"Retrofitting" 1. Version des Digitaltachos in aktuelle Modelle
Hallo zusammen,
der aktuelle Standardtacho mit den hervorgehobenen Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser und "herausgeschnittenem" Bereich in der Mitte gefällt mir gar nicht, auch die LED Balken der Sprit- und Temperaturanzeige erinnern an einen Kleinwagen.
Mit dem aufpreispflichtigen Tacho kann ich auch nicht viel anfangen, der gegenläufige Drehzahlmesser gefällt mir nicht, dass das Display nicht bis zum Rand geht und z. B. die Lichtanzeige "außen vor" bleibt wirkt irgendwie billig. Einstellen kann man auch nicht viel. Die Spiegelungen bei direkter Sonneneinstrahlung nerven zudem.
Ideal wäre ein OLED Display mit gutem Kontrast und das bis zum Rand geht...
Da es das nicht gibt, könnte man die erste Version des "digitalen" Tachos nachrüsten? Oder macht die Software da nicht mit?
Viele Grüße!
24 Antworten
Ich hab die Probefahrt mit dem Spieletacho gemacht und finde den gruselig. Nur hat man keine Wahl mehr. (Warum BMW kein klassisches Layout anbietet versteh ich nicht). So blieb mir nur HUD mitnehmen. Versteh den TE also schon gut. Für mich ist das Design wohl das schlechteste was ich je als Tacho vor der Nase hatte. Und da waren einige gruselige motorradtachos dabei.
https://autophorie.de/2018/04/19/bmw-idrive-7-details/
Mit dem HUD ist es eigentlich ziemlich gut.
Wenn ich mir andere Hersteller so anschaue hat BMW ein gutes Design.
Zitat:
@trickystunt schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:46:55 Uhr:
https://autophorie.de/2018/04/19/bmw-idrive-7-details/
😕
HUD ist gut, aber trotzdem fände ich den ersten analogen Tacho am schönsten.
Hat jemand Zugriff auf die Codiermöglichkeiten und kann sagen, ob man bei BMW OS 7 diesen noch konfigurieren kann?
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=Hl1O7vik5Sk&t=414s
Mit OS8 zum LCI 07/2022 wird dann wohl sowieso das große Display kommen. Wird wohl vielen gefallen, für mich ist das nichts. Da bin ich zu traditionell eingestellt... Interessant wird, ob sie parallel überhaupt noch eine klassische Basisversion anbieten.
Ich finde man versucht zu sehr Leuten zu gefallen denen das Smartphone wichtiger als ein Auto ist. Ob das so sinnvoll ist.
Zitat:
@sakura_kira schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:50:59 Uhr:
Ich finde man versucht zu sehr Leuten zu gefallen denen das Smartphone wichtiger als ein Auto ist. Ob das so sinnvoll ist.
Ich finde es ganz okay. Es gab Zeiten, da hat jeder Autofahrer der etwas auf sich gehalten hat, direkt in sein neues Gefährt ein ordentliches Autoradio eingebaut, denn das was man ab Werk bekommen hat, war schlichtweg nicht wettbewerbsfähig. Damals war aber ein Fax auch noch State of the Art. Heute hat jedes Handy mehr Rechenpower als vermutlich alle Steuergeräte eines 7ers von vor 20 Jahren. Da ist doch wohl klar, dass ich den ganzen Kram auch in meinem Auto haben will, oder?
Positiver Nebeneffekt für die Hersteller: So ein Panel kostet in der Produktion deutlich weniger als ein analoger Tacho mit kleinen Elektromotoren für die Zeiger. Dann sparen sie noch die großen Teile für die Einfassung im Armaturenbrett und die Knöpfe (und deren Verkabelung), die durch Touch ersetzt werden. Tesla hat beim Model 3 vorgemacht, wie das aussehen kann.
Ich finde es optisch nicht schön integriert und für mich soll es ein Auto bleiben und kein rollendes Smartphone werden - aber das ist die schöne neue Welt und viele wollen es ja so. 😉 Den G20 preLCI werde ich auf jeden Fall fahren, bis es nicht mehr geht und dann schauen wir mal...
Also bei meinem PreLCI gibts auch keine Zeiger mehr aber wenigstens Rundinstrumente.
Die ablesbarkeit muss nicht leiden für die digitale Spielerei, hat sie hier aber.
Das moderner und hübschere Oberflächen nicht einhergehen mit gleicher oder besserer Funktionalität erlebe ich auf Arbeit ständig. Da fallen Funktionen weg aber Hauptsache das Interface sieht stylisch aus.
Aus meiner Sicht ist das nicht mit damaligen Radioumbauten vergleichbar. Man kann nämlich die Funktionenalität auch so integrieren, das es keine Einschränkungen wie diesen Tacho gibt. (Siehe Wettbewerb).
Und das Layout vom preLCI auch beim LCI anzubieten wäre ne reine Softwareoption gewesen. So benutze ich den Tacho dann wohl garnicht mehr. (Bei Testfahrt nur HUD genutzt). Dann könnte man den auch weglassen.
Optisch ist das ID8 echt hässlich integriert. Wie angeflanscht. Das kann und sollte man mal besser lösen