"Radmutternkappen"
Vielleicht eine ganz dumme Frage,
aber ich wollte gerade zur Sicherheit mit der Drehmomentratsche die Radmuttern nachziehen.
Weil die Werkstatt so nett auf der Rechnung drauf hinweist, dass das unbedingt nach 50km sein muss. 😉
Bin aber gerade daran gescheitert, weil auf den Radmuttern irgendwelche Plastikkappen drauf sind.
Leider habe ich dazu mit der Sufu nix gefunden.
Die Kappen sehen zwar aus als wäre das irgendwie mit Torx rauszudrehen, scheint aber nicht wirklich zu funktionieren.
Sind auch nach einmaligem Räderwechsel durch die Werkstatt schon ziemlich abgenudelt.
Ich frage mich nun wie bekomme ich die Kappen runter und wozu sind die eigentlich gut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passarati 2 schrieb am 8. April 2017 um 19:47:27 Uhr:
Ich wechseln seit über 25 Jahren meine Sommerreifen/Winterreifen selbst. Hab noch nie mit einem Drehmomentdchlüssel festgezogen immer nach Gefühl. Am Ende jedes Radbolzens ein wenig Kupferpaste damit es nächstes Jahr keine Probleme gibt.
Schonwerkzeug kann ich bestätigen ist besser als mit normaler Stahlnuss um Lackschäden zu vermeiden.
Kupferpaste oder auch sonst irgendeine Schmiere hat an Radbolzen aber überhaupt nichts zu suchen. Auch für Bremsen moderner Fahrzeuge darf Kupferpaste schon lange nicht mehr verwendet werden.
64 Antworten
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. April 2017 um 08:51:09 Uhr:
Was man von Werkstätten alles hört, sollte man sowieso nicht kritiklos für bare Münze nehmen.
So ist es allerdings.
Wie oft wurde mir schon von einem Werksttler gesagt ich soll nicht alles glauben was jemand im Internet schreibt.
Wenn man so einige Threads hier verfolgt können die Leute es sich doch nicht alles ausdenken.
PS. habe die Dadmutterkappen nachdem wechsel auf neue Alus mit dem originalen Hacken aus dem Bordwerkzeug nicht runter bekommen weil der originale Hacken zu kurz ist.
War gezwungen mir einen eigenen längeren zu basteln.
Zitat:
@latidor schrieb am 22. April 2017 um 23:14:39 Uhr:
Das Geheimnis liegt an dem Einsatz - die sind auf 120 NM begrenzt. Beim Zuschauen sieht das so aus, als würde die Schraube voll angezogen. Ist aber ein Torsionselement drin.
Aber nur wenn so ein Begrenzer auch verwendet wird. 😉
Zitat:
@latidor schrieb am 22. April 2017 um 23:14:39 Uhr:
Das Geheimnis liegt an dem Einsatz - die sind auf 120 NM begrenzt. Beim Zuschauen sieht das so aus, als würde die Schraube voll angezogen. Ist aber ein Torsionselement drin.
Kenne ich, ich habe selber einen Schlagschrauber, der in verschiedenen Einstellungen von 100 bis 500 Nm bei 8 Bar Druck reicht. Man sollte das Drehrädchen allerdings auch mal benutzen.
Ich wechsel bei unseren Fahrzeugen die Räder selber und habe im Sommer wie auch im Winter nie Probleme die Muttern mit einer 50 cm Verlängerung zu lösen.
Grundsätzlich sind die Muttern jedoch angeknallt wenn ein Auto in der Werkstatt war und die Räder mussten runter. Oberkracher war vor Jahren unser Golf 4, bei dem ich eine 1,5 Meter Verlängerung und viel Kraft zum Lösen der Schrauben brauchte.
So aber eigentlich ging es ja um diese Schutzkappen und ob die sinnig sind oder nicht? Hab die auch im Kofferraum aber noch nie aktiviert, bringen die was?
Was sollen die denn "bringen"?
Es sieht halt besser aus als die blanken Bolzen...vor allem bei dunklen Felgen.
Na eine Art Schutz vor Witterung oder sowas aber gesehen habe ich die selten bei anderen an den Felgen
Bei silbernen Dartford also vermutlich eh nicht so schick.
Ich kenne keinen VW der mit werkseitigen Alus ohne die Kappen unterwegs ist und das absolut unabhängig von der Felgenfarbe. Ich habe die an den schwarzen Pretoria und den silbernen Monterey. Die sind Serie.
Ich kenne auch kein anderen Hersteller der ab Werk keine Kappen verbaut.
Zitat:
@rumper schrieb am 4. Juni 2024 um 09:22:15 Uhr:
Ich kenne keinen VW der mit werkseitigen Alus ohne die Kappen unterwegs ist und das absolut unabhängig von der Felgenfarbe. Ich habe die an den schwarzen Pretoria und den silbernen Monterey. Die sind Serie.
vw up gti zb... 😛
Bei dem wahrscheinlich um Gewicht zu sparen 😁
naja, deswegen ist es nicht...es ist dort schöner gelöst...auch beim neuen passat mit den blenden sind keine kappen drauf...noch ein bsp. also...
Okay...wegen solchen "Radkappen"
Ich habe die Kappen wegen der Optik auch drauf. Teils original, beim Zweitwagen welche von Ali.
Ich habe meine Kappen zu den silbernen Rosario in Silber lackieren lassen.
Auf jeden Fall ne schöne Felge wenn sie zum Auto passt. Hatte damals (2013) am Golf 6 auch 19er Interlagos Design Felgen.