(Privat-) Leasing 36 Monate vs. 48 Monate
Hallo liebe Community,
wir überlegen uns zum ersten Mal ein Fahrzeug zu leasen. Bisher haben wir all unsere Fahrzeuge neu gekauft und mit entsprechendem Wertverlust wieder irgendwann verkauft. Wenn man sich den Verlust so ansieht (war uns natürlich jedes Mal bewusst), kommt man irgendwann ins Grübeln und vergleicht mit einem Leasing, hier zahlt man zwar für ein Auto das einem nicht gehört, aber der Wertverlust beim Verkauf eines ehemaligen Neufahrzeugs ist nicht unbedingt weniger, zumindest eher marginal.
Wie ich schon schrieb, haben wir uns das überlegt und nun auch schon ein paar Fahrzeuge rechnen lassen. Leasinglaufzeit haben wir immer mit 36 oder 48 Monate rechnen lassen, da wir selten Probleme mit unseren Fahrzeugen hatten und wenn sie gefallen, gefallen sie meinst auch gute 4 Jahre.
Ein netter Verkaufsberater hatte uns hier jedoch auf eine Überlegung gebracht, an die wir bisher nicht gedacht hatten, die anfallenden Services des Fahrzeugs. Er meinte bei einer Laufzeit von 36 Monaten kommt eben nur ein Service, kein TÜV und Verschleißteile halten sich auch in Grenzen.
Da wir einen X3M Competition oder X4M Competition favorisieren hier nun auch meine Frage an euch.
Wie viele Services fallen bei einem solchen Fahrzeug in drei, bzw. vier Jahren an und wie hoch sind diese ungefähr einzukalkulieren?
Verschleißteile lass ich bei dieser Frage mal außen vor, weil die stark vom Fahrprofil abhängig sind. Bremsen und Reifen sind zwar nicht zu vernachlässigen (wie ich hier schon mitlesen konnte), aber diese Rechnung bekomme ich grob alleine hin.
Bin euch über Antworten zu den Services sehr dankbar. Zu den ungefähren Kosten reichen grobe Angaben (den Wagen gibt es ja noch nicht lang genug um aussagekräftig sein zu können und diese unterscheiden sich ja auch von Land zu Land, bzw. selbst von Bundesland zu Bundesland oder von Werkstatt zu Werkstatt (wir wohnen in BW)). Aber wie oft und wann ein Service fällig ist, sollte bekannt sein denke ich.
Vielleicht fallen euch auch noch andere Gründe für die eine oder andere Laufzeit ein, wäre euch für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
Dany250
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich einen 5er G31 fahre, kann ich auch etwas zum Privatleasing beitragen:
Ich fahre seit 2 Wochen einem sehr gut ausgestatteten 530d xDrive Touring (LP 92t). Das Fahrzeug ist 15 Monate/19t km alt. Er stand für knapp 60t€ beim Händler. Ich zahle für 3 Jahre Privatleasing rund 23.500€ (20t km/p.a.).
Sicher hätte man einen schlechter ausgestatteten 5er irgendwo günstiger bekommen, aber egal wie. Selbst bei einem Kauf mit anschließender Inzahlungnahme nach 3 Jahren/60t km mehr auf der Uhr glaube ich kaum, dass ich weniger als die 23.500€ Verlust gemacht hätte. Zumal vieles an schöner Ausstattung bei der Inzahlungnahme kaum ins Gewicht fällt. Dazu kommt noch, dass die Unsicherheit über die Zukunft und die Wertentwicklung von Verbrennern stark in den Sternen steht. Wenn die nächste Bundesregierung die KFZ Steuer um den Faktor 3 erhöht, Diesel-Privilegien abgeschafft werden und der Spritpreis um 30 Cent steigt, glaube ich kaum, dass gebrauchte Fahrzeuge aus dem Premiumsegment bei Privaten noch viele Käufer zu den aktuellen Restwerden finden.
46 Antworten
Hatte übersehen, dass es ein X3M sein soll. Da sind die Pakete tatsächlich sehr teuer und kosten ca. das Doppelte.
So kosten 4Jahre/60000km Service inklusive 1749,-
Die Garantieverlängerung kostet für das 4. Jahr auch mehr als das Doppelte.
Ich zahle für den normalen X3 für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre 1450,- und für das Service Inklusive 5Jahre/60000km 900,-
Die Garantieverlängerung muss binnen 3 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden.
Das Service inklusive Paket muss bis vor dem ersten Service abgeschlossen werden, was bei einem normalen X3 i.d.R. 2 Jahre sind, beim X3 M zählt da die Einfahrinspektion schon dazu.
Daher ist es ratsam Beides am Besten direkt beim Kauf abzuschließen.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 22. Oktober 2019 um 05:19:02 Uhr:
Die Garantieverlängerung muss binnen 3 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden.
Bist Du dir da sicher? Mein Verkäufer, mit dem ich z. Zt. verhandel, sagte mir, dass die Verlängerung jederzeit vor Ablauf der Garantie zu den dann geltenden Konditionen erfolgen kann.
Zitat:
@Dany250 schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:46:03 Uhr:
Ist hier im Forum eventuell ein BMWler, der die Preise zu diesem Fahrzeug hier nennen kann (also speziell die Garantiepunkte und die auch die Wartungspakete? Ich denke mal geheim, bzw. verboten wird es nicht sein, da es ja fixe Preise von BMW sind.
Für Österreich gibt es einen Rechner für die Wartungspakete: https://www.bmw.at/.../bmw-paket-care.html
Weiß zwar nicht, ob die Preise in Deutschland gleich sind, aber als Anhaltspunkt dürfte es sicher dienen.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 22. Oktober 2019 um 05:59:17 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 22. Oktober 2019 um 05:19:02 Uhr:
Die Garantieverlängerung muss binnen 3 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden.
Bist Du dir da sicher? Mein Verkäufer, mit dem ich z. Zt. verhandel, sagte mir, dass die Verlängerung jederzeit vor Ablauf der Garantie zu den dann geltenden Konditionen erfolgen kann.
Ganz sicher. Das steht so auch auf der BMW Seite.
Es gibt noch eine Euromobil Garantieversicherung, deren Umfang aber nicht direkt vergleichbar ist (schlechter) und die jederzeit nachträglich vor Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen werden kann.
Ich würde daher immer die Verlängerung ab Werk mitbestellen
Ähnliche Themen
Echt super hier! Tausend Dank für all eure immer richtig schnellen Antworten!!
@Ravenous666
Die Kosten die du hier gennant hast (4Jahre/60.000km=1749EUR) konnte mir der Verkäufer gar nicht nennen, er zeigte mir im Computer nur den Preis für die reine Garantieverlängerungen und die lag schon über dem von dir genannten Preis (1.868EUR). Dein Preis ist Garantieverlängerungen inklusive aller Services bis zum vierten Jahr? Heißt es würde eigentlich nur noch TÜV hinzukommen und eventuelle Verschleißteile, oder?
Dann würden sich die 48 Monate Laufzeit tatsächlich lohnen, denn die monatlichen Kosten bei diesem Leasing sind 150 EUR günstiger als bei der Laufzeit über 36 Monate.
Hab ich einen Denkfehler?
Die Frage nach der abzuschließenden Garantie nach dem Kauf rührt daher, dass man im Netz ja eigentlich gar nicht um SIXT Neuwagenleasing umherkommt. Also hab ich mich auch mal damit auseinandergesetzt und festgestellt, dass es solche Dinge bei denen nicht gibt (werden nicht angeboten). Auch kann es passieren, dass der Händler hinter SIXT nicht oder nur sehr spät genannt wird, sodass man eigentlich gar keine Chance hat eine „originale“ Garantieverlängerungen vor dem Kauf abzuschließen. Wenn du nun sagst, dass man das auch 3 Monate nach Erstzulassung abschließen kann, kann man das ja theoretisch im Nachhinein bei jedem x beliebigen BMW Händler machen, oder nicht?
Ja, Denkfehler.
Garantieverlängerung und Service inklusive sind zwei komplett unabhängige Beauftragungen.
Es sind also nicht entweder oder, sondern und. Also 1868,- und 1749,- zu zahlen. Somit bummelig 3617,- zzgl. TÜV für 4 Jahre/60000km ruhiges Gewissen.
Und die Garantieverlängerung muss beim verkaufenden Händler abgeschlossen werden.
Okay, danke vielmals für die Antwort!
Jetzt muss überlegt werden, ob das Servicepaket sich tatsächlich rechnet oder ob man das nicht günstiger selbst in die Hand nimmt, also selbst bezahlt. So viele Dinge werden ja wie es aussieht nicht getan und die Anzahl der Services ist überschaubar, EFK + nach zwei Jahren und dann nochmal nach 4 Jahren, sprich kurz vor Zurückgabe. Die Inhalte der Services hast du ja schon aufgezählt...
Das mit der Garantie ist auch wieder interessant, hier denke ich aber wird sich der Händler hinter SIXT ausfindig machen lassen. Hoffe ich 🙂
Danke nochmal für all die Infos!
Jetzt wird am Freitag und Samstag erst mal ausgiebig Probe gefahren, ist bei diesem Fahrzeug schon richtig schwer gewesen nen Händler zu finden der einen zugelassen da hat...
Zitat:
@louislouis [url=https://www.motor-talk.de/.../...monate-vs-48-monate-t6723303.html?...]
Meine Rechnung:
Kauf: Bruttopreis 74000,-€! Verlust nach vier Jahren und gefahrenen 80000 km mindestens 37000,-€ zuzüglich eine große Inspektion und eine kleine Insp. + jeweils zuzüglich ein Satz Sommer- und Winterreifen.
Privatleasing: Bei gleichem Bruttopreis Kosten für die Monatsraten + Leasingsonderzahlung 24400,-€ zuzüglich gleiche Kosten für Service und Reifen.
Das Fahrzeug muss ich pflegen und warten, als wäre es mein Eigentum, wenn ich nicht bei der Leasingrückgabe Probleme haben will.Man mag mir eine "Milchmädchenrechnung" unterstellen, aber ich fühle mich wohl dabei!
PS: Auch wenn ich meinen deftigen Preisnachlass für meinen X3 G01 sowohl bei Kauf als auch bei Leasing mit einberechne, liege ich bei Leasing in diesem Falle weitaus günstiger!
Einen kleinen Rechenfehler hast Du bei deiner Kalkulation.
Du rechnest den Wertverlust vom Listenpreis aus, aber wie Du selber sagst gibt es ja Rabatt beim Kauf.
Ich habe z.B. 16% vor 1,5 Jahren bekommen, heute wären es bestimmt noch mehr.
Bei deinem Beispiel wäre der Preis des Wagens dann 62.500 und der Verlust somit nur noch 25.500 Euro.
Das ändert natürlich nichts am Vermarktungsrisiko des gebrauchten Fahrzeuges.
Hi
Ich hänge meine Frage mal hier dran, ich möchte nicht unbedingt ein neues Thema deswegen eröffnen.
Ich komme gerade vom BMW Händler, mit einem konkretem Angebot.
Ich hätte eine Grundsatzfrage zu dem Leasingangebot was er mir angeboten hat. Ich wollte eigentlich eine die Zielfinanzierung ausgerechnet haben, weil ich plane das Fahrzeug anschließend zu übernehmen und ich bisher davon ausging das dies bei Leasing nicht möglich wäre.
Der Verkäufer teilte mir mit das dies in meinem Falle, Privat-Leasing, sehr wohl möglich wäre.
Nun gut grundsätzlich bin ich mit beiden Angeboten zufrieden, mich beschäftigt nur eine Frage. Ist das Privat-Leasing tatsächlich, so wie vom Verkäufer vermittelt, Kilometer-Leasing? Was bedeuten würde, ich kann das Fahrzeug zum genannten kalkulierten Restwert übernehmen (entsprechender Fahrzeugzustand und Laufleitung vorausgesetzt), er nannte das "garantiertes Andienungsrecht"
Ich möchte nämlich auf gar keinen Fall ein Restwert-Leasing.
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit, aber ich habe mich bisher noch nie mit Leasing beschäftigt. Ich weiss nur, das Kilometer-Leasing das Gute, und Restwert-Leasing das Schlechte sein soll.
Gruß Hoffi
Mir wäre nicht bekannt, dass BMW die die Andienung garantiert. Ich kenne im Privatleasing nur das risikolose Andienungsrecht. Damit kann(!) BMW dir zum Ende der Leasingzeit das Fahrzeug andienen (das ist in Leasing normal), du kannst das aber ablehnen (das ist das Risikolose dabei).
Je nach Marktlage könnte BMW die Autos aber auch zurückverlangen um sie selbst zu veräußern. Das ist zugegebenermaßen sehr unwahrscheinlich, aber es kann passieren. Gehen wir nicht davon aus, hättest du beim Leasing am Ende die Option das Auto zu übernehmen oder zurückzugeben. Wenn du es übernimmst sind Zustand und Kilometerstand egal. Nur wenn du das Auto zurückgeben möchtet, werden die Kilometer abgerechnet und größere Schäden berechnet.
Ob es ein Leasing mit Kilometerabrechnung ist, sollte aus den Unterlagen hervorgehen. Restwertleasing ist bei BMW auch eigentlich unüblich.
Das wichtigste zum Schluss: das Andienungsrecht ist ein Recht welches dem Leasinggeber (Bank) zusteht. Für den Leasingnehmer (dich) ist das eher eine Pflicht als ein Recht, durch das risikolose Andienungsrecht ist es bei BMW aber okay.
Hi
Stimmt, du hast recht. Er sagte auch risikoloses Andienungsrecht. Hab da was durcheinander gebracht.
Prima, vielen Dank für eine gute Erklärung. Das macht mich schlauer, vielen Dank.
Gruß Hoffi
Wie sieht denn das Leasingangebot des Händlers aus?
Anzahlung, Laufzeit, mon. Leasingrate?
Was kostet das Neu-Fahrzeug als Bruttolistenpreis beim Kauf? Wie hoch ist der Rabatt?
FG! louis
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:58:19 Uhr:
Ja, in 3 Jahren hast Du:
nach 2 Jahren/30000km einen kleinen Service: Ölwechsel und Innenraumfilter
nach 3 Jahren BremsflüssigkeitIm 4. Jahr kommt dazu:
Großer Service: Ölwechsel, Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen.Wenn Du für 4 Jahre das Service inklusive Paket 4/60000 abschließt, dann hast Du maximal 868,- an Kosten in den 4 Jahren.
@Ravenous666 Lohnt sich meinen Augen aber nur, wenn das Angebot rabattiert ist. Maximale Service-Kosten für die "kleinen" Benziner in 5 Jahren rechne ich mit ca. 1100-1200 €. An diesen so genannten "Service inklusive-Paketen" verdient BMW schließlich immer noch was. Oder wie siehst du das?
Hi
Brutto Listenpreis ist 68250,-Euro plus Service-Paket (Gewährleistungsverlängerung) 1250,-Euro plus Überführung & Zulassung 1200,-Euro.
Gesamtpreis nach Nachlass 60950,-Euro, also rund 14,3% Nachlass
Leasing-Sonderzahlung: 24000,-Euro
Laufzeit: 48 Monate
Monatliche Rate: bei 4,06% eff. Jahreszins
Kalkulierter Restwert bei 15000km p.a.: 32760,-Euro
Das ist Angebot Nr.1. Morgen und Mittwoch fahre ich noch zu 2 weiteren BMW Händlern. Danach wird verglichen und beim für mich besten Angebot bestellt. Anvisierte Lieferung soll laut diesem Händler heute angeblich bei September bis November liegen.
Gruß Hoffi
Ich habe mir vor der Bestellung meinen 30d M-Paket als Kauf und Leasing über 25 TKM incl. Nachlass rechnen lassen. Ich kam dabei beim Kauf wesentlich besser weg. Unterstellt, der 30d wäre nach 36 Monaten und 75 TKM noch 50 % vom LP wert, war ich beim Kauf ca. 5 TEUR günstiger. Und ich bin einfach unabhängiger, was die Laufzeit u. die km anbelangt.