[Projekt] ZV / FFB / Alarm
Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.
Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.
Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!
Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA
Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!
Aufgabenliste:
- Belegungsplan
WER bauts ein 😁
Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)
Problemliste:
- alte DWA
So, wer hat lust und Interesse?
Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00
744 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Ach das war auch noch mit Innenraumüberwachung etc... Oder?
Jep, mal schauen, wie ich das hinbekomme... Laut Bild scheinen die Ultraschallsensoren recht groß zu sein, hab die noch nicht selbst in der Hand gehabt. Aber erstmal brauche ich ne ZV-Pumpe, die DWA ist erstmal zweitrangig. Hab heute 30!!! Autoverwerter angerufen, nicht EINER hatte eine entsprechende Pumpe da, zumindest keine
"G"-Pumpe 😠.
Naja, schauen was der morgige Tag so bringt.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
Ähnliche Themen
So, so langsam aber sicher füllt sich der Teilebestand...
Eine passende "G"-Pumpe sollte nächste Woche kommen und ein Funkschlüssel ist auch im Anmarsch.
Die passenden Stecker liegen auch bereits im Keller. A pro pos Stecker, wie habt Ihr das denn nun mit den Anschlusspins gelöst?
Stelle mir das ziemlich fummelig vor, mir nen Tachostecker auseinanderzunehmen und jeden einzelnen Draht vom jeweiligen Pin abzulöten, damit ich nicht JEDEN Draht mit Quetschverbinden anschließen muß. Ein durchgängiges Kabel wirkt halt schon sauberer...
Kennt jemand die genaue Bezeichung der Pins?
Danke schonmal und guts nächtle an alle 🙂.
Daniel
Nochmal zu den Kontakten der Anschlussstecker...
Kann es sein, daß diese Pins sich Quadlock oder Quadcon nennen?
Wer kann dazu was sagen?
Damit wäre ich wieder ein Stück weiter, wenn das so stimmt.
Sonnige Grüße aus NE 🙂.
Daniel
Für diejeninigen, die es wissen wollen...
Die passenden Kontakte für die Stecker heißen Tandem Spring Kontakt und werden unter anderem von der Firma Tyco vertrieben...
Wünsche allen ein schönes Osterfest 🙂.
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Für diejeninigen, die es wissen wollen...
Die passenden Kontakte für die Stecker heißen Tandem Spring Kontakt und werden unter anderem von der Firma Tyco vertrieben...
Wünsche allen ein schönes Osterfest 🙂.
Daniel
Top!
Ich war noch mal wegen dir bei meinem Bosch-Händler, der hatte aber auch nix mehr da 🙁
Danke Dir, ist ja auch nicht weiter schlimm... Wenigstens weiß ich jetzt, wie die Anschlusspins heißen und woher ich sie evtl. bekommen kann.
Hast Du denn nun schon angefangen zu basteln?
Brauchst Du noch Anschlusspins oder hast genug?
Hoffe die ZV-Pumpe kommt am Sa und der Funkcontainer dann in der nächsten Woche...
Frohe Ostern an alle 🙂.
Gestern war für mich allerdings Weihnachten 😁, hab endlich meine "G"-Pumpe bekommen, eine aus dem letzten Jahrtausend mit der Versionsnummer I014 und der Pleitegeier ist auch drauf 😉.
Werd mal schauen, daß ich endlich die Kontakte bekomme und dann werden die ersten Tests gefahren *freu*.
Freudiges Eier suchen 🙂.
Daniel
Jetzt sagt mal, wo habt Ihr eigentlich alle Eure Anschlusspins herbekommen? Habe nach mehrstündiger Suche und mehreren Telefonaten nur rausbekommen, daß es diese Stecker entweder nur als Bandware mit einer Mindestmenge von 10.000Stk gibt oder aber als Einzelware, die laut Hersteller schon einige Jahre nicht mehr verkauft wurde. Habe bei mehreren Bosch-Diensten angerufen und bei Farnell, RS-Components und Co. in den Online-Katalogen geschaut...
Mit ernüchterndem Ergebnis.
Vielleicht ist es einfacher, nen A3 auf irgendeinem Schrottplatz auszuweiden...
I'm a luuuuckyyyyyyyy maaaaaannnn 😁.
Hab heute also doch ne ganze Menge von diesen Tandem-Spring-Kontakten bekommen und auch der Funkschlüssel ist endlich da.
So langsam kann es also mit den ersten Tests losgehen, bin schon ganz gespannt...
Was ich gern mal wüsste: Wie habt Ihr das denn nun mit dem zweiten Pumpkreis gemacht? Habt Ihr den so angeschlossen, wie es Audi vorsieht? D.h. beim ersten Tastendruck gehen Fahrertür und Tankdeckel auf und beim zweiten dann erst die Beifahrertür und der Kofferraum.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
So langsam komme ich schon ein wenig voran... Hab nun die kleine Platine für die Potenzialumpolung fertiggestellt (Türkontakte) und auch schon eine Verbindung zur ZV-Pumpe herstellen können 🙂.
Hier mal ein Bild davon, werde in den nächsten Tagen weiter testen und kann dann hoffentlich langsam anfangen, den Kabelbaum anzufertigen.
Allen eine gute N8 🙂.
Daniel
P.S.: Carsten, wo bleibst Du? 😉