„Prüfung Ihrer Schadensersatz-Ansprüche“ Software-Update
WDC166 ML 350 BLUETEC 4MATIC Baujahr 04.2013
Ende Januar 2020 bekam ich Post von Mercedes-Benz
Es handelte sich um eine Rückrufaktion – Software-Update
(mit einem Angebot eines 100,-€ Gutscheins bei der Durchführung bis zum 31.03.2020)
Nach einigen Informationen über Google bekam ich anschließend einige Angebote
von Rechtsanwaltsgesellschaften auf meinen Bildschirm.
Wie sind die Erfahrungen mit solchen Rechtsvertretern?
lohnt es sich ohne Rechtsschutz eine „Prüfung von Schadensersatz-Ansprüche“
durchführen zu lassen?
Kommen wie angekündigt wirklich keine Kosten auf mich zu?
Die Rechtsanwälte arbeiten bestimmt nicht ohne Lohn
Laut Tabelle liegen die Erfolgsaussichten bei nahe 100%
Vielen Dank im Voraus für gute Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:29:08 Uhr:
Als Kaufmann sollte man ein gesundes Gefühl für Geschäfte, Zeiteinsatz und Ergebnisse haben.
Ich würde an deiner Stelle auch das KBA und die Bundesregierung anzeigen und auf Schadensersatz klagen.
Hast ja nichts zu verlieren. Kannst ja alles ablehnen oder annehmen,
Guter Mann ....
was möchten sie genau von mir? Merken sie nicht, das sie sich ein wenig lächerlich machen? Das sollten sie sich ersparen.
Die Unterhaltung, b.z.w. der Schriftverkehr ist hiermit beendet. Sie werden sicherlich jemanden Ihres gleichen finden bei dem sie Unsinniges verfassen können. Mit vielem hahahahahah oder huhuhuhu :-) Mit mir funktioniert das nicht.
Einen schönen Abend wünsche ich ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Howie
382 Antworten
Zitat:
@tt-maus schrieb am 13. Juli 2021 um 19:08:01 Uhr:
Zitat:
@Simpson666
Ich werde nie klagen, die Chancen zu gewinnen sind immaginär, einen GLE400d werde ich Ende diesen Jahres als Neuwagenbarkauf bestellen. Ich hasse Lessing und Finanzierung. Werde ihn dann in 01/22 anmelden.
Übrigens, interessant, das Du einen GLE400d "Ende des Jahres" als Neuwagen bestellen wirst und JETZT schon weisst, das Du ihn "01/22" anmelden kannst... 😮
Da ich meinen GLE-400d AMG bereits im April 2021 (!!!!!) bestellt habe, weiss ich sehr genau, das die Lieferzeit AB BESTELLUNG derzeit mindestens 6-8 MONATE dauert......................., meinen bekomme ich im Oktober.
Genauso voll ausgestattet wie mein jetziger GLE350er. Sogar die neuen beleuchteten Trittbretter in Aluminium-Optik sind dabei, das NIGHT PAKET und natürlich die 3 AMG Styling/Exterieur Pakete. Auf der Rechnung stehen 113.290 EUR abzgl. meinem speziellen Mercedes V.I.P. / Presserabatt - den ich natürlich hier nicht nennen darf.
Wow, jetzt hast du’s ihm ja gegeben
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 13. Juli 2021 um 19:58:33 Uhr:
Habe einen vertipper drin, Zulassung 01/2023, ich rechne mit 12-14 Monate Lieferzeit.
Über diese Antwort müssen jetzt sicher einige schmunzeln... - ich mitunter am lautesten!
Zunächst heißt es "Ende des Jahres" wird er als "Barzahlungsneuwagen" bestellt und in "1/22" zugelassen. Plötzlich aber sind es "12-14 Monate Lieferzeit" und Zulassung exakt (und erst) 01/2023..........
Da ich mir alle 2 Jahre einen Neuwagen gönnen kann (durch die hohen vorgenannten Preis-Nachlässe und als Wenig-Fahrerin sogar fast ohne nennenswerten Wertverlust), kenne ich mich mit den tatsächlichen aktuellen Mercedes SUV Lieferzeiten verdammt gut aus.
Der GLE400d hat - egal mit welcher Ausstattung - keine Lieferzeit von 12-14 Monaten, sondern derzeit max. 9 Monate, Tendenz weiter fallend - da sich dank Coronazahlen langsam alles i.d. Auto-Produktions und Teilebranche wieder normalisiert...
Selbst bei meiner GLE400d Bestellung mit nahezu absolutem allem, was im April 2021 bestellbar war, ist die Lieferzeit max. 7 Monate und das seinerzeit noch bei hohen Corona-Zahlen & Liefer-Einschränkungen.
Fazit: Wie so oft bei Deinen Kommentaren und Träumereien: Nix als heiße Luft! 😁
Ok, gut danke. Jetzt wissen wirklich alle im Thread, dass du reich bist und Rabatt bei Mercedes bekommst und alle 2 Jahre teure und vollausgestattete Mercedes SUV kaufst...und wozu?? Lies doch mal bitte den Titel dieses Themas, damit du den Kommentaren in diesem auch folgen kannst. Langsam bist du diejenige die sich zum sogenannten "Clown" macht...der Simpson kennt sich da womöglich nicht so gut aus, was auch kein Problem darstellt. Er schmeißt sein Geld eben nicht gerne unnötig aus dem Fenster, sondern nutzt und fährt u.a. die von Mercedes gebotene Qualität.
Und nun hoffe/möchte ich und möglicherweise auch andere Betroffene, dass nach diesem Satz wieder alles um das genannte Thema geht...sicherlich ist der TE schon längst raus...
Noch eine schöne Woche euch allen.
LG
Ähnliche Themen
Liebe TT-Maus,
ich verstehe deine Aufregung nicht. Meine MB Niederlassung hat mir eine Lieferzeit von mind. 9 Monaten angegeben.
Im W167 Forum sind viele bei 12 Monaten. Ich selbst rechne dann mit 14 Monaten.
Zu den Lieferzeiten:
Diese haben NICHTS MIT CORONA ZU TUN!!!!!!!!!! Der Halbleitermarkt ist leer gekauft. Es gibt derzeit keine Ware auf dem Markt, Automotive kann verschiedene Keykomponenten NICHT bauen!!!!!!!!! Lieferzeit in der Halbleiterindustrie derzeit mind. 52 Wochen
Wenn ich jetzt gegen ende 2021 bestelle werde ich aller Wahrscheinlichkeit Anfang 2023 Zulassen. Sollte das Auto in 10/2022 geliefert werden, bleibt er bis 01/2023 unangemeldet stehen. Sollte das Auto 06/2022 geliefert werden werde ich es gleich anmelden. Ich habe mit dem Liefertermin keinen Druck. Ziel ist es in 01/2023 das neue Auto zu haben.
Es war mir klar das du ein VIP bist, ich habe dich erkannt. Du bist doch eine bekannte Schlagersängerin?
Und bitte bleiben wir hier beim Thema, Klagen gegen MB.
Sollte jetzt einer der Kläger gewinnen, werde ich mich natürlich dran hängen und mit der gleichen Taktik klagen und dann auch gewinnen. Bekomme dann den GLE400d im Austausch gegen meine alte Gurke. Drücken wir die Daumen.