„Quietschen“ beim Anlassen C43AMG Mopf
Hallo liebe Foristen,
ich habe seit 2 Tagen beim Anlassen ein ganz kurzes Quietschen, welches sich -innerhalb der ersten 10sec. nach dem Anlassen- mit kurzen „Gasstößen“ erneut provozieren lässt. Danach ist während der gesamten Fahrzeit wieder Ruhe. Hat jemand sowas schon mal gehabt und was war die Ursache? Ansonsten muss ich mit dem Kleinen mal in die Werkstatt. Das wäre mit einer gewissen Vorahnung sicherlich angenehmer, deshalb die Frage nach möglichen Ursachen. Ich habe gefühlt seit 15 Jahren keinen quietschenden Keilriemen mehr gehabt 🙄
Ich habe versucht eine Audiodatei zu erstellen, bekomme es aber nicht nachvollziehbar hin.
Gruß Ralf
21 Antworten
Evtl. der Spannarm des Riemenspanners? Solange der Riemen nicht flattert, würde ich mir da keine Gedanken machen!
Zitat:
@Steff218 schrieb am 7. Juni 2021 um 20:41:19 Uhr:
Evtl. der Spannarm des Riemenspanners? Solange der Riemen nicht flattert, würde ich mir da keine Gedanken machen!
Werde die Werkstatt mal drauf hinweisen, bin mal gespannt was die sagen. Bin da etwas pingelig, alles was sich für mich unnormal anhört muss weg 🙂
Das kann ich schon verstehen, bin da aber bei meinem M276 nicht verwöhnt, was das Leerlaufgeräusch betrifft 😉
Bevor die Werkstatt da jedoch mit irgend welchen Sprays experimentiert (Öl/Silikon zieht Schmutz an), würde ich lieber ein kurzes Quietschen hinnehmen, jedenfalls wenn kein Defekt vorliegt.
Zitat:
@Steff218 schrieb am 7. Juni 2021 um 20:51:42 Uhr:
Das kann ich schon verstehen, bin da aber bei meinem M276 nicht verwöhnt, was das Leerlaufgeräusch betrifft 😉
Bevor die Werkstatt da jedoch mit irgend welchen Sprays experimentiert (Öl/Silikon zieht Schmutz an), würde ich lieber ein kurzes Quietschen hinnehmen, jedenfalls wenn kein Defekt vorliegt.
Die Direkteinspritzung hört sich definitiv gruseliger an als das Quietschen. Vielleicht gewöhne ich mich an das Quietschen genauso schnell wie an das Nageln 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Direkteinspritzung hört sich definitiv gruseliger an als das Quietschen. Vielleicht gewöhne ich mich an das Quietschen genauso schnell wie an das Nageln 😁
Zumindest, wenn die Entwarnung der Werkstatt kommt😎
Das von dir beschriebene Geräusch deutet auf einen durchrutschenden Riemen hin. Also vermutlich fehlende Spannung drauf. Insofern kann das mit dem Spannarm schon passen.
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 7. Juni 2021 um 21:33:19 Uhr:
Das von dir beschriebene Geräusch deutet auf einen durchrutschenden Riemen hin. Also vermutlich fehlende Spannung drauf. Insofern kann das mit dem Spannarm schon passen.
Grüße
Kann man den Anpressdruck durch den Spannarm anheben oder ist dann ein Austausch fällig? Ich habe noch die JS-Garantie auf meinem Fahrzeug, wäre der Spannarm ein Verschleißteile?
Ohne es wirklich zu wissen, denke ich aber, dass das Problem über die JS abgestellt werden sollte. Verschleißteile würde ich als Grund hier nicht gelten lassen. Wieviel Kilometer hat er denn?
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 7. Juni 2021 um 21:47:47 Uhr:
Ohne es wirklich zu wissen, denke ich aber, dass das Problem über die JS abgestellt werden sollte. Verschleißteile würde ich als Grund hier nicht gelten lassen. Wieviel Kilometer hat er denn?
Grüße
Aktuell habe ich 34.500km auf der Uhr. Ich muss in den nächsten Tagen sowieso in die Werkstatt wegen den Kommunikationsproblemen und dem nicht aktualisierten Status in der Mercedes me-App sowie dem oft nicht funktionierendem Aktivieren der SHZ via App. Dann können sie das direkt mit korrigieren
Ich hatte auch ein Quietschen beim Starten und es lag an den Abgasklappen… Nachdem die AGA gefettet wurde war alles wieder in Ordnung. Problem ist bei AMG bekannt und wird anstandslos erledigt.
Zitat:
@sane512 schrieb am 7. Juni 2021 um 22:33:18 Uhr:
Ich hatte auch ein Quietschen beim Starten und es lag an den Abgasklappen… Nachdem die AGA gefettet wurde war alles wieder in Ordnung. Problem ist bei AMG bekannt und wird anstandslos erledigt.
Danke für den Tipp
Sofern es tatsächlich das Problem sein sollte, wovon ich ausgehe: Die Abgasanlage/Klappe ist in den Junge Sterne Bedingungen leider ausgenommen. Ich würde aber definitiv einen Kulanzantrag stellen… Die Kosten belaufen sich wohl auf etwa 500€ (Performance Center/ NDL)
Zitat:
@sane512 schrieb am 9. Juni 2021 um 11:16:03 Uhr:
Sofern es tatsächlich das Problem sein sollte, wovon ich ausgehe: Die Abgasanlage/Klappe ist in den Junge Sterne Bedingungen leider ausgenommen. Ich würde aber definitiv einen Kulanzantrag stellen… Die Kosten belaufen sich wohl auf etwa 500€ (Performance Center/ NDL)
@sane1512
War heute in der Werkstatt und es sind tatsächlich die Klappen der PAGA, hast also recht gehabt. Du sagst die Klappen wurden geschmiert und in diesem Beitrag schreibst du, dass Kosten in Höhe von 500€ anfallen und ein Kulanzantrag sinnvoll wäre. Die 500€ sind für das Schmieren der Klappen?
Gruß Ralf
Das Geräusch kam mir doch bekannt vor 😉
Bei mir wurde das problemlos über die Neufahrzeug Garantie abgewickelt, deshalb habe ich keine Rechnung bekommen. Allerdings meinte der Serviceberater, dass sich die Kosten andernfalls auf 500€ belaufen hätten, da für die Schmierung die Abgasanlage zerlegt und wieder montiert werden muss. Bei dem entsprechenden Stundenlohn in den Niederlassungen sind die 500€ deshalb kein Wunder…
Die JS Garantie wird die Kosten nicht übernehmen, da die Abgasklappen in den Bedingungen leider wie gesagt ausgenommen sind. Sollte der Kulanzantrag nicht in deinem Sinne ausgehen, dann würde ich eventuell einen autorisierten Mercedes Servicepartner in Betracht ziehen. Die Stundenpreise unterscheiden sich deutlich, die Arbeit aber nicht.
LG