[Projekt] ZV / FFB / Alarm
Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.
Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.
Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!
Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA
Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!
Aufgabenliste:
- Belegungsplan
WER bauts ein 😁
Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)
Problemliste:
- alte DWA
So, wer hat lust und Interesse?
Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00
744 Antworten
nachdem ich gestern dem Meister bei meinen freundlichen zum verzweifeln gebracht hab, indem ich wollte das er mir einfach einen VW Sender(433,92) von 08/99 an einen G4 Cabrio von 02/99 anlernt und es einfach net klappen wollte, trotz voller Batterien und heilen Senders, werde ich nun doch die Audi-ZV einbauen, da diese sehr viel besser ist und hoffentlich nicht soviele Probleme bereitet.
Zur Audi-Pumpe.
Eine zu bekommen ist kein Problem, mein Verwerter hat mehere mit der Nummer 8L0 862 257 rumliegen, sollen so um die 140-160.-€ kosten. Aber wie sieht es mit den Sendern aus? Auf gut Glück bei Ebay kaufen ist eigentlich net meine Art.
Ich dachte mein freundlicher könnte mit der Versionsnummer der Pumpe einen passenden Sender finden, aber Pustekuchen, er braucht dafür ne Fahrgestellnummer.
Zu wieviel Prozent passen denn Schlüssel und Pumpe aus dem selben Produktionsjahr bei Audi zusammen? 50% oder schlechter?
Die erste aufgedruckte Zeile (z.B. I008) beschreibt ja die Version der Software des STG oder? Ist es besser wenn möglich eine hohe Version (z.B. I014) oder eine niedrige Version (I008) zu nehmen??
MFG Dennis
also der freundliche kann schon nen schlüssel dazu finden, wenn du mit der teilenummer der pumpe hingest.
das problem ist, dass wir hier in österreich keine schlüssel kaufen dürfen (lt. VW), und die nur gegen vorlage des typenscheins *gg*
so, ich bin nen bischen weiter 🙂
ich hab mir einen passenden 3-Tasten-Sender geholt und probehalber mal die Pumpe in einen Firmen A4 Avant eingebaut. Hat wunderbar geklappt, auch das löschen der alten Sender und anlernen des neuen Senders. Also kann der Einbau losgehen *juhu*
Als erstes hab ich von der ZV-Pumpe bis zur ZE eine Steuerleitung verlegt (12x1,5). An der ZE hab ich nen Knotenpunkt gesetzt, wo alle benötigten Signal zusammenlaufen bzw. verteilt werden und dann via dem Kabel zur Pumpe gelangen und umgekehrt.
Soweit bin ich bisher und nun geht es ans eingemachte und da bräuchte ich etwas hilfe, da ich keinen Schaltplan hab!
Kann ich alle Signale außer ZV auf/zu und Schiebedach so verwenden oder muss ich noch ein Signal umkehren??
Bevor ich es wieder vergesse, wie sieht es eigentlich aus, wenn man keine DWA hat, kann man die Pumpe problemlos umcodieren und dann nutzen oder muss man zwangsläufig eine DWA nachrüsten?
MFG Dennis
die Nervensäge ist wieder da 😁
Ich hab mich mal durch die 40 Seiten gekämpft und die meisten meiner Fragen wurden wie durch ein Wunder beantwortet.
Zwei Sachen sind jetzt noch offen.
1. Stecker A Pin 5 und 6 (Heckklappe ZU/AUF). Sind beide Kontakte Masse geschaltet oder einmal Plus und einmal Masse??
2. Stecker A Pin 9 (Innenraumschalter für ZV). Wird dieser Kontakt per Plus oder Masse angesteuert??
Danke im Vorraus
MFG Dennis
Ähnliche Themen
also eigentlich hätten beide fragen beantwortet seins ollen
kofferraum auf/zu vergiss, die kanst du weglassen
das sind die kontakte, wie sie z.b. auch der passat 3bg hat, die auf/zusperren des autos über die heckklappe ermöglichen..
is im 3er aber net möglich
innenraumschalter ist + und - *fg*
eines für auf, eines für zu
ich glaub + is zu, aber probiers aus, ich weiss es net...
ähm mal eine dumme Frage. Wie steuert die Audi-Pumpe denn das öffnen der Heckklappe bzw. über welchen Pin läuft dat? Ich kann doch per 3-Tasten FFB nur die Heckklappe entriegeln oder bin ich jetzt schon völlig verblödet? Ich dachte das läuft über A5/A6 aber falsch gedacht.
Hideho.
der Kontakt für den Kofferraum steht irgendwo auf den letzten Seiten.. Hatte aber jemand herausgefunden auf welchem Kontakt das "Signal" kommt..
Forrest
nein das läuft nicht über die 2, sondern wenn mich net alles täucht über den C stecker, aber da muss ich nochmal daheim nachgucken...
-> ist nur EIN kabel zum öffnen (+ geschaltet)
die anderen 2 sind eben wie gesagt für die öffnung des gesamten autos über den kofferraum
edit: du hast recht aus der anleitung geht das irgendwie überhaupt net hervor...
bilde mir ein dass ich das mal irgendwo in dem thread geschrieben hab...
muss ich daheim mal nachgucken, wo das angeschlossen sein muss..
gehen tuts definitiv, ich habs bei mir auch verbaut 😉
Hallo,
also ich hab mir das Thema mal durchgelesen und möchte mir auch eine Audi ZV in meinen Golf einbauen.
Allerdings habe ich keine DWA und plane auch nicht diese nachzurüsten, das sollte aber kein Problem sein.
Ich hab mit hilfe der tollen Seite von Theresias und den vielen Beiträgen mal einen Belegungsplan erstellt und würde euch Experten bitten, diesen euch mal anzusehen, damit ich weiß, ob auch alles richtig ist.
Belegung:
Stecker A (12 Polig)
1. Antennenleitung
2. Zündanlassschalter X-Kontakt Kl.86s - neues Kabel 0.5mm² Gelb
3. Frei
4. Frei
5. Schließzylinderkontakt zu - von T12a/7 Grau
6. Schließzylinderkontalt auf - von T12a/10 Grün)
7. Antennenleitung Masse
8. Zündungsplus - von T12a/12 Schwarz/Weiß
9. Innenraumschalter ZV - neues Kabel 0.5mm² Blau
10. ZV-Auf - von T12/10 Grün
11. Fensterheber - neues Kabel 1mm² Schwarz
12. Kofferraumleuchte - neues Kabel 1mm² Grün/Gelb
Stecker B
1. Frei
2. Blinkerschalter Links - neues Kabel 1mm² Gelb
3. Blinkerschalter Rechts - neues Kabel 1mm² Grün
4. Dauerplus - von T12a/1 Rot/Weiß
5. Masse - von T12/3 Braun
6. Innenlichtdimmung - neues Kabel 1mm² Grün/Gelb
7. Frei
8. Dauerplus - T12a/1 Rot/Weiß
9. Fensterheber - neues Kabel 1mm² Schwarz
10.Frei
Stecker C
1. Frei 2. Frei 3. Frei 4. Frei 6. Frei 7. Frei 8. Frei
9. ZV-Zu - von T12a/7 Grau
10. Frei 11. Frei 12. Frei
13. Geschwindigskeitssignal - neues Kabel 0.5mm² Blau
14. Diagnose - neues Kabel 0.5mm² Grün/Gelb
15. Fensterheber - neues Kabel 1mm² Schwarz
16. Frei
Ist es so richtig oder Funktioniert die ZV-Pumpe so net? Über welchen Pin wird denn jetzt der Stellmotor der Heckklappe angesteuert?
mfg marco
hallo, bin absolut begeistert von der idee!
wollte aber mal fragen, ob ich diese pumpe nehmen kann? 4A0 862 257 J
also hat die funk?
thx
@kanoltz:
also mit der Teilenummer kann ich nix anfangen. Ich glaube die meisten von uns haben die Pumpe mit der Teilenummer 8L0 862 257 G.
@all:
ich hab noch Probleme mit der Codierung des STG. Normalerweise sollte/wollte ich auf 12880 codieren, wie Forrest es mal in einen Beitrag geschrieben hat, aber sobald ich die Zündung ein- und wieder ausschalte, ist die codierung wieder weg!?!
Ist die Pumpe defekt oder mach ich einen Fehler?
Wenn man Fragen darf, wie hab ihr denn nun die Fenster angesteuert? Ich werd es jetzt wohl so machen, das ich pro Tür ein Kabel an Pin 3 des STG Fensterheber anschließe, da hier auch das Signal vom Schalter ankommt. Laut Schaltplan soll das so sein, je nachdem ob man nun öffnen oder schließen wählt, wird Plus oder Masse auf Pin 3 gegeben und der Motor führt die gewünschte Funktion aus. Ist zwar nicht die beste aber die einfachste Lösung. Schiebedach steuer ich so an, das beim öffnen das Schiebedach in Kippstellung fährt.
Desweiteren würde mich interessieren, welchen Schalter ihr als Innenraumschalter ZV genommen habt?
Ich nehme jetzt diesen hier vom Lupo, da ich diesen selbst günstig bei Ebay ersteigern konnte.
MFG Dennis
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
warum nimmst nicht den originalen aus dem Golf III ?
funktioniet problemlos ....
du meinst den, der in die Mittelkonsole kommt, neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung oder?
Wäre auch eine möglichkeit gewesen, nur ich hab jetzt für Schalter und Blende in Schwarz 5.-€ bezahlt und einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Eigentlich hatte ich vor, Fahrerseitig die Bedienkonsole aus dem Golf IV, Bora, Passat einzubauen, womit man auch gleich die 4 EFH´s ansteuern kann, aber leider gibt es dafür keine passende Blende und platzmäßig ist es auch viel Fummelarbeit.
MFG Dennis
Belegung B-Buchse auf der Pumpe
Moisen,
störe eure heitere Unterhaltung ja nur ungern, aber ich hab auch vor ne Audi Pumpe in meinen Passat B4 einzubauen.
Pumpe ist ne 8L ...K von 150598 mit I0008.
Hab den ganzen Beitrag noch nicht gelesen, aber Funk soll se schon mal können, laut Verkäufer.
Aber nun zum Problem: Müsste mal die Pin Belegung in der B-Buchse der Pumpe wissen.
Hab nur für die B Buchse noch keinen Stecker und wollte die Pumpe vorher mal testen, auch eigendiagnose bevor ich alles auseinanderwühl...
Daher mal eben Zündung, Kl 30/31 und die K-Leitung ran und erstmal abgefragt das ganze.
Könnte mal jemand n Bild davon einstellen wo die Belegung drauf ersichtlich ist?!
Die von A und C sind ja innen zu sehen, oder meine hat halt nur das Problem das die B nicht zu sehen ist.
danke für Eure Hilfe.
Werde Ergebnisse hier auch posten
Gruß
oLLi
uii.. da werden ja leichen ausgegraben 😉
der thread war ja schon seit onaten eingerostet..
zu deiner frage:
Zitat:
Hab den ganzen Beitrag noch nicht gelesen, ..
dann tu das mal.
wenn du den thread liest, findest du die belegung aller 3 steckerd er a3 zv pumpe...
findest du n paar nette sachen v. belegungen in dem thread, die nicht in der übersicht ganz am anfang vorhandne sind.
also Lesen, lesen lesen