[Projekt] ZV / FFB / Alarm
Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.
Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.
Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!
Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA
Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!
Aufgabenliste:
- Belegungsplan
WER bauts ein 😁
Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)
Problemliste:
- alte DWA
So, wer hat lust und Interesse?
Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00
744 Antworten
Hi!
Bin gestern über Theresias Page gestolpert. Dort fand ich mit Link hierher diese interessante Sache! Möchte dieses Projekt auch gern in mein Golf Cabrio realisieren, da ich unbedingt nen orig. Klappschlüssel haben möchte bei dem auch alles funktioniert (also Scheiben zu per Schlüssel, Heckklappe entriegeln etc.). Habe mir die 43 Seiten soweit durchgelesen und wusste schon auf Seite 20 nicht mehr was auf Seite 2 stand 🙄 Da die Seite zuletzt 01/2004 aktualisiert wurde wollte ich mal noch ein paar Fragen hier stellen.
Die erste und alles entscheidende Frage, hat schon jemand die Audi Pumpe im Golf verbaut und zwar so, das alles dort genannte 100%tig funktioniert?
was ist alles ?
ichhab beimir angeschlossen:
FFB, innenlicht, dwa, kofferraumöffnung, kofferraumlicht. autolock,
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
was ist alles ?
ichhab beimir angeschlossen:
FFB, innenlicht, dwa, kofferraumöffnung, kofferraumlicht. autolock,
Hört sich schonma gut an und was ist mit
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Hupenansteuerung
- Sicherheitszentralverriegelung (SZV)
Also nicht das autom. Verr. ab 15km/h oder die Hupenansteuerung wichtig wären/sind. Aber Blinker, el. FH ö/s dann schon. Mit Autolock meinst du da die SZV oder ist es so, daß sich das Auto wieder verschließt, wenn die Türen nicht geöffnet werden 😕
Also ich finde das schon witzig wenn das Auto verriegeln würde ab 15km/h und auch wieder aufgehen wenn man z.B. den Zündschlüssel abzieht. Außerdem sollte das Kompfortschließen auf jeden fall funktionieren, so das alle Fenster automatisch geschlossen werden wenn ich die schließen Taste länger gedrückt halte. Das Schiebedach natürlich auch. Blinkeransteuerung wäre mir auch wichtig . Hat jemand schon alles funktionstüchtig verkabelt bekommen und kann über Probleme berichten? Oder funktioniert alles Problemlos wenn man die Pumpen umbaut und lt. Schaltplan bzw der Page von Theresias verkabelt?
Und wie ist das eigentlich mit der seperaten Kofferraumöffnung? Funktioniert die bei euch einwandfrei?
Ähnliche Themen
habe/hatte ich alles funktionierend.
im moment hab ich nur die fensterheber wieder abgeklemmt, weil ein fensterheber hin ist (seilzug rutscht durch), und der motor sonst immer elends lang rennen würd...
aber funktionieren tut es 1a.
schiebesach hab ich zwar nicht, aber liegt sowieso am selben kabel, das schliessen zumindest, öffnen geht nicht afaik
Das das Schiebedach nicht zu öffnen geht mit der Kompfort Funktion ist ja nichts neues.
Hast Du den Verdratungsplan genommen, der von kerberus gepostet wurde?
Wenn du sagst es klappt, dann werde ich mal schauen wo ich so eine Pumpe herbekomme. War öfters auf Theresias Page. Kann ich (bzw. der Elektronigger der es für mich dann anklemmt 😉) anhand der Beschreibung anschließen oder gibt es noch änderungen die dort nicht festgehalten wurden?
Mit den einzelnen Funktionen kann man ja selber anhand der Codierung entscheiden, oder?
Hallo,
wollte als erstes mal Danke an all die sagen, die hier so reichhaltig die Infos zusammengetragen haben. Bin gerade dabei die Pumpe bei mir einzubauen, natürlich in bester Tradition des Threads in eisiger Kälte. 😉
Zumindest eine Teilenummern die noch von Interesse seien könnten habe ich noch
aufgetan. (Ich habe die Teilenummer im Thread noch nicht gesehen)
Und zwar gibts bei VW den Stecker der in der Golf ZV-Pumpe drin ist (also das Gegenstück zum Kabelstrang der durchs Auto läuft), auch einzeln zu kaufen, damit kann man sich dann zumindest für die Leitungen die schon zur Pumpe liegen einen Adapter basteln.
191 972 736 Gehäuse 12-polig - EUR 2,50
Die entsprechenden Rep.-Leitungen:
000 979 129 Leitung 1,0 mm² - EUR 1,40
000 979 219 Leitung 2,5 mm² - EUR 1,40
Lieferung des Steckers hat sich bei mir etwas hingezogen, aber nach ein paar Tagen war er dann aber da.
argh...
musstest du das posten ?
jetzt muss ich wieder meine ganze anlage aus dem kofferraum ausbauen, nur um das teil einzubauen ;(
habe ewig nach dem stecker gesucht, aber vw konnte /wollte ihn einfach nicht finden...
jetzt kann ich das auch in angriff nehmen...
und, WICHTIG:
gebastelt wird immer bei schneefall, und dann im freien.
macht doch viel mehr spass.
ausserdem schwitzt man nicht so leicht wie im sommer, bei 40° is es doch mühsam zu arbeiten, da lieg ich lieber im bad ...
*fg*
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
argh...
musstest du das posten ?
jetzt muss ich wieder meine ganze anlage aus dem kofferraum ausbauen, nur um das teil einzubauen ;(
sorry, hab zum trost schon mal ein bild vom stecker angehängt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
und, WICHTIG:
gebastelt wird immer bei schneefall, und dann im freien.
macht doch viel mehr spass.
ausserdem schwitzt man nicht so leicht wie im sommer, bei 40° is es doch mühsam zu arbeiten, da lieg ich lieber im bad ...
*fg*
😉
reichelt hat mir da leider erst mal wieder einen strich durch die rechnung gemacht, weil die mir 1 mal das richtige und drei mal das falsche relais geliefert haben. also kann ich noch ein wenig im warmen bleiben.
zu den relais gibts aber auch noch eine nette alternative im gegensatz zu einer lochrasterplatine: FIN 95.83.3 ist die Relaisfassung zu dem Relais das hier mal gepostet wurden. Ist zwar recht groß, aber man kann die Leitung dann schrauben und muß nicht so viel löten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
habe/hatte ich alles funktionierend.
im moment hab ich nur die fensterheber wieder abgeklemmt, weil ein fensterheber hin ist (seilzug rutscht durch), und der motor sonst immer elends lang rennen würd...aber funktionieren tut es 1a.
schiebesach hab ich zwar nicht, aber liegt sowieso am selben kabel, das schliessen zumindest, öffnen geht nicht afaik
Wie ist denn das nun mit der Verkabelung? Ist das so komplett oder fehlt was? Ich möchte halt ALLE funktionen der Pumpe nutzen können, auch die Automatische Verriegelung, wenn ich losfahre und die seperate Kofferraum-öffnung sowie die Komfortsteuerung etc...
ist die Beschreibung so aktuell? Ich wollte mir schon im warmen einen Kabelbaum basteln, da ich ja dank chimu 79 nun alle Stecker beisammenhabe muss man dann nur noch stecken im Auto und nicht mehr löten oder so. 🙂
Könnte auch Original VW sein.
Und, was mir noch einfaällt beim durchlesen der ganzen Seiten: Wie ist das eigenltlich mit der Pumpe, die geht ja "verkehrt" herum, d.h. mit Unterdruck statt Überdruck und andersherum, darum ja das Relais.
Nun meine Frage: Ist von euch schon mal jemand auf die Idee gekommen die Pumpe zu öffnen und den Motor, der den Über bzw. Unterdruck erzeugt einfach umzupolen? Damit müsste das Problem ja eigentlich zu beheben zu sein?
Dann sollte die Pumpe eigentlich wieder richtig pumpen bzw so, wie man das braucht für den Golf denn im A3 ist ja alles "verkehrtherum".
nein, das ist anders..
golf III
auf -> überdruck
zu -> unterdrick
audi a3
auf -> unterdruck
zu -> überdruck
damti das nicht auftritt brauchst du nicht das relais..
sonder die codierung auf "CABRIO"
das mit dem relais ist, weil der golf mit +12V steuer, audi mit -12V (also masse)
statt der cabrio codierung könntest du zwar die kabel an der pumpe umdrehen, allerdings passt dann die fensterheberansteuerung wieder nicht.. ;(
Achso, alles klar das auf Cab umzuprogrammieren sollte kein Problem sein. Wie habt ihr das gemacht? Mit der Software? Oder wart ihr beim Händler?
Und das mit dem Schalter sollte sich auch lösen lassen, denn wenn man die Pumpe umbaut sollte man ja eigenltich auch den Schalter umbauen, denn die Golf Pumpe fliegt ja raus und somit müsste man den Schalter ja eigentlich so umbauen können das er kein Strom mehr bekommt sondern auf Masse gelegt wir, oder?
Oder man lässt den Schalter gleich ganz weg, und nimmt Schlosslose Türgriffe (es geht doch um den Schalter in den Türgriffen, oder - also den, den ich betätige wenn ich das Auto mit dem Schlüssel aufschließe?)
Weil ich mir sowieso Schlosslose Griffe besorgen möchte könnte man sich dann ja die Arbeit Sparen und der Anschluss des Innenraumtasters kann man ja von Vornherein auf Masse legen. Oder übersehe ich da jetzt was??
@PrinzFrankfurt
Codieren musst Du halt gucken ob Du jemand hast der die entsprechende Software hat, sonst halt zum Händler.
Mit den Schaltern und den Relais wie sie hier beschrieben wurden ist es wirklich kein Problem. Und zum anlernen der neuen Funkfernbedienung brauchst Du zumindest die Kontakte an der Pumpe. (Bei mir hat das anlernen auch erst im Auto geklappt, im warmen wollte das Teil einfach nicht, kann aber auch am fehlenden Gegendruck an den Pumpenausgängen gelegen haben.)
Im Auto musst Du teilweise auch löten/crimpen da Du ja an die Türkontakte und Blinker musst. Hab ich gerade hinter mir, nicht wirklich spaßig in der Kälte. 😉
@all
Dann kann ich noch die Funktion bestätigen für die "N"-Pumpe im Zusammenspiel mit dem 4-Tasten Schlüssel den Andi hier mal gepostet hatte. Panik-Taste hat auch ohne DWA-Hupe einen Sinn, da man so sein Auto im Dunkeln leichter wieder findet. 😉
Die Antenne für 315-MHz hab ich selber gebaut, aus 2m RG-154 Kabel. Am Ende einfach Lambda/Viertel ( ~ 23,8 cm) die Schirmung entfernen. Reichweite ist bei mir über den Parkplatz und aus dem 3. Stock kein Problem.