratgeber, ich werde gleich mal einen neuen Versuch wagen und berichten 🙂
So, da ich noch bearbeiten kann, hänge ich es einfach unten dran.
Die Karte wird erkannt, es kann sein, dass ich vorher versehentlich auf exFAT gegangen bin.
Leider ist das Ergebnis weit von gut entfernt; gehe ich recht in der Annahme, dass das RNS 810 in meiner Ausbaustufe nur mp.3 Audio lesen kann? ACC, mp.4 oder ähnliches bleiben außen vor?
Ich habe nur noch relativ wenige mp.3 und die wenigen, die ich habe, will das Gerät nicht; die könnten nicht gelesen werde, so die Meldung - konsequent ist das RNS dabei aber nicht, weil es während des Kopiervorgangs dann plötzlich doch zumindest eine der angeblich unlesbaren Dateien abspielt, bei allen anderen weigert es sich allerdings weiterhin.
Möglicherweise ist mein RNS nicht mehr kerngesund, dann müsste ich über Ersatz nachdenken; letztlich ist das mit der HDD und der SD Karte aber einfach nur ein Gimmick, insofern wäre das in der Prioritätenliste eher weiter unten, mittelfristig möchte ich allerdings, dass an diesem Auto ausnahmslos alles funktioniert…
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 16. Juli 2024 um 13:19:35 Uhr:
Leider nur MP3 - AAC nur über Bluetooth/Handy Verbindung
Dann suche ich mir mal einen gute Konverter für Mac OS und teste weiter.
AAC }> MP3: Nennt sich die Apple Music App in deinem Mac OS … vorher in den Einstellungen die Qualität überprüfen
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 16. Juli 2024 um 15:27:25 Uhr:
AAC }> MP3: Nennt sich die Apple Music App in deinem Mac OS … vorher in den Einstellungen die Qualität überprüfen
Das geht aber nur über den Import, als Exportformat wird mir das nicht angegeben, dennoch danke 🙂
Ist das gleiche …
Wähle in der App „Musik“ auf deinem Mac „Musik“ > „Einstellungen“ und klicke auf „Dateien“.
Klicke auf „Importeinstellungen“.
Wähle im Einblendmenü „Importieren mit“ das Format aus, in das du Musiktitel konvertieren willst. Klicke dann auf „OK“, um die Einstellungen zu sichern.
Wähle einen oder mehrere Musiktitel in deiner Mediathek aus und wähle „Ablage“ > „Konvertieren“ > „Version für [Format] erstellen“.
Quelle Apple Support
Vielen Dank Alex
Es hat alles ganz wunderbar funktioniert; die Karte wird gelesen, kopiert klaglos und ich kann mich an der Musik von der HDD erfreuen; 2 Kleinigkeiten habe ich aber noch, warum werden zu den jeweiligen mp.3 Dateien mit _Unterstrich_ , die nicht abspielbar sind, angelegt, wenn ich auf die HD kopiere? Erfüllen die einen Zweck?
Zum anderen eine Frage an die Audiophilen: ist es klanglich besser, mp3. von der SD / HD abzuspielen, also quasi direkt, oder wäre es klanglich besser, z.B. Apple Lossless über Bluetooth zu streamen, was ja wegen der Übertragung auch einen gewissen Verlust nach sich zieht?