"rasselnde" Kette Nockenwellen 1.8t

Audi A6 C5/4B

Hab da mal eine Frage.

Seit paar woche höre ich ein verändertes Motorengeräusch, beim Nachforschen stellte sich raus dass es wohl die kette die die Nockenwellen antreibt, sein wird. Es scheint noch ziemlich im Anfangsstadium zu sein da man es nur minimal hört und für "unbeteiligte" kaum wahrnehbar ist!

Es handelt sich um einen 1.8t Bj 12/97 mit 171000km.

Entweder gelängt oder der Spanner?! Jedenfalls hat mir ein Audi-Meister gesagt dass es wohl eine häufigere "Krankheit" sei und nach seinen Erfahrungen die meisten es so lassen und weiterfahren!

Ein Bekannter meinte auch dass ich da nichts machen sollte/bräuchte da keine Folgeschäden zu erwarten sind, höchstens dass ich stehen bleibe wenn sie im extremfall doch reisen würde.

Meine Frage ist nun ob es stimmt dass keine weiteren schäden dadurch zu erwarten ist oder irgendwelche Folgeschäden auftreten können?
Hat schon jemand die Kette samt Spanner ausgetauscht? Was würde es ca. kosten?
Würde ich es an der Motorleistung oder sonstigem merken wenn es schlimmer wird?

Würd mich freuen wenn man mir mein ungutes gefühl bisschen nehmen kann!

Danke

22 Antworten

Ich werde mich auch mal zu wort melden.
Fahre selber einen 2,7T Bj 2000, mit einer Laufleistung von 215 tkm und bei mir ist das gleiche Geräusch.
Das Geräusch fing vor gut einem Jahr an, nur beim starten, also kurzzeitig im Kaltlauf.
Mittlerweile ist es lauter und ständig.
Im Sommer letzten Jahres habe ich mal neue Ventildeckeldichtungen drauf getan und Schleifspuren der Kette am Deckel festgestellt.
Letzte Woche haben wir einen sogenannten Reparatursatz für die Kettenspanner verbaut, weil der Kettenspanner selber nicht lieferbar war von Audi.
Der Reparatursatz besteht aus einem Dichtungssatz.
Das Rasseln das man hört ist halt die Kette die gegen den Ventildeckel schlägt, weil der Kettenspanner nicht mehr richtig spannt.
Der Kettenspanner wird hydraulisch geregelt und genau diese Dichtung haben wir getauscht.
Ergebnis:
Das Rasseln ist wesentlich leiser, aber nicht ganz weg.
Zumindest ist das Qualmen und der Geruch weg, weil kein Öl mehr entweichen kann!!!
Demnach werde ich im folgenden Jahr, zusammen mit Riemenwechsel, beide Kettenspanner mit Kette erneuern.
Der Wechsel ist ein wahnsinns Aufwand und mit entsprechenden Kosten belastet.
Aber was soll`s, das Audi teuer ist wußte ich vorher und dieser Motor muß nun mal gehegt und gepflegt werden.
Nur so hat man lange und viel Spaß dran!!!
Und nein die Kette wird nicht reißen, habe mit vielen Meistern in unterschiedlichen Audiwerkstätten gesprochen.
Und es ist noch kein Fall bisher bekannt wo diese Kette gerissen ist.
Dieses Rasseln ist eine Audikrankheit, damit muß man halt ab einer gewissen Laufleistung rechnen.

Gruß Mike

Ich glaube so schlimm ist es bei mir nicht, wenn die gegen den ventildeckel schlägt, würde sich dass schlimmer anhören. ich würde sagen dass die kette nicht mehr 100% gespannt wird und sich dadurch ein leichtes rasseln bildet. Auch qualmt er nicht und riecht auch nicht komisch und habe keine Ölverlust...

Im Leerlauf ist davon nichts zu hören, erst wenn man den motor etwas hochdreht.

Habe auch einiges von einem defekten abgasrückführungsventil im Turbo gelesen, was der Audi meister und eine andere Werkstatt sofort verneinte....

Nach ersten Recherchen sollte eine Reparatur beim 1.8t sich um die 1000€ belaufen mit neuem Zahnriemen neuer Kette und Spanner.

Sollt ich diese Arbeit lieber bei audi machen lassen oder einer freien?

Abgasrückführung hat der 1,8t nicht!
Aber jetzt wo dus sagst! Hast du das geräusch schon mal genau lokalisiert?
Denn es könnte durchaus auch eine lockere Wastegateklappe das geräusch verursachen!
Dieses geräusch kommt aber eher beil abtouren!

Zitat:

Original geschrieben von nitro ASC



Der Reparatursatz besteht aus einem Dichtungssatz.

Reparatursatz = Dichtungssatz? Sonst nix?

Ähnliche Themen

Der Kettenspanner ( besser gesagt der Nockenwellenversteller) läuft gerne ein. Zumindest ist das bei der Laufleistung normal. Die dann lockere Kette läuft nun nicht mehr sauber ab und längt sich, was dieses kurze Rasseln verursacht.
Die Kette schlägt je nach Längung am Ventildeckel an und schleift sich mit der Zeit durch, so das man auf einmal oben am Ventildeckel Öl austreten sieht.

Reißen kann die Kette nicht, dazu sind die dort auftretenden Kräfte zu gering. Was aber passieren kann, ist ein Überspringen auf der Zahnung
der angetriebenen Einlaßnockenwelle und dann können die Ventile am Kolben anschlagen ( schön teure Reparatur )

Hallo

Ich habe gerade einmal die Beiträge überflogen, da ich wegen gnau des selben Problems nach dem Thema gesucht habe.

Ich fahre einen 2003er TT mit 1,8 T -Motor. Dsa "rasseln habe ich zunächst immer auf die Hydrostössel geschoben. Als ich aber jetzt das Leck des Ölverlustes geortet habe, musste ich feststellen, dass die Kette sich durch den VD gerieben hat und das Öl austreten konnte.
Nachdem ich jetzt den Kettenspanner mit viel Fummelei ausgetauscht habe, musste ich feststellen, dass die Kette sich gelängt hat und auch am neuen VD reibt und rasselt.

Kostenpunkt:
-VD 140€
-Spanner 500€

Mal sehen, ob es die Kette einzeln gibt und was sie Kette kostet.
Wenn die Ritzel mit getauscht werden müssen, werden auch noch zwei Nockenwellen a ca. 600 € fällig.
Alles in allem ein teurer Spass!!!......und das scvhon ohne Werkstattkosten :-(

Von FEBI gibts die ketten Einzeln,
habe ich schon hinter mir, habe es nur rechtzeitig bemerkt, bevor der VDD brührt wurde, habe mir dann beim Auktionshaus einen Satz (2xKette Febi, 2x Spanner, 2x Dichtsatz) für um die 400€ bestellt. (läuft seit ca.25tkm problemlos) Audi war mir zu teuer (ca.480€ nur für einen Spanner)
du brauchst natürlich nur je ein Stück.

MfG

Super Tipp! Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen