RNS 810 mit MP3 und SD HC-Karten
Guten Tag zusammen,
nun haben wir seit einer Woche auch unseren Phaeton; Langversion in Mocca mit hellen Lederpolstern und den üblichen Zutaten incl. Anhängerkupplung, da wir noch einiges ans Schiff schleppen müssen. Nachdem hier im Forum schon etliche Male das obige Thema angesprochen wurde, habe ich mich mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt und zwecks Musik folgende Regelung in die Tat umgesetzt:
Man kann ja in das RNS 810 eine SD-Karte einsetzen. Normalerweise geht es nur bis 2 GB. Aber bei einer SD-HC Karte, wie sie bei hochwertigen Spiegelreflexkameras übich sind (um dort Video in hoher Auflösung aufzuzeichnen), fällt diese Begrenzung weg und das Gerät erkennt Karten bis zu 32 GB. Also habe ich von einem Stick mit MP3-Musik, die das ganze musikalische Spektrum abdeckt, alle 4000 Titel auf eine SDHC-Karte überspielt und in den Schacht des RNS 810 eingeschoben. Und siehe da, es ward Musik! Insgesamt waren das nur ca. 6 GB an Speicherplatz, der größere Stick mit 16 GB Daten ist schon auf dem Schiff und daher im Moment nicht greifbar, das werde ich aber nachholen. Wichtig ist, dass die zahlreichen Unterordner - derzeit so an die 60 - erkannt und brav aufgelistet werden, incl. Namen und Titel, wenn man sich hineinklickt. Die Wiedergabe dann über die Dynaudio-Anlage ist so, wie man das als Musikliebhaber erwartet: druckvolle und saubere Bässe, die Mitten ausgeglichen und die Höhen evtl. etwas präsent; die Klangregler alle in der Mitte, bis auf den Höhenregler, der etwas angehoben, denn im Alter lässt ja das Hörempfinden etwas zu wünschen übrig ...
Von da her halte ich den CD-Wechsler für überflüssig, über die Karte sind die Titel schneller angewählt. Zur Nachahmung empfohlen!
Ansonsten sind wir vom Auto begeistert ...
Beste Antwort im Thema
Guten Tag zusammen,
nun haben wir seit einer Woche auch unseren Phaeton; Langversion in Mocca mit hellen Lederpolstern und den üblichen Zutaten incl. Anhängerkupplung, da wir noch einiges ans Schiff schleppen müssen. Nachdem hier im Forum schon etliche Male das obige Thema angesprochen wurde, habe ich mich mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt und zwecks Musik folgende Regelung in die Tat umgesetzt:
Man kann ja in das RNS 810 eine SD-Karte einsetzen. Normalerweise geht es nur bis 2 GB. Aber bei einer SD-HC Karte, wie sie bei hochwertigen Spiegelreflexkameras übich sind (um dort Video in hoher Auflösung aufzuzeichnen), fällt diese Begrenzung weg und das Gerät erkennt Karten bis zu 32 GB. Also habe ich von einem Stick mit MP3-Musik, die das ganze musikalische Spektrum abdeckt, alle 4000 Titel auf eine SDHC-Karte überspielt und in den Schacht des RNS 810 eingeschoben. Und siehe da, es ward Musik! Insgesamt waren das nur ca. 6 GB an Speicherplatz, der größere Stick mit 16 GB Daten ist schon auf dem Schiff und daher im Moment nicht greifbar, das werde ich aber nachholen. Wichtig ist, dass die zahlreichen Unterordner - derzeit so an die 60 - erkannt und brav aufgelistet werden, incl. Namen und Titel, wenn man sich hineinklickt. Die Wiedergabe dann über die Dynaudio-Anlage ist so, wie man das als Musikliebhaber erwartet: druckvolle und saubere Bässe, die Mitten ausgeglichen und die Höhen evtl. etwas präsent; die Klangregler alle in der Mitte, bis auf den Höhenregler, der etwas angehoben, denn im Alter lässt ja das Hörempfinden etwas zu wünschen übrig ...
Von da her halte ich den CD-Wechsler für überflüssig, über die Karte sind die Titel schneller angewählt. Zur Nachahmung empfohlen!
Ansonsten sind wir vom Auto begeistert ...
46 Antworten
Wenn man diese Ausstattung hat dann ist der MEDIA-IN Anschluss im Handschuhfach direkt neben dem CD-Wechsler, dafür braucht man dann einen Adapter um zum Beispiel eine externe SSD oder ggf. auch Apple Geräte (iPod etc.) anzuschließen.
Beispiel wie so ein Adapter aussieht: https://www.amazon.de/.../B01GQCILRY
Zitat:
@mesutos schrieb am 24. Februar 2025 um 13:20:06 Uhr:
Prima kannst du mir bitte verraten, wo der Anschluss dafür sein soll?
Habe weder USB noch AUX Anschlüsse gefunden.
Festplatte wäre eine feine Sache.
Du erwartest zu viel.
Das RNS 810 stammt aus einer Zeit, als gerade das erste iPhone auf den Markt gekommen ist.
Dafür war es schon auf der Höhe seiner Zeit, weil es eine eingebaute Festplatte besaß.
Ist aber keine SATA-Platte sondern noch IDE-Schnittstelle und dient primär zur Speicherung der Navigationsdaten. Entsprechend dürfte es auch Kapazitätsrestriktionen geben.
In die freien 18 GB konnte man dann von einer CD, DVD oder Speicherkarte (zuerst bis 2GB) MP3-Dateien downloaden.
Ob das auch vom optionalen USB-Eingang genauso ging, weiß ich nicht.
Mein Phaeton hat stattdessen die audiophile Lösung unkomprimierte Musik vom eingebauten CD-Wechsler im Handschuhfach abzuspielen.
Da ich das RNS810 und das Telefonmodul später durch neuere Modell ersetzt hatte, konnte ich dann auch Musik stereo über Bluetooth wiedergeben und SD-Karten bis 32GB (FAT32) nutzen.
Deshalb habe ich fürs Auto eine kleine Mappe mit Speicherkarten, weil jede mehr Kapazität als die Festplatte hat. Ist zwar einmalig etwas Aufwand, aber in der Benutzung unproblematisch.
Denn die damaligen 3rd Party Nachrüstlösungen hatten keine vernünftige Navigation, weil sie nur den CD-Wechsler simulierten. Keine Textanzeige im Phaeton von Dateinamen, Titel, Interpret und Album sondern nur ein "05/45".
Von Festplatte oder SD kann ich gezielt sehen, was ich alles dabei haben. weil ich das über Verzeichnisse schön darstellen kann. Musik->Klassik->Bach->Weihnachtsoratorium.