"Reifendruckkontrolle vorübergehend nicht verfügbar", sind die Batterien bzw. Sensoren hinüber?
Hallo Gemeinde!!!
Ich habe gestern meine 18 Zöller Hohlspeiche mit Sommerreifen draufgezogen. RDK-Ventile und Sensoren sind dort ebenfalls implementiert.
Nun bin ich in das Menü gegangen, und habe die RDK neu aktiviert. Daraufhin erscheint "Reifendruckkontrolle wird neu aktiviert"
Nach etwa 3 Minuten erscheint dann die Meldung "Reifendruckkontrolle vorübergehend nicht verfügbar"
Wenn ich daraufhin dann die "R" Taste drücke erscheint "Reifendruckkontrolle außer Funktion", bei nochmaligem Drücken der R-Taste dann "Reifendruckkontrolle deaktiviert, bitte Werkstatt aufsuchen.
Ich muß dazu sagen, dass ich den Wagen auf Winterrädern gekauft habe, und die o. g. Sommerräder dazubekommen hatte, und jetzt erstmalig montierte.
Mein Auto, CL 500, hat EZ 11/2004. Rufen leere Batterien die o. g. Anzeigen im KI hervor?? Wie würdet Ihr jetzt vorgehen??
Ich danke euch im Vorraus für Antworten.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Wenn Du den Thread komplett gelesen hättest, dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass ich 2 Absätze weiter oben bereits erwähnt hatte, dass in meinem Ersatzrad ein Gummiventil verbaut ist, und es sich somit nicht um ein 5. RDK-Ventil handelt.
Und ein kleines Säckchen mit 7-8 Ersatz RDK-Ventilen führe ich nicht mit.
Gruß
Daniel
30 Antworten
Wenn Du den Thread komplett gelesen hättest, dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass ich 2 Absätze weiter oben bereits erwähnt hatte, dass in meinem Ersatzrad ein Gummiventil verbaut ist, und es sich somit nicht um ein 5. RDK-Ventil handelt.
Und ein kleines Säckchen mit 7-8 Ersatz RDK-Ventilen führe ich nicht mit.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Und ein kleines Säckchen mit 7-8 Ersatz RDK-Ventilen führe ich nicht mit.
Sollte man aber immer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Wenn Du den Thread komplett gelesen hättest, dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass ich 2 Absätze weiter oben bereits erwähnt hatte, dass in meinem Ersatzrad ein Gummiventil verbaut ist, und es sich somit nicht um ein 5. RDK-Ventil handelt.Und ein kleines Säckchen mit 7-8 Ersatz RDK-Ventilen führe ich nicht mit.
Gruß
Daniel
....
Ich habe beschrieben was eine typische Fehlerursache für dein Problem ist, nebst Abhilfe dazu.
Ein simples, "Nein, trifft nicht zu" hätte es auch getan. Viel Erfolg noch.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,Nun ja - ich denke ich werde meine alten Sensoren sobald ich Sie getauscht habe mal unter die Lupe nehmen und schauen ob man da vielleciht doch die Batterie tauschen kann.
Hallo Weltenbummler.
Das Auffräsen kannst Du dir sparen. Es in auf der gegenüberliegenden Seite vom Sensor eine große hutförmige Knopfzelle die mit punktgeschweissten Anschlüssen auf der SMD Platine befestigt ist. Die Platine wiederum nimmt die ganze Rückseite ein.
Daraus ergeben sich drei Probleme:
Die Chancen die Platine beim Ausbau zu beschädigen sind hoch.
Wg. Form und Spannung ist die Batterie wohl nicht zu erhalten (und hat auch keine Herstellerkennzeichung)
Das Ganze wieder zusammen zu bekommen....
Grüße, Frank
PS: Meine Erkenntnisse beziehen sich auf die Beru Sensoren.
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
Hast Du Bilder von dem Teil ?
Batteriespannung kann nur 1,5 V oder ein Vielfaches sein, Form könnte schwieriger werden...
Gruß
Ergebnisprotokoll Stardiagnose:
Die Kommunikation zwischen mindestens einem Radsensor und N88 (Steuergerät RDK) ist fehlgeschlagen.
Wir hatten den Fehlerspeicher gelöscht, und danach 10 Km Probefahrt. Dann wurde der o. g. Fehler ausgegeben.
Sensorenproduktionsdatum 2003, also wird es jetzt wohl neue Sensoren geben.
Scheint glücklicherweise nicht am Steuergerät zu liegen.
Gruß
Daniel
Hallo,
Mit der Stardiagnose kann man sich doch auch die Restlaufzeit (soweit ich mich erinnere in Monaten) anzeigen lassen - habt Ihr dass bei Dir auch versucht ???
Sensorenprod.datum 2003 ist schon wirklich etwas länger her😁
Gruß
Hallo,
wir hatten in der Stardiagnose leider keinen Menüpunkt entdeckt, mit welchem wir das hätten feststellen können, wie lange die Sensoren noch leben. Zunächst hätte man versuchen können, die Sensoren neu anzulernen. Darauf habe ich aber aufgrund der Meldung über das Kommunikationsproblem verzichtet.
Ich bestell die 4 Dinger nächste Woche und fertig.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Hallo,wir hatten in der Stardiagnose leider keinen Menüpunkt entdeckt, mit welchem wir das hätten feststellen können, wie lange die Sensoren noch leben. Zunächst hätte man versuchen können, die Sensoren neu anzulernen. Darauf habe ich aber aufgrund der Meldung über das Kommunikationsproblem verzichtet.
Ich bestell die 4 Dinger nächste Woche und fertig.
Gruß
Daniel
Vielleicht hilft das:
So,
ich habe nun die Sensoren bestellt. Zu einem sensationellen Kurs😁
Ich habe in der Bucht 3 Beru-Sensoren aus Produktion 06/2009 mit Ventilen für 6,05 Euro ersteigert. Gestern habe ich dann zusätzlich noch einen neuen Sensor für 80 Euro neu gekauft.
Da bin ich günstig davongekommen.
Zusätzlich habe ich noch eine intakte ABC-Tandempumpe aus einem 03er CL 500 für 100 Euro ersteigert, gut ne??? 🙂
Ich kauf jetzt alles an Ersatzteilen auf, was ich greifen kann;-)
Schönen Wochenstart!
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ich habe in der Bucht 3 Beru-Sensoren aus Produktion 06/2009 mit Ventilen für 6,05 Euro ersteigert. Gestern habe ich dann zusätzlich noch einen neuen Sensor für 80 Euro neu gekauft.
Hallo
du schreibst du hast es in der Bucht ersteigert. Meint ihr damit ebay??? Ich hab keine ahnung was die Bucht zu bedeuten hat.
gruß
Hallo,
Na nimm mal ein Wörterbuch (deutsch-english) und schaue nach dem englichem Wort für Bucht.
Ich denke das beantwortet Deine Frage dann😁😁😁😁😁
Kurze Rückmeldung:
Neue Reifendrucksensoren eingebaut, alles funktioniert wieder Bestens!!
Den Versuch, die Sensoren zu öffnen kann man getrost verwerfen. Die bekommt man nicht sauber zerlegt.
Gruß
Daniel
moinmoin, das hier:
"Ergebnisprotokoll Stardiagnose:
Die Kommunikation zwischen mindestens einem Radsensor und N88 (Steuergerät RDK) ist fehlgeschlagen."
kommt afaik auch dann, wenn man die räder beim neuaufziehen vertauscht hat, weil sender und empfänger sich auch an der richtigen stelle von 4 möglichen stellen wiedererkennen müssen.
(oh we', wenn der freundliche, der mir das erzählt hat, wieder kein plan hatte, gibts wieder haue von den alleswissern - und smileys von dr. frank).
so long